Wie wichtig ist euch WYSIWYG?

CrazyWenky

Blisterschnorrer
10. Dezember 2005
446
0
9.356
40
www.crazywenky.de
Ich bin ein begeisterter Tyranidenspieler, und wieviele umbau und zusatzteile es für Tyraniden spieler gibt wisst ihr sicher alle 🙂 . Demnach wäre es meiner meinung nach unsinn für jede Situation die korrekt umgebauten Figuren zu haben (wäre auch unbezahlbar ^^). Habe zum Glück bisher keine Gegner gehabt die es gestört hat das z.B. die Adrenalindrüsen an meinen Hormaganten gefehlt haben.

Wie seht ihr das in Privaten Spielen stört es euch wenn die Miniaturen nicht 100% wie im Profil gebaut sind?
 
Also ich bin da nicht sooo extrem pingelig. In privaten Spaßspielen schonmal garnicht, wäre das letzte, wenn ich mich wegen eines fehlenden Stücks Plastik mit einem Freund in die Wolle kriege ..

Auf Turnieren ist das anders .. wie Chreek bereits sagte, sind mir Granaten und so ein Krimskrams ziemlich egal, allerdings gibts da Grenzen. Wenn mir einer mit Schwert und Schild entgegenkommt, hat der gefälligst nicht +2 Stärke wegen Zweihandwaffen zu kriegen. In der Hinsicht bin ich sehr raddikal, da man bei Turnierspielen eh rumgrübelt und wenn dir dann einer dazwischen funkt "Also das ist jenes und die haben das, nicht das .."

Aber sind wir nicht alle ein bischen intollerant? 🙄
 
ich seh das auch nicht eng. vor allem bei testspielen, bevor sich jemand ne neue armee zulegt kommt es desöfteren vor, dass jemand mit ner skavenarmee zb. hochelfen spielt oder ich hab zb. auch schon plastikschachteln als buggys eingesetzt. ich hatte auch schonmal ne videokassette als lr-crusader gegen mich. mir is das recht egal, solange die größe in etwa stimmt und das, was man normalerweise sehen würde, auch angesagt wird. meine fantasy-charaktermodelle sind auch meist nicht mit dem dargestellt, was sie haben (bannrolle 🙄 ), nur bei den 40klern mach ichs doch etwas genauer. ich nutze gerne die regel "alles, womit das modell ausgerüstet ist, muss dargestellt werden, jedoch muss es nicht mit allem, womit es dargestellt ist, ausgerüstet werden", vor allem, da bei orks etwas ruhig mal etwas überladen aussehen darf^^.

was mich nur stört ist, wenn man mit papierquadraten spielt. man denkt sich "man, is ja garnichtmehr soviel da" und dann bemerkt man noch die fiese schnipsel einheit, die sich der flanke nähert und nicht bemerkt wurde, da sie so unscheinbar ist... :annoyed:
 
also wer drauf besteht ist mmn pg, solange die einheit ungefaehr dem entspricht was sie sein soll ists ok, erwarte aber auch umgekerht dasselbe, sprich jamnd hat 5 scouts 4 mit scharfschuetzengewehren einer mit raketnewefern will diesen aber als schweren bolter benutzen, sowas sollte kein problem sein, allerdings sollten natuerlich nicht solche dieng wie die Scouts sind jetzt mal termis, vorkommen 😉

Gruesse SilverDrake
 
Wir sehen das auch nicht so eng, wenn einer was ausprobieren will, dann ok. Ich persönlich bin z.B. bei Warhammer 40k der Meinung, dass nur Rüstung und die beiden Hauptwaffen diesbezüglich wichtig sind und eben eventuelle Begleiter. Meiner Meinung nach würden die ganzen Ausrüstungsgegenstände, die ein Charaktermodell mit sich schleppt, das Modell tierisch überladen. Wenn ich da so an meine Space Wolves denke :blink: Außerdem ist es auch teilweise mit begrenzten Modellbauerischen Fähigkeiten sehr schwer, Dinge wie Wolfszahnketten an Modellen darzustellen.
Ich würde das als Leitsatz dann eventuell einfach so sehen, dass jedes Modell einen Hintergrund hat und alle Modelle, die gegen wysiwyg verstoßen, damit ihren Hintergrund ausdrücken (z.B. Handwaffe&Schild wird als Zweihandwaffe&Schild eingesetzt). Solange die Armeeliste dementsprechend ist, ist ja auch vom Spiel an sich her alles in Ordnung.
 
Kleinkram muss denke ich nicht dargestellt werden - mal ehrlich:Wer achtet schon auf Granaten und dergleichen?
Bei wichtigeren dingen bin ich da erheblich intolleranter. Waffen und dergleichen müssen mMn dargestellt sein - Es ist einfach total entspannt, wenn man einfach nur mal kurz auf die einheit schauen muss, um zu wissen, was einen erwartet.

Selbstverständlich sollten Proxies auch nicht vorkommen (Ausnahme: Eine Einheit testen, bevor eine teure Anschaffung vorgenommen wird oder wenn man aus Versehen eine einheit zu Hause liegen lassen hat, etc) - da habe ich eine absolute null-toleranz-Haltung, seit ein Rhino plötzlich anfing mit einem Demolishergeschütz auf meine Truppen zu feuern.
 
Originally posted by Der Klaufmann@22. Jan 2006 - 21:57
ich nutze gerne die regel "alles, womit das modell ausgerüstet ist, muss dargestellt werden, jedoch muss es nicht mit allem, womit es dargestellt ist, ausgerüstet werden", vor allem, da bei orks etwas ruhig mal etwas überladen aussehen darf^^.
das trifft sich ziemlich gut mit meiner ansicht. wenn ich nen marine mit laserkanone haben will dann kauf ich mir einen. bei turnieren oder spielen ausserhalb meines engeren spielkreises setze ich das acuh konsequent durch, auch wenn ich da mal auf ein spiel verzichten muss.

wobei ich da sagen muss das ich dazu mal ein schlüsselerlebnis hatte: eine chaos-armee noch nach dem alten 3. editions-codex. mit kultisten nach nem wd-in nomine imperatorris-eintrag. -> in 2.000 punkten thousand sonst befand sich nicht eine servorüstung und die mengen an kultisten wurden eldar gardisten, dark eldarkrieger und hochelfen (!!!) dargestellt. der chaospredator sach mir eher nach nem rhino aus (in ultramarines blue, übrigends ausser den hochelfen das einzig "bemalte" modell....) und auch der rest war zum grossteil geproxt.
hm, den spieler hab ich aber seitdem auch nicht wieder gesehen. is ja auch erst drei jahre her 🙄

unter freunden (enger spielkreis) kann ich auch mal ne e-faust n e-schwert sein lassen oder nen schweren bolter als maschinenkanone durchgehen lassen. solange das nciht zu häufig passiert, erst recht nicht bei einer halben armee. das darf vereinzelt vorkommen, denn ich will ja am ende noch mit dem rechnen was ich auch sehe. und man muss es mir vorher sagen, denn ich haba cuh schon nen land raider ruhigen gewissens vor nen trupp mit schweren boltern gestellt, nach dem motto: "die können mir eh nix", tja, und dann warens auf einmal laserkanonen.... (stand auch in der armeeliste, welche zwar beinahe unleserlich war, die ich mir vorher dummerweise aber auch nicht angesehen hatte) - sowas hasse ich, nichtmal drauf aufmerksam machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Blos sollte ein Colaflasche keinen Carnifex darstellen [/b]

Was wäre die Welt ohne Humor? 😀

Ich bin selber umbaufaul (Zeit und Motivation kommen nicht immer auf) und nehme es deshalb nicht so genau mit der Darstellung. Einem Kumpel habe ich sogar explizit davon abgeraten "WYSIWYG" zu befolgen (er will Eldar spielen und hat eh kaum Zeit/ Plan/ Miniaturen). Sonst kämen wir nie dazu, gute Spiele zu haben.
Wichtig ist für mich eine klar verständliche Armeeliste! Da sollte kein Zweifel bleiben, welche Einheit was dabei hat. Denn es ist eine Sache, sich fünf Minuten (und drei Zeilen) mehr zu nehmen und eine dem Gegner verständliche Liste zu schreiben. Aber eine völlig andere, jedes mal die Modelle neu zu basteln, sobald ich eine andere Armeeliste spiele.
-> Wenn der Oberst eine Boltp. hat (Liste) und am Modell keine Schusswaffe zu sehen ist, dann werd ich kaum meine Zeit opfern, um zu basteln. Das kann ich bei Ausrüstung mache, die ich als permanent ansehe.

K.A., wie das auf Turnieren gehandhabt wird. Aber wenn ich verwiesen werde, weil ein Gegner heult, dass er die Ehrenmedaillie nicht sofort erkennen konnte, dann... soll`s wohl nicht sein. Die Formulierung könnte diverse Grenzen übertreten.

P.S.: Wie seht ihr das im Falle, dass am Modell befindliche Ausrüstung nicht genutzt wird?
 
Na ja, bei uns privat im club sind wir/ich da sehr tollerant, sofern halt geklärt wird was was ist und es auch einigermaßen passend geproxt wird, das man noch versteht was was ist. Auf Turnieren ist es für mich ein muss nach WYSIWYG zu spielen, wobei ich die Biomorphe im normalfall auch nicht so interessant finde bei Tyras, ich stelle sie da, aber ich lege nicht so viel wert dadrauf, aber waffen und Fahrzeugausrüstung muss dargestellt werden.
 
Also mir persönlich ist es im Moment sehr wichtig, bin aber auch in der Hinsicht etwas perfektionistisch. Außerdem ist das ja gerade bei Space Marines nicht besonders schwer. Aber bei privaten Spielen ist es mir recht egal solang es sich im Rahmen hält. Ist ja auch eigentlich keine schlechte Sache so erstmal ein paar Sachen zu testen. Bei einem Turnier ist das was anderes, aber ich geh eh nicht zu Turnieren. 😀
 
ich bin hier in den USA leider gezwungen bei Lust auf Vielfalt zu proxxen. Ist mir relativ zuwider aber in Ermangelung einer Alternative die einzige Möglichkeit.

Wenn ich wieder in D Land bin wird mit dem gespielt was da ist. Aus Ende fertig.

Bei Ausrüstung bin ich relativ tolerant. Vor allem bei Chars. Ich möchte dann im Endeffekt nur gesagt kriegen bevor das Spiel anfängt das er eben nen ZH hat.

Regimenter sollen das darstellen was sie haben.
 
Serwuz, ein schönes Thema !

Also ich persönlich bin fanatisch beim Umbauen und damit zweo komplette Armeen zu erstellen die WYSIWYG vollumfänglich erreicht.

Die Hauptwaffen kann ich alle auswechseln, gilt auch für die Spezialwaffen. Wenn Einheiten per se Granaten haben, dann sind dies auch an meinem Modellen.

Ich erwarte allerdings nicht von meinem Mitspielern, dass sie das auch umsetzen, da mir durchaus bewußt ist dass ich in unserer Kerngruppe der Freak bin der die meiste Zeit in Umbauten setzt.

Ich fände es schön wenn zumindest die Hauptwaffen die richtigen sin, trete aber nur all zu oft gegen Proxies an. Aber man muss auch klar sagen, wenn ich bei privaten Spielen nicht proxen könnte um neue Einheiten zu testen bevor man sie kauft, wo dann ???

Auf Turnieren sehe ich das anders. Hier würde ich auf die Waffenkorrektheit bestehen, ob nun ein Stählerner Stern irgendwo angebracht ist oder irgend ein =I= wirklich nen Weihrauchkessel dabei hat das ist mir nicht so wichtig, weil ch denke dass ist nichts was die Taktik imens beeinflusst und bei Gegenständen die dies tun können frage ich zu beginn des Spiels nach oder sehe einfach die Liste ein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
P.S.: Wie seht ihr das im Falle, dass am Modell befindliche Ausrüstung nicht genutzt wird? [/b]

Wo beginnt das und wo hört das auf ? Nahezu jedes Charaktermodell der SW trägt einen Pelz, mindestens einen Wolfsschwanz und eine Wolfszahnkette. Das sind lt Codex alles ausrüstungsgegenstände. Wenn man nen Pelz entfernt kann man die Mini auch gleich wegschmeißen , da diese extrem Großflächig sind. Dass solch eine Kette nicht aus Wolfszähnen sondern aus Tiger oder Eisbär ist muss man mir erstmal beweisen 🙄 (Nein ehrlich, die situation gab es schon dass ich jemanden der extrem geproxt hat zurechtwies und er dann meinte, dass dieses und jenes Modell eine Wolfszahnkette hätten, dies aber nicht nutzen)
Also ich sehe das nicht so eng, wenn ich mir unschlüssig bin, dann seh ich eben in die Armeeliste ein, oder mach mal den Mund auf, frei nach dem Motto: Sprich mit den Menschen, mit Tieren spricht man auch !

Noch ne kurze Frage von mir.
Wie stellt man Ausrüstung dar die offiziell nicht mit Modell-(teilen) gezeigt wurde ?
Der Talisman der Spacewolves etwa, was ist das soll ich nen Wolfsschwanz anbringen und sagen das is ein talsiman, oder irgendwas an Bits oder nur besondere Bemalung ?????

Grüze
-Marc
 
Also bei mir gilt auch:
Ausrüstung im Kleinen proxxen, ok ....
Ausrüstung bei Waffen anders oder abweichend darstellen... lasse ich auch noch durchgehen, wenn es sich um 1-2 Modelle handelt. ( Geht mir mit ein- zwei Krisis nicht anders )
Fahrzeuge proxxen... :bottom: finde ich daneben. Ok, einen Predator mit einem Rhino darzustellen mag angehen, wenn die Entschuldigung passt, aber ansonsten will ich sehen, was der Gegner am Fahrzeug hat, will von der Mündungsspitze die Entfernung nachgemessen sehen und will natürlich auch feststellen können, ob die Waffe überhaupt eine Sichtlinie hat.

Grundsätzlich gilt: Wenn ich einen zusätzlichen Aufschrieb bräuchte, in dem alle "geänderten" Modelle und Einheiten des Gegners stünden, dann würde mir das Spiel weniger Spaß machen.
Unter Freunden ist da noch viel OK, aber gegen Unbekannte Spieler ist es mir doch lieber, mich ein wenig auf Wysiwig verlassen zu können.
Gerade Sturmtrupps z.B. haben situationsbedingt manchmal Boltpilstole/E-Schwert, Plasmapistole/Kettenschwert oder Boltpistole/E-Faust dabei und ich möchte eigentlich schon gerne vorher wissen, was da auf mich zukommt, ehe mir 2 Zoll davor mitgeteilt wird, daß der Sergeant eine E-Faust lt. Liste trägt.
Nicht geduldet werden würde alles, was ein Gebrauchsgegenstand ist und ein bestimmtes Modell darstellen soll. ( Stichwort Videokassette ).
Ich lege viel Mühe in meine Armeen und erwarte dies zumindest ein Stück weit auch bei meinen Mit- /Gegenspielern.

Ansonsten kann ich nur sagen: Nutzt Magnete bei Char-Modellen.
Macht echt Sinn !!


Gruß
Wolkenmann
 
also ich bin gerade dabei mir eine imperiale armee aufzubauen..

für manche einheiten gibt es aber gar nicht die richtigen modelle dazu. zB hab ich hier einen kommissar, der sowohl energiefaust als auch energiewaffe trägt.. spielerisch macht das keinen sinn, aber ich komm SICHER nicht auf die idee ihm irgendwas wegzufräsen oder umzubauen..

ausserdem finde ich nimmt einem das WYSIWYG extrem die möglichkeiten herumzuprobieren.. vor allem bei der ausrüstung an chars.. bei einheiten kann ichs ja noch verstehen, wenn der plasmawerfer auch wirklich ein plasmawerfer sein soll und kein melter oder was weiss ich....

aber dieses extreme WYSusw. wie es bei den Turnieren vorgeschrieben ist finde ich nicht gut...

erstens fördern sie da immer nur die selben listen immer und immer wieder zu spielen, was die kreativität und die abwechslung nimmt --> LANGWEILIG

und zweitens wollen sie damit wohl nur den bitzverkauf ankurbeln und noch mehr geld damit machen...


Fazit: in kleinen teilen auf jeden fall WYSIWYG, aber so extrem wie gefordert spiel ich es nicht