Sonstiges Wieviel ist meine Arbeit wert?

Solimbar

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2002
3.351
4.026
22.691
Hallo zusammen,

ich habe in der Vergangenheit zwar schon öfter für andere Leute Modelle umgebaut, aber das war für Freunde und/oder als Geschenke.

Jetzt möchte mich aber jemand anheuern und mir fehlt eine realistische Einschätzung, wieviel ich dafür verlangen soll.

Der Auftrag ist vergleichbar mit dem Aufwand, den ich seinerzeit für He-Ork hatte:

IMG20221021100249.jpgIMG20221021100237.jpgIMG20221021100317.jpg
IMG20221021100309.jpgIMG20221021100259.jpg

Es geht nur um den Modellieraufwand, nicht um die Kosten für das Basismodell.

Wie berechnet man sowas fair?
 
Sobald du eine Antwort hast, wäre ich daran tatsächlich auch interessiert 😕

Grundsätzlich gibt es dazu Lektüre und Regelungen für freischaffende Künstler und Designer.
Da wird nicht nur die eigentliche Arbeitszeit, sondern auch das Knowhow und die Ausbildung mit eingerechnet (und liegt aktuell bei 95€ die Stunde).
Es geht ja nicht einfach darum Zeit in dieses Projekt zu investieren, sondern auch die Arbeit, die man bis dahin investiert hat, um seine Fähigkeit zu erlangen.

Wenn wir jetzt "Ausbildung", "Künstler", "Designer" und die Notwendigkeit von dem Geld zu leben aus der Gleichung streichen (ist ja "nur" ein Hobby) ... bin ich völlig aufgeschmissen und hab keine Ahnung wie man da ein Preisschild dranhängen soll.

Material ist ja eher keine Frage (die Menge Greenstuff eher zu vernachlässigen und das Werkzeug liegt dir ja vor).
Bliebe die Frage nach der Zeit. Wie lange brauchst du denn für so eine Mini? (Die ich übrigens immer noch großartig finde! 😍)

Ich umgehe diese Frage immer, in dem ich mich frage, ob ich genug Bock darauf habe, das auch kostenlos zu machen. Wenn ja, dann mach ichs kostenlos - sonst lasse ich es gleich ganz.

Sorry, keine befriedigende Antwort, aber vielleicht hilft ja sowas: Da geht es bei etwa 100$ pro Tag Arbeit los für einen vollständigen Sculpt (für Conversions konnte ich leider nichts finden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich noch Bemalaufträge gemacht habe, hab ich immer zwischen Materialeinsatz (auch Verschleiß) und Stundeneinsatz aufgeschlüsselt. Dann veranschlagte Stunden und Material als Kostenvoranschlag zusammengefasst und als Angebot rausgegeben. Wie das aktuell ist, weiß ich nicht aber bei 95,- die Std. dürfte der Kundenkreis kleiner ausfallen als erhofft. D ist da leider ganz anders als USA.

cya
 
Wenn ich es könnte würde ich vermutlich die Kosten wie folgt aufschlüsseln:

Material: 7€ pro Session
Basisstundensatz: 35€
Zuschlag bis zu 100% je nach Schwierigkeit.

Warum 35€ als Basisstundensatz?
Weil das hier schon echt großes Kino ist was hier entsteht und ich denke dass das in einem Hobby durchaus klar geht. Wenn man das ganze irgendwann mal in eine gewerbliche Richtung drehen möchte muss man natürlich noch weitere Faktoren berücksichtigen.

Das ist nur MEINE Meinung, ob einem die Zeit das Geld Wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Solimbar
Moin,
Vergleichen kann man sich sehr schwer, aber wenn dich jemand explizit deswegen anheuert würde ich den Begriff "Hobby" ganz schnell vergessen. Hobby ist das was du zur Entspannung für dich machst, zum abschalten, weiterkommen, wasauchimmer dir ein Hobby bringt und bedeutet. Wenn du mit deinen Skills, die du, auch, durchs Hobby gelernt hast für andere etwas machst, dann ist das Arbeit.
Dann schaust du was du in deinem Job machst und gehst da nicht drunter von den Stundensatz her.
Wichtig ist auch passive Kosten wie Verschleiß, Material, etc mit ein zurechnen (Pauschal und über den Daumen)
Ich bin beim Malen aktuell bei brutto 30 bis 40€die Std und fühle mich gut damit. Das ist aber eine persönliche Einschätzung die zu deiner Lebenssituation passen sollte.
 
Auch wenn meine Nebeneinkünfte nicht im Tabletop Bereich liegen entscheide ich immer auf Grundlage meines Gehaltes in meinem eigentlichen Job. Da rechne ich dann gefühlsmäßig rein wie viel Spaß mir die Tätigkeit macht. Wenn also ein Spaß und Freizeitaspekt dabei ist bin ich auch bereit für etwas weniger zu Arbeiten. Wenn die Arbeit doof ist genau andersrum.
Material kommt halt noch oben drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Solimbar
Ah ok, dann würde ich evtl. ein paar Beißspuren in Form von Kerben oder so am Stab anbringen. 😉
An für sich eine gute Idee, aber das Modell ist bereits fertig bemalt:


Ich habe die GS-Arbeiten daran hier nur gepostet, weil ich zeigen wollte, welche vergleichbaren Arbeiten gefordert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius