<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn nähmlich der eine Granatwerfer ein Plasmawerfer, der andere aber ein Melter sein soll hört der Spaß dann doch bald auf.
Auch ich unterscheide bei WYSIWYG grundsätzlich zwischen:
1. Probespiel zum Ausprobieren neuer Sachen
2. Fantasy
3. 40K
bei 1. bin ich sehr großzügig, aber auch auf die Großzügigkeit anderer manchmal angewiesen. Aber auch hier gilt: gleiches muß gleiches darstellen.
Bei Fantasy (2.) ist besonders die Ausrüstung der helden nicht so wichtig, dafür muß man dem Gegner eben zu Beginn und auf Anfrage wärend des Spieles sagen, was man da sehen würde. Also z. B. welche Rüstung, Schild ja/nein oder ob ein Zweihänder vorhanden ist.
Bei den Regimentern sollten die ersten 2 Reihen die richtige ausrüstung haben. Mit was das dann aufgefüllt wird ist nicht so wichtig. (aber bitte keine Elfen als Gobbos, nur weil beide spitze Ohren haben 😉 )
Bei 40K nehme ich es auch bei den Waffen der Helden recht genau, was bei mir zu einer steigenden Anzahl an Charaktermodellen führt. So Sachen wie Dämonische Eigenschaften, Granaten, oder der Stählerne Stern müssen nicht unbedingt am Modell kleben.
Das ist meiner Meinung nach auch die wichtigste Grenze beim Waffen proxen bei 40K!dass alle Granatwerfer in meiner Armee Plasmawerfer sind (da es alle sind, ist es ja nicht allzuschwer, sich das zu merken[/b]
Wenn nähmlich der eine Granatwerfer ein Plasmawerfer, der andere aber ein Melter sein soll hört der Spaß dann doch bald auf.
Auch ich unterscheide bei WYSIWYG grundsätzlich zwischen:
1. Probespiel zum Ausprobieren neuer Sachen
2. Fantasy
3. 40K
bei 1. bin ich sehr großzügig, aber auch auf die Großzügigkeit anderer manchmal angewiesen. Aber auch hier gilt: gleiches muß gleiches darstellen.
Bei Fantasy (2.) ist besonders die Ausrüstung der helden nicht so wichtig, dafür muß man dem Gegner eben zu Beginn und auf Anfrage wärend des Spieles sagen, was man da sehen würde. Also z. B. welche Rüstung, Schild ja/nein oder ob ein Zweihänder vorhanden ist.
Bei den Regimentern sollten die ersten 2 Reihen die richtige ausrüstung haben. Mit was das dann aufgefüllt wird ist nicht so wichtig. (aber bitte keine Elfen als Gobbos, nur weil beide spitze Ohren haben 😉 )
Bei 40K nehme ich es auch bei den Waffen der Helden recht genau, was bei mir zu einer steigenden Anzahl an Charaktermodellen führt. So Sachen wie Dämonische Eigenschaften, Granaten, oder der Stählerne Stern müssen nicht unbedingt am Modell kleben.