Armeeliste Wiedereinstieg und Aufbereitung der verstaubten Chaos Truppen

Znabruk

Aushilfspinsler
21. Juni 2014
20
0
4.951
Hallo zusammen,

ich hab seit der 6ten Edition kein Warhammer 40k mehr gespielt (Ok eigentlich gelogen, da ich schon zwei Spiele in der 8ten mit meinen Necrons bestritten habe 🙂 ).
Nun will ich meine Lieblingsarmee wieder aufblühen lassen und diese öfters spielen: Das ungeteilte Chaos.

Ich hab mir nun ein paar Ideen und Artikel zu verschiedenen Einheiten durchgelesen. Weshalb ich auf (bisher) folgende Liste gekommen bin:

Chaos: Patrol Detachment - 909 Punkte

*************** 3 Standard ***************

10 Chaos Space Marines
- 4 x Boltgun
- 9 x Bolt pistol
- 2 x Meltagun
- Chaosicon
+ Aspiring Champion
- Boltgun
- Power fist
- - - > 186 Punkte

10 Chaos Cultists
- 8 x Autogun
- 1 x Heavy stubber
+ Champion
- Autogun
- - - > 44 Punkte

10 Chaos Cultists
- 8 x Autogun
- 1 x Flamer
+ Champion
- Autogun
- - - > 49 Punkte


*************** 2 Elite ***************

10 Khorne Berzerkers
- 9 x Chainsword
- 9 x Bolt pistol
+ Berzerker Champion
- Power fist
- Chainsword
- - - > 172 Punkte

6 Noise Marines
- 4 x Sonic blaster
- 1 x Blastmaster
+ Noise Champion
- Sonic blaster
- Bolt pistol
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Transporter ***************

Chaos Rhino
- Combi-bolter
- Combi-bolter
- - - > 74 Punkte

Chaos Rhino
- Combi-bolter
- Combi-bolter
- - - > 74 Punkte


*************** 1 Flieger ***************

Heldrake
- Hades autocannon
- Heldrake claws
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 909
Powerlevel der Armee : 51
Kommandopunkte der Armee : 3

Natürlich ist das erst der Anfang der Armee. Es sollen für den Anfang 1500 Punkte werden.
Leider bin ich im HQ Bereich irgendwie hilflos. Chaoshexer lesen sich sehr gut, da sie den Trupps ja eine zusätzliche Bewegung verleihen können. Der Dunkle Apostel liest sich ebenfalls sehr angenehm mit seinen Auren. Oder ein Khorne General auf Moloch mit Chaos Spawn Begleitung?

Habt ihr mir Vorschläge was man noch mitnehmen kann? (Noise Marines sind es bisher nur sechs, weil ich bislang nur 5 Sonicblaster und ein Blastmaster habe.) (Vielleicht noch einen Khorne Berserker streichen um einen Dunklen Apostel mitfahren zu lassen?)

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
 
Und was genau meinst du mit "ungeteiltes Chaos"?

Wie Narkjin schon richtig angemerkt hat, nannte man das Früher als "gemischtes" Chaos. Also keine spezifische Gottheit.

Geht es Dir um Effizienz oder um Fluff/Bier&Brezel?

Also eher um mit Freunden zu zocken, aber ich würde mit denen auch mal gerne ein Turnier spielen. Fluff ist mir eher weniger wichtig. Ich spiel eh was ich mag 😛 .
 
Nene, früher war bzw. ist heute noch "ungeteiltes Chaos" eine Armee völlig ohne Male, in WHFB/AOS wie in 40K. Deswegen meine Frage, was Du damit meinst/darunter verstehst. Weil auf Male kann man eigentlich kaum noch verzichten. Gemischtes Chaos bin ich bei Dir.

Wobei man aus Effizienzgründen wohl überall Slaanesh spielt (Delightful Agonies und Slaanesh-Stratagem) und eben ggf. die Zerker als einzige Einheit mit Mal des Khorne dabei hat. Tzeentchanhänger spielen eh Thousand Sons, Nurgleanhänger sowieso Death Guard.

Noise Marines werden sehr gerne vor allem im amerikanischen Raum genauso wie die Zerker gespielt, beides als Alpha Legion. Die Zerker sind infiltriert, mit Warptime (auf Khorne-Einheiten hahaha), in maximaler Größe und mit Stratagem einfach krank. Die Noise-Marines sind Punkt für Punkt bessere Auserkorene und im Prinzip Zerker light, die noch schießen können. Also von der Effizienzperspektive her sind Zerker und Noise Marines völlig in Ordnung.

Auf die Rhinos würde ich als (effizienzbewusster) Chaosspieler jedoch komplett verzichten und die Nahkämpfer lieber schocken lassen (Termis, in Sonderfällen Warpkrallen) und mit Warptime ran bringen oder aber eben als Alpha Legion (Zerker, ggf. 40-er Kultistengewaltmob) infiltrieren. Spart Geld und Punkte. Falls Du doch noch Rhinos willst, ich habe noch eins OVP abzugeben xD

Die Marines würde ich nichtmal mit der Kneifzange anrühren. Kultisten machen denselben Job deutlich günstiger und mit Abaddon/Delightful Agonies/Stratagem extreeeeem haltbar. Da wären wir auch beim nächsten Punkt. Ich gehe nie mehr ohne Abaddon aus dem Haus. Einfach krank der Typ. Punkt für Punkt der bessere Apostle und Lord in einem. Man muss sich den mal auf der Zunge zergehen lassen. Er gibt mir 2 zusätzliche Commandpoints und SPART mir weitere 2 Commandpoints für den automatisch bestandenen Moralwerttest meiner 5+ FnP 40-er Einheit Alpha Legion Kultisten. Richtig gelesen, der Moralbuff ist nicht Legion-abhängig. Alleine für die 4-x Command Points, die er mir in jedem Spiel an Differenz einbringt/-spart, ist er seine 240P schon wert, wobei ich 1 CP mit etwa 100P gleichsetze...2CP = 40 Kultisten mit Nahkampfwaffen und 4 Flamern = 196P Bzw. Obliteraors 195P zweimal schießen lassen.

Naja und ansonsten braucht er im Nahkampf kaum vor was Angst haben. Sterben wird er in den wenigsten Fällen. Da er alle Male hat, kann man auch alle gottspezifischen Stratagems auf ihn anwenden (wenns mal brennen sollte).

So als roundup würde ich sagen: Kauf Dir Abaddon. Spiel nen Mix aus Black Legion und Alpha Legion. Alles was Trefferwürfe durch Abaddon wiederholen will zur Black Legion schieben, alles was Deckung haben oder infiltrieren will, Alpha Legion. Sein Moralbuff gilt Heretic Astartes-weit. In so eine Black Alpha Legion passen auch flufftechnisch gut die Zerker und die Noisemarines. Ich bin zumindest bei meiner "Black Alpha Legion" für diese Edition hängen geblieben.

Abschließend zum Heldrake: Besonders mit nem Dämonenprinz und Warptime in der ersten Runde für Überraschungen gut. Wenn dann noch Kultisten und/oder Zerker infiltrieren kann die Party losgehen.
 
Danke für deine ausführliche Antwort.

Zum ungeteilten Chaos... vielleicht hab ich es bislang immer falsch verwendet, jedoch dachte ich immer, dass die Truppen dann alle Chaos Gottheiten gleich stark anbeten. Naja man lernt nie aus.

Ich versteh bei manchen Sachen was du geschrieben hast leider nur Bahnhof. Ich zitier sie dir mal schnell.

Die Zerker sind infiltriert
Wie können Berserker infiltrieren? Hab ich was überlesen?

Was ist das bitte? (Ausrüstung?)

in Sonderfällen Warpkrallen)
Findest du Warpkrallen besser als Raptoren?

Falls Du doch noch Rhinos willst, ich habe noch eins OVP abzugeben xD
Hab noch drei aus der 6ten 🙂 , deshalb hab ich sie auch drin. Eigentlich für den normalen Marines Trupp und die Berserker.

Abaddon/Delightful Agonies/Stratagem
Ist das eine spezielle Kombination?

Spiel nen Mix aus Black Legion und Alpha Legion.
Wie kann ich denn mixen?


Vielen Dank für deine Tipps und deine Hilfe!!
 
Das hört sich jetzt vllt. etwas blöd an, aber ich empfehle dringend die Anschaffung und die Lektüre von Regelbuch und Codex 😀 Alle Fragen lassen sich so direkt beantworten bzw. umgehend nachschlagen.

Zu den Warpkrallen: Kommt drauf an was man will und wofür. Um Space Marines und ähnliches anzugehen, sind Energiewaffen mit nem Schadenswert von 1 und hoher AP das Mittel der Wahl, ganz besonders Energieklauen. Raptoren hingegen sind einfach keine Nahkämpfer und bringen eigentlich nur Melter schnell dahin wo sie hinmüssen. Da ist es eher die Frage ob man Biker oder Raptoren dafür nimmt bzw. überhaupt noch Melter braucht. Raptoren kann man eben an schlecht zugängliche Stellen schocken um ggf. en Fahrzeug zu holen, auf das der Gegner nicht so aufgepasst hat. Für alles andere hat man ja entweder seine Gunline hinten oder Multimelter und co. in der Mitte/vorne. Ich nutze nichts von den dreien (auf 2000P), da ich meinen Focus auf Helbrutes und massig Kultisten gelegt habe, unterstützt von Hardhittern wie dem Slaanesh-Dämonenprinz, Abaddon, Geißel und ähnlichem.
 
Das hört sich jetzt vllt. etwas blöd an, aber ich empfehle dringend die Anschaffung und die Lektüre von Regelbuch und Codex 😀 Alle Fragen lassen sich so direkt beantworten bzw. umgehend nachschlagen.

Da hast du wohl recht... Codex auf Deutsch ist bestellt. Hab bislang nur den Englischen zu Verfügung.

Helbrutes und massig Kultisten

Spielst du dann ein Mix aus Fernkampf und Nahkampfhellbrutes?
"Massig" Kultisten? Nimmt man dann eher die großen Blöcke?

Ich Danke euch für eure Hilfe.
 
Ich denke Helbruts sind am Besten Im Fernkampf aufgehoben.

1. Chaos hat viele gute NK Einheiten
2. Die Helbrute hat kein Profil, das mit dem Schaden schlechter wird.
3. Die Punkte in Twin Laser/Rak Ausführung sind gut
4. Wenn sie verletzt wird schießt sie manchmal zurück
5. Sie profitiert von den Legionseigenschaften (z.B. Alpha Legion -1 zu treffen)

Gerade bei der Alpha Legion ist ein 40er Kultistenblock echt nice. wenn sie ordentlich Dezimiert sind nimmt man sie vom Feld und holt sie dann für 2 CP in voller Stärke wieder über die gegnerische Spilefeldkante zurück ins spiel. Echt fieß!
 
Habe derzeit 4x Die Helbrute aus der Dark Vengeance Box mit Multimelter und Faust. Überlege aber entweder alle 4 zu verkaufen und mir 2 neue im Bausatz zwecks Bewaffnung zu besorgen oder aber 2 von meinen 4 umzubauen, was nicht zu schwer ist. Bin noch unentschlossen. Durch den Alpha Legion Trait kommen sie besser vorne an und liefern meinen 90 Kultisten (1x40, 5x10) den nötigen schweren Support mit der Geißel als Mama in der Nähe... anfangs habe ich das Konzept auch sehr gemocht, aber dann muss man im Hinterland 2-3x 10 Kultisten hinstellen um keine Schocktruppen abzubekommen. Die Kultisten stehen dann nur (auf Missionszielen) rum und machen sonst nichts. Da wäre es einfach viel effizienter 2-3 Alpha Legion Helbrutes mit TwinLasCa/Rocket Launcher hinten hinzustellen, nach Möglichkeit in Deckung. Die liefern glaube ich denselben Output wie vorne die mit Multimelter/Faust. Allerdings fehlen dann vorne die Tanks und die Geißel bekommt viel mehr ab. Aber ich will in jedem Fall das Hinterland mit Einheiten abdecken, die nicht nur dumm rumstehen, sondern auch noch wirken können. Da bleiben wohl nur Helbrutes übrig.

Einen Mix aus Fern- und Nahkampfhelbrutes würde ich nicht spielen. Vor allem würde ich keine reinen Nahkampfhelbrutes spielen, da die Geißel im Nahkampf einfach Punkt für Punkt die bessere Nahkampfhelbrute ist. Besonders unter dem Aspekt ist die Multimelter/Faust Helbrute auch bei mir in Ungnade gefallen. Ganz extrem merkt man das, wenn Abaddon dabei ist. Wenn die Geißel um Abaddon rumschwirrt, wird die plötzlich extrem zuverlässig. Es kommt auch einfach immer auf das Gesamtkonzept an. Teilweise habe ich in letzter Zeit auch überlegt, auf 2 Geißeln aufzustocken für vorne und dann hinten 2-3 Helbrutes zu spielen. Für mich ist jedenfalls klar: Die beste Helbrute ist von der Alpha Legion mit TwinLasCa/Rocket Launcher. Über anderen Reichweitenbeschuss braucht man eigentlich kaum nachdenken. (3 stillstehende Geißeln neben Abaddon mit TwinLasCa, Geschütz und Havoc Launcher sind allerdings auch ziemlich... ekelhaft?)

Die Kultisten spiele ich 1x40 und 5x10, weil ich nur eine Einheit buffen will/kann. Man kann auch 2x40 und 1x10 spielen, wobei man dann nur ein Bataillon vollbekommt und einen Tzeentch und einen Slaanesh Sorcerer zum buffen braucht. Die Variante mit 1x40 Slaanesh und 5x10 weitere für 2 Bataillons ist viel geschmeidiger. Wenn man nicht vorhat sie zu buffen würde ich vermutlich 6x10 spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Melter/Faust Kombi, find ich so ziemlich die schlechteste Kombi die es gibt. Wenn du eine Dark Vegance Helbrute günstig los haben willst melde dich bei mir, ich hab noch genug Teile um aus Ihr eine TwinLasCa/Rocket Launcher zu bauen und meine Alpha Legion braucht eh noch Unterstützung.

Wenn Nahkampf dann mit Geisel und Faust. Die will eh rennen und dann darf sie mit der Multimelter nicht schießen bzw kriegt abzüge auf einen kurzreichweiten Schuss.
 
Habe derzeit 4x Die Helbrute aus der Dark Vengeance Box mit Multimelter und Faust. Überlege aber entweder alle 4 zu verkaufen und mir 2 neue im Bausatz zwecks Bewaffnung zu besorgen oder aber 2 von meinen 4 umzubauen, was nicht zu schwer ist. Bin noch unentschlossen. Durch den Alpha Legion Trait kommen sie besser vorne an und liefern meinen 90 Kultisten (1x40, 5x10) den nötigen schweren Support mit der Geißel als Mama in der Nähe... anfangs habe ich das Konzept auch sehr gemocht, aber dann muss man im Hinterland 2-3x 10 Kultisten hinstellen um keine Schocktruppen abzubekommen. Die Kultisten stehen dann nur (auf Missionszielen) rum und machen sonst nichts. Da wäre es einfach viel effizienter 2-3 Alpha Legion Helbrutes mit TwinLasCa/Rocket Launcher hinten hinzustellen, nach Möglichkeit in Deckung. Die liefern glaube ich denselben Output wie vorne die mit Multimelter/Faust. Allerdings fehlen dann vorne die Tanks und die Geißel bekommt viel mehr ab. Aber ich will in jedem Fall das Hinterland mit Einheiten abdecken, die nicht nur dumm rumstehen, sondern auch noch wirken können. Da bleiben wohl nur Helbrutes übrig.

Du stellst doch die Kultisten trotzdem hinten auf das etwas abzuschirmen.
Ich denke Helbrutes sind echt gut!
Wenn du noch Obis dazustellst hast du echt ne harte beschussliste. Kultisten und Helbrutes schützen die obis noch zusätzlich.
Multimelter Faust ist echt schlecht. Theoretisch aber gut, wenn man sie direkt vorn hinstellen darf. Ist statt den Obis halt dann das Ziel nr. 1 für den Gegner in der ersten Runde.
 
@ Proqqq:
Bei 3 Helbrutes hinten brauche ich aber deutlich weniger Kultisten zum Schocktruppen blocken, 1x10 sollten dann reichen. Und ansonsten verstehe ich nicht ganz was du mit abschirmen meinst =/ Der Rest der Armee geht ja nach vorne. Und Obis stellt man nicht irgendwo dazu, die schockt man neben/mit Abaddon runter und verpasst ihnen direkt das Stratagem.

Die Multimelter/Faust Helbrute ist jedenfalls besser als die reine Nahkampfhelbrute, da sie ab 24 Zoll gefährlich und ab 12 Zoll tödlich wird. Eine reine Nahkampfhelbrute mit Geißel und Faust macht hingegen für 155P leider auch gar keinen Sinn. Für 24P mehr steht da ne Geißel, die in jeder Hinsicht um Längen besser ist. Das einzige was die Helbrute besser kann als die Geißel ist eben schießen. Deswegen mindestens Multimelter/TwinLasCa und Faust. TwinLasCa macht leider wenig Sinn, wenn die Helbrute eh nach vorne will. Deswegen ist die Multimelter/Faust Helbrute die einzig vernünftige "Nahkampfhelbrute" für vorne und hat bei 139P unterm Strich vermutlich denselben, aber flexibleren Output wie eine reine Nahkampfhelbrute. In jedem Fall aber einen sichereren, da sie eben vor dem Nahkampf schon schießen kann.

Demnach für vorne: Multimelter/Faust
Und für Hinten: TwinLasCa/Rak
 
Wieso dann nicht schwerer Zwillingsbolter und Faust auf der Brut? Noch günstiger und gut gegen Infantrie. Es kommt hal auch immer auf den Rest der Armee an. Wenn ich Panzer- / Monsterabrwehr brauch nehm ich die LasKa/Raketenwerfer Helbrut. Habich genug davon, kann ich die Brut auch anders testen. Die kann mit der Faust/Geißel und einer Schusswaffe auch hinten gegen Schocktruppen reagieren. Als mit Faust find ich die nicht so schlecht.
 
@ Proqqq:
Bei 3 Helbrutes hinten brauche ich aber deutlich weniger Kultisten zum Schocktruppen blocken, 1x10 sollten dann reichen. Und ansonsten verstehe ich nicht ganz was du mit abschirmen meinst =/ Der Rest der Armee geht ja nach vorne. Und Obis stellt man nicht irgendwo dazu, die schockt man neben/mit Abaddon runter und verpasst ihnen direkt das Stratagem.

Die Multimelter/Faust Helbrute ist jedenfalls besser als die reine Nahkampfhelbrute, da sie ab 24 Zoll gefährlich und ab 12 Zoll tödlich wird. Eine reine Nahkampfhelbrute mit Geißel und Faust macht hingegen für 155P leider auch gar keinen Sinn. Für 24P mehr steht da ne Geißel, die in jeder Hinsicht um Längen besser ist. Das einzige was die Helbrute besser kann als die Geißel ist eben schießen. Deswegen mindestens Multimelter/TwinLasCa und Faust. TwinLasCa macht leider wenig Sinn, wenn die Helbrute eh nach vorne will. Deswegen ist die Multimelter/Faust Helbrute die einzig vernünftige "Nahkampfhelbrute" für vorne und hat bei 139P unterm Strich vermutlich denselben, aber flexibleren Output wie eine reine Nahkampfhelbrute. In jedem Fall aber einen sichereren, da sie eben vor dem Nahkampf schon schießen kann.

Demnach für vorne: Multimelter/Faust
Und für Hinten: TwinLasCa/Rak
Obis sind die beste Auswahl wenn es um Fernkampf geht.

Ich denke das du Kultisten gut zum Einheiten binden und gegen Schocktruppen schützen kannst.
Was meinst du mit Rest der Armee? Dachte jetzt eigentlich nur an Kulti Trupps, HQ, 3 Helbrutes + div Heavy Support.
 
@Fabiusm
Aber wir sind uns doch einig, dass man statt einer reinen Nahkampfhelbrute lieber eine Geißel einsetzt oder? 😀

@sharkus
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, mit einer Helbrute Infanterie zu jagen. Für mich ist die per se gegen schwere Sachen. Um Infanterie kümmert sich meine Kultistenhorde relativ zuverlässig 😀 Und in gegnerische Nahkampfinfanterie will die Helbrute auf keinen Fall rein. Denn da zieht sie den kürzeren. Energiefäuste und co. findet die nämlich nicht so geil. Allgemein würde ich auch sagen, dass man Helbrutes und Geißel vorne nur als Rudel spielen sollte. Alleine werden die relativ schnell ausgeschaltet. Wenn von 3-4 aber 2-3 ankommen erreicht man noch die erhoffte Wirkung. Was vermutlich auch ankommen würde wären zwei Geißeln. Mir gefällt zumindest das Konzept mit 2 Geißeln vorne und 2-3 Helbrutes hinten besser als mein bisheriges mit 1 Geißel und 3 Helbrutes vorne. Liegt aber sehr wahrscheinlich auch an meinem kürzlich erstandenen Abaddon, der besonders Geißeln ungemein besser werden lässt.

@ Proqqq
Obliterators auf 12-24 Zoll, ja. Aber nicht unter 12 oder über 24.

Klar helfen Kultisten beim binden und zur Schocktruppenabwehr. Aber wenn hinten drei Helbrutes je einen Kreis von 20 Zoll für Schocktruppen blocken, sollten 10 weitere Kultisten hinten ausreichen. Vorne brauche ich die ja zum Einheiten binden, aber nicht hinten.

Rest der Armee sind 80 Kultisten, 4 HQ, Geißel, Obliterators, Heldrake. Die gehn alle nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: