Wie würdet ihr starten?

Hmm
ich empfehle für Anfänger:
bis zu 3x Start collecting Box um an 3 Domini zu kommen und 3 Dunecrawler, so wie die ersten 3-6 Truppen.
Danach Aufbau nach Wahl.

Optional kann man sich dann entscheiden ob man bei dem reinen Admech bleibt, oder ob man mit Forgebane mit auf Knights geht. Manche kaufen sich dann dazu einen großen, aber aktuell würde ich einen dritten kleinen empfehlen.

Was auch gut kommt, aber mit den Heavy Support Slot einnimmt sind die Kastelan Robots. Die geben ebenfalls gutes Unterstützungsfeuer

Wie man jetzt schon sehen kann entwickelt sich dies dann zu einer Armee der großen Fahrzeuge/Walker, die durch den Dominus geboostet wird.
Daher benötigt man einen ordentlichen Screen um diese Fahrzeuge zu schützen. Wer richtung Forgebane geht bekommt da durch die Skitarii schon mal etwas mit. Der Rest kann sich überlegen ob er Richtung Eliteslots schaut.

Wir haben 2 Versionen der Elektropriester, welche beide eigentlich ganz cool sind, aber sie sind zu langsam um einen Nahkampfangriff zu starten. Sie kommen mit 6 Zoll und ihrer Reichweite nicht schnell genug übers Feld. Sprich man muss sie entweder schocken damit sie nach vorn kommen, oder sie bleiben gleich hinten um eine Verteidigung zu bilden.

Die Ruststalker sind etwas offensiver, und haben mehr Liebe verdient, aber in der box haben die Infiltrator einfach mehr Potential durch das Infiltrieren.

Ansonsten, wenn man etwas auf Nahkampf gehen möchte sind die Dragoons ganz cool. Aber auch die Ballistarii haben Potential.

Selbst die Kataphron sind eine gute Feuerunterstützung und ergänzen sich gut mit den Kastelanen.

Das einzige. was etwas useless ist sind die Engineseer.
Denn sie sind einfach nur eine Pflichtauswahl, wenn man auf mehr HQ gehen möchte ohne tief in die Tasche zu greifen. Sie können in erster Linie nur reparieren.
Vom Pkt/Stattrade sind selbst die Datasmiths rentabler (wobei die ohnehin cool sind und einer bei den Castelanen dabei stehen sollte)

Servitoren sind wohl solide, wenn man einfach nur die Eliteslots füllen muss für ein brigade oder so. aber sonst würde ich auf die verzichten^^
 
Glaub mir, du willst auch Enginseer haben, irgendwann wird es dir zu teuern deine HQ Auswahlen alle mit Domini zu füllen 😉

Ansonsten machst mit den Standard Skitarii nichts falsch. Dragoons, Onager und die Roboter sind immer meine "Zugpferde" und bringen die meiste Leistung.
Infiltrator packe ich auch immer ein um mehr Mobilität zu bekommen.
Rest nach Geschmack.

Die einzigen Codex- Leichen sind mMn Ruststalker und die Elite Servitoren. Der Rest funktioniert (abhängig von deinem Spielumfeld) ganz gut.
 
Über den Enginseer kann man sich streiten.

Wenn man Imp Suppe spielt mit AM Fahrzeugen ist der Enginseer unersetzbar. Da er der einzige hq ist, der diese reparieren kann.

Aber auch in einer reinen admech armee ist er klasse. Ja er kann weniger als der Dominus... aber als graia hq kann er zb als super Psi Banner fungieren. Er heilt... er ist nicht schlecht im NK... und ist deutlich billiger als hq um andere stärkere Einheiten mitzunehmen.
 
Im Grunde hat's Berry schon gut auf den Punkt gebracht und alle Einheiten gut zusammengefasst. :happy: Ich persönlich bin froh mit 2 Start Collecting-Boxen gestartet und dann nach Laune ergänzt zu haben. Denke den Kern jeder AdMech-Streitmacht bilden die Unterstützungseinheiten. Da sind 2-3 Onager und Robots einfach ein grundsolider Ankerpunkt um den herum man aufbauen kann. Gibt wie schon gesagt wenig Codexleichen bei uns und selbst meine Ruststalkers kommen hier und da auch mal zum Einsatz mit Stygies VIII-Stratagem um dem Gegner direkt mal was zum spielen vor die Nase zu setzen.
 
Ich denke die Start Collecting Boxen sind auch mit Stygies VIII nen super Einstieg, du willst auch als Stygies 2 - 3 Onager, die werden dank Forgeworld Trait immer um eins schlechter getroffen! Screening Einheiten wie Ranger und Vanguard sind auch mit jeder Forgeworld super, bei Stygies lohnt sich sogar nen 10er Trupp Vanguards mit 3 Plasma zum infiltrieren!

Der Unterschied ist wohl was nach den Start Collecting Boxen kommt Stygies will eigentlich immer nen 3 - 5 Dragoons Trupp oder Electro Priests spielen und diese infiltrieren lassen, während Mars 3 - 5 Kastelan, 3 - 5 Kataphrons und Cawl spielen möchte!

Es ist eben abhängig ob du ne mobile Armee( Stygies) oder ne statische Ballerburg spielen möchtest!

Allgemein kann man aber auch beide Forgeworlds gut kombinieren um Vorteile beider zu mischen!

Stygies Battalion

2 Enginseer
3 x 5 Ranger
1 x 5 Dragoons

Mars Spearhead

Cawl
1x 5 Kataphron( mit Grav oder Plasma)
1x 4 Kastelan mit Phosphor
1x Onager mit Neutronlaser
1x Onager mit Iccarus Array
 
Hmm,ich gebe in so weit Recht, dass man auch in eine Bewegungs/Nahkampflastigen Armee die Onager möchte. Daher sie sind zu gut.

Wenn man aber den Fokus auf Nahkampf und Bewegung legt empfehle ich Forgebane mit den Warglaives dazu.
Gerüchzeweise kostet ab kommenden Knightcodex jeder 60 pkt weniger und dann kriegen wir für um die 500 pkt 3 Warglaives aufs Feld.
Letztenendes fungieren sie aber in erster Linie als unser Distraction Carnifex. Den wollen die Gegner aus dem Verkehr ziehen und das erlaubt den etwas quishigeren Units mehr Spielraum.

Dann kommen die Dragoons und infilzrator sicher ins Ziel.
Hier noch einmal paar Werte für sowas:

M14: Warglaives
M10: Ballistrarii und Dragoon
M 8: Infilzrator ruststalker und Kastelane (die sind auch im nk geil)
M 6: der Rest.


Von daher, daß bewegungskonzept geht durchaus in gewisser Maßen, aber man muss klar sagen, die Anschaffung der Modelle ist teurer. Dafür verspreche ich dir, das erwartet man weniger vom Admech, aber wir können es durchaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich habe mit denen so schön gute Erfahrungen gemacht.

Faust und Flammenwerfer
Erst schocken, dann wollte die ein Trupp cultisten stoppen, den sie komplett weg flammten.
Danach Charge auf die laswaffen des Feindes, im abwehrfeuer einen Schuss reflektieren und im nk den Gegner zerlegen dank nk Protokolle.lief gut^^
 
Dass die Kastellan durchaus berechtigte Nahkämpfer sind habe ich bemerkt. Die Werte sind da eindeutig auch was das Überleben betrifft. Durch Mars und den verdoppelten Schuss sieht man die aber meist nur im FK ihre zerstörerische Kraft entfalten.

Ein Anfänger kann damit nun arbeiten und sich sagen " nun kenne ich eine unkonventionelle Alternative und gehe wider allen Erwartungen auf NK "
Ist doch super .

Allerdings auch recht teuer wie schon gesagt.
Kastellans und Dragooner gehen ordentlich ins Geld.

Hier auch wieder der Tipp die Kastellan zu magnetisieren um die Option für NK oder FK offen zu halten und nicht noch mehr Geld ausgeben zu müssen, falls man switchen will ^^

Die Armiger hatten bisher weniger guten Zuspruch wie ich das gehört habe.
Allerdings sind auch diese wohl gut. Schön, dass das hier auch nochmal erwähnt wurde.

Forgebane + Kastellan + Dragooner
Vielleicht für kleinere Spiele auch erstmal nicht ganz so teuer, wenn man paar weniger holt !?
Was MUSS denn in dieser Kombi mindestens als jeweilge Einheitengröße daherkommen?
Ist wohl eine Punktegrube das Ganze und nicht mit wenigen Punkten realisierbar, oder !?
Forgebane + x Kastellans + x Dragooner um auf 1000 oder 1500 Punkte zu kommen???
 
Wenn du wirklich die Warglaives willst, dann würde ich entweder 1x3 spielen oder 3 einzelne, was das auxiliary detachement oder das super heavy voll macht.

Das sind schon viele Punkte, dann dazu noch die Kastellan in einem 4 er Trupp.

Für das Hinterland noch Ranger oder Vanguard und 2 HQ um das Battalion voll zu kriegen, als vermutlich 2 Tech Priester.

Das sind dann ca 1300 Punkte. Bleibt also noch etwas für die Dragoons oder Electro Priester.
 
Die Warglaives kosten aktuell je nach Bewaffnung 227/240 pkt pro Modell. (Gerüchteweise sollen die Kosten mit dem Knightcodex um 60 pkt fallen. Mal sehen)
Bei den Kastelanen kommt man auf 110 für Fk und 121 für Nk (bzw was dazwischen. Man hat da streng genommen 4 Versionen. 2x2 Waffenslots) man kann 2-6 pro United stellen.
Dazu möchte man vllt 1 Datasmith für 44
Die Dragooner laufen meist für 68 Pkt über dein Schlachtfeld und kommen in Eimheitengrößen 1-6 daher.

Mit der Mindestgröße einer Pattroulie kämen noch mal 82 dazu für einen EngineSee und 5 Ränder dazu. (Hier wird er relevant denn der Dominus bringt dir hier quasi nix mehr. Da ist er sein Geld in Pkt eigentlich nicht mehr Wert.

Das heißt, theoretisch kannst du deine NK Brigade für 890 Pkt aufs Feld bringen.
Du hast aber kaum CP. Halt nur die 3 fürs aufstellen in Formation und die gehen wohl drauf, weil du den Dragon, die Castelane und den Datasmith schockst.
Das ist Spielbar, schleicht such aber gerade am Existenzminimum vorbei.
Gut, dafür wird tendenziell dein Gegner bei dem Aufgebot in 1000 Punkte Listen heulen.

Es sei denn, er stellt Flieger, denn dann heulst du. Denn dann bestimmt er, mit wem er in den NK geht. (Die meisten Flieger haben da Sonderregeln. Deshalb ist immer der Onager mit dem Iccarus Array für uns eine gute Option, den sie ist auf Tontaubenschießen spezialisiert. (Der Neutronenlaser stanzt dafür neue Einstiegsluken in gegnerische Fahrzeuge.
Muss aber gestehen, so gut der Onager Schaden machen kann, so anfällig ist er auch. Mein CSM Gegner schockt meist mit Obliterators und kann den damit gut raus nehmen, wenn man nicht Screenen kann, oder einen Fehler macht.
 
Also lieber ein NK Bataillon später hinzufügen, als mit einem gleich anzufangen, denke ich ...

Ich starte demnächst auch mit AdMech

Bestellt habe ich mir :

1x Cawl
2x Start Collecting Box
1x Kastellan
1x Skitarri

Einen TPD wollte ich zum Enginseer umbauen .

Damit wollte ich dann als Bataillon:

HQ
Cawl
TPD

Standard
3x 10 Skitarii

und als Spearhead:

HQ
Enginseer

Unterstützung
2x Onager
1x 2 Kastellan

Elite
Datasmith

Wobei ich den TDP vielleicht auch so lasse , da der Datasmith die Aufgaben auch übernehmen kann.

Ist das ok für den Anfang ?