Das weiß ich ja, aber ich wiederhole: Es schien mir so offensichtlich, daß ich keinen Grund sah, diese spezielle Stelle des Geländes zu besprechen.
Und ich wiederhole mich auch: Für mich wäre es nicht selbstverständlich.
🙂 Es gibt eben auch andere Spieler die andere Herangehensweisen haben. Solange man mit einer Person dieses Gelände noch nie bespielt hat, kann eine Absprache nicht schaden. Weder du noch ich dürfen etwas als selbstverständlich hinnehmen, begegnen wir Spielern mit denen wir bestimmtes Gelände noch nicht bespielt haben, sollten wir einmal drüber sprechen. Bei uns ist auf dem von mir erwähnten Base mit Mauern und Öl-Tanks auch eine Menge Freiraum, auf dem ausschließlich Sand ist. Das ist aber wie gesagt der Einfachheit halber so gemacht, damit Figuren nicht umfallen, da die Mauern zerschossen sind, soll es ein Trümmerfeld darstellen, es ist also schwieriges Gelände. Ich vermute, wenn wir beide Spielen würden, würdest du diese freien Zwischenräume (mitunter 3*8 Zoll Fläche) als offen annehmen, während ich von was ganz anderem ausgehe, nämlich von schwierigem Gelände.
Ich will jetzt hier nicht so tun als ob ich es besser wissen würde, aber
😉 durch Spielberichte hier im Forum und durch Geländebau-Threads hatte ich bisher das Gefühl, dass es der größere Teil der Community eher so handhabt wie meine Mitspieler und ich. Ein komplettes Base wird einem Geländetyp zugeordnet und meistens ist dies schwieriges Gelände, da zwischen einzelne intakten Elementen (Öl-Tanks, Gebäude, Felssäuen, Mauern usw.) die meisten Leuten Dinge wie Trümmer, Felsbrocken, Matsch (durch aus den Öl-Tanks ausgelaufenes Öl entstanden
🙂) annehmen.
Und ich muß mich nochmal wiederholen: Man kann und will doch nicht jeden Quadratzentimeter Gelände vor dem Spiel durchsprechen müssen, obwohl da gar nichts zu sehen ist.
Und genau deshalb sagt man da einfach: Das komplette Geländebase ist schwieriges Gelände, die zwei Elemente darauf (Öl-Tanks) sind unpassierbar, die Mauer gelten als Trümmer und bringen einen 4+ Deckungswurf. Das macht es einfacher. So muss man auch nicht jeden Zentimeter durchsprechen. Ich denke kaum einer spielt die freien Zwischenräume als offenes Gelände. Man denkt da so abstrakt wie es auch bei Wald gemacht wird. Wald-Bases bestehen im Normalfall nur aus Bäumen und nicht aus Unterholz, trotzdem sind sie schwieriges Gelände, weil man natürlich auf dem Tisch vereinfachtes Gelände gebaut hat und Unterholz, weichen Waldboden und ähnliches als vorhandenes Hindernis annimmt, auch wenn es nicht im Modellbau umgesetzt wurde.