Wie weit beeinflusst das Angebot eure Auswahl?

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Bei der Imperialen Armee gibt es ja inzwischen jede Menge unterschiedlicher Regimenter (Stahllegion, Cadianer, Catachaner, Valhallaner, etc.).

Aber nicht alle Optionen auf Waffenausrüstungen sind zu kaufen. Nicht jedes Regiment hat Modelle für schwere Waffen, auf die es eigentlich Zugriff hätte (z.B. gibt es keine Maschinenkanonen-Teams bei Stahllegion).

Außerdem kommt auch noch der Kostenfaktor dazu, denn eigentlich sind Plastikminiaturen wesentlich billiger als die aus Metall.

Aufgrund der breiteren Palette und der geringeren Anschaffungskosten hab ich nun meine Stahllegion komplett auf Stoßtruppen von Cadia umgestellt. Immerhin ein schwerer Schritt, aber er war im Hinblick auf die Zukunft notwendig. Außerdem gefallen mir auch die Cadianer und mit der Zeit wäre ein bunt zusammengewürfeltes Regiment drauß geworden, was mir im Spiel nicht so gut gefallen hätte.

Wie sieht das bei euch aus? Ich weiß ja, dass man nicht den Zugriff auf alle Optionen braucht, dass man Modelle auch umbauen kann und dass man seine Armee über e-bay oder bei Einzelhändlern vergrößern kann.
 
Ich hätte anfangs auch gerne Stahllegion
gespielt aber die waren mir zu teuer und es gibt zu wenig Spezialwaffen oder Schwere Waffen,

Mittlerweile finde ich aber meine neuen Cadianer gefallen mir jetzt besser ,denn mit den neuen Waffenteamboxen kann man wunderbar rumbasteln und es gibt viel Bitz :lol: !


Was für Zinnfiguren spricht ist natürlich das man sie wieder entfärben kann.


Die Catachner sind einfach nur hässlich, die haben zu viel Muskeln und noch nicht mal St 4 !

Ich mag auch Imp Armeen mit verschiedenen Modellkombinationen nicht, das passt nicht zu einer Armee.
 
Mmmh...

Ich hab keine solchen Probleme... Hab ja meinen Symbiontenkult :wub:
Infanterie ist bunt zusammengewürfelt (Catachaner, Necromunda, Cadianer als Searges und schwere Waffenteams, bei den Waffenteams erledigt sich ja das, weil es ja Cadianer sind und sowieso alle haben Zugriff auf die 4 versch. schweren Waffen...), Veteranen bestehen aus den (mehr oder weniger) schönen Symbiontenhybriden (25 Originale Plastiks, und mehrere Umbauten), die HQ ist bald auch mittlerweile komplett... (Magus als Offizier, Patriarch als Kommissar (ich setz eh nur einen ein))

Also, das einzige Problem was ich habe, ist das finanzielle, an Material hapert nicht 🙂

Ich muss nur schauen wie ich den Unterschied zwischen den Infanteriezügen und den Rekrutenzügen mach 🤔
Vielleicht aus Fantasy Milizen...


@JohnTallJones
Plastikfiguren kann man auch entfärben 😉
Brauchst halt nur Revell Airbrush Cleaner 🙂
 
Ich spiele Stahllegion und das aus leidenschaft!!!
Was ich nicht dafür kaufen kann wird entweder umgebaut oder weggelassen! z.B. hab ich mir jetzt nen mörserteam gebaut. Einfach 6 infanteristen und dazu die drei mörser aus der cadia-waffenteam-box.
Und zu not könnte man auch Soldaten Flammenwerfer geben! So schwer ist es ja auch schon wieder nicht...

Und natürlich ist die Stahllegion teuer, aber wofür gibt es ebay und spieler die mit der armee aufhören? Und zur abwechslung habe ich einen infateriezug drin, der besteht aus nem trupp valhallanern, nem trupp tanith-ghost und stahllegion-kommandoabteilung. Ich finde mit dem gleichen farbschemata passen die gut zusammen (und außerdem hab ich die sehr günstig von nem ex-imp bekommmen... )
 
Juhu, man kann sich Mörserteams selbst zusammenbauen, mein Leben hat wieder einen Sinn

(Liebe Kinder, dieser Satz sollte die absolute Geringschätzung des Mörser als "schwere" Waffe von Seiten des Verfasser Ausdrücken 😉)

Aber natürlch ist der Grundgedanke richtig, gerade als Imp-Spieler muss man einfach damit leben, dass Warhammer nun mal ein Umbau-Spiel ist.

Und was die Auswahl angeht, da habe ich mich vor gedrückt, ich habe sie alle, von Cadianern (bisher nur die alten, vielleicht bald auch die neuen), Tallarner, Stahllegion, Valis, Eiserne Garde (Ach bleiben meine Favoriten), Prätorianer, Catachaner und noch ein paar weitere (z.B. eine Ganger Armee aus Necromunda, eine Enforcer Armee, Tanith und und und...)
 
naja, das einzige regiment, dass wirklich eine eingeschränkte auswahl besitzt ist die SL.
bei den "alten" metall-regimentern fehlt ja jeweils lediglich eine der spezialwaffe und dies sollte ja kein großes problem darstellen. 😉

gerade dieser eingeschränkte zugriff macht die SL für mich interessant, immerhin sind dann die entsprechenden umbauten etwas einmaliges und heben die armee von der masse ab. besonders, wenn noch andere auswahlen entsprechend umgebaut wurden (ogryns und kav. mit stahlhelmen, gasmasken, etc.).
 
Originally posted by moriar@5. Feb 2004, 15:13
Ich spiele Stahllegion und das aus leidenschaft!!!
Was ich nicht dafür kaufen kann wird entweder umgebaut oder weggelassen! z.B. hab ich mir jetzt nen mörserteam gebaut. Einfach 6 infanteristen und dazu die drei mörser aus der cadia-waffenteam-box.
Und zu not könnte man auch Soldaten Flammenwerfer geben! So schwer ist es ja auch schon wieder nicht...

Und natürlich ist die Stahllegion teuer, aber wofür gibt es ebay und spieler die mit der armee aufhören? Und zur abwechslung habe ich einen infateriezug drin, der besteht aus nem trupp valhallanern, nem trupp tanith-ghost und stahllegion-kommandoabteilung. Ich finde mit dem gleichen farbschemata passen die gut zusammen (und außerdem hab ich die sehr günstig von nem ex-imp bekommmen... )
Genauso ist es, 100ig meine Meinung (vor allem der erste Satz)!

Ausserdem:

Stahllegion:
- 90 Infanteristen: ca. 270 €
- 3 U-Panzer: ca. 100 €
- 3 Standard/Sturmpanzer: ca. 100 €
- 3 Sentinels: ca. 60 €
- Stabsabteilung: ca. 25 EURO
- 1 Trupp Gardisten: ca. 30 EURO
GESAMT: ca. 585 EURO

Cadia:
- 90 Infanteristen: ca. 100 €
- 3 U-Panzer: ca. 100 €
- 3 Standard/Sturmpanzer: ca. 100 €
- 3 Sentinels: ca. 60 €
- Stabsabteilung: ca. 25 EURO
- 1 Trupp Gardisten: ca. 30 EURO
GESAMT: ca. 415 EURO

Und ich denke, dass wenn jemand jetzt wirklich schon über 400 € in eine Armee steckt, er sicherlich noch die 30% mehr investieren kann, wenn er mit der teureren Armee wirklich zufriedener ist. Es ist ja nicht so, dass die SL 10x so teuer ist, wie Plastikminis, schliesslich sind die Standardeinheiten nur ein Teil der Armee und nicht die Armee selbst.

Greg
 
Eigentlich wirkt sich der Kostenfaktor schon bei mir aus. Aber als ich mit der IA anfing, gab es nur die Plastikfiguren der catachaner (die cadia waren so gut wie nicht zu bekommen), also nahm ich die Valhallaner, da mir die Dschungelkämpfer überhaupt nicht gefallen haben und schwerer zu bemalen sind. Wenn ich heute anfangen würde, hätte ich die Stahllegion genommen.
 
@Stray

Stimmt, wenn man gut mit nem Drehmel umgehen kann, ist das mit dem Flamer kein Problem. mir selbst graut es jedoch davor die schönen Modelle anzusägen und danach einen Quasimodo 😀 mit Flammenwerfer zu haben. Ich hätte es halt toll und stimmig gefunden wenn GW für die SL wenigstens noch nen Flamer herausgebracht hätte, das macht auch vom Hintergrund Sinn. Die Verteidiger von Armageddon, (Stadt)Kampf in Makropolen usw.

Soviel Mehrarbeit und Kosten können das doch nicht sein dem Modell de Plasmawerfers noch einen Flamer
anzumodellieren.

@ mf Greg

Da hast Du recht, denn es gibt ja auch den UGWC und seine Händler mit den Rabatten für Mitglieder.


Gruß Chris
 
Hab erst vor kurzem angefangen mit den Imps... Anfangs wollt ich eigentlich die Prätorianer spielen, aber zu der Zeit gabs die noch nicht im neuen Online-Shop und als ich sonst mich nach dem Preis erkundigt habe, musst ich sagen, das er doch ganz schön happig ist, vorallem, wenn man kein grösseres eigenes Einommen hat... Hab also mit den Cadianer (den neuen natürlich) angefangen...