Das würde mich mal Interessieren, wie viele Schiffe und von welchem Typ bekommt ein Orden als "Startkapital" damit er Mobil bleibt und möglichst effektiv arbeiten kann ?
Hingegen die Ultras sind ja so gesehen auch ein "Orden der ersten Gründung" somit haben die ja automatisch mehr Kriegsschiffe als Nachfolgeorden, genauso wie im Normalfall auf sie angepasste Ausrüstung. Hingegen ein neuer Orden (21 Gründung z.B.) wird ja wesentlich weniger haben.Der neue Orden erhielt einen Schlachtkreuzer, einige Angriffskreuzer und mehrere Eskortschiffe und brach in eine ungewisse Zukunft auf
Das ist genau der Punkt.Da die Gründung eines neuen Ordens (spätere Gründung) eigentlich nur vom Senat angeordnet werden kann, gehe ich davon aus, dass die Erstausstattung gemäß den Codex Astartes von Seiten des Adeptus Mechanicus geliefert wird. Dieser muß der Gründung ja auch zustimmen.
Wenn etwas weitergegeben wird, dann bestimmt keine alten Schiffdesigns. Erstens sind die meisten nicht zulässig (Space Marines dürfen eigentlich keine Linienkriegsschiffe besitzen und die alten Orden besitzen nur noch ein paar weil sie sie einfach behalten haben) und zweitens sind das Schiffe aus der Zeit vor dem Bruderkrieg, sprich HighTech im Vergleich zu dem was sonst so im Raum rumfliegt.Ferner könnte ich mir vorstellen, dass manche Orden veraltete Schiffsmuster/ehemalige Prisen ausmustern und an ihre Nachfolger vermachen wenn für sie selbst ausreichend modernes Material zur Verfügung steht.
signWenn etwas weitergegeben wird, dann bestimmt keine alten Schiffdesigns. Erstens sind die meisten nicht zulässig (Space Marines dürfen eigentlich keine Linienkriegsschiffe besitzen und die alten Orden besitzen nur noch ein paar weil sie sie einfach behalten haben) und zweitens sind das Schiffe aus der Zeit vor dem Bruderkrieg, sprich HighTech im Vergleich zu dem was sonst so im Raum rumfliegt.
Ja, es gab damals schon Battle Barges, es gab mit Sicherheit auch schon sowas wie Vorstufen der Angriffskreuzer - das waren aber Ausnahmen, die z.B. als Kommandoschiffe, überdimensionierte Enterfregatten oder First-Response-Einheiten genutzt wurden.So oft ich mit dir auch einer Meinung bin Gala, aber nicht alles was du sagst stimmt.
So gab es damals bereits sehr Wohl Batttle Barges.
Fulgrimm sein Flaggschiff sieht den heutigen Schlachtkreuzern zbsp. zum verwechseln ähnlich.
Das ist eine extrem Optimistische und unrealistische Schätzung.@ursprüngliche Frage: Laut BFG Armada haben die meisten Orden 2-3 Battle Barges. Strike Cruiser wohl so an die 10, vielleicht etwas mehr, weil jeder Strike Cruiser eine Kompanie inkl. Unterstützungsfahrzeugen transportieren kann. Eskorten unbestimmt an der Zahl.
Damit hast du sicher Recht, das Schiff Design ist in der Regel ein anderes gewesen.Ja, es gab damals schon Battle Barges, es gab mit Sicherheit auch schon sowas wie Vorstufen der Angriffskreuzer - das waren aber Ausnahmen, die z.B. als Kommandoschiffe, überdimensionierte Enterfregatten oder First-Response-Einheiten genutzt wurden.
Die Mehrzahl der Orden dürfte eher weniger besitzen oder ein ganz anderes Schiffsverhältnis, auch wenn der Codex diese Liste so als Idealfall deklariert. Für Black Templars beispielsweise macht die obig Auflistung überhaupt keinen Sinn, die sind so dezentral organisiert, die haben praktisch keine Verwendung für größere Schiffe. Viele Orden besitzen auch statt der Battle Barge einen Träger oder einen alten imperialen Schlachtkreuzer.im Schnitt hat ein Codexorden:
2 Schlachtkreuzer
10 Angriffskreuzer
dazu noch eine anzahl an Eskorten.
Raumschiffgestützte Orden dürften natürlich mehr haben