[Wiedereinstieg] Was hab ich verpasst?

Cari

Blisterschnorrer
13. August 2011
380
105
8.091
Na halli hallo liebe Mitkäferlies,

mein Männel und ich haben uns dazu entschieden dass wir wieder ins Warhammergeschehen einsteigen wollen.
Wir werden, auch wegen der Combat-Magazine mit Tyraniden und Space Marines anfangen -dazu liebäugelt unsere Tochter (7,9... ja, also fast 8 -aber mit dem Temperament und dem Verstand einer 10. Jährigen) mit den Tyraniden. 😍

Und die besondere Frage ist (zumindst momentan bei Mir):
"Wieder da zu futtern, was steht auf der Speisekarte?"?
Oder übersetzt: was habe ich bei den Tyraniden verpasst?

Inhaltlich kann ich noch nicht mitreden da der Käfercodex auf dem Weg ist und die Spielregeln im Allgemeinen werden wir uns angucken, sobald die Starterbox da ist.
Da ich noch einiges an Tyraniden im Schrank und in Kisten vorhanden habe, frage ich mich umso mehr, ob die noch zu gebrauchen sind.
Die Info die sich mein Freund eingeholt hat und die mich wieder erschüttert hat: "Nein, Tyranidenkrieger können KEINE Flügel haben!" 😱 [Schnappatmung hier einfügen]

Daher bitte ich euch um jegliche Informationen und sei sie auch noch so klein.
Stärken, Schwächen, welches Modell ist für Was zu gebrauchen und wie effizent sind die Käfer geworden?

Auch wenn ich wahrscheinlich eher absurde Listen spielen werde, möchte ich ja meinen Mann auch mal vom Spielfeld fegen. ?


Achso, gibt es eigentlich noch auf der offiziellen Warhammer Seite Regelupdates?
Wenn ja, schein ich zu blöd zu sein diese zu finden. ?
Danke und

Lg Cari ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FlameXY
I Like Big Bugs and i cannot lie...

Tyrannofex, einfach vorm Spiel die Stats von der Rupture Cannon erwähnen, Gesicht vom Mitspieler, priceless ^^
(Dass die nur zwei Schuss hat und gar nicht mal soooo geil ist, behalts für dich ^^)

Exocrine, einfach nur gut, besonders mit nem Tyrannofex.

Maleceptor, super Tank, teilt so mittel aus, ist aber gut tanky, außerdem Synapsenkreatur.

Haruspex, Nahkampfmonster, ganz wichtig, um seine Effizienz zu steigern muss man für seine Schussattacke jedesmal beim Würfeln das Geräusch imitieren welches Nintendo-Yoshi beim Beerenfressen macht.

Norn, super tanky, auf "sein" Missionsziel stellen, "meins!“ sagen und vergessen.

Das sind so die, mit denen ich Erfahrungen habe ^^
Ich spiele immer Invasion fleet, find das n prima Detachment für "Kopf aus", sehr straight-forward was die Regeln angeht, solide, ich mags.
 
  • Like
Reaktionen: Cari
I Like Big Bugs and i cannot lie...

Tyrannofex, einfach vorm Spiel die Stats von der Rupture Cannon erwähnen, Gesicht vom Mitspieler, priceless ^^
(Dass die nur zwei Schuss hat und gar nicht mal soooo geil ist, behalts für dich ^^)

Exocrine, einfach nur gut, besonders mit nem Tyrannofex.

Maleceptor, super Tank, teilt so mittel aus, ist aber gut tanky, außerdem Synapsenkreatur.

Haruspex, Nahkampfmonster, ganz wichtig, um seine Effizienz zu steigern muss man für seine Schussattacke jedesmal beim Würfeln das Geräusch imitieren welches Nintendo-Yoshi beim Beerenfressen macht.

Norn, super tanky, auf "sein" Missionsziel stellen, "meins!“ sagen und vergessen.

Das sind so die, mit denen ich Erfahrungen habe ^^
Ich spiele immer Invasion fleet, find das n prima Detachment für "Kopf aus", sehr straight-forward was die Regeln angeht, solide, ich mags.
Haha, Yoshi-sounds bekomme ich bestimmt noch hin.

Wenn Du mir jetzt noch den einen oder anderen Begriff erklärst, wäre ich dir noch mehr dankbar.
Rupture Cannon, was hat es damit auf sich?
Invasionsflotte?
Gibts da jetzt auch Unterschiede?
 
Haha, Yoshi-sounds bekomme ich bestimmt noch hin.

Wenn Du mir jetzt noch den einen oder anderen Begriff erklärst, wäre ich dir noch mehr dankbar.
Rupture Cannon, was hat es damit auf sich?
Invasionsflotte?
Gibts da jetzt auch Unterschiede?
? So dabei gucken, wichtig, beeinflusst die Würfel zu ca. 1.6 Prozent zu deinen Gunsten 😉

Ich bin meist in der App unterwegs, deshalb spreche ich mittlerweile ich furchtbares Denglisch, sorry

Rupture Cannon ist die große, Anti-Fahrzeug Kanone vom Tyrannofex

Invasion Fleet, also Invasionsflotte, ist das Kontingent, es gibt jetzt Kontingente, statt Schwarmflotten.
Ich weiß, ich weiß, ich find's auch kacke 😉

Jedenfalls hat jedes Kontingent, auf Englisch Detachment, ein eigenes Regelset seit der 10.
 
  • Like
Reaktionen: Cari
Also machts keinen Unterschied wenn ich das richtig erkannt habe, dass meine Flotte (früher zumindest) als Hintergrund eine Absorbtionsflotte (letzte Phase einer Invasion) war?
Ich schätze mal, dass ich das Regelbuch wohl abwarten muss. ?
Die Regeln bilden den Fluff der Schwarmflotten nicht mehr ab, du kannst also mit deinen Minis tatsächlich machen was du willst ^^

Die Kontingente versuchen sich eher um Themen deiner Armee zu drehen.

Invasion Fleet war das Index Detachment, das gab's schon vorm Codex, das ist n Allrounder.

Vanguard beispielsweise dreht sich um Lictoren, generell Infiltratoren, sneaky Zeug.

Crusher Stampede ist für mich das perfekte Beispiel für "gewollt, nicht gekonnt"
Es SOLL das Detachment für Big Bugs sein, aber Big Bugs sind in der Invasion Fleet einfach besser ^^

(Disclaimer, ich mag die 10. Nicht und spiele sie TROTZ der Regeln, das nur als Hintergrund zu meinen Ergüssen hier)
 
  • Like
Reaktionen: Cari
Also machts keinen Unterschied wenn ich das richtig erkannt habe, dass meine Flotte (früher zumindest) als Hintergrund eine Absorbtionsflotte (letzte Phase einer Invasion) war?
Ich schätze mal, dass ich das Regelbuch wohl abwarten muss. ?
Sämtliche Regen gibt es aktuell und mit Punktkosten auf Wahapedia, daher gibt es absolut keinen Grund GW Geld für überteuerte Druckerzeugnissse voller Übersetzungsfehler und veralteten Punktkosten in den Rachen zu werfen. Vieles kriegt man heutzutage übrigens auch aus dem 3D-Drucker, im Vergleich zu den GW-Preisen rentiert sich diese Ausgabe schnell.

Bei Tyraniden ist alles spielbar, lediglich Folgendes kostet derzeit zu viele Punkte: Schwarmtyrant (beide Varianten), Carnifex, Neuroliktor, Mucolid Spores, Sporocyst. Stell Dir aus dem Rest zum Einstieg zusammen was Dir gefällt und nimm das Invasion fleet detachment.
 
Dann auch ein herzliches Hallo von mir.

Bevor wir hier weitere Tipps geben und mit Begriffen um uns schmeißen, wäre meine erste Frage: Hast du dir den Codex auf Deutsch oder Englisch bestellt?

Ich denke, alle weiteren Beiträge würden mehr Sinn machen, wenn wir mit den Begriffen arbeiten, welche du auch in ein paar Tagen in deinem Buch lesen wirst.

Wobei: Falls du mit Englisch kein Problem hast, würde ich persönlich wirklich empfehlen, dass du 40k auch in dieser Sprache spielst. Habe mir am Anfang auch alles auf Deutsch gekauft (als Deutschlehrer war das so eine Ehrensache und unsere Sprache ist wirklich schön?), habe aber dann sehr schnell gemerkt, dass alles, aber auch wirklich alles was so im Netz, etc kursiert, immer in Englisch war. Auch die ganzen Apps zum Bauen deiner Listen (BattleScribe, die offizielle GW-App, New Recruit) sind alle auf Englisch. Es machte halt alles irgendwie doch einfacher und man muss weniger nachlesen.

In meiner Spielegruppe haben wir einen älteren Veteran (Ende 50), der kaum Englisch kann und der seine Listen immer noch wie früher klassisch auf Papier aufschreibt, zusammenstellt und berechnet. Ich zolle dem größten Respekt...aber für mich wäre das, auch im Hinblick der Zeit, absolut nichts (und ich bin auch schon Mitte 40 ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir persönlich etwas den Spaß an den Tyraniden in dieser Edition verdorben hat: Tyraniden sind keine Fraktion mehr, die von Ausnahmen abgesehen die Gegner vernichtet bzw absorbiert. Dafür fehlt meist der Punch.
Stattdessen gewinnen Tyraniden ihre Spiele in der Regel über das erfüllen von Missionszielen. Also sowas wie "Bringe in 3-4 Spielfeldviertel jeweils eine Einheit" oder ähnliche Missionen.

Info: Es gibt in der 10. Edition 3 Mission-Sets.
1. Die Standard-Mission aus dem Grundregelwerk. Spielt glaub ich kaum jemand.
2. Mission-Set Leviathan, ein Kartenset mit unterschiedlichen Missionen, Aufstellungen und Turnierregeln.
3. Mission-Set Pariah Nexus, das aktuelle Kartenset mit unterschiedlichen Missionen, Aufstellungen und Turnierregeln. Unterscheidet sich etwas von Leviathan.

Dazu gibt es empfohlene Gelände Layouts für das Schlachtfeld. Zu finden auf der Warhammer Community Seite unter Downloads. Dort gibt es auch die Grundregeln und die kostenlosen Index für die Fraktionen, die derzeit noch keinen Codex haben. Und dort finden sich auch Errata und FAQs usw.

Zum Codex:
Jede Fraktion hat eine bestimmte Armee Sonderregel. Alle Fraktionen/Codizies haben mehrere Kontingente, die bestimmte Strategien oder Unterfraktionen abbilden.
Jedes Kontingent besteht aus einer Sonderregel für das Kontingent, 4 Ausrüstungsgegenstände für Charaktermodelle und 6 spezielle Strategiekarten, die man für X Befehlspunkte zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausspielen kann und die spezielle Effekte haben.

Zu den Käfern:
Symbiarch + Symbionten sind immer noch gut.
Carnifexe nur noch in 2er Rotten. Teuer.
Einauge ist ein Charaktermodell und kann an die Carnifexe angeschlossen werden, das macht die deutlich stärker.
 
Also erst einmal, danke ich euch Allen für eure Beiträge.
Ich muss zugeben, dass ich erst einmal den ganzen Input verdauen muss. ?

Ich merke schon in den 4 Jahren hat sich überraschend viel getan und um ehrlich zu sein, schmeckt mir nicht alles davon.
Aber GW ist halt kein Nutella-glas, es kann nicht alle glücklich machen.

Ich muss vielleicht anmerken, dass ich gerne über alle Käferchen bescheid weiß, aber im späteren Verlauf meiner "Spielkarriere" eher absurde Armeelisten (6x9 Absorberschwärme und offene Münder meiner Gegner) gespielt habe -des Spaßes und der Neugier halber.

Daher stelle ich mal gezielte Fragen, um vor allem das Thema eines Schwarmes ein wenig zu festigen.

Rein hypothetisch alles.

Eine kleine Erkundungsflotte, welche weeeeeeiiiiiit vor der eigentlichen Invasion eingetroffen ist (ja, gibt's an sich ja nicht), welche sich vor allem auf Infiltration spezialisiert hat (Liktoren, Todeshetzer, Symbionten usw).
Was denkt ihr, bis zu welchem Punktelimit -bis 500 Punkte, oder bis 750 Punkte bis max. 1000 Punkte wäre sowas zum Beispiel spielbar?

Ich möchte jetzt keine Armeelisten oder so, nur interessiert es mich, ob man solche Themen überhaupt spielen könnte.
 
Na halli hallo liebe Mitkäferlies,

mein Männel und ich haben uns dazu entschieden dass wir wieder ins Warhammergeschehen einsteigen wollen.
Wir werden, auch wegen der Combat-Magazine mit Tyraniden und Space Marines anfangen -dazu liebäugelt unsere Tochter (7,9... ja, also fast 8 -aber mit dem Temperament und dem Verstand einer 10. Jährigen) mit den Tyraniden. 😍

Und die besondere Frage ist (zumindst momentan bei Mir):
"Wieder da zu futtern, was steht auf der Speisekarte?"?
Oder übersetzt: was habe ich bei den Tyraniden verpasst?

Inhaltlich kann ich noch nicht mitreden da der Käfercodex auf dem Weg ist und die Spielregeln im Allgemeinen werden wir uns angucken, sobald die Starterbox da ist.
Da ich noch einiges an Tyraniden im Schrank und in Kisten vorhanden habe, frage ich mich umso mehr, ob die noch zu gebrauchen sind.
Die Info die sich mein Freund eingeholt hat und die mich wieder erschüttert hat: "Nein, Tyranidenkrieger können KEINE Flügel haben!" 😱 [Schnappatmung hier einfügen]

Daher bitte ich euch um jegliche Informationen und sei sie auch noch so klein.
Stärken, Schwächen, welches Modell ist für Was zu gebrauchen und wie effizent sind die Käfer geworden?

Auch wenn ich wahrscheinlich eher absurde Listen spielen werde, möchte ich ja meinen Mann auch mal vom Spielfeld fegen. ?


Achso, gibt es eigentlich noch auf der offiziellen Warhammer Seite Regelupdates?
Wenn ja, schein ich zu blöd zu sein diese zu finden. ?
Danke und

Lg Cari ?
Hi Cari, Welcome back!

die Download Sektion findest Du unter folgendem Link:


Hinweis: dort sind die Einsteigerregeln, die Grundregeln, aktuelle Punktelisten (Monitorum Field Manual genannt), FAQ‘s, Errata (warum auch immer die nicht im Grundregelwerk direkt ergänzt werden, wird mir ewig ein Rätsel bleiben), Indexregeln für Armeen welche noch keinen Codex erhalten haben und weitere Regelwerk Erweiterungen zu finden wie Combat Patrol, Legendseinheiten, usw.

Lass Dich davon nicht erschlagen. ?

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Wiedereinstieg!
 
Also erst einmal, danke ich euch Allen für eure Beiträge.
Ich muss zugeben, dass ich erst einmal den ganzen Input verdauen muss. ?

Ich merke schon in den 4 Jahren hat sich überraschend viel getan und um ehrlich zu sein, schmeckt mir nicht alles davon.
Aber GW ist halt kein Nutella-glas, es kann nicht alle glücklich machen.

Ich muss vielleicht anmerken, dass ich gerne über alle Käferchen bescheid weiß, aber im späteren Verlauf meiner "Spielkarriere" eher absurde Armeelisten (6x9 Absorberschwärme und offene Münder meiner Gegner) gespielt habe -des Spaßes und der Neugier halber.

Daher stelle ich mal gezielte Fragen, um vor allem das Thema eines Schwarmes ein wenig zu festigen.

Rein hypothetisch alles.

Eine kleine Erkundungsflotte, welche weeeeeeiiiiiit vor der eigentlichen Invasion eingetroffen ist (ja, gibt's an sich ja nicht), welche sich vor allem auf Infiltration spezialisiert hat (Liktoren, Todeshetzer, Symbionten usw).
Was denkt ihr, bis zu welchem Punktelimit -bis 500 Punkte, oder bis 750 Punkte bis max. 1000 Punkte wäre sowas zum Beispiel spielbar?

Ich möchte jetzt keine Armeelisten oder so, nur interessiert es mich, ob man solche Themen überhaupt spielen könnte.
Also von dem was ich so höre, ich hab's nicht selbst getestet, ist das Vanguard Onslaught Detachment sogar richtig stark, das dreht sich komplett um dein Thema ?
 
Willkommen zurück.
Tyras haben kein schlechtes standing.
In meinen Augen ist die Invasion Fleet noch der way to go.

Um Größe Monster kommst du aktuell nicht drum herum

Die Exocrine ist Preis/Leistung das beste Monster könnte man sagen

In meiner Liste ist auch fast immer ein Tyranofex mit Acid Spray gesetzt

Maleceptoren sind auch ganz nice aber ihre Reichweite stört mich sehr häufig…

Unser größtes Problem sind Dinge mit hohem Widerstand, das einzige was T11 gut verwundet sind zoantrophen und der Tyranofex als Anti Tank Variante.
Es gibt dann noch die carnifexe mit s14 im Nahkampf die sind aber leider fast so teuer wie eine exocrine….
 
Willkommen zurück.
Tyras haben kein schlechtes standing.
In meinen Augen ist die Invasion Fleet noch der way to go.

Um Größe Monster kommst du aktuell nicht drum herum

Die Exocrine ist Preis/Leistung das beste Monster könnte man sagen

In meiner Liste ist auch fast immer ein Tyranofex mit Acid Spray gesetzt

Maleceptoren sind auch ganz nice aber ihre Reichweite stört mich sehr häufig…

Unser größtes Problem sind Dinge mit hohem Widerstand, das einzige was T11 gut verwundet sind zoantrophen und der Tyranofex als Anti Tank Variante.
Es gibt dann noch die carnifexe mit s14 im Nahkampf die sind aber leider fast so teuer wie eine exocrine….
Welche andere Armee kann denn zuverlässig T11 oder höher verwunden? Ich bin der Meinung, diese "Schwäche" ist nicht Tyraniden-spezifisch.
Also von dem was ich so höre, ich hab's nicht selbst getestet, ist das Vanguard Onslaught Detachment sogar richtig stark, das dreht sich komplett um dein Thema ?
Vanguard Onslaught hat halt einen massiven Dämpfer bekommen, nachdem das Redeployment jetzt vor dem Wurf um den ersten Zug kommt. Davor war es mega lustig und stark zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Ausdrücklich die Finger lassen solltest du von allen Fliegern (also nicht fliegende Einheiten, sondern Flugzeuge: Hive Crone, Harridan, Harpy), großen und kleinen Sporenminen (außer, um sie mit der Biovore auf dem Spielfeld zu verteilen) und den beiden Varianten der Landungskapsel-Box. Alles andere rangiert von "leicht überteuert an Punkten" über "etwas Anderes macht den gleichen Job besser/billiger" bis zu "solide Einheit". Worauf man eigentlich nicht verzichten kann sind 1-2 Exocrinen, ein Tyrannofex und eine Biovore.

6x9 Absorber kannst du leider nicht mehr spielen, maximal 3x3 für 150 Punkte, aber naja ... sagen wir, das ist keine so tolle Idee außer vielleicht im Assimilation Swarm. Dort regenerieren sie immerhin andere Einheiten und wenn der Gegner sie loswerden will muss er Feuerkraft drauf verschwenden. Drei einzelne Absorberschwärme machen aber praktisch das Gleiche.

@KalTorak
Welche andere Armee kann denn zuverlässig T11 oder höher verwunden? Ich bin der Meinung, diese "Schwäche" ist nicht Tyraniden-spezifisch.
Necrons haben einen Eimer voll Schüsse mit Lethal Hits und andere Armeen haben durchaus auch mal S6+Waffen auf Infanterie. Bei uns ist es ja leider so, dass alles, was einen dicken Panzer zerstören kann, selbst das Hauptziel dieses Panzers ist. Jedes Spiel gegen meine beiden lokalen Necronspieler beginnt mit einem Sniperduell TFex gegen Doomsday Ark, und wer das gewinnt hat eigentlich schon fast das Spiel gewonnen. Zumindest bleibt das siegreiche Modell bis zum Spielende am Leben.