Ist dass jetzt ein Trollversuch?
DuderusMcRulerich hat keine lust, das das Thema auf abwäge gerät und deshalb nur kurz: Wäre es dem Fragenden nicht um anderweitige Besonderheiten von Turnierlisten gegangen, hätte er die Frage eher in Richtung "Welche Bedingungen muss eine Armee erfüllen, um auf einem Turnier gespielt werden zu können" gestellt.Weder getrolle, noch der Versuch.
Ich hab Archaon als Aetos Rau Keres gespielt. 😉Das klingt jetzt erstmal komisch und ist wohl am einfachsten an einem Beispiel zu erklären. Es hatte mal jemand zu beginn der 8ten einfach das grosse Modell von Acheron genommen und es als Mortarion gespielt. Geht zwar grundsätzlich fühlt sich aber einfach falsch an. Weder die Waffen Stimmen noch eigentlich sonstwas, das wurde dann nicht so gerne gesehen.
Ich hab Archaon als Aetos Rau Keres gespielt. 😉
Nachdem er fertig umgebaut war und passend bemalt war, hat sich auch keiner mehr beschwert, im Gegenteil, ich hab das ein oder andere Lob bekommen. 🙂
Um mal diese Diskussion über den Grund meines Wunsches turniere zu spielen zu beenden. Ich möchte kompetativ aufstellen und einfach mal so eine Erfahrung sammeln. Ich erwarte nicht zu gewinnen, bei weitem nicht. Aber ich möchte mir es auch nicht unnötig viel schwerer machen als es ohnehin wird.
Also ich fasse nochmal zusammen was ich bisher aus euren Antworten hersusgelesen habe.
Orks:
-Massekonzept
-umbauten passen gut ins Konzept
-schwer mit wenig Modellen zu spielen
Imperium :
-viele Varianten durch Allianzen
-flexibel
-imps auch masselastig
Eldar:
-DE haben viele Resin Modelle
-weniger Modelle nötig
-Allianz eldar/DE sinnvoll durch Synergien
Also ich tendiere weiterhin mich beim Imperium nochmal genauer um zu sehen.
Eine richtige Horde 90 und mehr Modelle ist für mich nicht mehr so reizvoll. Also denke ich sind die orks endgültig raus.
Eldar/DE hab ich sogar noch ein paar Modelle gefunden aus alten Zeiten... Die dark reaper gehen ja wohl zZ auf jeden Fall. Die haette ich noch. Ansonsten scheint mir das aktuell beliebteste Konzept auf den shining spears zu basieren. Die könnte man denke ich noch umbauen / individuell gestalten. Die Fahrzeuge der Kabale ebenfalls. Andere Modelle wie hier schon angeführt kann man einige der resin Modelle durch andere darstellen.
Bleibt noch das Imperium, hier stellt sich mir noch die Frage nach dem Konzept. Mir wurde ja AdMech /AM gefallen. Könnte mir vorstellen die mobilen Elemente des AM zu nutzen und ansonsten ne Ballerburg? Stelle mir etwas wie Infanterie Trupps mit chimaeren vor die durch Ranger onager Russe und Mörser Trupps unterstützt werden. So komme ich vielleicht auch bei dieser Kombination auf einen geringen Modelcount.
Nochmal eine Frage in dem Zusammenhang. Welche Armee hat denn auch bei "harten Listen" wenig Modelle? Die custodes, gibt's da noch was vergleichbares?
Die Beiträge zu der Handhabung von umbauten auf Turnieren hat mir übrigens sehr geholfen.
Viele Grüße
Hmm, die Adepticon ist dieses Wochenende, die hat GW letztes Jahr auch als letztes Event genutzt und die Daten fürs FAQ verwendet. Ich würde eher sagen, min. 3-4 Wochen bis zum FAQ, dann noch min. 2-3 Wochen, bis sich ein neues Meta herauskristallisiert.Für was auch immer du dich entscheidest. Ich würde mal mindestens noch zwei Wochen warten, dann sollte das Frühjahrs FAQ da sein und wir werden sehen ob es noch einmal grundlegende Änderungen gab die das Meta als solches durchschütteln. Es wurde zwar schon angesprochen das nichts grosse kommen soll, aber man weiss ja nie.
Disclaimer: Ich rede wieder nur über leistungsorientiertes Turnierspielen.Eine richtige Horde 90 und mehr Modelle ist für mich nicht mehr so reizvoll. Also denke ich sind die orks endgültig raus.
Was sind den alles diese vielen Resinmodelle die stören? Mir fallen da nur Grotesquen ein und die kann man, wie schon mehrmals hier im Thread gesagt wurde, einfach austauschen.Eldar:
-DE haben viele Resin Modelle
Was sind den alles diese vielen Resinmodelle die stören? Mir fallen da nur Grotesquen ein und die kann man, wie schon mehrmals hier im Thread gesagt wurde, einfach austauschen.
Vielleicht sollte ich das ganze nochmal von einer anderen Seite aus betrachten. Welche Armee gibt mir als Wiedereinsteiger denn die Möglichkeit auch mal kleinere Fehler zu begehen?
Mandrakes und Incubi als Trupps. Davon stellt man doch sicherlich mehr als 5 Modelle auf. Ansonsten fast alle Charakter und Einzelmodelle. Sind sicher nicht der großteil aller Modelle, die man auf die Platte stellt, aber im Vergleich mit anderen Völkern schon recht viel. Eldar sind glaube ich ähnlich.
Würde nciht sagen, dass man mit Custodes + x (astra zB) nichts machen kann, aber ich glaube es ist für den Anfang sehr schwierig.