7. Edition Wie wollt ihr eure Chaoszwerge?

@Lichtbringer: Weihnachtsstress? Oder hat Dir hat Dir einer in Dein Lieblingsschnuffeltuch gepieselt? Komm mal wieder runter, Gringo...

Du fragst wie sich andere die Chaoszwerge wünschen oder habe ich das falsch verstanden? Dann akzeptiere auch die Meinung anderer, die die Big Hats eben nicht hässlich finden.

Zugegeben, meine Antwort auf orkays Post fällt unnötig zynisch aus (sorry orkay). Schreibe ich aber irgendwo, dass ich seine Meinung nicht akzeptiere? Ich hinterfrage sie, das stimmt. Und begründe das. An welchen realen Hintergrund der Hintergrund der Chaoszwerge angelehnt ist mal aussen vor, Fakt ist, die sind ziemlich böse, und das kommt bei dem Design der 4.ten Edition für mich nicht rüber, nicht beim Sculpt und schon gar nicht bei der Bemalung.

Es gibt auch Leute, die keine nackten Halblinge mit Stacheln spielen wollen, sondern eben Chaoszwerge mit der dezent ironischen Anspielung auf die alten Assyrer - sowohl vom Hintergrund als auch von der Optik her. Sorry, aber Du legst hier so eine Unmenge von Unwissen und Ignoranz an den Tag das ist schon nicht mehr feierlich.
Unmenge von Unwissen und Ignoranz? Hm... Keine Ahnung wo Du das nun herleitest, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. Klingt aber schön dramatisch.
Falls Du auf den Hintergrund abzielst: Mag gut sein, dass man die "kringeligen" Bärte in erster Linie mit den Assyrern assoziiert, ich wusste es ad hoc nicht mehr so ganz genau, das Abi ist schon so lang her. Wobei ich so ganz schlecht ja nicht lag, da sowohl Assyrer als auch Babylonier geographisch in etwa im heutigen Irak beheimatet waren und die Kultur der Assyrer ohnehin in erster Linie zwar von den Sumerern, aber eben auch stark von den Babyloniern beeinflusst war, wenn ich mich recht entsinne. Haben die Assyrer nicht irgendwann in der Geschichte die Babylonier auch mal besiegt und dort gelebt? Dann passts ja fast... ^_^ Ob das nun für die Diskussion über das Design so wichtig ist, naja, Du kannst es uns sicher beantworten... 😉

Wie auch immer, vielleicht kannst Du diese "Unmenge" von Unwissen und Ignoranz ja mal näher definieren, dann könnte ich gegebenenfalls auch Stellung dazu beziehen.

Und wenn Du dabei bist könntest Du mir auch erklären, warum Du die Chaoszwerge des Doombringers mit Halblingen assoziierst. Gut, sie sind beide kleine humanoide Rassen, aber da hört es auch schon auf. Da könntest Du sie auch als stachelige Goblins bezeichnen... (Ach nee, hast recht, die sind ja grün... 🙄)

Und ja, wenn Chaoszwerge ihr Erscheinungsbild wie die Todbringerbesatzung erhalten sollten, sehen sie wie ein billiger, kleiner Abklatsch der Krieger des Chaos aus (schon mal die Barbaren angeschaut? Hui, die sind ja auch halbnackt... 🙄)

Mal davon abgesehen, dass orkay nicht von Chaosbarbaren sprach, sondern von Chaoskriegern, sehe ich bei den Chaoszwergen des Doombringers starke modelliertechnische Ähnlichkeit weder zu Halblingen, noch zu Chaoskriegern, oder Chaosbarbaren. Im Gegensatz zu Dir begründe ich das auch, vielleicht kannst Du der geneigten Leserschaft ja auch mal erklären, anhand welcher Details Du es gerechtfertigt findest, da von billigem Abklatsch zu schreiben.

Also mach entweder Deinen Lästerthread, wie ich es Dir schon am Anfang vorgeworfen habe, über das alte Design von GW oder führe eine neutrale Diskussion - dann gehört aber auch dazu dass andere Leute andere Meinungen haben.

Und ich sage Dir wiederum: Mit welcher Begründung machst Du aus meinem "Geläster" über das alte Design der Chaoszwerge ein "Geläster" über altes GW-Design?
Nirgends habe ich behauptet, dass das alte GW-Design per se schlecht wäre.
Entspricht ja auch gar nicht meiner Meinung, also unterlass es bitte, sowas zu behaupten und halte Dich mal an Deinen eigenen Anspruch neutral zu diskutieren.

Andere Leute dürfen gerne andere Meinungen haben. Ist ja auch nicht so, dass ich beim jedem, der sich positiv über die BigHats geäussert hat, mit einem Meckerkommentar reagiert habe, oder?
Nur finde ich es etwas billig einfach etwas zu behaupten ohne es zu begründen, das hat für mich nämlich nichts mit Diskussion zu tun, darum mein übertriebener Zynismus bei orkay.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wulfen

Deien Antwort auf orkay war einfach nur "schwachsinnig", sorry.
Wer böse udn gemin ist muss auch so aussehen, hm finde ich nicht so.
Außerdem würde sowas durch ein düsteres Farbschema schon anderst sein.
Und ja auch ich finde das die "neuen" CZ zu sher nach Zwerge + Chaos aussehen, ja sie sehen nicht genau aus wie Chaoskrieger, aber erstens ist das ja ne Kriegsmaschinenbesatzung und zweitens wäre genau gleiches aussehen doof. Aber ich fidne halt das die nur nach chaotifizierten Zwergen aussehen, während die alten CZ nen eigenen Stil hatten der mir besser gefällt.
Udn Geschmäcker sidn verschieden den einen errrinerts an Chaoskriger/barbaren den anderen nicht.

So das wärs von meiner Seite, ach ja las dich von Lichtbringer nicht so ärgern.
 
Schwachsinnig?

Muss hier gleich immer die verbale Atombombe gezündet werden?

Es stimmt schon, die 4. Edition Chaoszwerge hatten ihren eigenen Charme, die waren vom Design her sicherlich kein Abklatsch von irgendwas.
Und mit einem düsteren Farbschema würden sie sicher auch glaubwürdiger wirken, auch da stimme ich zu.

Es ist bislang bei GW sonst aber immer so gewesen, dass man den "bösen" Armeen eben diese böse Gesinnung auch angesehen hat. Die 4. Edition Chaoszwerge sind mir halt viel zu (unfreiwillig?) komisch und comic-haft. Das hätte ich eher bei Lego erwartet.
Und zu schwachsinnig fallen mir da eher einige Sculptdetalis bei den Chaoszwergen ein: Hüte, die so groß sind, wie die Träger sind nicht wirklich praktisch im Kampf...
Mit Schwertern, die so krumm sind, dass sie fast einen Halbkreis beschreiben lässt sich nicht wirklich gut kämpfen...

Ja, es stimmt, dass es auch bei sehr vielen anderen GW-Figuren Details gibt, die nicht wirklich "funktionieren" (ich nenne das jetzt mal so), aber bei den Chaoszwergen ist das mir persönlich zumindest im Ganzen viel zu überzeichnet.
Wer da eine ansprechende ironische Note von irgendwas drin erkennt, bitte, jedem seine Meinung, ich für meinen Teil finde das unpassend und unglaubwürdig.
 

Es war extra in Anführungszeichen, okay war etwas zu hart baer du weiß was ich damit meint, oder?

Muss hier gleich immer die verbale Atombombe gezündet werden?

Es stimmt schon, die 4. Edition Chaoszwerge hatten ihren eigenen Charme, die waren vom Design her sicherlich kein Abklatsch von irgendwas.
Und mit einem düsteren Farbschema würden sie sicher auch glaubwürdiger wirken, auch da stimme ich zu.

Siehste darum gefallen die wohl einigen besser

Es ist bislang bei GW sonst aber immer so gewesen, dass man den "bösen" Armeen eben diese böse Gesinnung auch angesehen hat. Die 4. Edition Chaoszwerge sind mir halt viel zu (unfreiwillig?) komisch und comic-haft. Das hätte ich eher bei Lego erwartet.

Ist ja ok, ist ja deine Meinung.

Und zu schwachsinnig fallen mir da eher einige Sculptdetalis bei den Chaoszwergen ein: Hüte, die so groß sind, wie die Träger sind nicht wirklich praktisch im Kampf...
Mit Schwertern, die so krumm sind, dass sie fast einen Halbkreis beschreiben lässt sich nicht wirklich gut kämpfen...

Mag schon sein, das könnte man aber alles etwas in der Größe stutzen ohne das Design komplet zu ändern.

Ja, es stimmt, dass es auch bei sehr vielen anderen GW-Figuren Details gibt, die nicht wirklich "funktionieren" (ich nenne das jetzt mal so), aber bei den Chaoszwergen ist das mir persönlich zumindest im Ganzen viel zu überzeichnet.

Wann sowas zuviel ist, übertrieben/lächerlich aussieht ist wohl wieder Geschmackssache.
 
So, ich versuch mich jetzt mal ganz brav zu äußern und keine "verbale Atombombe" zu zünden. 🙂

Zu erst die Unwissenheit: Es ging nicht darum ob die Bärte babylonisch oder assyrisch aussehen, sondern um den Hintergrund der beim Design im Sinn war. Die Chaoszwerge sind nicht einfach nur "böse", wie der Rest vom Chaos. Das klingt so wie "Krokodil böse, Tarzan gut".
Sie verehren auch keine der vier Chaosmächte, warum sollen sie also so aussehen wie der Rest?
Dass die Hüte übertrieben groß sind... mein Gott, und weiter? Orks müssten bei ihrer Anatomie wie Gorillas auf Armen und Beinen laufen, alle Exemplarer ihrer Rasse haben Einheitsgröße (wir sind sicherlich auch alle genau 1,86m groß), von übertrieben dicken Waffen (Schwerter, Axtstiele, ...) ganz zu schweigen und so könnte man die Liste ewig weiterführen (vor allem wenn man noch zu 40k rüberschielt). Das einige Sachen sind produktionstechnisch bedingt, andere ästhetisch, usw.

Die Hüte an sich sind übrigens gar nicht sooo übertrieben, wenn man sich Bilder aus dem Assyrischen Reich anschaut:
800px-Khorsabad1.jpg

Picture092.jpg

Chaoszwerge_%28Plast%29.jpg
Der Vergleich vom Verhältnis Kopf- und Hutgröße sollte nicht so stark abweichen, oder? Natürlich hatten die alten Assyerer keine Pickelhauben, aber das haben ja auch nicht alle Chaoszwerge. Übrigens die dezente Ähnlichkeit bei der Rüstung der beiden Vierbeiner entdeckt?

Anatomisch unterscheiden sich die Halblinge bei GW im Design nicht sonderlich von den Zwergen. Zwerge sind zumeist gepanzert, Halblinge nicht.
m1250606_99060214038_ColWHLumpinBlisterMain_873x627.jpg

m1280595_99110201170_HoCHellcannonMain_873x627.jpg

Chaosbarbaren01.jpg
Anatomisch kaum ein Unterschied und auch nicht sonderlich gerüstet. Ok, ich muss das "Halblinge mit Stacheln" noch auf "Halblinge mit Stacheln und Dreadlock-Bärten" ergänzen. Aber es fehlt halt deutlich etwas charakteristisches, ich hoffe Du verstehst was ich meine. Die sehen halt eher aus wie Chaosbarbaren, die unter eine Riesenkeule gekommen sind. Nicht sonderlich... individuell (deswegen gefallen mir auch nicht die Greens, die sehen so wie die Vorgänger der Bighats aus, also mMn nicht wirklich charakteristisch). Und Goblins wären etwas zu dürr für Chaoszwerge... 😉

So, hoffe das war begründet genug und nicht wieder nur ein Angriff. In diesem Sinne lasst uns hoffen dass GW sie nicht unnötig verschlimmbessert, sondern einfach alles so lässt wie es ist. 🙂

Übrigens... wie soll eigentlich das weitere Design aussehen?
Zwergenmusketenschützen: Halblinge/gestauchte Babaren mit Stacheln und Blunderbuss?
Stierzentauren: Centigors mit Zwergengesichtern?
Irgendwo sollte doch eine klare Abgrenzung nicht nur in der Spielweise, sondern auch im Design da sein, finde ich.

So, ich muss jetzt los, deswegen ist vielleicht das Ende meines Beitrags etwas abrupt. ^^
 
Na, das liest sich doch schon ganz anders. 😉

Es liegt wohl an der Betrachtungsweise, so, wie einer sagt, dass ein Glas halbleer ist, der andere halbvoll.
Für mich sind Halblinge und Chaoszwerge nicht sonderlich ähnlich.
Woran mag das liegen? Es stimmt, sie teilen sich eine ähnliche Anatomie: kleine Humanoide. Da hast Du recht. Für mich war es das aber schon, weil sie sich in allem anderen unterscheiden.

Worüber ich aufgrund der vielen Posts vermehrt drüber nachgedacht habe ist das Design der alten Chaoszwerge und das "Flair" was die mitbringen und mittlerweile habe ich meinen Standpunkt in dem Bereich soweit geändert, dass ich auch der Meinung bin, dass die sich vom Rest des Chaos abheben sollten, da habt Ihr mich überzeugt.
Und dafür ist das bisherige Design eigentlich auch wirklich gut geeignet, WENN man die Grundidee beibehält, aber das Überzeichnete, Karikative rauslässt.

Es stimmt, dass auch bei anderen Rassen Unstimmigkeiten in den Sculpts zu finden ist, das habe ich ja auch von Anfang an eingeräumt, nur empfinde ich es bei den Chaoszwergen als zu stark verzehrt, der Begriff Karikatur passt da für mein Empfinden ziemlich gut.

Halten wir also fest:

Angenommen Forgeworld bringt die Chaoszwerge neu raus und präsentiert vielleicht sogar ein Armeebuch, so wie damals das Armeebuch von White Dwarf präsentiert wurde.

Es wird das alte Design mit der Anlehnung an Stierkult und die Assyrer beibehalten, allerdings mit etwas mehr "Funktionalität und Realismus" und vor allem die Bemalung wird derart gestaltet, dass man nicht an einen Haufen Smarties erinnert wird.

Alles in Allem halt Chaoszwerge, denen man an den Miniaturen auch ansieht, was für gemeine rücksichtslose und gnadenlose Schurken sie eigentlich sind.
So stell ich mir das zumindest vor.

Das wäre doch was. Nicht, dass mich als überzeugten Zwergenspieler das dazu bringen könnte auf die dunkle Seite der Macht zu wechseln (zumindest was Zwerge angeht 😉 ), aber ich glaube, da könnte man eine schöne Armeeliste auf die Beine stellen und den Chaoszwergen wieder einen Platz in der aktuellen Szene sichern.
 
Hm, kurze Anmerkung meiner Seits:

Alternativ Modele für die CZ zu suchen ist häufig sehr kostenspielig. Denn die möglichen billigeren Varianten entpuppen sich häufig als teurer. Sucht man nur etwas länger nach Angeboten bekommt man eine 2000Punkte CZ-Armee nach seinen eigenen Wünschen für unter 200€. Also, suchen kann sich lohnen.

Es gibt allerdings ein Anbieter, der mit seiner Wahre, ungefähr genauso billig ist. Einziger Nachteil er bietet keine Kanonen, dafür aber Modelle welche man aber ansonnsten umbauen müsste, wenn man nach den GT Buch spielen möchte. Der besagte Hersteller ist West Wind Production und das System ist Dwarf Wars.

Ob die Modelle den Geschmack treffen ist nicht unbedingt gesagt, es sind aber die besten Alternativ Modelle die ich kenne. (Es passen allerdings keine GW-Zwerge zu ihnen und die Chars sehen teilw. bescheiden aus, daher würde ich für die Chars raten bei anderen Herstellern zukaufen, z.B. bei Avatar of War.