9. Edition Wie wird die vertikale Nahkampfreichweite gemessen?

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

von Hohenstein

Tabletop-Fanatiker
16. Oktober 2007
4.552
20.115
76.044
42
Nürnberg
www.gw-fanworld.net
Von Base zu Base (A), oder von Modell zu Modell (B), oder von Modell zu Base (C)?
1632378582596.png
 
Meines Wissens gab es da nichts. Ich finde es aber gut so, denn ansonsten hast du wieder alles andere als einheitliche Regeln, dann kommt es wieder ganz maßgeblich darauf an, wie du dein Modell baust etc. Und wenn man dann konsequent wäre, dürfte man nur das Schwert gelten lassen, nicht aber die Attacken mit den Füßen. Das sorgt doch für noch viel mehr Verwirrung und macht die ganze Sache nun wirklich nicht logischer, intuitiver oder weniger abstrakt.
 
Ist da für Knights und andere nahkampfstarke Großmodelle mit Base eigentlich diesbezüglich mal was geFAQed worden? Ich finde es ja überaus dämlich, wenn z. B. ein Knight sein Schwert in Direktkontakt mit einem Modell in der 2ten Etage einer Ruine hat, es aber trotzdem nicht angreifen kann, weil die Bases zu weit auseinander sind.
Das ist richtig, es ist dämlich, typisch GW. Ein Khorne Lord of Skulls ohne Base kann problemlos angreifen, weil von irgendeinem Teil des Modells gemessen wird. Während bei den Knights von der Base gemessen wird. Die Krone der Absurdität war aber als im Knights Codex in der 8ten ein Stratagem aufgetaucht ist das es Knights erlaubt auch 6" nach oben und 2" zur Seite zu attackieren, damals war Engagement Range nur 1" horizontal. Anstatt die Regel zu ändern das von der Base gemessen wird. Deswegen bin ich der Meinung das alles auf eine Base sollte, oder das man grundsätzlich von irgendeinem Teil des Modells messen sollte.
 
Dass manche Modelle Bases haben und andere nicht, ist natürlich sehr fragwürdig. Das wirkt auch vollkommen willkürlich, wenn zum Beispiel der Triarchat-Jagdläufer der Necrons ohne Base kommt, der im Grundsatz ähnlich gestaltete Dunecrawler vom AdMech aber mit. Das sollte nicht sein und ergibt äußerst wenig Sinn.
Im Ergebnis sind die Regeln trotzdem eindeutig und es bringt bekanntlich nichts, immer weiter darüber zu diskutieren, was man anders oder besser hätte regeln können. Hat man nämlich nicht.
 
Ist da für Knights und andere nahkampfstarke Großmodelle mit Base eigentlich diesbezüglich mal was geFAQed worden? Ich finde es ja überaus dämlich, wenn z. B. ein Knight sein Schwert in Direktkontakt mit einem Modell in der 2ten Etage einer Ruine hat, es aber trotzdem nicht angreifen kann, weil die Bases zu weit auseinander sind.
Soweit ich weiß gibt es dafür speziell bei Knights ein Stratagem mit dem man eben "noch höher schlagen" darf! Aber ich bin bei Dir: Von der "Logik" her sollte ein so großes Modell durchaus in der Lage sein, jemanden oberhalb des ersten Stocks zu attackieren!