Armeeliste Wieviel Infanterie spielt ihr

Kommt drauf an...
Ich habe eine knuffige 1000 Punkte-Liste, die kommt mit 2 Enginseer aus 😀
Der Rest sind Panzer.

Bei meinen meisten Listen um die 1500 habe ich einen Trupp Rekruten (30 Mann) und 3x 10 Mann Standardinfanterie dabei. Dazu kommt noch die Besatzung der Artillerie, also nochmal um die 15 Mann und dann halt noch die HQ-Modelle, Kommissare, etc. Bei steigenden Zahlen kommen dann halt noch 10-20 Scions oder ähnliches dazu
 
Ich habe fast immer ziemlich viel Infanterie dabei. Aktuell teste ich sogar eine reine Infanterieliste und bin davon sehr angetan. In einer solchen Liste befinden sich dann 90 Rekruten, 60 Infanteristen, 2 Spezialwaffentrupps, 3 Schwere Waffenteams und dazu jede Menge Elysianer die auf das Spielfeld schocken. Damit habe ich jetzt schon immerhin gegen eine Adeptus Mechnicus Liste erfolgreich gespielt. Das macht Hoffnung auf mehr.

Gruß
ProfessorZ
 
Danke für eure Antworten😀
@Horus3 Meinst du mit Artillerie schwere Waffenteams oder "richtige"Artillerie wie zb schwere Mörser?

Für meine neue Armee sind (vorerst) geplant. 4 Infanterie-Trupps, 1x schwere Waffen (Maschinenkanonen) 1 Veteranentrupp und 2x Scions. Die Infanterie und die Scions jeweils mit Kommandotrupp.
Insgesamt also 7 Infanterietrupps. Dazu noch 1 Quad-Launcher. Natürlich noch einen Oberst mit Kommandotrupp.
Die Veteranen kommen in eine Chimäre mit einem Leutnant. Der kann dann, nach dem aussteigen Befehle brüllen🙄.
 
Oh, das find ich Cool, das schwere Mörser (ich habe drei) und Quad Launsher gespielt werden. Wenn die Medusa-Artillerie nicht so teuer wäre, würde ich da auch gerne ne Batterie von spielen.
Also die Quads hauen ja nicht schlecht rein. Dahinter ein Trojan (treffer wiederholen) und oder ein Kommandofahrzeug dazu (gibt + 1 auf die BF) und die Ari rockt ab.

Meine Standart-Infanterie rüste ich "nur" mit Granatwerfer oder Flamer aus. Ist aber dem Fluff geschuldet. Der "normale" Infanterist ist halt billiges "Kanonenfutter". Da sind teure Spezialwaffen verschwendung.
Die Veteranen haben drei Plasmawerfer und der Wachtmeister ne Plasmapistole. Darum ist auch der Leutnant in der Chimäre mit dabei. Da lohnt sich ein Befehl.
Die Scions (Grenadiere) sind mit Melter und Plasma ausgerüstet.
Die Kommandotrupps spiegeln die Bewaffnung der Trupps wieder. Kommandotrupp der Infanterie mit zwei Granatwerfern und zwei Flamer.
Kommandotrupp der Grenadiere mit zwei Meltern und zwei Plasmawerfern.
HQ-Komandotrupp mit Laserkanone und zwei Plasmawerfern.
 
Zuletzt waren es genau 17 Mann.
3x5 Scions, 1 Maschinenseher, 1 Psioniker.

Mich würde mal interessieren, ob ich der Einzige bin für den sich die "neue Infanterie" irgendwie "komisch" (in nicht positivem Sinne) anfühlt? Irgendwie fehlt mir die Organisation Regiment->Zug->Trupp mit jeweiligen Kommandotrupps. Das war so ein Alleinstellugnsmerkmal der IA (dass man nie einzelne Modelle, sondern immer Trupps gekauft hat) und hat gleichzeitig schön die Unwichtigkeit des Einzelnen wiedergespiegelt. Jetzt kann man Offiziere wie Charaktere der Space Marines kaufen und alleine rumlaufen lassen (natürlich kann man sich immer selbstständig dagegen entscheiden und die Trupps mitnehmen!). Auch die Servitoren für den Maschinenseher bringen keinen Bonus mehr für diesen und ich bin mit 10 nackten Soldaten besser dran (um den Maschinenseher durch Schutz zu unterstützen).

Zusammen mit der Unnützigkeit von mobiler Infanterie (standard Infanterietrupp in Chimäre) lässt mich das Ganze irgendwie vor jedem Spiel recht ratlos und mit einem faden Beigeschmack zurück...und mir kommt es so vor, als wäre ich da nicht ganz alleine?!
 
Ich spiele schon auf 1000 Punkte 70 normale Infanteristen + ein paar Special Weapons Squads. Die bekommen dann alle Plasmawerfer und sind dank den drei Obersten und Yarrick auch recht effektiv. Als Doktrin wähle ich Mordia, weil die dann sehr stabile Moral (10 in der Nähe des Komissars)+ effektives Abwehrfeuer verbinden. Außerdem sind der Sniper Befehl und das Salvenfeuer Strategem Gold wert.
 
Ja, am Anfang hat es sich "komisch" angefühlt. Keine Züge mehr ect.
Inzwischen finde ich das super. Ich stelle mir einfach selber einen "Zug" auf. Leutnant mit Kommandoteam und soviel Trupps dazu wie du möchtest.
Oder mal einen Leutnant zusammen mit Veteranen in einen Transporter. Offiziere kannst du jetzt viel flexibler einsetzen. Oder ein schw.Waffenteam wo sich ein Befehl "lohnt" Einfach nen Offizier dazu.
Oder du stellst einen Veteranenzug auf usw.
Ist am Anfang ungewohnt, im Endefekt aber das selbe wie früher, nur viel flexibler.
Infanterie in Cimären spiele ich noch. Nutzlos sind die nicht. Orientiere dich nicht an Turnierlisten, ist sowieso eine andere Welt.

Ich kann meine Infanterie in Zügen organisieren, ist halt kein "muss" mehr. Mir macht es viel Spaß meine Armee (oder besser "Kampfgruppe") so zu organisieren das es schön Fluffig uns Stimmig ist.

Gebt ihr eurer Armee einen Namen, oder Offizieren?
Ich mag es allen Offizieren Namen zu geben. Natürlich hat das Regiment auch einen, mit einer Hintergrundgeschichte. Ich finde das zusammen mit der flexiblen Organisation bringt viel Leben in die Truppe.
In Kürze werde ich meine neue Armee hier im Forum vorstellen. Mit hintergund Organisation usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Panzer zu wertvoll sind und gegen vorstürmende Nahkampftruppen abgeschirmt werden müssen, nehme ich in der Regel mindestens einen kompletten Zug aus 2-4 Trupps mit. Rekruten hab ich bisher noch nie eingesetzt. Allerdings werd ich sie mal ausprobieren.

Die Faustregel sind bei mir für je 2 Trupps einen Offizier mitzunehmen. Abgesehen von meinem Company Commander geb ich den geringeren Offizieren keine Namen. Sie sterben einfach zu oft.
Die Armee selbst bekommt aber oft ne grob unterteilte Organisationsstruktur, wobei die Einheiten oftmals einem bestimmten Frontabschnitt zugeordnet werden. Dieser orientiert sich daran, gegen was ich antreten muss. Als Beispiel würde eine Schlacht gegen Tyraniden im galaktischen Süden (Schwarmflotte Hydra) stattfinden, während Kämpfe gegen Orks im galaktischen Osten (Whaagh Snagrod) angesiedelt werden.
Natürlich spielt auch die Hauptfarbe der Fahrzeuge eine Rolle. Grün wird bei Einheiten rund um die urbanen Siedlungsgebiete verwendet, da es dort viel "Grünzeug" gibt. Grau ist dann mehrheitlich bei den direkt in den Makropolen stationierten Truppen in Verwendung. Und helle, fast an Creme erinnernde Töne, werden noch von Eliteeinheiten der "alten" Rynngarde verwendet, da es lt. dem Hintergrund dieser Streitmacht die gebräuchlichste Lackierung vor der Ork-Invasion war.
 
Meine Standart-Infanterie rüste ich "nur" mit Granatwerfer oder Flamer aus. Ist aber dem Fluff geschuldet. Der "normale" Infanterist ist halt billiges "Kanonenfutter". Da sind teure Spezialwaffen verschwendung.
Die Veteranen haben drei Plasmawerfer und der Wachtmeister ne Plasmapistole. Darum ist auch der Leutnant in der Chimäre mit dabei. Da lohnt sich ein Befehl.
Die Scions (Grenadiere) sind mit Melter und Plasma ausgerüstet.
Die Kommandotrupps spiegeln die Bewaffnung der Trupps wieder. Kommandotrupp der Infanterie mit zwei Granatwerfern und zwei Flamer.
Kommandotrupp der Grenadiere mit zwei Meltern und zwei Plasmawerfern.
HQ-Komandotrupp mit Laserkanone und zwei Plasmawerfern.

Ok - also Scions und die Plasma-Jungs kümmern sich um alles größere? Finde die Scions bzw. Veteranen mit Plasma ziemlich teuer.
Der Mörser-Trupp hat gegen Space-Marines leider überhaupt nichts gerissen.

(Vielleicht sollte ich noch mehr auf Laserkanonen setzen)...
 
Wir spielen nach Machtpunkten, da spielen die Ausrüstungskosten keine Rolle. Fair sollte man aber schon bleiben und es nicht übertreiben.
Ja, die Scions sind hervorragende Schocktruppen. Obwohl ich sie auch gerne im Tauros einsetze.
Für Plasma und Melter hab ich meine Regel. Nur an BF 3 Jungs oder Mädels (ich hab auch Weibliche Trupps). Teure Waffen sollten auch effektiv zum Einsatz kommen.
Mit der Laserkanone im HQ hab ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht.: BF von drei, können immer einen Befehl erhalten und der Oberst hängt hinten rum und gibt noch einem sch.Waffenteam nen Befehl.
Vorstürmem tuen dann (und fallen auch meistens) die anderen Offiziere.
Meinen Armee Fluff muß ich ja nicht bei jedem Spiel ändern. Einmal geschrieben und gut ist. Wenn eine Einheit mal eine aussergewöhnliche Leistung erbringt, kennzeichne ich das auf dem Base.
 
Interessante Frage kommt natürlich immer auf den Rest der Liste an. An den Scions (bei mir Kasrkin oder Gardisten) kommt man ja quasi nicht vorbei bei denen lohnt es sich dank ihrer Regiments Sonderregel auch sie in ihrem Detatchement (ein oder zwei Brigaden in der Regel) rein zu spielen. Von den erlaubten Abweichungen mal abgesehen.

In meiner "Brigade" Liste habe ich neben 4 Leman Russ, 6x Infanterietrupps, 1, Mörser, 3x Scoutsentinels, 2 Astrophaten und nen Enginseer und dazu noch eine Scionbrigade und das auf 2000 Punkten mit 15 CP.

Ich frage mich immer gerade bei den Scions wie viele Offiziere ich auf wieviele Trupps mitnehmen soll. So das ich für jeden Trupp einen Befehl habe ? das geht ja doch irgendwann in die Punkte dich ich evtl in mehr andere Sachen investieren könnte.