Wobei DoW/SM auch kein Vergleich zum Tabletop sind und es meiner Meinung nach erst problematisch wird, wenn z.B. deine Vorschläge gefühlt ein Universum weit entfernt sind.
Wer (vom üblichen Small-Talk mal abgesehen) gegenüber einem Online-Shop einen Mehrwert bietet überlebt auch. Im Gegensatz zur Modelleisenbahn bietet Tabletop schon eine größere Bandbreite an Aktivität und die sollte man eben auch nutzen, denn man kann nicht alles im Netz kaufen und wenn der besagte Mehrwert vorhanden ist zahlt der "Kunde" gerne auch etwas mehr bzw. greift nicht gleich zum Discounter.
Das scheint nur bei dir der Fall zu sein, die Leute kaufen da, wo's günstig ist. (Ich hab ewig lang keinen mehr fragen gehört "Wie viel kostet das?" sondern immer nur "Wie teuer ist das?" - Da antworte ich meist "Das teuert..." ^^)
Im TT-Bereich krieg ich das im Laden auch immer zu hören, das die sich ihre Minis gebraucht oder über den Großbritischen Discounter kaufen, einfach weil's billiger ist.
Da bringt es auch nix, wenn man sich mit 15-25% vom Sortiment verabschiedet, da es immer noch einen gibt der billiger ist und weniger leistet, außer der größte TT-Discounter im weit weit weg zu sein.
Der Nachteil am Onlineshopping aus meiner Sicht ist die Tatsache, das man sich garnicht mehr umguckt. Man kauft nur noch gezielt das ein, was man haben will, andere Sachen laufen spurlos an einem vorbei.
Man kriegt vielleicht hier und da mal ne Empfehlung, aber wenn ich mir angucke, was andere Kunden gekauft haben, ist es meist dasselbe oder Zeug das man schon hat oder garnicht so wirklich interessiert, da es dem eigenen Geschmack nicht entspricht.
Es kann ja nicht nur an unserer schlechten Wirtschaftslage liegen, das so wenig in Läden gekauft wird. Als ich innem WoW Forum gelesen habe, das sich viele Deutsche 80 Euro für die Collectors Edition von Burning Crusade zu teuer fanden, aber dann immer noch Pappnasen gibt, die
vor dem Release bei ebay den Vogel mit 140+ Euro aufwärts abgeschossen haben, statt am Releasetag zu (damals) eb Games (jetzt heißen die ja GameStop) zu gehen und sich das Spiel für 80 Tacken in der Version zu besorgen, dann weiß ich auch nicht :lol:
Natürlich ist es aber auch nicht gut, wenn man dauernd innem Laden abhängt, und immer woanders kauft, denn davon hat der Laden auch nix, so wie es Lichtbringer schon gesagt hat. (Vllt bringt man mal Kumpels mit, die was kaufen - das ist dann was anderes ^^)
Ein Videospiel ist natürlich kein vollwertiger Ersatz für eine Warhammer Armee die in der Vitrine vollstaubt oder im Koffer vor sich hingammelt, wenn man nicht mind. 1x im Monat zum spielen kommt.
Als arbeitsamer Mensch oder eifriger Student hat man halt auch nicht mehr die Zeit wie früher nach der Schule sich nen Nachmittag hinzusetzen und fröhlich Püppchen zu basteln und zu bemalen. (Bei einer 6-Tage Woche schon mal garnicht ^^)