Hallo W40k-Community,
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier im richtigen (Unter-)Forum gelandet. Wenn nicht, dann bitte ich eine entsprechend befugte Person mein Thema in die entsprechende Sparte zu katapultieren! (auf das ich es dann auch noch wiederfinden werde 😀)
Mein kürzlicher Umzug und der damit verbundene erfreuliche Raumgewinn (endlich ein eigener Hobbykeller *jauchz*) haben in mir, nach doch einiger Zeit der bitteren 40k-Abstinenz, sehnsüchtige und postfinale Pläne zur Rückkehr in dieses sehr spezielle und doch einzigartig schöne Hobby reifen lassen. Besonders der fantastische Hintergrund und die Story des Universums in Kombination mit den optisch ansprechenden Modellen hatte schon immer eine ungemeine Anziehungskraft auf mich. Vor einigen Jahren habe ich noch recht häufig im Kreise einiger weniger Freunde und der kleinen, regionalen Hobby-Gemeinde in Jena aktiv meine 40k-Gelüste auslassen dürfen. Das war so etwa zu Zeiten der 5. Edition. Der Spaß am Spiel stand dabei eigentlich stets im Vordergrund. Mich hat es dabei auch immer mehr in die Breite anstatt in die Tiefe geführt - sprich, ich hatte damals Armeen von Space Marines (Dark Angels) über Orks und Eldar bis zu Tau im 1500er Punktebereich (DA waren gute 1000 Pkte mehr). Die Verschiedenheit der Modelle, die unterschiedlichen Spielweisen und auch der Fluff haben mich immer wieder dazu verleitet, überall mal reinzuschauen und viel selbst auszuprobieren.
Leider führten dann einige private Veränderungen dazu, dass ich im Zustand der totalen geistigen Umnachtung fast den gesamten Bestand meiner Sammlungen veräußert habe. Nur einige wenige Einheiten meiner Dark Angels haben dieses Desaster überstanden. Ich möchte mich heute noch dafür in den Hintern...
Aber was soll's! Genug der Vorrede, der Liebelei und dem Gejammer - Im Arpil haben wir unsere neue Wohnung bezogen und als ich das erste Mal den ausgebauten Kellerraum betreten habe, hatte ich sofort dieses funkelnde Bild im Kopf. Es ist einfach wie geschaffen... 🙂))
Die letzten 2-3 Wochen plane und bastel ich nun schon an meinen Gedanken, wie und wo ich denn am besten beginne (so nutzt man übrigens gewinnbringend den klaren Kopf während des Renovierens und Einrichtens!). Nun habe ich bereits unseren hiesigen Hobbyladen inspiziert und mich grob über den aktuellen Stand der Dinge im 40k-Universum informiert, die neuen Miniaturen bestaunt und mich durch die Masse an Foren und Videokanäle gekämpft. Durch die angekündigte neue Edition war es mir auch möglich durch einige Schnäppchen sehr billig an einige Codizes zu gelangen (Necrons, Tyraniden, Tau, Eldar, Space Wolves) und ich bin mir einfach nicht sicher, welches Volk mich am meisten begeistert bzw befürchtet ich, dass mich so ziemlich jedes auf seine eigene Weise fasziniert. Wobei sich von früher eigentlich nicht viel verändert hat: Es sind die Space Marine Orden und die Xenos, denen mein Hauptaugenmerk gilt. Daher bin ich derzeit sehr focussiert auf die Starting Collecting Boxen und die neu erscheinende Startbox. Denn - und das vergesse ich leider zu schnell - ich brauche ja auch erstmal wieder einen soliden Grundstein für das Hobby - sprich Werkzeug, Spielmaterial, etc pp.!!! Zumal ich auch noch ein paar Blister herumliegen habe, die aufgebaut werden möchten.
Meine Ziele sehen daher grob wie folgt aus:
1. einen Grundstock an Equipment aufzubauen
2. dann dürfen die ersten Einheiten/ Grundstöcke der Armee👎 folgen; 1 bis max 2 Fraktionen sollten für den Anfang reichen: HQ, 2 Standard und fakultativ etwas, was die Mobilität steigert
3. "Minis mit Farbe > nackte Minis" - Equipment fürs Bepinseln wird benötigt
4. Gelände für den Spieltisch (zunächst ein ausziehbarer Esstisch, die eigene Platte wird erstmal hinten angestellt)
Daher bastel ich schon seit 1-2 Tage an meiner ersten Bestellung für Schritt 1 bzw schaue, wo ich an die Sachen mit guten Preis-Leistungsverhältnis gelange. Folgendes ist dabei bisher herausgekommen:
- Plastikkleber: Revell Contacta Professional
- Werkzeuge: ArmyPainter - Wargames Hobby Tool Kit (Seitenschneider, Handbohrer, Handfeile, Bastelmesser, Pinzette)
- Bastelunterlage: Self-healing Cutting Matt
- Spielmaterial: ArmyPainter Maßband
Fehlt etwas oder hättet ihr Anmerkungen zu den aufgeführten Gegenständen? (Vll passt ja die Qualität nicht oder ihr würdet doch zu einem anderen Produkt greifen...)
Des Weiteren bräuchte ich noch einen Sekunden bzw Mehrkomponentenkleber und Neodym-magnete. Ersteres, um zweiteres zu befestigen 😛 und bei zweiterem hätte ich gerne schon mal einen kleinen Vorat, da ich meine Modelle gerne magnetisieren würde... doch da bin ich noch etwas überfragt, wo ich die günstig bestelle und welche Größen man am besten auf Vorat hat... Vielleicht könnt ihr mir da noch ein paar Tipps aufgrund eurer Erfahrung geben. Ich bräuchte denke ich einige wenige Magnete für evtl die ersten Fahrzeuge, aber vorrangig für Infanterie (ich denke da v.a. an Waffenoptionen bzw. Armwechsel).
Für Anmerkungen, Hilfestellungen, Kritik und Fragen meiner Pläne und Ausführungen bin ich natürlich jederzeit dankbar. In der eigenen, freudigen Erwartung übersieht man ja gerne auch mal das ein oder andere.
Ich danke euch jetzt schon 🙂
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier im richtigen (Unter-)Forum gelandet. Wenn nicht, dann bitte ich eine entsprechend befugte Person mein Thema in die entsprechende Sparte zu katapultieren! (auf das ich es dann auch noch wiederfinden werde 😀)
Mein kürzlicher Umzug und der damit verbundene erfreuliche Raumgewinn (endlich ein eigener Hobbykeller *jauchz*) haben in mir, nach doch einiger Zeit der bitteren 40k-Abstinenz, sehnsüchtige und postfinale Pläne zur Rückkehr in dieses sehr spezielle und doch einzigartig schöne Hobby reifen lassen. Besonders der fantastische Hintergrund und die Story des Universums in Kombination mit den optisch ansprechenden Modellen hatte schon immer eine ungemeine Anziehungskraft auf mich. Vor einigen Jahren habe ich noch recht häufig im Kreise einiger weniger Freunde und der kleinen, regionalen Hobby-Gemeinde in Jena aktiv meine 40k-Gelüste auslassen dürfen. Das war so etwa zu Zeiten der 5. Edition. Der Spaß am Spiel stand dabei eigentlich stets im Vordergrund. Mich hat es dabei auch immer mehr in die Breite anstatt in die Tiefe geführt - sprich, ich hatte damals Armeen von Space Marines (Dark Angels) über Orks und Eldar bis zu Tau im 1500er Punktebereich (DA waren gute 1000 Pkte mehr). Die Verschiedenheit der Modelle, die unterschiedlichen Spielweisen und auch der Fluff haben mich immer wieder dazu verleitet, überall mal reinzuschauen und viel selbst auszuprobieren.
Leider führten dann einige private Veränderungen dazu, dass ich im Zustand der totalen geistigen Umnachtung fast den gesamten Bestand meiner Sammlungen veräußert habe. Nur einige wenige Einheiten meiner Dark Angels haben dieses Desaster überstanden. Ich möchte mich heute noch dafür in den Hintern...
Aber was soll's! Genug der Vorrede, der Liebelei und dem Gejammer - Im Arpil haben wir unsere neue Wohnung bezogen und als ich das erste Mal den ausgebauten Kellerraum betreten habe, hatte ich sofort dieses funkelnde Bild im Kopf. Es ist einfach wie geschaffen... 🙂))
Die letzten 2-3 Wochen plane und bastel ich nun schon an meinen Gedanken, wie und wo ich denn am besten beginne (so nutzt man übrigens gewinnbringend den klaren Kopf während des Renovierens und Einrichtens!). Nun habe ich bereits unseren hiesigen Hobbyladen inspiziert und mich grob über den aktuellen Stand der Dinge im 40k-Universum informiert, die neuen Miniaturen bestaunt und mich durch die Masse an Foren und Videokanäle gekämpft. Durch die angekündigte neue Edition war es mir auch möglich durch einige Schnäppchen sehr billig an einige Codizes zu gelangen (Necrons, Tyraniden, Tau, Eldar, Space Wolves) und ich bin mir einfach nicht sicher, welches Volk mich am meisten begeistert bzw befürchtet ich, dass mich so ziemlich jedes auf seine eigene Weise fasziniert. Wobei sich von früher eigentlich nicht viel verändert hat: Es sind die Space Marine Orden und die Xenos, denen mein Hauptaugenmerk gilt. Daher bin ich derzeit sehr focussiert auf die Starting Collecting Boxen und die neu erscheinende Startbox. Denn - und das vergesse ich leider zu schnell - ich brauche ja auch erstmal wieder einen soliden Grundstein für das Hobby - sprich Werkzeug, Spielmaterial, etc pp.!!! Zumal ich auch noch ein paar Blister herumliegen habe, die aufgebaut werden möchten.
Meine Ziele sehen daher grob wie folgt aus:
1. einen Grundstock an Equipment aufzubauen
2. dann dürfen die ersten Einheiten/ Grundstöcke der Armee👎 folgen; 1 bis max 2 Fraktionen sollten für den Anfang reichen: HQ, 2 Standard und fakultativ etwas, was die Mobilität steigert
3. "Minis mit Farbe > nackte Minis" - Equipment fürs Bepinseln wird benötigt
4. Gelände für den Spieltisch (zunächst ein ausziehbarer Esstisch, die eigene Platte wird erstmal hinten angestellt)
Daher bastel ich schon seit 1-2 Tage an meiner ersten Bestellung für Schritt 1 bzw schaue, wo ich an die Sachen mit guten Preis-Leistungsverhältnis gelange. Folgendes ist dabei bisher herausgekommen:
- Plastikkleber: Revell Contacta Professional
- Werkzeuge: ArmyPainter - Wargames Hobby Tool Kit (Seitenschneider, Handbohrer, Handfeile, Bastelmesser, Pinzette)
- Bastelunterlage: Self-healing Cutting Matt
- Spielmaterial: ArmyPainter Maßband
Fehlt etwas oder hättet ihr Anmerkungen zu den aufgeführten Gegenständen? (Vll passt ja die Qualität nicht oder ihr würdet doch zu einem anderen Produkt greifen...)
Des Weiteren bräuchte ich noch einen Sekunden bzw Mehrkomponentenkleber und Neodym-magnete. Ersteres, um zweiteres zu befestigen 😛 und bei zweiterem hätte ich gerne schon mal einen kleinen Vorat, da ich meine Modelle gerne magnetisieren würde... doch da bin ich noch etwas überfragt, wo ich die günstig bestelle und welche Größen man am besten auf Vorat hat... Vielleicht könnt ihr mir da noch ein paar Tipps aufgrund eurer Erfahrung geben. Ich bräuchte denke ich einige wenige Magnete für evtl die ersten Fahrzeuge, aber vorrangig für Infanterie (ich denke da v.a. an Waffenoptionen bzw. Armwechsel).
Für Anmerkungen, Hilfestellungen, Kritik und Fragen meiner Pläne und Ausführungen bin ich natürlich jederzeit dankbar. In der eigenen, freudigen Erwartung übersieht man ja gerne auch mal das ein oder andere.
Ich danke euch jetzt schon 🙂