Hintergrund Wieder da!

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Tagchen, ich wollte mich mal zurückmelden, da ich mich ja vor knapp anderthalb bis zwei Jahren von dem Hobby selbst komplett entfernt habe.

Dahingehend wollte ich mir mit einer nagelneuen Armee des Astra Militarums anfangen, diese soll vorerst einfach nur zur Dekoration sein und nicht auf effektives Kämpfen ausgelegt sein. Im Prinzip eine wirkliche "Fluff-Armee"

Da ich aber sehr gerne diverse kaiserlich orientierte Truppen habe und auch gelb meine Lieblingsfarbe ist, wollte ich mal Nachfragen ob ihr mich ein wenig beraten könnt und mir ein wenig helfen möchtet.

Da ich nämlich gern Fluff spiele gebe ich jeder Einheit die ich aufbaue auch eine Geschichte, im Moment hapere ich noch an den Design-Fragen. Die Nützlichkeit selbst ist eher zweitrangig.

Aber stehts habe ich eine erkennbare Erfahrungssymbolik und Doktrinsymbolik mit drin. Bevor ich aber Allgemein anfangen kann und möchte, muss ich mir IMMER diverse Organisationsfragen stellen 🙂



Aber erstmal zum Anfang - für diejenigen die mich etwas beim Design her beraten möchten.

Die Armee wird auf einem Planeten bespielt welche ähnlich wie die Erde, gute Möglichkeiten für ein volksstarkes Imperium welches dem Imperator dient

Man könnte die Armee von der Farbenpracht wohl etwas an die Mordianer anlehnen, wobei die Farben selbst nicht während der Einigungskriege genutzt werden soll sondern von der Zeit davor. Genauer gesagt möchte ich die Farben des heiligen römischen Reiches übernehmen und in meine Armee integrieren.
Dahingehend auch Imperium und Imperiale Armee Bits vermischen.
Nun frage ich mich aber wie ich das ganze Umsetzen soll, wie ich das ganze Kenntlich mache, der Armee eine Art "Eigendesign" gebe.


Das Grundmodell soll der einfache Cadianische Soldat sein.

Das Farbschema soll ungefähr dem hier entsprechen:
attachment.php


Da ich gerne alles irgendwie strikt unterteilt habe.. Das Modell soll durch den roten Strich einen Unteroffizier darstellen (Sergeant).
Auch möchte ich die Armee SEHR Imperialistisch aufstellen. Soll heißen: Zugstandarten, Regimentsstandarten, Kompaniestandarten usw. usw. Überlege sogar jedem Trupp ein Fähnchen zu geben - bei dem bin ich mir aber noch nicht sicher. Auch werde ich dahingehend die ganzen Imperialen Bits wie Schädel, Knochen und Co benutzen.

Dabei möchte ich folgende Infantrieorganisation nutzen:

Rekruten
Standardtrupp
-
Veteran Grenadiertrupp
Veteran Plänklertrupp
Veteran Pioniertrupp

Auch aus etwas früherem habe ich noch das hier gefunden:
attachment.php


Und ich überlege diese Köpfe mit den Federn NUR den Sergeants zu geben. Dann habe ich aber das Problem das die Rekruten genauso aussehen wie die normalen Soldaten - und einfach nur einen weißen Strich über den Kopf machen möchte ich nun auch nicht. Also überlege ich auch ob ich den Helm dort Allgemein verwende und jedem Infanteristen gebe. ODER aber nur Einheiten komplett mit den Helmen ausrüsten soll welche als Veteran gelten (Grenadiertrupp z.B.)

Dann kommt auch die Frage wie ich die Truppen unterscheiden lassen soll, Plänkler und Pionier ist soweit klar, erstere kann man mit Catachanern mischen und letzteren kann man Spaten, Rucksack usw. schön draufsetzen, so wie diverse Melterbomben und Co.

Aber die den Grenadiertrupp bin ich noch unschlüssig UND dann gibt es natürlich noch den "DOKTRINFREIEN" Veteranentrupp den ich auch irgendwie hervorheben möchte.

Letztlich bin ich vor allem in der Umsetzung zwischen diesen vielen verschiedenen Infantrietrupps am hapern was es denn nun irgendwie sein soll - weswegen ich auch auf etwas Beratung hoffe 🙂

Mfg
Andreas
 
Ich finde die Helm-Idee super, das hebt die noch mal von anderen Imp-Armeen ab, die gabs schon mal im WD in einem Praetorianer (Rot-Weiß) Schema glaube ich. (Ich habe eine Cadianer-Armee mit Spitzkapuzen)

Für Rekruten würde ich andere Helme nehmen, wenn dir das sorgen bereitet, wie etwa diese Topfhelme die die Imp. Milizen haben (oder direkt eine Mischung aus Milizen und Lasergewehren nehmen)
 
Du könntest auch über den Tellerrand hinaus sehen und dich z.B. auch bei den Bretonen bedienen. Rekruten haben mit Sicherheit noch nicht den Zugriff auf die selbe Ausrüstung wie die normale Armee. Man könnte also z.B. ihre Armaplastrüstung etwas altmodisch mit normalen bretonischen/imperialen Soldaten (in dem Fall meine ich Fantasy Imperiale) Modellen als Basis umbauen. Damit es nicht nach Fantasy-Soldaten mit Lasergewehr aussieht, malt man die Rüstungsteile einfach in einer der Farben der Streitmacht an. Wichtig wäre, dass die Rekruten nicht besser gerüstet aussehen dürfen als der Rest. Man könnte auch bei den Funkern so was altbacken es wie Trompeten oder Trommeln nehmen. Die Panzer könnten anstelle von Funkgeräten Signalflaggen benutzen.
 
Da du ja eh schon auf Pistoliere zurückgreifst, könnte man die natürlich auch schön als Reiterei nutzen. Bretonen würde ich wiederum nicht nehmen, weil die vom militärischen Entwicklungsstand einfach nicht zu den Modellen des Imperiums passen. Warum sollte man Wehrtechnik aus 500 Jahren Geschichte nutzen, wenn man doch eh schon weiß, dass der alte Kram nicht gut ist? Rekruten haben ja in der Regel nicht veraltete Sachen (schon gar nicht, wenn sich das ganze an die hochgezüchteten Ideale reichsdeutscher Militärtugenden anlehnen soll), sondern die 0815-Standardausrüstung frisch aus der Kaserne.
 
Danke schon mal für die Antworten!

An Bretonen dachte ich Anfangs auch, die Idee ist auch gut aber für eine Imperiale Truppe leider ungeeignet. Ich habe Bretonen ja schon mal selbst gehabt und die Modelle von denen wirken wie "schmiere" Bauern. Was in dem Fall bei einer Imperialen Truppe meist nicht auffallen soll.

Mit Imperialen im Vergleich mein ich im übrigen so etwas:

attachment.php

attachment.php


attachment.php



Die normalen Imperialen Bits sehen dahingehend nicht so 'schäbig' aus wie die der Bretonen... Auch wenn ich die Topfhelme gewiss für irgend etwas bestimmtes Nutzen könnte... Mmh...


Rekruten / Wehrpflichtige:
Was würdet ihr dort von Barrets halten? Ich meine nun nicht moderne Barrets sondern solche:

EMP-Archers.jpg

Wenn ihr wisst ob die Bogenschützen in 2 Teile anstatt nur einen einzigen Körper geliefert werden, könnte man gegebenenfalls den Oberkörper durch einen Standard-Cadia Torso austauschen, so hätten sie einen Waffenrock anstatt eine Feldbluse, die Füße kann man ja abschneiden ohne Probleme und normale Cadianische Stiefel ansetzen.




Regulärer Soldat:
Cadianischer Standardsoldat, normaler Grundbau.
attachment.php



Sergeant:
Helm mit Symbol und Federn

Veteran - Doktrinlos
Gardetruppe:
Hose weiß, Bluse schwarz oder Gelb. Jeder Soldat trägt einen Federhut
igbeta2.php



Veteran - Grenadier
-noch keine Idee-

Veteran - Pionier
Schützenreiterhelme und Backpacks von Waffentrupps

Veteran - Plänkler
Catachan-Mischung. Einzige Tarneinheit wie Scharfschützen


Auch überlege ich Zwerge noch mit einzusetzen, z.B. bei den Pionieren 😉
 
Zwerge würden sich aufgrund ihrer Größe ganz gut als Halblinge anbieten. Ansonsten scheinen für die Beispielbilder die Mordianer tatsächlich perfekte Grundlagen zu bilden. Nur ist das leider eine Modellreihe komplett aus Metall (jedenfalls bei den Soldaten), so gut wie gar nicht zu bekommen (vielleicht irre ich mich da auch), nicht gerade einfach umzubauen (bei ner Einzelfigur vielleicht, aber will man das bei so vielen Modellen?) und vom Stil her (auch was die Modelle selbst betrifft) total altbacken.
 
Ja, deswegen fallen die Mordianer auch komplett raus - weil ihr Detailgrad und ihr Design einfach noch UNTER die normalen Standards der Cadianer fallen.


99110105004_MordianIronGuardSquadNEW01.jpg


Ein weiteres Problem ist, das sie von ihrem Design "besser" aussehen würden als z.B. ein Veteran - somit taugen sie für Conscripts nicht viel.

Allerdings liebe ich Vostroyaner, würde es diese aus Plastik oder Resin geben würde ich mir davon auch sofort eine Armee zusammen basteln.
Überlege die Vostroyaner für die Grenadiere zu nehmen:
99110105193_VostroyanFirstbornSquadNEW01.jpg


Die Problematik bei den Vostroyanern ist aber das sie aus Metall sind und es nicht die Waffenmöglichkeiten gibt die ich gerne hätte.
Darunter fällt z.B. das sie keine Melter als Modell haben so wie es keine MaschKa gibt.
Umbau für Veteranen wäre kein Problem...aber Umbau für ALLE Soldaten? Najaaa...
So was hier wäre das einzige was ich aus bestehenden Vostroyanern hinbekommen würde:
*************** 1 HQ *************** Kommandotrupp der Kompanie, 1 x Veteran mit Sanitätsausrüstung, 1 x Veteran mit Regimentsstandarte, 1 x Veteran mit Funkgerät, 1 x Veteran mit Granatwerfer, Plattenrüstung
+ , 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 0 Pkt.
- - - > 108 Punkte


*************** 1 Standard ***************
Infanteriezug
+ Infantry Squad, Soldat mit Flammenwerfer, Waffenteam mit schwerem Bolter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Flammenwerfer, Waffenteam mit schwerem Bolter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Laserkanonen Team -> 105 Pkt.
+ Special Weapons Squad, 3 x Scharfschützengewehr -> 36 Pkt.
+ Special Weapons Squad, 3 x Scharfschützengewehr -> 36 Pkt.
+ Special Weapons Squad, 3 x Plasmawerfer -> 75 Pkt.
- - - > 382 Punkte

Aber das ist... Nun ja, etwass Rar - Es fehlt einfach an einer flexiblen Möglichkeit sie umzubauen und auf die Einheiten zusammen zu setzen die man mit ihnen wirklich benötigt. Sie wirken auch sehr Imperial, aber ich habe wie gesagt keinen Nerv dazu über 100 Modelle aus Metall umzubauen welche dann - im besten Fall mehr als gewollt denn gekonnt aussehen. Wenn nämlich etwas unästhetisch aussieht sinkt meine Laune sehr schnell stark rapide ab ^^



@Tante Edith:

Oh Sir Leon, zu spät gesehen das du auch geschrieben hast. Ja das sehe ich soweit ähnlich, ich möchte sie ja Mitteleuropäisch haben und nicht Angelsächsisch vom Design her. Und auch bei den Rekruten dachte ich sogar eher an die russischen Truppen aus dem 2ten WK, welche ja hauptsächlich mit Schiffchen ausgerüstet waren und keine Helme besaßen. Deswegen dachte ich anstatt der Helme die Barrets vom Imperium. Aber wie unterscheide ich dann die richtige Infantrie von den Wehrpflichtigen/Rekruten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, deswegen fallen die Mordianer auch komplett raus - weil ihr Detailgrad und ihr Design einfach noch UNTER die normalen Standards der Cadianer fallen.


Oh Sir Leon, zu spät gesehen das du auch geschrieben hast. Ja das sehe ich soweit ähnlich, ich möchte sie ja Mitteleuropäisch haben und nicht Angelsächsisch vom Design her. Und auch bei den Rekruten dachte ich sogar eher an die russischen Truppen aus dem 2ten WK, welche ja hauptsächlich mit Schiffchen ausgerüstet waren und keine Helme besaßen. Deswegen dachte ich anstatt der Helme die Barrets vom Imperium. Aber wie unterscheide ich dann die richtige Infantrie von den Wehrpflichtigen/Rekruten?


Also, die Mordianer bekommt man noch ganz normal über die MO. Ich mag die Modelle, aber das ist eben Geschmackssache. Meine Armee besteht auch zu 90% aus Metallfiguren, habe da keine Probleme mit, muss aber auch nicht so viel umbauen, wie du.

Rekruten sehen halt in der Realität nicht anders aus, als normale Soldaten. Für Bolt Action habe ich meinen unerfahrenen Schützen allerdings auch Schiffchen aufgesetzt. Wenn ich da noch Köpfe über habe, kannst du die gerne haben. 🙂
 
Nun Schiffchen nicht unbedingt. Ich dachte ja selbst dran Bolt Action mal anzufangen. Aber hab mich dann letztlich doch dagegen entschieden - da ich keine Spieler in näherer Umgebung habe 😉

Ich mag halt dieses... Imperiale Design was es um das Jahr 1890 bis 1914 gab. Pickelhauben, Federn, Prestige usw. was ich auch gerne in meiner Armee wiederspiegle.

Bei den Rekruten weiß ich halt noch nicht wie ich sie genau. Ich hätte dahingehend halt gern einen Unterschied der sich bemerkbar macht, die Truppen gegenseitig aber nicht entfremdet - zum Beispiel in dem das Design der Modelle A zu stark von Modell B abweicht. So überlege ich sogar zwischen einer Landwehr (Rekruten) und den regulären Soldaten zu unterscheiden indem ich sie anders bemale (Auch wenn ich das ungern mache ^^)

igbeta2.php


Wobei ich definitiv zwischen:

Wehrpflichtige / Rekruten
Reguläre Soldaten
Veteranen / Elitetruppe
Gardetruppen

unterscheiden möchte und für alle ein ähnliches Design was "übereinander" geht haben wollen würde. Einfach das es nicht so wirkt als würde man 2 komplett verschiedene Kulturen zusammen packen



Edit: Hab da was gefunden:
dress-cap-heads-resin-small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Grenadiere vom Todeskorps meinst du wohl die hier?

dkkgren.jpg

Ich hatte früher mal DkoK gespielt. Hatte da ca. 60+ Modelle. Aber die habe ich dann veräußert, daher weiß ich auch das diese von ihrer Größe nicht zu den GW Modellen passen, GW Modelle sind dahingehend viel Massiger während die DkoK filigraner als ihr GW Pendant sind.

Die Stahllegion schließe ich dahingehend aus, auch weil die keine Doktrin-Grenadiere abgeben.



Ich schreib es mal etwas mehr aus, oder versuche es zumindest bei den Veteranentruppen:


Veteran - Ohne Doktrin:
Gardetruppen, gut ausgerüstet mit normalen Lasergewehren aber Allgemein besseren Waffen

Veteran - Grenadierdoktrin:
Schwere Infantrie, Plasmawerfer, Melter und der ganze Kram der überhitzen könnte. Gleichzeitig aber auch Sturmtruppen um z.B. in einer Linie zu durchbrechen oder Missionsziele einzunehmen.
Dabei nicht an den Gedanken der Panzergrenadiere hängen bleiben welche mit Raketenwerfern oder Laserkanonen gegnerische Einheiten wie Panzer jagen. Die werde ich zwar eventuell auch irgendwann bauen, aber dann wird es ein mechanisierter Infanteriezug und keine überpanzerten Einheiten 🙂



Beim Imperium gefällt mir ja vor allem der Gedanke, mit "normalen" durchschnittlichen Menschen einen Feind zu besiegen der mir Prinzipiell einfach von Körperkraft, Intelligenz oder Macht überlegen ist. Selbst wenn die Masse mehr ist als meine eigene werde ich sie dennoch zerfetzen ;D

Und da unterteile ich unter mehreren Stufen die ich später auch irgendwann gern einsetzen würde.
Ich habe auch schon Überlegt für die Grenadiere die Scions zu nutzen - allerdings würde ich mir dann die Möglichkeit nehmen die Scions als Einheit selbst zu nutzen. Auch weil ich die Scions von ihrem Design extrem geil finde.

1.Space Marines
2. Scions
3. Veteran
4. Standard
5. Rekrut / Wehrpflichtiger

Von ihrem Wert her ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Veteranen sind ja der harte Kern, oft auch nur die letzten armen Hunde der 1. Stunde, die neben den unerfahrenen Ersatz kämpfen müssen. Vielleicht könnte man hierfür klassische GW-Modelle nehmen. Die Idee mit den Schiffchen als Kopfbedeckung für Rekruten ist mit Sicherheit nicht verkehrt, wobei ich eher zu einem älteren Typ von Stahlhelm tendieren würde. Du müsstest dir wahrscheinlich erst mal über den Charakter deiner Truppe Gedanken machen. Bei den meisten regulären Streitkräften sind die Rekruten genauso ausgerüstet wie ausgebildete Soldaten...man will ja nach der "Grundausbildung" nicht noch mal von vorne anfangen. Eine einfache farbliche Unterscheidung zu den regulären Einheiten würde die Massenfertigung enorm erleichtern.

Bei den Veteranen als "schwere" Infanterie könntest du ja die Modelle der Scions als Basis nehmen. Normale Veteranen könntest du im Stil der "Red Devils" oder "Green Barets" mit den Barett-Köpfen aus der Scions-Box umbauen.
 
Nun das klingt eigentlich gut. Nur was mache ich dann wenn ich Scions spielen möchte und die Grenadier Veteranen das selbe Modell haben?

Und wo dachtest du bei der Idee wo ich meine schönen Federhelmchen einsetze? Ich möchte ja gern die Pistolier Helme nutzen. An und für sich finde ich die Idee so aber sehr gut (außer das ich dann überlege wo ich Scions einsetzen könnte °-°)
 
Deshalb sollen die "Grenadiere" ja nur das Basismodell, sprich Beine und Rumpf, nutzen. Warum sollten sich die Plattenrüstungen auch so groß unterscheiden? Die Veteranen sollten dann die Barett-Köpfe (es gingen sicherlich noch andere, z.B. Catachaner-Köpfe, wenn du mehr auf den "Rambo"-Style stehst) bekommen und ihre Uniformen sollten eher Tarn-Klamotten entsprechen. Du könntest auch den Gesichtern eine Tarnung verpassen, um zu repräsentieren, dass diese Kerle nicht grundlos lange genug überlebt haben, um Veteranen zu werden. Das entspricht zwar weniger deinem Konzept, würde sie aber optisch besser von den Scions mit ihren "sauberen" Spezial uniformen abheben.
 
Die kannst du doch als Vorlage nehmen. Die Rekruten kriegen keine Federbüschel, die gibts erst mit der "Vereidigung". Sergeants kriegen die Farbe der normalen Soldaten ihrer Waffengattung mit ner anders farbigen Spitze. Und Elitetruppen könnten detailliertere Helme, vielleicht sogar komplett geschlossen, bekommen und andersfarbende Federn kriegen.
 
Okay 🙂

Nun komme ich zum nächsten Punkt: Wie sehen die Listen heutzutage aus welche soweit effektiv sind? Ich möchte zwar Fluff spielen aber nicht 99% meiner Spiele verlieren, so dass ich meine Liste auch zum Bauen ein wenig anpasse.

2 Züge werden es definitiv einmal komplett werden, das steht fest
 
Da dürften die Meinungen auseinandergehen (was gut ist) und viele mitteltolle Listen sind mit dem Codex dank seiner Vielfalt möglich. Nachdem panzerlastige (Pask hier und dort und überall) Listen lange Zeit en vogue waren, setzten sich infantrielastige Listen, auch im englischsprachigen Bereich mittlerweile immer häufiger durch.