Wiedereinstieg - lohnen sich die Tyraniden noch?

Danke! Wobei wie gesagt der größte Frust von der Feststellung kam, dass ich selbst wenn ich es in den Nahkampf mit Standarteinheiten geschafft hatte, nur dann eine Chance hatte, wenn ich eine deutliche Übermacht aufbrachte... (in meinem Beispiel konkret: Symbionten gegen Space Marines)

EDIT: Ich muss sagen, ich habs jetzt mit dem Heresy Rechner nochmal durchgerechnet, und muss das wohl als Würfelpech verbuchen.. Rechnerisch, wären die Symbionten den Marines haushoch überlegen gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt. Mit Symbionten hast Du direkt die wirklich Killereinheit gegen SM angesprochen. Musst also sehr viel Pech gehat haben wenn Du viele in diesem NK hattest.
Aber mit den anderen Standards hast Du recht, die sind einfach schwächlich. Darum kosten sie aber auch nur ein Appel un Ei. Die Devise lautet: Zumüllen mit KLeinkram, den Kill setzen mit was Fettem (oder Fiesem). Eigentlich sind die kleinen NUR dafür da und halt situativ noch zum Missionsziele holen. Wenn D ues schaffst teure Einheiten mit viel Kleinvieh zuzumällen sind die Brechereinheiten des Gegners aus dem Spiel. Die "guten" Einheiten von Dir können dann die weichen Ziele bearbeiten und/oder Missionsziele erfüllen. Du musst aufhören die Spielstärke von einzelnen Einheiten mit anderen Einheiten zu vergleichen.
 
Naja spontan würde ich sagen das Tyraniden eher im unteren Feld an zusiedeln sind.

Naja kommt drauf an, ich habe in letzter Zeit viele Armeen gesehen, die recht gut abgeschnitten haben.
2x Flyranten, 3x liktoren + liktor formation (also dann nochmal 6) dazu 3 x Morgon. Jede Runde kann man dann die liktoren einfach auf die Missionsziele setzen. Tyranten ballern es frei und Morgon kracht in die Standards des Gegeners.
Hier geht's ja nicht um killen sondern um Ziele und diese bekommen die Tyraniden.

Also würde ich die Tyraniden als ziemlich stark einstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja spontan würde ich sagen das Tyraniden eher im unteren Feld an zusiedeln sind. Es gibt kaum Völker die sich so wirklich von denen fürchten. Außer Flyranten zu spammen und hoffen die richtigen PSI-Spielsachen zu bekommen läuft da oft nicht viel. Jedenfalls ist das in meinem Spielerkreis der Fall.

Ich finde "Spielerkreis"-Argumentationen immer wenig hilfreich. Bei uns im Club sind ein SM-Spieler und ich sehr dominant, was 40k angeht. Daraus müsste man dann schließen, dass SM und Tyraniden automatisch total gut sind. Es liegt aber vielmehr daran, dass wir beide schon 10 Jahre länger 40k spielen als jeder andere im Club.

Tyraniden können viele Dinge, die extrem unangenehm sind. Durch die neuen Spielereien (Tyrannocyte, Toxicrene, etc.) sind Nids noch einmal ein ganzes Stück unangenehmer geworden. Bei meinem letzten Turnier waren Tyraniden im Mittel das zweitstärkste Volk, kurz hinter Eldar und vor Necrons.

- Eine Psilehre in der alle Sprüche sinnvoll und mit in der Regel 1 WP (2 beim Warpblitz) extrem billig sind.
- Billige und schnelle Gift-Hormaganten um Riptides, Phantomritter, etc. zu jagen.
- Die beste geflügelte Kreatur im Spiel (12 Schuss, Psi, gut im Nahkampf).
- Tyrannocyte mit 5 großen, niederhaltenden Schablonen aus der z.B. Neuralfresserganten mit bis zu 80 Schuss oder ein Monster in guter Deckung mit Gift 2+ und "sofort ausschalten" kommen.
- Flankende Einheiten.
- Extrem gute Flieger.
- Einheiten, die die Deckung für Verbündete verbessern.

Da gibt es aber noch viele weitere Vorteile. Ich bin mit den aktuellen Tyraniden jedenfalls sehr zufrieden und ich spiele seit 2008 eigentlich nur noch Tyraniden als Turnierarmee (früher SM, dann Tau und dann Necrons). Bisher fand ich eigentlich nur meine Necronluftarmee aus der 6. Edition besser als die aktuellen Nids.
 
Hm muss sagen das ich Tyraniden als solides Mittelfeld und mit den entsprechenden wenig Listen auch mal im oberen Feld mitspielen sehe, allerdings ist denke ich das was Tyraniden hauptsächlich unattraktiv macht die Tatsache das man sehr eingeschränkt ist wenn man eine kompetitive Liste spielen möchte. Im Grunde sieht man eigentlich von allen Seiten nur zwei Konzepte wobei eines klar dominiert: Soviele Flyrants wie möglich! Das zweite Konzept was jetzt scheinbar etwas auf dem Vormarsch ist sind die Liktoren und damit verbundene Morgone, wie auch hier im Thread schonmal angesprochen wurde. Ansonsten bleibt bei den Tyraniden wie ich finde eine horrende interen Balance im Codex, wo die Einheiten meist nur in: "Super gut", "Geht so" und "äh nein" eingeordnet werden können. Wenn ich also mit Tyraniden durchstarten will sollte ich mich fragen wo ich hinwill. Freundschaftsspiele oder eher die kompetitive Szene und wenn ich mich für eines von beiden entschieden habe, wie wichtig ist mir dann Abwechslung und interne Codexbalance?
 
Wie ich vorher schon mal gesagt habe finde ich Tyraniden keineswegs eingeschränkt. Ein Alpha mit Maulklauen in Gift Hormaganten bekommt so ziemlich alles weg dank erzfeind. Flyranten sind gut keine Frage aber ich finde nicht das man die braucht um zu gewinnen. Und erst recht nicht um Spaß zu haben. Schwarmwachen sind ebenfalls super sowie Harpyien und Druden den Flyranten gut ersetzen finde ich. Selbst Gargolynen und Venatoren sind in den richtigen Listen keine schlechten Einheiten.
Letzten Endes musst du allerdings selber wissen was du haben bzw wie du spielen willst. Die genannten Einschränkungen sind die die man sich selber macht weil die Meinung vorherrscht ohne geht's nicht mehr.
 
Kann ich aus meinen Erfahrungen der letzten 15 Spiele nur bestätigen:

Flyranten sind gut keine Frage aber ich finde nicht das man die braucht um zu gewinnen. Und erst recht nicht um Spaß zu haben. Schwarmwachen sind ebenfalls super sowie Harpyien und Druden den Flyranten gut ersetzen finde ich. Selbst Gargolynen und Venatoren sind in den richtigen Listen keine schlechten Einheiten.

+1
 
Hm muss sagen das ich Tyraniden als solides Mittelfeld und mit den entsprechenden wenig Listen auch mal im oberen Feld mitspielen sehe, allerdings ist denke ich das was Tyraniden hauptsächlich unattraktiv macht die Tatsache das man sehr eingeschränkt ist wenn man eine kompetitive Liste spielen möchte. Im Grunde sieht man eigentlich von allen Seiten nur zwei Konzepte wobei eines klar dominiert: Soviele Flyrants wie möglich! Das zweite Konzept was jetzt scheinbar etwas auf dem Vormarsch ist sind die Liktoren und damit verbundene Morgone, wie auch hier im Thread schonmal angesprochen wurde. Ansonsten bleibt bei den Tyraniden wie ich finde eine horrende interen Balance im Codex, wo die Einheiten meist nur in: "Super gut", "Geht so" und "äh nein" eingeordnet werden können. Wenn ich also mit Tyraniden durchstarten will sollte ich mich fragen wo ich hinwill. Freundschaftsspiele oder eher die kompetitive Szene und wenn ich mich für eines von beiden entschieden habe, wie wichtig ist mir dann Abwechslung und interne Codexbalance?
Der Kommentar ist etwas überholt. Das galt vielleicht für den Codex 5te Ed. oder auch teilweise für den der 6ten. Die Landungssporen haben dem Codex aber das eine Teil gegeben was ihm gefehlt hat und geben ihm eine riesige Vielfalt. Egal ob man die Sporen nun benutzt oder nicht. Denn nur die Möglichkeit zu haben macht auch eher situativere Einheiten wie Pyrovoren gut (diese sieht man nur so selten weil die aus Käse und viel zu teuer sind). MMn gibt es die langejahre bejammerten Codexleichen nicht mehr.
 
Also ich finde das ist durchaus eine gute Definition von Codexleiche: Zu Käsig, zu teuer, zu situationsbezogen. Ist ja nicht so das eine Codexleiche ein 500 Punkte teurer Marker ist, sondern eine Einheit, deren Punkte einfach nicht zu seiner Leistung passen und deswegen die schlechteste Auswahl der Sektion sind und vielleicht deswegen sogar die schlechteste Auswahl des ganzen Codex sein können. Eine Codexleiche nimmt man nicht mit, weil sämtliche Alternativen besser sind. Sicherlich macht die Spore die Pyrovore besser, aber auch alle anderen Einheiten im Dex, deswegen ist die Pyrovore aber immer noch eine Leiche.
Es macht aber, wie jeher, immer noch Spaß manchmal die Leichen aus dem Keller zu holen um damit zu spielen. Besonders wenn der restliche Dex so stark und flexibel ist um der Leiche den Raum zum spielen einzuräumen ohne gleich mit dem Schädel auf den i-Lose Button zu hämmern
 
Also ich spiele Pyrovoren mittlerweile nur nicht, weil ich nur eine habe und kaum weitere in Metall bekomme (Feinkäse ist für mich nicht akzeptabel). Sonst würde ich die auf jeden Fall einsetzen. Schwere Flamer sind fies und keiner rechnet bei Tyraniden mit drei die aus einer Landungsspore rauskommen.

Ich sehe den Sinn nicht darüber zu diskutieren, was die Definition von Codexleiche nun ist, da dies schon früher nicht zum Ergebnis geführt hat und jeder es anders interpretiert und auch die Einheiten anders beurteilt. Fakt ist aber, dass man aktuell nicht mehr nur eine einzige Liste bei Tyraniden hat mit der man gewinnen kann, sondern dutzende Konzepte die funktionieren. In Kombination noch viel mehr. Und darum gehts hier doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyraniden haben es im Augenblick echt schwer, da sie sich mit Problemen rumschlagen müssen, die sonst kein anderes Volk hat:

- Synapse
- limitiertes Psiangebot (wäre ein unsichtbarer Herrscher nicht Klasse?)
- keine Verbündete
- eigentlich haben Tyraniden nur 2 Unterschiedliche Profile
- langsam

Nichts desto trotz liebe ich diese Armee einfach, gerade im Freundeskreis machen die Spacekäfer echt laune, aber ich habe gemerkt, dass man bei Tyraniden immer eine Alternative B und sogar C einplanen muss, denn keine Einheit nimmt eine gegnerische Einheit ohne Probleme weg. Selbst der Dakkatyrant kann mal einfach nichts machen, da ist es super, wenn ein Trupp Ganten doch noch Chargen kann.
Zudem finde ich einfach, dass ein Gegner, der sich auf Tyraniden einstellt sehr leichtes Spiel hat, da unsere Rüstungen echt schlecht sind und wir keine Retter bekommen.

Meines Erachtens liegt der große Vorteil der Tyraniden in ihrer Flexibilität, sowohl in der Listenschreierei als auch im Spiel. Ich kann mit wenigen kniffen nur Monster, oder anmaß Ganten stellen oder ich Deep Strike, oder ich packe Flieger ein. Dafür brauche ich aber die Modelle.

Gegen hart austeilende Völker sieht man halt leider kaum noch Land.
 
Antwort @onkelrey (direkt hierdrüber):
Mit diesen Nachteilen, vergisst du aber auch die Vorteile die es einfach mit sich bringt.
- Alle Tyraniden sind einfach mal Furchtlos in Synapsenreichweite
- Psikräfte (ich denke da immer an die armen Tau xD)
- man muss erstmal mit Verbündeten spielen, aber wirklich "Verbündet" sind keine 2 Völker außer Chaos und Chaos und Eldar mit Eldar xD Nachteile für den Kontigent kassiert man also immer
- Die Tyraniden setzen viel auf alles-in-einem Volk, ob Schwarmtyrant mit Flügeln oder Ganten mit mehr Schuss(und billiger) als ein Feuerkrieger oder "Angst" (doppeldeutig 😉 verursachende Monster die im Nahkampf fleischen ist alles dabei und daher sehr anpassbar.
- dazu sind die Tyraniden selbst nach belieben entweder sehr weniger oder sehr viele
- massig explosionsscheiben wie niemand anderes

Nachteile:
Die Tyraniden können alles, aber nichts richtig.
Sieht man an folgenden Dingen:
- Psi: Nur ihre eigenen Kräfte
- Fernkampf: Waffenwahlen ohne Ende, nur keine besonders Herausragenden Waffen. Tyranide verliert generell alle Schusswechsel wegen der Synapse oder den Profilwerten dieser.
- Nahkampf: ganze 5 od. 6 Waffen bietet der Codex. Dazu alle noch "Paare" und somit kein leicht verdienter Bonus auf Attacken. Dazu haben viele Standarts von Haus aus Granaten gekriegt, Ini ist für gegnerische Ini zu niedrig. Spielt der Feind auf Nahkampf kriegt dieser aber volle Boni da Tyra keinerlei Granaten oder anderes besitzen.

Generell gilt: Die Ausrüstungen der Viecher sind etwas zu teuer, vergleicht man es wieder mit anderen Codi kriegen die Tyra meistens deutlich weniger.
Große sind leicht rausfokusierbar, Kleine kriegen keine Panzer tot und bei kleinen ist dann die Synapse rausfokusierbar. Daher gilt: für alle Tyranidentaktiken findet man schnell eine Gegentaktig man muss nur einzelne rausfokusieren können.
Richtig wirksam werden die Tyraniden mit mehr Punkten, wegen einer Stabilen durch mehrere Fette entstehene Synapse. Dann sind sie aufjedenfall mächtig. Wie viele andere vor mir auch schon sagten haben Tyraniden gute Überraschungen wie Monströse Kreatur + Landungskapsel oder Trygon/Morgon die ihre Punkte wert sind.
 
@Rino

klar haben wir bessere PsiKräfte als die Tau, ich würde sie aber sofort gegen die Marker oder die SMS eintauschen^^.

Ich finde einfach, dass die Tyraniden sich sehr anspruchsvoll spielen und kaum Fehler erlauben, da jede Einheit auch mal drastisch failen kann. Es fehlen einfach ein paar Kniffe, ein Überrauschungselement.


Zudem finde ich, dass vor allem die Nahkampfwaffen echt ein Witz sind. Gegen Panzer fehlt uns auch etwas, vor allem gegen Panzerung 14. Ebenfalls sind unsere Standarts (außer tervigon) unheimlich soft, sodass schon Bolterfeuer richtig gefährlich werden kann. Dadruch das fast jede Armee ignore Cover hat, fällt auch unser bester save Weg.
Ewiger Krieger haben wir auch nicht, so besteht immer die Instant death Gefahr, da de Initiativen Recht niedrig sind. Es sind alles Sachen auf die wir nur beschränkt antworten können, weil einfach zu wenige optionen im Buch da sind.

Aber ich würde trotzdem keine andere Armee den Käfern vorziehen.
 
Es gibt vieles das Verbesserungswürdig ist und ich hoffe es eines Tages so sein wird.
Wir haben eine Menge Karteileichen oder Einheiten die sie zu ähnlich sind vieles das ich ansprechen würde, ist ja schon gesagt.

Ich halte die Symbionten für Karteileichen
Die Krieger Setze ich nur wegen ihrer Synapse ein.
Ich bin gerade am Umplanen, ich will jetzt mehr auf Schock Truppen setzen, Landesporen und Exocinen.