Sonstiges Wiedereinsteiger: Neues TT gesucht

Interessant das hier soweit ich gelesen habe keiner das aktuelle Herr der Ringe/Der Hobbit/ Mittelerde von GW anspricht.

Laut den Aussagen im entsprechenden Thread von erfahrenen Spielern des Systems gegenüber Neueinsteigern/Interessierten, klang es für mich nach einem schönen strategischen Spiel das sich soweit ich es verstanden hatte, auch mit einer überschaubaren Zahl an Modellen gut spielen lässt.
Fernkampf kann dort die eigenen Leute treffen, wenn man ins Schlachtgetümmel schießt.

Es wurde wohl immer Mal wieder Tot gesagt, weil wohl manch einer die Release Abstände lediglich als zu groß empfand.. Je nach Region, findet man aber soweit ich informiert bin, aufgrund des Bekanntheitsgrads wohl nicht so schlecht Mitspieler, wie bei manch anderen genannten System.

Noch dazu, bietet es ein schönes Setting, größtenteils schicke Figuren und gute Regeln soweit ich lesen konnte.
Herr der Ringe wird sicherlich gegenüber Außenstehenden die mal zu Besuch sind oder whatever sicherlich auch eher bestaunt/akzeptiert als vll 40k/AoS oder ähnliches... Denn wer die Filme/das Buch mochte, ist solchen Figuren gegenüber sicherlich aufgeschlossener. ?

Ich bin selbst an dieses System schon stark interessiert, aber Zeit/Geld/Platz Mangel halten mich noch gut im Zaum.


Guter Einwand, auch das mit der Mitspieler Suche!

Bzgl AoS gibt es was geringste Zahl an benötigten Modellen angeht mit der Fraktion Sons of Behemat wohl kaum etwas vergleichbares.

Eine komplette Spielbare Armee lässt sich mit denen je nach gespielter Punktzahl (z.b.1000-2000) aus 4 bis 11 Modellen aufstellen.. ?
Wir sind damals durch die HdR Filme zum tabletop gekommen. Wir haben sehr enthusiastisch begonnen doch leider schlief das ganze dann recht schnell wieder ein. Hat aber durchaus Spaß gemacht. Heute spielen wir Kill Team, was mich aufgrund des 40K Hintergrundes und der überschaubaren Größe und Spieldauer sehr abholt.
 
Hm, wird Bushido wirklich gespielt? Gibt's da eine Community?
Ich nehme es an. Zumindest führt es jeder größere Tabletop-Store hierzulande, also kann ich mir nicht vorstellen, dass es da keine Nachfrage gibt. Ich persönlich steige jetzt auch ein. ; )

Wie groß ist Lion Rampant z.B.?
Da hat man in der Regel so vier bis fünf Einheiten aus sechs bis zwölf Modellen. Eigentlich recht ähnlich wie bei SAGA, auch wenn sich natürlich die Einheitenzusammenstellung unterscheidet.
 
  • Like
Reaktionen: elmsi89
Ich nehme es an. Zumindest führt es jeder größere Tabletop-Store hierzulande, also kann ich mir nicht vorstellen, dass es da keine Nachfrage gibt. Ich persönlich steige jetzt auch ein. ; )


Da hat man in der Regel so vier bis fünf Einheiten aus sechs bis zwölf Modellen. Eigentlich recht ähnlich wie bei SAGA, auch wenn sich natürlich die Einheitenzusammenstellung unterscheidet.
Echt? Ich habe Bushido noch nie bei uns im Laden gesehen (Funtainment, München). Aber gut, TT geht da gefühlt ja eh nicht mehr so gut.

Ich habe tatsächlich noch ein paar Bushido Figuren bei mir herum liegen. Wir hatten das mal vor Jahren ausprobiert, sind aber mit dem grandios schlecht geschriebenen Regelwerk ums verrecken nicht klar gekommen.
Jetzt gibt's doch die 2. Edition. Hast du da in dem Regelbuch schon gelesen, und kannst die Qualität mit anderen Regelbüchern vergleichen?
 
Echt? Ich habe Bushido noch nie bei uns im Laden gesehen (Funtainment, München). Aber gut, TT geht da gefühlt ja eh nicht mehr so gut.
Das kann ich nicht beurteilen. Ich hatte bei "größeren Tabletop-Stores" zugegebenermaßen an Online-Stores gedacht, weil der nächste Laden hier schon ein Stück entfernt ist (und es zugegebenermaßen auch nicht führt).

Jetzt gibt's doch die 2. Edition. Hast du da in dem Regelbuch schon gelesen, und kannst die Qualität mit anderen Regelbüchern vergleichen?
Ich bin ja jemand, der sich eher von Miniaturen als von Regeln einfangen lässt, aber ja, ich habe in den Regeln schon ein bisschen gelesen und konnte nichts Negatives feststellen. Da die Regeln kostenlos sind, riskiere doch mal einen Blick. : )
 
Das kann ich nicht beurteilen. Ich hatte bei "größeren Tabletop-Stores" zugegebenermaßen an Online-Stores gedacht, weil der nächste Laden hier schon ein Stück entfernt ist (und es zugegebenermaßen auch nicht führt).


Ich bin ja jemand, der sich eher von Miniaturen als von Regeln einfangen lässt, aber ja, ich habe in den Regeln schon ein bisschen gelesen und konnte nichts Negatives feststellen. Da die Regeln kostenlos sind, riskiere doch mal einen Blick. : )
Danke, das sieht um Welten besser aus als das was ich in Erinnerung habe.
 
Es wundert mich, dass noch niemand Flames of war (WWII) oder Team Yankee (WWIII) vorgeschlagen hat.

Wird bei uns eigentlich recht gut gespielt.

freebooters fate würde mir noch einfallen falls du auf Piraten stehst.

Viele Leute bei uns im Club starten gerade neu mit Herr der Ringe
Stimmt! Black Powder Red Earth (Skirmish, Modern, SOF gegen Terroristen/ Irreguläre) fällt mir dazu noch ein...

1674675941557.png


1674675955304.png
 
Gerne würde ich auch ein Nicht-Skirmish-Spiel spielen, wenn der Maßstab im entsprechend klein ist. Ich bin da auch gerne mit Holzblöcken bedient, die taktische Markierungen haben, um z.B. Panzer oder Kavallerie darstellen. (praktisch WHFB / Napoleonische Schlachten nur in viel kleiner und sehr viel abstrahierter)

ich schmeiß mal Warmaster Revolution in den RIng, nicht unebdingt weit verbreitet aber seit 1-2 Jahren schon immer wieder auftauchen, überarbeitetes System basierend auf dem alten Warmaster von GW mit Elementen aus Warmaster Ancients. wird von der Community jährlich gepflegt und erratiert, 10mm Maßstab mit den klassischen Warhammerfraktionen, macht Laune und die Minis gibt es in allen Varianten und sehr schick ausm 3D Drucker inzwischen.

Ich gebe wenig auf was wird vor Ort gespeilt: wenn ich was spielen will sorge ich immer dafür dass früher oder jemand vor Ort das auch will, war nie ein Thema selbst bei obskusten Sachen nicht, zur Not startet man halt allein mit 2 Fraktionen und bietet Demos.
 
Hi,

also ich gehe jetzt nicht auf jeden einzelnen Beitrag ein, dafür sind es doch mehr als erwartet. Daher: Danke dafür! Die konkreten Namen muss ich mir nochmal genauer anschauen. Von den meisten habe ich ja auch im Vorbeigehen schonmal was gehört.

Was ich jetzt allgemein jedoch mitnehme, ist, dass es keinen eindeutigen "Geheimtipp", "aufstrebenden Champion" oder "ersten unter Gleichen" gibt. So wie es aussieht, hat sich das durschnittliche TT-Spiel gefunden, so dass eine Art Gleichgewicht erreicht wurde. 😉

Auf ein paar Fragen/Antworten will ich jedoch trotzdem noch eingehen:

1. Ich muss schon noch selber aktiv nach Spielgruppen schauen und mich nach denen richten, das ist klar. Wenn ich jedoch ein paar Spiele finde, die ich interessant finde, kann ich jedoch auch erstmal danach suchen. Vielleicht findet sich ja eine Gruppe, wo es passt. Sonst muss ich mich natürlich nach denen richten und hier gilt ganz klar: Mitspieler sind wichtiger als das Spiel selbst. Also wäre Star Wars im Zweifel schon eine Option. 😉
2. Mit "Groß" meinte ich eigentlich alles zusammen. 😉 Bei Warhammer ist es halt so, dass alles Überproportional groß ist. Inklusive der Minis, wenn man sich AoS Monster oder W40k Kriegsgerät anschaut. ^^ Infinity würde ich ebenfalls als groß einstufen, weil halt Unmengen an Gelände notwendig ist was halt auch Geld und Platz braucht.
3. Bei der Komplexität ist mir wichtig, dass es ein Spiel ist, was man gut casual spielen kann. Es soll schon ein gewisser Anspruch an den Spieler herrschen was Taktik/Strategie angeht, aber das sollte so integriert sein, dass es zum Spiel gehört, und nicht in Regelwerk-Wälzerei oder Sichtlinien- und Abstands-Prüferei ausartet.
4. Szenarien wären ebenfalls cool, aber da scheue ich mich davor, spezielle Figuren nur für ein Szenario anzuschaffen.
5. Historisch (oder Modern) finde ich klasse. Problem werden halt die Mitspieler sein. Hier habe ich klare Sachen was mich interessiert, und was nicht. ?
Hier sind es Spiele wie Seekrieg, Harpoon V/Naval Command/Surface Battlegroup oder Force on Force/Battlegroup und ganz schwach Victory at Sea/Black Sea. Aber: Keine Chance da sinnvoll Mitspieler in DE zu finden. USA: An jeder Ecke, aber dafür sind wir hier in DE einfach zu wenig Militäraffin. Zumal man bei den ganzen Seegefechten einfach unendlich viel Platz braucht (aber kein Gelände, da eine blaue Tischdecke reicht. ^^)

--> Elegant fände ich ein Spiel was ein Zwitter zwischen TT und Brettspiel ist, von den Dimensionen her. Kill Team, Warhammer Underworlds, Mortheim (?), Necromunda (?) oder Bushido (?) wären wohl von der Größe her super, weil die Anzahl der Minis aber auch die Spielfeldgröße gering ist. (bei Mortheim/Necromunda weiß ich nicht ob die Spiele zu nah an Infinity dran sind. Bei Kill Team habe ich den Eindruck, dass es weiter weg von Infinity ist)
Wenn ich es richtig verstanden habe, sollten sich hier diverse OnePageRules auch eingliedern lassen. Da muss ich aber schauen, was es gibt. Hier sehe ich das Problem, dass man schwer Mitspieler findet, weil halt jeder irgendwas spielt, aber niemand dasselbe.
Gerne würde ich auch ein Nicht-Skirmish-Spiel spielen, wenn der Maßstab im entsprechend klein ist. Ich bin da auch gerne mit Holzblöcken bedient, die taktische Markierungen haben, um z.B. Panzer oder Kavallerie darstellen. (praktisch WHFB / Napoleonische Schlachten nur in viel kleiner und sehr viel abstrahierter)


Du bist bei Brettspielen besser aufgehoben als bei TTs. Die Brettspiele haben in letzten 7 Jahre großen Sprung gemacht was Qualität der Modelle und der Komplexität der Regelwerke angeht.

Dust 1947. Ist jetzt leider tot. War ein Brettspiel mit Elementen des TT. Von Komplexität her wie 40k. Aber man hat es dort klug gemacht. Das Regelwerk so komprimiert, so dass das Spiel sehr flüssig läuft. Keine Blätterei in Codies. Keine Würfelorgie für jeden Mist. Jede Einheit hatte eigene Karte, auf der alle Stats drauf sind. Kaum Sonderregeln. Stärke der Waffe mit der Rüstung vergleichen geht flot. Die Einheiten bewegen sich auf Rastern. Muss man nichts nachmessen. Oft gibt es nicht mal ein Rüstungswurf, sondern gleich ein Autokill.

Companie of Heroes das Brettspiel. Auch ein Brettspiel mit Elementen des TT. Hat ein hohes Ranking. Nicht umsonst. Ich besitze es auch. Eine 1 zu1 Umsetzung des PC Spiels. Sehr taktisch und realistisch. Man spürt einfach die Mechanik der Panzer. Die Trägheit der Panzer. Taktik ist im Spiel integriert und nicht durch unzählige Würfelorgien unbeholfen versucht simuliert wie in 40k.


Starcraft das Brettspiel gilt auch als eines der besten. Sehr taktisch. Ist aber heute schwer zu bekommen. Schau dich bei unknowns.de um.

40k ist halt wie ein Mercedes-Oldtimerclub. Alle wissen, dass die alten Mercedes schnell rosten, die Ersatzteile sauteuer sind, aber das ist eben Mercedes.
 
Zuletzt bearbeitet: