Wie wichtig ist euch Balance?

Ich hatte bisher nicht gedacht, dass GW - gerade bei neuen releases - die Stärke reinbringt um sie zu verticken. Am Ende des Tages sind 80% der Community fluffbunnies die das nicht juckt und kaufen was ihnen gefällt. Und Leute die Turnierarmeen kaufen, weil sie gerade gut sind, tun das zu mindest meiner Erfahrung nach zu einem großen Teil auf dem Gebrauchtmarkt.

Auch die (zum größten Teil) lächerlich schwachen Primaris sind ein deutliches Indiz dagegen, dass GW den Sachen die sie verkaufen wollen gute Regeln gibt. Zumindest ist es in der pauschalität nicht haltbar.

Jetzt mit dem Ork Release habe ich aber schon Zweifel bekommen. Das ist irgendwie suspicious.
Erst sagt GW in CA2017, dass diese ganze Alphastrikerei mit Sachen die first turn schocken und chargen oder schießen zu krass ist. -> First turn nur noch in die eigene DZ schocken.
Dann sagt GW im BigFAQ2018, dass ihnen das immer noch zu krass sei, und bannt first turn schocks komplett. Dazu räumen sie 80%+ der Infiltrationsregeln ab. (alphalegion, stygies, ravenguard, ranger etc).

Nur um dann mit nem Codex daher zu kommen, bei dem eine Vielzahl von Modellen(Bikes, wartrike, bonebreaker, Copta, DaJump zb) sogar ohne Stratagems oder andere Buffs first turn chargen kann.
Kommt dann natürlich besonders praktisch rüber, dass man vor nicht mal nem Monat einen großen teil der forward screens, die man in so nem Szenario zum Move-Blocken nehmen würde, gebannt hat.

Bislang war ich einfach der Meinung, dass GW selbst nicht die Kompetenz hat wenigstens halbwegs gut gebalancte Releases zu machen. Und nicht die Motivation hat die Releases wirklich gut "Qualitätssichern" zu lassen. Das zeigt sich an teilweise komischem Balancing, sowie an stümperhaft formulierten Regeln.

Jetzt ist es irgendwie anders, weil das Release komplett der "Politik" der letzten allgemeinen Releases widerspricht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so dumm sind das nicht zu merken, daher scheint es Absicht zu sein.
Das hat mich am Ork Release (denen ich es wirklich gönne mal "stark" zu sein) einfach extrem gestört.

Das First Turn Ding ist aber nichts Neues. Imperial Knights können das mit bestimmten House Regeln und Stratagems auch. Chaos mit Warptime, Drachen und Co. ebenfalls. Renegaten sogar besonders gut, da sie Vorrücken und Angreifen dürfen. Aeldari haben genug sehr schnelles Zeug und selbst Admech kann seine Dragoons nach wie vor über Stygies schnell und effektiv in einen Nahkampf bekommen. Das Rad wurde mit Orks nun wirklich nicht neu erfunden. Das Orks was Charge angeht viel Synergien besitzt ist wohl so, aber ganz ehrlich? Wir wissen doch jetzt schon das es im CA oder spätestens BigFAQ März damit vorbei sein wird... 😉
 
@Zorg
Jo das werden wir sehen.
Krasser geht immer, das hat GW oft genug gewesen. Bis wir irgendwann wieder im wahnsinn von D-Waffen vs unsichtbaren 2+ Retter 2+ Feel no pain sind. GW korrigiert halt zu 90% nach oben, daran wird sich ncihts ändern.

Trotzdem ist das Ork release nciht gut fürs Balancing finde ich. Der Weg diese Turn 1 Eskalation immer weiter einzuschränken war ein guter und dem wirken sie aktiv entgegen, was sehr schade ist. Egal ob die Orks jetzt abräumen oder nicht: Wenn man das Spiel in diese Richtung lenken will, ist es bescheuert nen Release zu machen, dass auf 2000 Punkte theoretisch 6+ Einheiten first turn chargen kann, unterstützt von ner komischen Kombo die 80 maschinenkanonen hits raushaut.

Balancing zu verbessern wäre ne langwierige Aktion in der man das Spiel in bestimmte Richtungen lenken muss. In der man Richtlinien entwickeln muss was gehen darf und was nicht gehen darf. Und den Ansatz torpediert GW selbst.

Und zu dem Thema noch: "GW macht Regeln um Modelle zu verkaufen."
Im Einzelfall ist das sicher so. Aber selbst wenn, das ist doch garnichts schlimmes.
Wenn GW jetzt entscheidet, dass Skorpionkrieger die beste Einheit der Eldar werden sollen, weil sie nen neuen Bausatz rausbringen den sie verticken wollen, dann ist das doch überhaupt kein Problem, solange der Rest des Codex so gestaltet ist, dass er zur Stärke der anderen Codeices passt. Man hat ja schon Mechaniken etabliert, damit man eine gute Einheit nicht spammen kann. Sei es die "rule of three" oder Einzelregeln wie Tau Commander. Bei Spacemarines ist relativ eindeutig der Hammer und shieldeternal captain das beste Modell des Codex. Das macht aber nicht Spacemarines an sich OP, denn den darf man halt nur 1x haben. In fact sind sie relativ schlecht, obwohl sie dieses Modell haben, weil der Rest vom Codex nicht so gut ist.

Es wäre absurd zu denken, dass GW das niemals tun würde. GW tut das, hat es getan und wird es weiter tun. Es ist aber genau so absurd anzunehmen, dass sie es immer tun, denn es gibt genug Belege dass dem nicht so ist.
Für das Balancing ist das weniger ein Problem. Denn man spielt ja mehr als diese eine Figur/Einheit die krass ist. Für Balancing wäre es wichtig, dass das große ganze stimmt. Vor allem, dass man Rahmenbedingungen schafft an die sich alle halten müssen. Wie zB eine stringente Handhabung der Alphastrike Problematik. Und das sehe ich bei GW aktuell nicht.
 
Ich finde auch wenn ich dafür gesteinigt werde da balancing in der achten gar nicht schlecht gelungen.
Wen man die zwei drei über Ausreißer nach oben und unten mal ausklammert hat man ein ziemlich großes Mittelfeld in denen das balancing ziemlich even ist.

Den kontroversen ork Release hab ich allerdings auch nicht ganz verstanden.
Es wird alles mögliche getan um First Turn strikes einzudämmen jetzt kann man jemand 130 boys / storm boys per jump und evil sunz in Runde eins dem Gegner mitten ins Gesicht klatschen. Mit effektiver 29 Zoll Charge range zu 72% ist das exht gut machbar.

Nun ich würde aber erstmal warten bis alle codexe da sind dann die Ausreißer zur Mitte hin korrigieren dann müsste das overall balancing relativ gut sein.
Auch chapter approved steht vor der Türe.
Da hiffe ich wirklich drauf aber who knows was gw da reinpacken wird.
Zuzutrauen ist gw erstmal alles 🙂
 
@aex: im spoiler wo der unterschied zu den sachen ist. Das ist aber eigentlich jetzt fast offtopic, daher im spoiler.
Das First Turn Ding ist aber nichts Neues. Imperial Knights können das mit bestimmten House Regeln und Stratagems auch. Chaos mit Warptime, Drachen und Co. ebenfalls. Renegaten sogar besonders gut, da sie Vorrücken und Angreifen dürfen. Aeldari haben genug sehr schnelles Zeug und selbst Admech kann seine Dragoons nach wie vor über Stygies schnell und effektiv in einen Nahkampf bekommen. Das Rad wurde mit Orks nun wirklich nicht neu erfunden. Das Orks was Charge angeht viel Synergien besitzt ist wohl so, aber ganz ehrlich? Wir wissen doch jetzt schon das es im CA oder spätestens BigFAQ März damit vorbei sein wird... 😉

Das stimmt. Aber es gibt nicht viele codices die das mit mehr als einer einheit können.
Stygies übrigens nciht mehr, das Stratagem wurde ja im Rahmen der "wir machen sowas nciht mehr" offensive abgeräumt. Die können natürlich immernoch übers Feld gehen und chargen. Müsste ich mal den genauen move wert nachlsesen.
Chaos kann das mit 1 Einheit die warptime kriegt und mit chaosbikern, die wirklich kacke sind. Ansonsten haben sie: 4" disembark + 9,5" (bewegen und rennen) + 9" (rerollable charge) = 22,5" was absolut nicht reicht.
Aeldari das selbe. 1 Einheit hat quicken. Und saim han shining spears die press stehen können first turn chargen.

Das meiste davon braucht strats oder zauber, es ist also nicht save. So nen Wartrike bewegt sich einfach 23" und hat dann 2w6+1" charge. Jeder einzelne würfel rerollable. Womit es auf ne threatrange von avarage 33" kommt ohne "synergieen". Genau das brauchen sie nämlich nicht.
Bikes kommen auf 15" Move + w6+2" (advance) + 2w6+1" (charge, jeder einzelne rerollbar) = avarage über 30 ".
Deffcoptas kommen auf 15" + 8" (advance) + 2w6+1" (charge) = avarage 33"
Bonebreaker kommt auf 13" + w6+1 (advance) + 3w6+1 (charge mit strat) = avarage über 30".

Das macht dann den unterschied. Ob ich mit nem strat oder ner psikraft eine einheit katapultieren kann, oder ob ich ne ganze verdammte armee runde 1 in den nahkampf kriegen kann.
Wie gesagt: Wie gut das auf Turnieren ist wird sich zeigen. Aber es ist halt ein krasser Bruch zum System.
Eine einzelne Regel haben, die sich -teilweise sogar nicht zuverlässig- über das Prinzip hinwegswetzen kann ist eine Sache. X Einheiten, die das einfach pauschal kann eine andere.

Feel free to disagree.
Für mich wird eine konsistente Linie und ein gutes Balancing nicht funktionieren, wenn man wiederholt eigene Ansätze das Spiel in eine Richtung zu lenken derart torpediert.
Und no-offense an die Orkspieler. Ich gönns euch, dass die Orks jetzt gut, vielleicht sogar sehr gut sind. Die Art wie sie es sind find ich nur doof^^

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde auch wenn ich dafür gesteinigt werde da balancing in der achten gar nicht schlecht gelungen.
Wen man die zwei drei über Ausreißer nach oben und unten mal ausklammert hat man ein ziemlich großes Mittelfeld in denen das balancing ziemlich even ist.

Finde ich auch. Fand ich aber auch in der siebten schon. Wenn man nicht am oberen limit gespielt hat, konnte man auch da gute ausgeglichene Spiele haben. Dann hat man halt auf D-Spam, Unsichtbarkeit, Unsichtbare Todessterne und bunte dämonen die D-Strahlen aus dem Arsch schießen verzichtet 😀
Sobald man es nciht ausmaxt hat es ja das Spielerpaar selber in der Hand einen gemeinsamen nenner zu finden. Wenn man ausmaxt finde ichs aktuell weder besser noch schlechter als die siebte. Vielleicht einen kleinen Tick besser, es gibt shcon ein paar mehr Konzepte (wenn man time-of-the-castellan mal ausklammert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Orks ist es schon sehr stark, aber ich würde erst mal abwarten wie sich der Codex einpendelt. "Das ist zu stark" wurde bei sehr vielen Codizies am anfang geschrien.


Das stimmt. Aber es gibt nicht viele codices die das mit mehr als einer einheit können.
Stygies übrigens nciht mehr, das Stratagem wurde ja im Rahmen der "wir machen sowas nciht mehr" offensive abgeräumt. Die können natürlich immernoch übers Feld gehen und chargen. Müsste ich mal den genauen move wert nachlsesen.

Stygies kann sich laut BigFAQ vor dem 1. Zug 9 Zoll bewegen. Wenn du bis 12 Zoll aufgestellst und vor der 1. Runde 9 Zoll bewegen darfst, stehst Du praktisch vor Spielbeginn schon an der Mittellinie. Danach haben Dragoons 10 Zoll Bewegung und noch 2W6 Zoll Charge. Das reicht locker für einen First Turn Charge. Du kannst die Dinger übrigens als Schwadron spielen. 3x 6 Dragoons. Viel Spaß... :lol:
 
Verstehe das nicht ganz. Hier dein Ausganspost:

GW scheint mit ziemlicher Sicherheit die Praxis zu betreiben, Modelle gezielt über Regeln zu verkaufen.
Wurde hier diskutiert mit Beispielen deiner Liste, sowie Gegenbeispielen. Hier gehts um Modelle/Einheiten.

Ich persönlich finde, das sich 40k sehr angenehm spielt und man damit viel Spaß hat. Aber es währe noch viel besser, wenn alle Fraktionen ungefähr gleich stark währen.
Wurde ebenfalls diskutiert. Es geht jetzt wohl um Fraktionen. These: Fraktionen sind nicht gleichstark. Naheliegend über Fraktionen zu reden und die These zu diskutieren.

Klar ist ein Perfektes Balance so gut wie unmöglich zu realisieren da bereits die Art der Mission Einfluss nimmt. Aber wenn beide Seiten mit einer Turnierliste ankommen sollte das Spiel nicht bereits zu 90% Entschieden sein sondern eher zu höchstens 10%.
Jetzt gehts sogar um ganze Armeen, die ja mehrere Fraktionen enthalten können und das auch regelmäßig tun (zumindest auf Turnieren). Diese 90:10 These ist erstmal ne Behauptung (die man so denke ich auch nciht unterschreiben kann). Was maßgeblichen Einfluss auf so eine Situation hätte, sind Gegebenheitem im Spiel overall: Vor allem alles was das Spiel in Zug 1 entscheidet.

Noch schöner währe es dann, wenn es pro Fraktion, natürlich je nach Fraktionsgröße, um die drei Turnierlisten gibt.
Wurde auch zu beigetragen.
Wie seht ihr das? Die Frage richtet sich auch an die Aktiven Turnierspieler. Seit Ihr damit zufrieden, nach jedem Update eine neue Armee zu kaufen, die eventuell nicht einmal eurem Lieblingsspielstil entspricht, nur um oben mitspielen zu können?
Hier gehts sogar ganz konkret um neue Releases und das neuste ist nunmal: Orks.

Ich gehe aber auf den Punkt gerne noch etwas tiefer ein.
These deinerseits: Man kauft sich nach jedem release eine neue Armee um oben mitspielen zu können.

Ist das so?
Ars Bellica:
lief jetzt ca. 1 Jahr. Von Anfang an war Tau eine der besten, wenn nicht die beste Fraktion. Seit dem gab es viele Releases. Trotzdem musste man sich als Tau Spieler keine neue Armee kaufen. Die sind stark geblieben.
Alaitoc Eldar sind recht gut. Daran hat sich über alle Releases seit Ligastart nichts geändert.
Astra Militarum: Hat sich zum Ende der Liga mit der Pask-Liste etabliert. Ist aber nicht an Releases geknüpft. Die Liste hätte man schon Tag 1 genau so spielen können. Hat sich halt entwickelt.
Dark Eldar: Wurden im Laufe der Liga released. Seit dem sind sie gut. Keine notwendigkeit was neues zu kaufen.
ITC:
Die Castellan Liste hat ein paar releases überlebt. Imerpial Soup mit allstar detachment lebte sehr lange bis zu der "Battlebrothers" Regel. Aeldari sind seit Release stark und bis heute die "best scoring Faction" der ITC. Chaos Kultistenhorde war lange sehr gut bis zum BigFAQ.
TTM:
Keine Ahnung leider

Also was man mit Sicherheit man muss nicht nach jedem Update eine neue Armee kaufen um oben mit zu spielen. Hat man es leichter wenn man immer die Netlist kauft?
Kommt drauf an. Wenn ich ein extrem guter Eldar Spieler bin, dann musste ich nicht auf Castellan Suppe wechseln um oben mit zu spielen. Auch wenn ich ein sehr guter Chaos Spieler bin nicht. Das was eine Liste zur "Net-List" macht ist, dass sie relativ einfach zu spielen ist und mit wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielt. Das konnte die Castellan Liste ziemlich gut, während sich eine Aeldari Liste mit Ynarri Shining spears wesentlich schwerer spielt. Wer also eine möglichst unempfindliche Liste haben will um auf Turniere zu fahren ist gut damit beraten eine Netlist zu spielen.
Das heißt aber mitnichten, dass man das tun muss um zu gewinnen oder um nur "oben mit zu spielen".
Es gibt natürlich auch Fraktionen, mit denen man sehr sehr schlechte Karten hat. Necrons, Greyknights etc. Immoment nicht gut. Damit zu gewinnen wird selbst für nen guten Spieler sehr schwer. Aber man hat schon einen recht großen Pool an Listen mit denen man gewinnen kann, wenn man sie gut spielt.


Formuliere doch vielleicht eindeutiger worum es dir geht.
Geht es dir ausschließlich um Satz 1, also dass GW einzelnen Modellen gute Regeln gibt um sie zu verkaufen? Dann lass am besten die ganzen anderen Themen im Ausgangspost weg, sonst ist damit zu rechnen, dass darüber geredet wird.
 
Das Thema heißt "Wie wichtig ist euch Balance?" Es scheint in diesem Thema also um eine Meinung zum Thema Balance zu gehen.

"Wurde ebenfalls diskutiert. Es geht jetzt wohl um Fraktionen. These: Fraktionen sind nicht gleichstark. Naheliegend über Fraktionen zu reden und die These zu diskutieren."
Kann man in diesem Forum nicht einmal solche Grundlegenden Fakten als gegeben ansehen? Oder ist das ein sogenannter "Troll"?
 
"Wurde ebenfalls diskutiert. Es geht jetzt wohl um Fraktionen. These: Fraktionen sind nicht gleichstark. Naheliegend über Fraktionen zu reden und die These zu diskutieren."
Kann man in diesem Forum nicht einmal solche Grundlegenden Fakten als gegeben ansehen? Oder ist das ein sogenannter "Troll"?

Nein, das ist ein grundlegende Problem von Foren, in denen Diskussionen stets dazu ausufern den Diskutanten mit anderer Meinung zu widerlegen. Es geht am Ende nicht um eine Diskussion mit eventuellem Ergebnis, sondern darum wessen Ego am Ende des Tages vor Stolz glüht und welches in der Ecke liegt und weint.
 
Dann lasst und doch einfach die Frage beantworten. Meine Antwort wäre: Mir ist Balance sehr wichtig.

Das können jetzt alle machen und dann ist der Thread eigentlich auch schon zu Ende.
Danach wissen wir wie wichtig den Leuten hier im Forum die Balance ist und was genau passiert dann weiter damit?

Es gibt eben Formate wie das TTM oder Ars Bellica, die sich auf die Fahne geschrieben haben, dass Balancing von GW zu verbessern oder zumindest die Regeln zu vereinheitlichen.
Also kann man eigentlich nur an diesen Formaten arbeiten oder diese diskutieren.
Alles andere kann man daheim mit seinen Mitspielern klären, wenn man für sich selber Probleme im Balancing ausgemacht hat.
 
Sorry. Aber du schreibst nen ganzen Paragraphen der abschließt mit "wie seht ihr das?" und der Frage ob man zufrieden damit sei, sich immer eine neue Armee kaufen zu müssen. Was eine ziemlich abstruse these ist.

Das klingt halt nicht ganz danach dass du nur hören willst "sehr wichtig" oder "garnicht wichtig".
Ich fände es auch naheliegend das "wie seht ihr das?" auf den ganzen Absatz den du davor verfasst hast du beziehen. Wenn du wolltest, dass der ignoriert wird und nicht Teil der Debatte ist, hättest du ihn ja nicht geschrieben.

Aber wenns nur darum geht:
"wichtig" 🙂
 
...
Jetzt mit dem Ork Release habe ich aber schon Zweifel bekommen. Das ist irgendwie suspicious.
Erst sagt GW in CA2017, dass diese ganze Alphastrikerei mit Sachen die first turn schocken und chargen oder schießen zu krass ist. -> First turn nur noch in die eigene DZ schocken.
Dann sagt GW im BigFAQ2018, dass ihnen das immer noch zu krass sei, und bannt first turn schocks komplett. Dazu räumen sie 80%+ der Infiltrationsregeln ab. (alphalegion, stygies, ravenguard, ranger etc). ...

Moin,

als Ergänzung hierzu. Ich habe GW so verstanden, dass sie verhindern wollen, dass es möglich ist, in der ersten Runde zu schocken und direkt anzugreifen, bzw. Einheiten zu schützen, in dem man sie einem möglichen Zugriff des Gegners entzieht.

Oder anders formuliert: Alles, was in der ersten Runde etwas tun kann, soll auch in der ersten Runde direkt auf dem Tisch stehen. Durch ihre Regeländerungen ist das ja auch nun nicht mehr möglich.

First-Turn-Charges gibt es auch weiterhin und manche Regeln sind auch dafür aufgebaut, das zu ermöglichen, was meiner Meinung nach auch keinen Bruch in der Intention von GW ist. GW wollte einfach nur verhindern, dass Einheiten schocken und dann direkt andere Einheiten zu Brei schießen.

Nahkampfarmeen, die die Möglichkeit auf einen First Turn-Charge haben, sind natürlich in der Gefahr, nicht die erste Rund zu haben und zusammengeschossen zu werden.
 
Das ist korrekt, nichts desto weniger haben sie mit ihren Änderungen in CA2017 und BigFAQ1 und 2 die zur Verfügung stehenden First turn charge Möglichkeiten drastisch eingeschränkt. Es gibts sie noch, aber wesentlich seltener.
Alphalegion kultisten Kombos zb, oder Ravenguard, oder Stygies Dragoons/Priests. Alle first turn Drop-charges sind in CA2017 gestorben. Von allen Einheiten die vor CA2017 first turn chargen konnten sind vllt noch 15% über. Und das war finde ich ein guter Trend.

Es bleiben natürlich einige FTC über Sachen wie quicken oder upon wings of fire, es sind aber erheblich weniger geworden. Das ist denke ich auch ein guter weg. 1-2 Einheiten die first turn chargen kann man handlen.
Bei den Orks sind es wenigstens 5 datasheets die ohne strat oder psi first turn chargen können (bikes, wartrikes, kopta, stormboyz, Bikerchars) und noch weitere über dajump oder 3w6 charge. Jeweils bis zu 3 mal pickbar. Völlig problemlos möglich 18 Einheiten zu first turn chargen. Das ist IMHO ein dezenter Unterschied zu Blood angels, oder einer Einheit die ich warptime.

Im Ergebnis glaube ich nicht, dass so eine Kombo komplett broken ist, weil sie die Definition einer Alphastrike liste ist. Wenn sie nicht first turn kriegt wirds eng. Trotzdem ist das eine sehr unschöne Art zu balancen wie ich finde. Und es geht definitiv in die komplett andere Marschrichtung, als das Dogma, dass man mit den letzten großen Änderungen etabliert hat um Alphastrikes entgegen zu wirken. Und es bleibt zu befürchten, dass GSC dann genau so funktionieren.

Eine hypothetische Alphastrike liste, die definitiv unausweichlich 100% der Spiele gewinnt, wo sie first turn hat und 100% der Spiele verliert, wo sie nicht first turn hat, wäre auch perfekt gebalanced. Im Ergebnis wird sie 50% ihrer Spiele gewinnen und 50% verlieren. Ich finde das ist aber eine sehr falsche Art, das zu machen und in die Richtung geht das, obwohl man bislang daran arbeitete von dem Trend weg zu kommen.

For the sake of the thread:
Ich würde meine Aussage dahingehend korrigieren, dass die Orks nicht "schlecht gebalanced" sind im Sinne von "sie overall zu stark" sind. Das wird sich auf Turnieren zeigen oder auch nicht, sobald sie "in der Meta angekommen" sind.
Ich finde sie sind schlecht gebalanced im Sinne von "auf eine technisch und dogmatisch schlechte Art und Weise gebalanced", auch wenn es eventuell zu einer akzeptablen W/L Quote führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigendlich ist Balance eine unumgängliche Sache und in fast allen Spielen auch einfach die Norm! Natürlich keine 100%ige ausbalancierung von allen Strategien und Möglichkeiten, das mag nahezu unmöglich sein.

Bei Warhammer ist es mir inzwischen egal, da ich es auch als Spiel kein bischen ernst nehme. Wie aber ernsthafte Spieler das alle einfach so hinnehmen versteh ich nicht... und dann wird lieber das Spiel verteidigt als die eigenen Entscheidungen zu hinterfragen. 😀