8. Edition Wiedereinsteiger sucht Tipps

Vidar87

Erwählter
01. April 2014
694
1
9.313
Hallöchen. Ich habe damals von Carstein Vampire gesammelt und mir eine recht ansehnliche Truppe aufgebaut gehabt, dann aber nachdem die Vampir"familien" zusammengelegt wurden erstmal meine Fantasypläne auf Eis gelegt. Unter anderen weil ich ne Menge sylvanischer Milizen hatte :b Hab dann vor zwei oder drei Jahren nochmal ein Regelwerk gekauft um etwas reinzuschnuppern, mir einige Modelle gekauft und ein zwei Spiele gehabt, jedoch weil in meinem Freundeskreis häuffiger 40k gespielt wird schnell wieder aufgehört.

Wie das aber nunmal so ist bleibt die Leidenschaft und meine Armee schaut mich immer so blutlüstern aus meiner Vitrine an. Nun möchte ich doch nochmal starten und sie aus ihrem langen Schlaf wecken. Da ich aber schon zwei oder drei Jahre kaum etwas über das Thema gehört/gelernt hab ausser die neuen Modelle (Armeebuch ist mittlerweile vorhanden) hoffe ich natürlich auf jegliche Tipps zum schnellen Wiedereinstieg.

Als zusätzliche Info: Meine Hauptgegner werden sich voraussichtlich aus Orks und Echsen zusammensetzen und ich besitze in etwa folgendes:

Vampirfürst
3 Vampire (+2 berittene)
3 oder 4 Nekromanten
ca. 120 Skelette (80 oder 90 mit Speeren)
20 Zombies
Todeskutsche
10 Todeswölfe
3 Gespenster
3 Banshees
6 Geisterbases
4 Vampirfledermäuse
ca 6 Fledermausschwärme
20 Verfluchte mit Nahkampfwaffe und Schild
10 Fluchritter

+etwa 50 Milizen (Hab schon überlegt ob ich die umbau und stylische Zombies draus mach :3)

Also ich wäre froh wenn ihr mir helfen könntet was man so daraus machen kann. Soll nicht Turniertauglich sein, aber jegliche Tipps werden gerne angenommen. Zusem besitze ich das momentane Regelwerk leider noch nicht, ich bin mir auch nicht sicher ob sich das lohnt weil ich ja schon einige Jahre nicht gespielt hab. Nicht das der Zeitpunkt gerade ungünstig ist und eine neue Edition im kommen ist von der ich nichts weis.^^

Danke schonmal im Voraus 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann begrüße ich Dich zunächst erst einmal recht herzlich zurück in den Reihen der Vampirfürsten. Meine Frage wäre, ob du alleinig mit den Modellen etwas starten willst oder auch bereit bist die Armee auszubauen?!
Dann würde ich dir nämlich den kauf einer Flederbestie, min. 6 Gruftschrecken und einem Varghulf empfehlen.

Wieviel Punkte werden den i.d.R. von dir gespielt bzw. was strebst du an?!
 
Moin Wiedereinsteiger .. es läßt einen nie los 😉

Zu deiner Frage ... grob geändert hat sich vor allem die Einheitengrößen, es stehen meist größere Regimenter auf dem Feld.

Ich finde ja persönlich die Massenarmeen beiden Vampiren immer noch am besten (schon seid über 10 jahren) aber es gibt auch viele die die Dicken einstezen (Gruftschrecken, Vargheister, Flederbestie etc),. Ich spiele aber nicht auf Turnieren udn eher in anfägner Hobbykreisen wo es nicht hocheffizient hergeht. Ob Massen Tuniertauglich sind können dir andere sagen.

Grundsätzlich kannst du mit deinen modellen gut spielen... Zombies durch die Milizen (ich würde nichtmal deine Umgebauten umbauen)... Zombies sind stark geworden und billig. Entsprechend viele kommen aufs Feld. Da bist du mit deinen Mengen gut dabei. Ebenso Skelette, wobei tedenziel eher zu Handwaffe Schild gegangen wird. Aber auch hier würde ich nicht umbauen (oder nur dir Front)

Die Clans gibt es nicht mehr, ist alles (außer Strigoi) in einen Topf gekommen, aber problemlos abbildbar.

Eine Überlegung sind die vielen Seltenen und Elitenauswahlen. Die Qual der Wahl, sind viele gute Sachen beigekommen udn man hat ewig zu wenig Pukte um alles mitzunehmen. Flederbestie ist recht gefürchtet (deswegen in so gut wie jeder Liste drin)

Verfluchten müßten, willst du die nutzen, noch um ein paar Modelle ergänzt werden... 25+ sollten es schon sein. die würden zumeist 7 breit (Zombies Skelette immer 5 ) aufgestellt werden, um genug Bonis zu ergattern udn Ausfälle zu kompensieren eben etwas aufstocken.

Ansosnten hast du für eine Carsteinfluff Liste alles was du bauchst.. vom neuen Hintergrund würden Vargheister noch hinzupassen, persönlich finde aber deine Einheiten schon sehr passend wie sie sind.
 
Da zum Wiedereinstieg kleine Armeen eh besser sind (es gilt erstmal die neuen Regeln zu lernen udn die alten zu vergessen udn vor allem nicht beides zu mixen *g* ) kommst du mit der Truppe ausreichend weit. Und ersstmal wieder im Spiel drin käme dann auch die Überlegung etwas zu verändern oder zu ergänzen.

Also ist kein Problem mit deinem Grundstock einzusteigen und auch gute, also ausgewogene, Schlachten auszutragen. Einzig die Verfluchten sind wirklich knapp... aber da tut auf dem Regibase auch ein "ergänzendes" Geländestück als Aufstocker udn Lückenfüller 😉 und 4 Modelle hinzuzuzaubern 😉

Das wirklich schwere ist die enuen Regeln reinzubekommen...hat sich einiges geändert und gerade mit altem Restwissen etwas schwierig wiedr reinzukommen. Zudem spielt es sich leicht anders, bedingt durchd ie neuen Regeln. Aber nach ein paar Testspielen legt sich das 😉

Viel Erfolg und Glück beim Wiedereinstieg 🙂
 
So, da ja leider nicht viel los ist in den Fantasybereichen war mein Thread noch recht weit oben, also schreib ich hier mal rein anstatt was neues aufzumachen. Hab mittlerweile wieder etwas gespielt und hab mir kürzlich eine Box Fluchritter geholt um meine mageren 5 auf 10 aufzustocken. Doch nun stellt sich mir die Frage ob diese Sensenreiter nicht auch ne gute Option wären. Problem ist natürlich das ich dann jeweils nur 5 hab und ggf. noch zwei Boxen bräuchte xD. Was meint ihr zu den Sensenreitern? Hab die selber nämlich noch nie im Einsatz erleben dürfen 🙂
 
Sensenreiter sind sehr stark wenn man sie zu beschützen weiß. Sie sind das perfekte Ziel für magisches Beschuss(Waldelfen) oder von Zaubern Wenn du hiervor sicher hälst. Sind sie die perfekten Störenfriede. Für 150 P hast du eine Einheit die Körperlos ist & extrem nerven kann dazu auch schaden machen kann. Für Magie habe ich aber schon mehrfach eine Rolle für die gezogen oder alle meine Bannwürfel ausgegeben um sie zu beschützen.

Es kommt jedoch extrem auf deinen Spielstyle an. Denn Sensenreiter sind nicht für jeden etwas. Manche können einfach nicht mit ihnen spielen.
Zusätzlich ist es immer gut zu wissen ob du Turniere spielst oder nur For fun im Freundeskreis, ich spiele beides und bei beiden packe ist sie von mal zu mal aus.
Bei Kumpels immer gerne. Ziehen immer aufmerksamkeit auf sich =). In Turnieren hole ich Sie gerne bei Arena Krieg und Horus raus. Bei Combat läuft einfach zu viel rum was sie töten kann.
 
Danke für die Antworten. 🙂
Also ich spiele mit Fantasy lediglich B&B Spiele. Mein Hauptgegner hat Dunkelelfen und überlegt zur Zeit den Kauf seiner ersten Zaubereinheit, sprich. Momentan zumindest hab ich die Magiehoheit.^^
Ein weiterer Freund überlegt sich zur Zeit noch anzufangen, ist sich aber noch nicht sicher zwischen Khemri oder eine der beiden Parteien aus der Grundbox, also Hochelfen und Skaven. Kann aber unter Umständen noch etwas dauern bis er sich entscheidet weil er noch nicht weis ob nicht Ende des Jahres evtl. noch ne neue Grundbox kommt 🙂
 
Die Sensenreiter sind wirklich recht speziel... ich würde mit denen 3 Spiele mal proxen damit dud ie einschätzen kannst. Wie erwähnt, es ist nicht einfach, sie können wirklich sehr gut sein müssen aber ihr Einsatzgebiet finden, haben und eben der Gegner muß passen. Meien ersten bieden Spiele waren enttäuschend mit denen, seidher lieber andere Truppen...
 
Ich finde Sensenreiter kann man in vielerlei hinsicht einsetzten und wenn sie nur die feindlichen Umlenker jagen, oder in der Flanke mit angreifen. Sensen sollte man auch nicht als Einheit ansehen, die alles weg kloppen soll, sondern mehr als taktische Einheit. Feindliche Umlenker und Kriegsmaschinen jagen, Einheiten stören, blocken, umlenken, durch Entsetzten in Panik versetzten, in der Flanke oder Rücken mit angreifen, Einheiten mit Regeneration in die Flucht schlagen (z.B. Trolle), hab ich was vergessen? ^^
 
Schlichtes Bedrohungspotential... ohne etwas zu machen weiß jeder was sie könnten .. das allein reicht schon.. sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
Ähnlich einer Banshee, jeder der einmal mit ner 12 angeschrien wurde fürchtet die mehr als angemessen wäre...

Man muß nur eben das alles was sie könnten, einsetzen können, es ist immer stark vom Spiel abhängig schon in der aufstellung zu erkennen wo und wie sie sich am besten entfalten können.
 
Man muß nur eben das alles was sie könnten, einsetzen können, es ist immer stark vom Spiel abhängig schon in der aufstellung zu erkennen wo und wie sie sich am besten entfalten können.

Deswegen stelle ich sie meistens erst ziemlich spät aufs Feld, so kann man sich eventuelle Ziele raus picken und die Sensen dementsprechend setzten. Aber hast schon recht, es ist von der Armee, der geg. Aufstellung und vielleicht vom Spielablauf abhängig, wie man sie dann einsetzt.
 
Ok vielen Dank Leute. Ich hab jetzt erstmal meine Fluchritter auf 10 erweitert. Ich denke das ist schonmal gut um etwas mehr Durchschlag in die Truppe zu bringen. Was die Sensenreiter angeht überleg ich mir nochmal in Ruhe ob ich jetzt nen Trupp aufbaue. Als nächstes auf meiner Liste stehen entweder:

Varghulf
Vargheists
Flederbestie

Da ich noch garnichts von den Einheiten habe würde ich gerne wissen was sich wohl in einer Armee die bisweilen doch sehr auf Skelettkrieger und Zombies setzt (Also nur wenige schwere Truppen [Momentan nur eine 20er Einheit Verfluchte und die Fluchritter]) als erstes gut machen würde. Bei den Vargheists wüsste ich zudem gerne ob es sich überhaupt lohnen kann nur drei davon einzusetzen weil die ja doch oft in 6er Trupps zu sehen sind.

Danke schonmal
 
Flederbestie ist mobil und kann mit ihrem Schrei gepanzerte Einheiten gut reduzieren. Auch ist sie recht haltbar mit W6, Regeneration und Anrufung.

Vargheister sind schwer zu heilen, weil Vampire, und rasend, dadurch durch den Gegner lenkbar, auch halten sie nicht viel aus.

Varghulf ist flink, hält nicht viel aus imNahkampf, außer gegen S3 Einheiten. Auch teilt er nur mäßig aus durch seine S5. Ebenfalls ist er nicht leicht zu heilen.
 
Mit dem Vargulf habe ich kleinen Spielen (800-1200 Punkte) gute Erfahrungen gemacht, er ist kompakt, schnell und kann wirklich gut austeilen (gerade niedertrampeln ist einfach nett). In den beiden letzten spielen fand ich ihn sogar schon fast zu heftig und einstecken kann er eigentlich auch gut. Fidne ihn nicht wirklich schelcht.... und eine Flederbestie würde ich aus Prinzip erst bei 2000 Punkte einsetzen weil sie einfach heftig ist (warum auch sonst ist sie ienso gut wie jeder Liste drin) Und da ist auch die SChwäche des Varghukfs... der Schrei für 50 Punkte ist doch viel wert udn es geht nur entweder oder ...

Da sind Vargehister schon etwas schwerer zu handhaben, wegen Raserei.. und können nicht so einstecken. Ich habe die mal als Flanekntruppe genommen. sind da im 3er Trupp gut, aber wie gesagt, die Raserei macht es schwer. Entweder so hinstellen das keienr locken kann, danna ber kannst du nciht sofort angreifen wenn eien Chance da ist. Andererseit sidn die schnell im Rücken des Feindes und können von dort die Skelette unterstützen. Geht bei wenigen gegnerischen Blöcken ganz gut.



ich mag Horden aus Zombies und Skelette 😱), also nicht spieltechnisch Horde, da sehe ich bei denen keinen tiefern Sinn.. sondern Massen an Untoten auf dem Feld *g* ... werde aber auch das ein oder andere "count as" einbauen um noch ein wenig emhr Stimmung reinzubringen