GW scheint mit ziemlicher Sicherheit die Praxis zu betreiben, Modelle gezielt über Regeln zu verkaufen.
Nimm mal den Aluhut runter.
Seit Ihr damit zufrieden, nach jedem Update eine neue Armee zu kaufen, die eventuell nicht einmal eurem Lieblingsspielstil entspricht, nur um oben mitspielen zu können?
Sollten sie. Ist z.B. bei Trading Card Games ja auch nicht anders.
Meine Meinung ist, wer sich auf Turnieren messen
und eine reelle Chance will, Spiele zu gewinnen, sollte mit ner ausmaximierten Meta oder Anti-Meta Liste spielen, oder akzeptieren, dass die Chance auf ne hohe Platzierung mit schlechteren Listen nun mal schlechter ist.
You can't have your cake and eat it too.
Die Leute die mit Necrons, puren Greyknights oder bunter Biel-Tan Aspektkrieger Mischung auf TTM Turniere gehen, sollten das tun
weil sie Spaß an ihrer Armee und dem Spiel an sich haben. Klar kann man damit immer noch Spiele gewinnen und hohe Platzierung kriegen, es gibt ja noch zahlreiche andere Faktoren wie Glück, eigenes Können vs. Das der Gegner und so weiter, aber auf lange Sicht gesehen ist die Chance nun mal deutlich geringer, als mit IK + Imp oder Eldar Suppe.
Was diese Spieler nicht tun sollten, ist von GW erwarten dass ihr Volk oder ihre Listen ganz oben effektiv sind.
Das Balancing kann noch so gut sein, es wird immer die x Grundkonstrukte von Listen geben, die ganz oben sind und da wird nie jedes Volk mit dabei sein.
Das Beste ist nun mal das Beste, weil es das Beste ist.
Zu erwarten, das irgendwann jeder Codex 3-4 Turnierlisten hat, ist unfassbar utopisch. Das sind was, 50+ "Konzepte" die alle wenigstens 60% vs. 40% Matchup gegeneinander haben sollen?
Leute wenn ihr genervt seid, weil euch die Spiele keinen Spaß machen, dann ändert selber was dran. Ars Bellica macht es für Turniere doch vor, wer hindert euch daran, euch vor einem Spiel mal mehr Gedanken zu machen als "Das sind die von GW in Stein gemeißelten Regeln, dies sind unsere Listen, ich hoffe wir haben jetzt beide Spaß." ?
Bei mir läuft das inzwischen so ab, wenn wer mit mir 40k spielen will: Ich schau mir seine/ihre Liste an, schätze ein wie gut der Spieler selber ist und stelle meine Liste dann so zusammen, dass ich wenigstens bis in die fünfte Runde ein spannendes Spiel erwarte. Das hat bis jetzt in 95% aller Fälle geklappt.
Das ist ja auch nur ein Beispiel und nicht immer anwendbar. Aber in der Regel bieten eigene Hausregeln/Open Play(
¹) und Listen die nicht auf Teufel komm raus nur die besten Einheiten enthalten und eine
PRISE Kommunikation, alles was man braucht, wenn man nur will.
Wem Gewinnen wichtig ist, der sollte in erster Linie seine Chance zu gewinnen auf jede legale Weise maximieren.
Wem faire, spannende und spaßige Spiele wichtig sind, der sollte selbst daran arbeiten das die Balance der beiden Parteien in dem jeweiligen Spiel passt.
Die richtig harten Jungs sehe ich hier auch so gut wie nie über Balance klagen. Die gucken wie sie das Beste draus machen und haben damit Spaß.
(
¹) Wer hier mit
"Powerlevel sind doch noch schlechter balanced als Punkte!!!" antwortet, ist doof, denn das meine ich nicht.