Wie viele Schiffe erhält ein neu gegründeter Orden?

Soviel der IMperator einem schenkt. Wenn jeder SM sein eigenes Schiff bekommt, freut sich natürlich jeder aber nicht immer ist aus irgendwelchen Gründen alles verfügbar. Auch bei Orden, die dem Weg Guillaumes folgen gibt es manchmal Engpässe oder spezielle Materialverteilungen, die vom Soll abweichen. Mir ist jedenfalls kein eindeutiger (apokrypher) Text bekannt, wo das geschrieben stehen könnte.
 
Auch die späteren Gründungen?
Die Orden der zweiten Gründung sind zwar richtig. Aber z.B. die Crimson Fists haben ja das hier:
Der neue Orden erhielt einen Schlachtkreuzer, einige Angriffskreuzer und mehrere Eskortschiffe und brach in eine ungewisse Zukunft auf
Hingegen die Ultras sind ja so gesehen auch ein "Orden der ersten Gründung" somit haben die ja automatisch mehr Kriegsschiffe als Nachfolgeorden, genauso wie im Normalfall auf sie angepasste Ausrüstung. Hingegen ein neuer Orden (21 Gründung z.B.) wird ja wesentlich weniger haben.
 
Ich denke man wird schon ein Auge auf die erforderlichen Ressourcen haben, wenn man einen
neuen Orden schafft, auch im Hinblick auf die benötigten Schiffe, Fahrzeuge und sonstige
Ausrüstung.

Es würde ja nichts bringen einen neuen SM-Orden zu gründen wenn dieser in Ermangelung an
Schiffen in der Pampa rumhängt und munter Däumchen dreht, oder auf dem Schlachtfeld sofort
zusammengeschossen wird, weil er keine Transporter hat ...

... auch wenn ich es dem Imperium dennoch zutrauen würde. :happy:
 
Es kommt immer darauf an, wer der Urpsprungsorden ist und über welche Ressourcen dieser verfügt.
Ich denke die Nachfolgeorden der Ultramarines sind da ganz gut gestellt.
Die Gensaat der Ultras ist sicher nicht der einzige Grund, warum die soviele Nachfolger haben.
Das "Reich von Ultramar" ist wahrscheinlich eines der wenigen Gebiete, das in der Lage ist,
regelmässig neue Waffen, Panzer und Schiffe für Nachfolge Orden zu produzieren.

Hingegen gibt es nur wenige Nachfolge Orden der Dark Angels oder der Imperial Fists.
Diese Orden beherrschen weder ein großes Gebiet mit viele Ressourcen, noch haben sie genug Ausrüstung
um damit neue Orden zu Gründen.

Ein neuer Orden Marines wird vermutlich zumindest einen Schlachtkreuzer und ein paar Kreuzer bekommen.
Je nachdem wo der Orden dann stationiert wird und welche Aufgaben er übernehmen soll,
wird wohl auch die Ausrüstung angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großer Punkt wird auch noch sein, ob der Orden Flottenbasiert ist oder man ihm gleich (aus welchen Gründen auch immer - die meisten Orden nehmen für sowas oft Jahrhundertelange Kreuzzüge auf sich) mit einem Heimatplaneten versieht.
IF sind btw. und wenn ich es richtig im Kopf habe der Ursprungsorden, der nach den Ultramarines am meisten Nachfolgeorden (darunter prominente Beispiele mit Crimson Fists und Black Templar) hat. Womit ich nicht Vassius Beispiel untergraben will, sondern den Riesenvorsprung der Ultramarines als Mutter(hrr hrr)- Orden unterstreichen will.
Bei manchen Gründungen stellt sich auch die Frage, wie stark andere Institutionen involviert waren (bspw. Inquisition, Mars, Senat von Terra etc.) und wie ressourchenreich diese sind.

Ferner könnte ich mir vorstellen, dass manche Orden veraltete Schiffsmuster/ehemalige Prisen ausmustern und an ihre Nachfolger vermachen wenn für sie selbst ausreichend modernes Material zur Verfügung steht.
 
Da die Gründung eines neuen Ordens (spätere Gründung) eigentlich nur vom Senat angeordnet werden kann, gehe ich davon aus, dass die Erstausstattung gemäß den Codex Astartes von Seiten des Adeptus Mechanicus geliefert wird. Dieser muß der Gründung ja auch zustimmen. Als Ursprungsmaterial werden die von den verschiedenen Orden gelieferten Gensaatproben verwendet. Nicht unbedingt zwangsläufig von einen Orden. In der Regel aber schon. Viel interessanter finde ich die Frage, wo bekommen diese neuen Orden ihre Ausbilder her. Zu Anfang einer Neugründung wird es ja mindesten 3-5 Scoutkompanien geben. Und das ist jetzt Spekulation: Ich kann mir gut vorstellen, dass der Senat einen verdienten Orden der Gensaatspender bittet eine ganze Kompanie oder auch nur mehrere Trupps + Spezialisten (Techmarines, Apothecary und Ordenspriester) als Ausbildungskader zur Verfügung stellen. Dies kann man leicht als Ehrendienst bezeichnen. Nach Minimum 30-50 Jahren sollten die ersten Space Marines der Neugründung die Organisation ihres Ordens selber übernehmen können. In der Folge sollte es den Ausbildern erlaubt sein wieder zu ihren Urspungsorden zurückzukehren. Oder sie nehmen die Farben des neuen Ordens an und werden die ersten Veteranen des Ordens bzw. bilden die Führungsriege des Ordens bis auch diese Positionen von den neuen Marines übernommen werden. Hieraus würde sich auch erklären, warum einige Nachfolgeorden nicht nur der Gensaat nach von einen bestimmten Orden abstammen, sondern auch einige Taktiken direkt oder in abgewandelter Form übernommen haben.
 
Da die Gründung eines neuen Ordens (spätere Gründung) eigentlich nur vom Senat angeordnet werden kann, gehe ich davon aus, dass die Erstausstattung gemäß den Codex Astartes von Seiten des Adeptus Mechanicus geliefert wird. Dieser muß der Gründung ja auch zustimmen.
Das ist genau der Punkt.
Neue Orden werden nicht so einfach von bestehenden Orden nach belieben gegründet.

Und was den Ausrüstungszustand angeht, kann dieser sich Stark unterscheiden.
Und ob die Ultramarines so wahnsinnig viele kapazitäten habe, wage ich zu bezweifeln.
Sie sind sicherlich hervorragend ausgerüstet, aber ob sie die Überkapazitäten haben um damit anderen Orden mit allem zu versorgen?
Wage ich zu bezweifeln.
Spätestens bei Terminatorrüstungen und Cybots ist Schluss.

Aber das müssen sie vermutlich noch nicht mal.

Die Minotaurs sind hier ein gutes Beispiel.
Dieser Orden hat keinerlei Verbindung zu einen Mutter Orden, und zählt dennoch zu einer der best Ausgerüsteten Orden überhaupt.
Die Red Scorpions wissen auch nichts über ihre Herkunft, und besitzen ein extrem gut sortiertes Arsenal.

Ich kann mich also nur Sniperjack anschließen.
Die Start Ausrüstung hängt in den meisten fällen viel mehr vom Admech und dem Hohen Senat Terra ab, der diese Gründung auch erst mal billigen muss.
 
Wird vor allem von der Zeit abhängen. Sowohl von der "plötzlichkeit" in der der Orden gegründet wird, also als spontane Reaktion auf eine Bedrohung oder eher geplant und langfristig. Auperdem von dem Zeitraum von dem du sprichst: Bei der zweiten Gründung war vermutlich noch mehr (oder aufgrund der Zerstöhrung der Rebellion weniger???) Material vorhanden, als bei allen späteren Gründungen!
 
Die Orden der ersten Gründung hatten meist noch überhaupt keine Angriffskreuzer und Battle Barges, diese Schiffe wurden erst auf der Grundlage der neuen Doktrin gebaut. Zuvor nutzen Space Marine die selben Kriegsschiffe wie die Imperial Navy, einige Orden haben noch heute solche alten Relikte.
Das ist auch der Grund warum die Chaos Space Marines praktisch keine Battle Barges und Attack Cruisers besitzen - zur Zeit des Weltenbrand gab es die überhaupt noch nicht.

Ferner könnte ich mir vorstellen, dass manche Orden veraltete Schiffsmuster/ehemalige Prisen ausmustern und an ihre Nachfolger vermachen wenn für sie selbst ausreichend modernes Material zur Verfügung steht.
Wenn etwas weitergegeben wird, dann bestimmt keine alten Schiffdesigns. Erstens sind die meisten nicht zulässig (Space Marines dürfen eigentlich keine Linienkriegsschiffe besitzen und die alten Orden besitzen nur noch ein paar weil sie sie einfach behalten haben) und zweitens sind das Schiffe aus der Zeit vor dem Bruderkrieg, sprich HighTech im Vergleich zu dem was sonst so im Raum rumfliegt.

Einige Orden besitzen auch eigene Produktionskapazitäten, weil sie den imperialen Einrichtungen misstrauen. Die Dark Angels bauen praktisch alle Schiffe selbst, weshalb sie auch der einzige Orden sind, der haufenweise Hunter-Zerstörer einsetzt, wo alle anderen Orden einfach Cobras der Imperial Navy benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So oft ich mit dir auch einer Meinung bin Gala, aber nicht alles was du sagst stimmt.
So gab es damals bereits sehr Wohl Batttle Barges.
Fulgrimm sein Flaggschiff sieht den heutigen Schlachtkreuzern zbsp. zum verwechseln ähnlich.

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Pride_of_the_Emperor


Die Schiffe die damals den großteil der Legionen transportierten, sind Technisch den heutigen Schlachtkreuzer bereits sehr ähnlich.
Die Vengefull Spirit wirgt zbsp wie ein Schlachtkreuzer +1, statt wie ein Klassisches Linienschiff.
Unter Linienschiff stelle ich mir jetzt ein Schlachtschiff der Vergelter Klasse, oder Lunar Kreuzer vor.
Es macht auch kaum Sinn ein Linienschiff mit Space Marines voll zu knallen.
Das war damlas auch nicht Praxis.
Diese Schiffe standen lediglich unter dem Kommando der Legionen, wurde aber meist von Normalen Menschen bemannt und Kommandiert.

Wenn etwas weitergegeben wird, dann bestimmt keine alten Schiffdesigns. Erstens sind die meisten nicht zulässig (Space Marines dürfen eigentlich keine Linienkriegsschiffe besitzen und die alten Orden besitzen nur noch ein paar weil sie sie einfach behalten haben) und zweitens sind das Schiffe aus der Zeit vor dem Bruderkrieg, sprich HighTech im Vergleich zu dem was sonst so im Raum rumfliegt.
sign
 
Ja, das sind aber die Ausnahmen. Im Horus Heresy Collected Visions sind eindeutig die Schiffe mit Mars-Bug in der Überzahl zu sehen. Heutige Sm-Schiffe äußerst selten. Im Additional Ships Compendium gibt es ja auch Chaos Battle Barges und Strike Cruiser.

@ursprüngliche Frage: Laut BFG Armada haben die meisten Orden 2-3 Battle Barges. Strike Cruiser wohl so an die 10, vielleicht etwas mehr, weil jeder Strike Cruiser eine Kompanie inkl. Unterstützungsfahrzeugen transportieren kann. Eskorten unbestimmt an der Zahl.
 
So oft ich mit dir auch einer Meinung bin Gala, aber nicht alles was du sagst stimmt.
So gab es damals bereits sehr Wohl Batttle Barges.
Fulgrimm sein Flaggschiff sieht den heutigen Schlachtkreuzern zbsp. zum verwechseln ähnlich.
Ja, es gab damals schon Battle Barges, es gab mit Sicherheit auch schon sowas wie Vorstufen der Angriffskreuzer - das waren aber Ausnahmen, die z.B. als Kommandoschiffe, überdimensionierte Enterfregatten oder First-Response-Einheiten genutzt wurden.
Im Normalfall wurden da einfach imperiale Schiffsmodelle genommen und an die Anforderungen der Marines angepasst. Die neue Flottendoktrin mit Battlebarges und Angriffskreuzern kam erst nach dem Weltenbrand und beruht auf den Erfahrungen desselben - hauptsächlich der Erfahrung, dass es keine gute Sache ist wenn ein abtrünniger Space Marine Warlord plötzlich über eine Flotte voll raumkampftauglicher Kriegsschiffe verfügt.
 
@ursprüngliche Frage: Laut BFG Armada haben die meisten Orden 2-3 Battle Barges. Strike Cruiser wohl so an die 10, vielleicht etwas mehr, weil jeder Strike Cruiser eine Kompanie inkl. Unterstützungsfahrzeugen transportieren kann. Eskorten unbestimmt an der Zahl.
Das ist eine extrem Optimistische und unrealistische Schätzung.
Wenn man sich die Flotten der Orden der ersten Gründung anschaut, bermerkt man das diese gerade mal so diesen Ansprüchen endsprechen.
Und ich denke das man ohne weiteres davon ausgehen kann das die Ursprungs Orden nicht gerade Exemplarisch sind, mit ihren sehr guten Ausrüstungs ständen.
2-3 Schlachtkreuzer Pro Orden sind Wunschdenken und ganz sicher nicht die Regel.

Bei den Minotaurs wird die Tatsache das sie von beginn an 10 Angriffskreuzer besaßen als eine besonderheit erwähnt, zu dem besitzen sie keinen einzigen Schlachtkreuzer. (Es wird bei ihnen von einem Träger gesprochen)
Und das Obwohl sie zu den Bevorzugten Schoßtieren des Hohen Sentas zu Terra gehören scheinen.


Edit:

@Gala: Eben erst gesehen das du was geschrieben hast.

Ja, es gab damals schon Battle Barges, es gab mit Sicherheit auch schon sowas wie Vorstufen der Angriffskreuzer - das waren aber Ausnahmen, die z.B. als Kommandoschiffe, überdimensionierte Enterfregatten oder First-Response-Einheiten genutzt wurden.
Damit hast du sicher Recht, das Schiff Design ist in der Regel ein anderes gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte bedenken das die Schiffe der Astartes ein neues Aufgabenfeld bekamen mit dem Codex... aber das gerade die erste gründung noch ihre Schiffe behielten.. Daher ist es sehr wahrscheinlich das die Schiffshüllen die selben sind und nur die Bewaffnung geändert wurde. geht schneller als 9 Legionen bzw 8 mit neuen Schiffen auszustatten. Ausserdem steht in den BfG regeln auch drinn das es keinen einheitliche Angriffskreuzer gibt. also das ist nur eine Klasse die die definierte Aufgabe erfüllt.
 
Huch, was sich aus meiner einfachen Frage entwickelt hat.

Man könnte also rein Theorethisch sagen das ein "normaler" Orden ungefähr..

1 Schlachtkreuzer
2 - 3 Angriffskreuzer
ca. 20-30 Flieger einer Mischung der "kleineren" Flugschiffe besitzt?

Oder aber

0 Schlachtkreuzer
6+ Angriffskreuzer
40-60

also ich suche ehrlich gesagt so gesehen einen Durchschnitts-Wert in der Richtung ^^
 
im Schnitt hat ein Codexorden:

2 Schlachtkreuzer
10 Angriffskreuzer
dazu noch eine anzahl an Eskorten.

Raumschiffgestützte Orden dürften natürlich mehr haben
Die Mehrzahl der Orden dürfte eher weniger besitzen oder ein ganz anderes Schiffsverhältnis, auch wenn der Codex diese Liste so als Idealfall deklariert. Für Black Templars beispielsweise macht die obig Auflistung überhaupt keinen Sinn, die sind so dezentral organisiert, die haben praktisch keine Verwendung für größere Schiffe. Viele Orden besitzen auch statt der Battle Barge einen Träger oder einen alten imperialen Schlachtkreuzer.