Hintergrund Wieder da!

Oh Okay
*************** 1 Standard *************** Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x Soldat mit Zugstandarte, 1 x Soldat mit Funkgerät
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 65 Pkt. -> 110 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 55 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 55 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Maschinenkanonen Team -> 75 Pkt.
- - - > 355 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 140 Pkt.
- - - > 140 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 495

War das, was ich am Anfang bauen wollte. Nächste Woche bekomme ich einen 10er Trupp wo ich die Umbauten einsetzen will und nächsten Monat dann eine Defense Force von Cadia um dann mal ein paar Punkte hinzukriegen.

Wenn ich das hatte wollte ich mit einer zweiten Defence Force die Truppe aufrödeln womit ich dann einen HQ Trupp baue. Bei Panzern bin ich mir Unsicher ob ich den normalen Kampfpanzer, Eredicator oder Exterminator nehme.

Da ich bei den Impis immer gern auf viel Masse setze, sind dies so meine einzigen Schwierigkeiten im Moment ^^ Auch was ich gegen Flieger mache, weiß ich noch nicht

Prinzipiell bin ich im Normalfall auch ein Freund davon meine Truppen zu überspezialisieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen Leman Russ und ne Chimäre von jemanden gekauft, der bei beiden die Bewaffnung austauschbar gestaltet hat. Dabei wurde die Heckklappe der Chimäre nicht eingeklebt. Das Transportabteil ist groß genug, sämtliche Waffenoptionen für beide Fahrzeuge aufzunehmen.

Ansonsten bin ich selbst ein Freund verschiedener Varianten als Mix aus Panzerabwehr (z.B. Vanquisher) und Anti-Infanterie über mittlere (z.B. Exterminator und Punisher...evtl. Demolisher) und weite Entfernung (Kampfpanzer). Man muss dem Gegner genug Panzer entgegenstellen, da einzelne Panzer zu leicht geknackt werden. Abgesehen von Tankcommandern, wo es Pflicht ist, braucht man die dicken Boliden aber meistens nicht in Schwadronen organisieren.

Gegen Flieger wäre der Flakvierling der Aegis-Linie zu empfehlen, die deiner recht leicht gerüsteten Infanterie noch etwas mehr Schutz verleiht.
Ansonsten gerne die Vendetta, die auch ein guter Panzerjäger ist. Leider hat irgendein Witzbold aus der Hydra eine Zumutung gemacht. Kein "Abfangen" und auch noch "offen"! Er hätte sich mal das FW-Modell zum Vorbild nehmen sollen (gilt auch für die "kreativen" Köpfe hinter dem GW-Modell). Das ist immer mit geschlossenem Turm und Zielverfolger-Radar gebaut worden...halt eher wie ne Shilka und nicht wie ein Wirbelwind.
 
Nun ja, ist der Manticor immer noch eine Standard Auswahl? So wie der Wyvern wie ich hörte?
Die Hydra mit dem offenen turm mag ich vom Design her sogar, aber nur wenn der turm vernünftig aufgesetzt wurde.
Letztlich würde ich sie nur in wirklichen 100% Fluffgames spielen oder als 3er Schwadron aus der Reserve und hoffen das sie 1 Runde später kommt als die Flieger.

Letztlich bin ich kein Panzer-Spam Fan.
 
Manticore und Wyvern sind super. Weil die indirekt schießen. Sind also nicht die große Impuls, Lanzen usw. Zielscheibe 😀

Manticore sind im aktuellen Meta klasse, da viel mit W5 und multiplen Lebenspunkten rum läuft. Zudem kann man damit Panzer aller Art angehen. Die Wyvern ist einfach spottbillig und gegen jede Art von Infaterie gut.

Kann ich beide nur empfehlen. Ich spiel auch nie Russe oder sonstige Kampfpanzer. Immer nur Transporter und die beiden vorher genannten.

Grüße Oberst Ryza
 
Ja, die Russen würde ich mit einpacken wollen. Die Russ würde ich erstmal nur aufstellen weil sie in der Battle-Force mit drin sind.

Für meine Veteranen hätte ich auch z.B. lieber den Taurox, da er eine Maschinenkanone oben drauf hat und keine Laz0rwaffe 🙂


Aber wenn ich mal ganz Wahnsinnig bin:

Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum*************** 2 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, 4 x Veteran mit Plasmawerfer, Plattenrüstung
+ , 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 0 Pkt.
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 65 Pkt.
- - - > 193 Punkte


Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Battle Tank, Schwerer Bolter -> 150 Pkt.
+ Leman Russ Battle Tank, Schwerer Bolter -> 150 Pkt.
+ Leman Russ Battle Tank, Schwerer Bolter -> 150 Pkt.
- - - > 480 Punkte


Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte


Commissar, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 25 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x Soldat mit Zugstandarte, 1 x Soldat mit Funkgerät -> 45 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Conscripts, 27 x Rekruten -> 81 Pkt.
- - - > 321 Punkte


Veteranentrupp, Grenadiere, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Taurox, sync. Maschinenkanone -> 50 Pkt.
- - - > 170 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 195 Punkte


Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte


Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1849

Ist so was legitim ja?


Letztlich weiß ich nämlich noch gar nicht wie mein letztlicher Aufbau sein wird und ob Raketenwerfer mittlerweile mehr Sinn machen als MaschKas. Auf Laserkanonen möchte ich dahingehend auch weitestgehend verzichten und mich auf "herkömmliche" Bewaffnung wie Raketen, Projektil oder Flammenwaffen verlassen. Ohne zu sehr auf die LAZ0R! Schiene mit aufzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo! Ich baue grade an den ersten 10 Modellen 🙂

Hier mal mein aktueller Bauplan:

Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum

*************** 1 HQ ***************


Kommandotrupp der Kompanie
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Plattenrüstung
+
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- Plattenrüstung
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Maschinengewehr
- - - > 218 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
- Zugkommandeur
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- 1 x Soldat mit Zugstandarte
+ Infantry Squad
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 235 Punkte


Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Taurox
- sync. Maschinenkanone
- Maschinengewehr
- - - > 175 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


1 Sturm-Sentinel
- 1 x Maschinenkanone
- - - > 45 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Battle Tank
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte


Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 993

Allerdings hab ich das Gefühl das ich zu wenig gegen schwere Panzer habe (12+ Panzerung) aber ich weiß auch gar nicht mehr wie stark schwere Panzer bei 1.000 Punkten mit reingehen