Wieviele Ritter sind genug?

Zum spielen reichen sicher 4-5 Modelle aus.
Aber es soll ja auch hier den ein oder anderen Enthusiasten geben die ein paar mehr haben... was da nicht das "kleine" Haus Camus Projekt?
Ich glaube der steht momentan bei ca. 30 Knights und einem Titan?
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/200603-Kleines-Haus-Cadmus-Knight-Projekt
Hab da etwas den Überblick verloren aber auf Seite 20 ist eine wirklich beeindruckende Aufnahme.
 
Ich plane eigentlich mit 5 Rittern. Einer befindet sich in meinem Besitz, zu dem bin eher wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. War Teil eines Gesamtdeals (ist ein Necronritter)

Wobei Bock hätte ich schon, unser jährliches Apospiel nur mit Rittern zu bestreiten, Problem ist nur 7,5 -10K an Rittern werden echt nicht günstig. Muss wohl mit Lotto anfangen.
 
die cerastus sind so ungefähr so groß wie ein Warhound Titan, aber deutlich weniger massig. Der Lancer zB wurde extra dafür geschaffen um Titanen im Nahkampf bekämpfen zu können. Wäre dann blöd, wenn er nen zwei Kpfe kleiner ist.

Nicht zwingend. Der Lancer ist ja eher auf Schnelligkeit und Wendigkeit ausgelegt um seinen Feind auszumanövrieren und so überhaupt in den Nahkampf zu gelangen. Da ist man ja sogar gerne ein wenig kleiner, ist dafür halt nicht so leicht zu treffen und kann auch bei schwerfälligen Feinden mal nen Meter ausweichen.
Ich mag auch die Vorstellung von kleinen Mistviechern die große Mistviecher beharken - Elementare in Battletech sind auch so fiese kleine Dinger 😀
 
Also für eine reine Ritter-Armee brauchst du mindestens 3, ab der größe gehen die Formationen los, die im Dex drin sind. Der wird mit der 8. aber sowieso obsolet, da is dann alles offen.

Ich hatte mal 3 Bausätze. Ich bin B&B Spieler und komme neben familie und Arbeit wenig zum Spielen bzw. Malen/Basteln. Nachdem ich den ersten Ritter fertig hatte (gebaut, magnetisiert, fein bemalt [gehobener TT-Standard] incl. Basegestaltung und mit Decals versehen), habe ich die anderen 3 Bausätze abgestoßen. Die Jungs machen in Abhängigkeit deiner Ressourcen verbunden mit deinem Anspruch an dem Modell doch einen beachtlichen Aufwand.

Daher rate ich dir aus eigenen Erfahrungen: Mach einen Ritter mit Magneten fertig (dann hast du später alle Optionen). Wenn du dann angefixt bist, kauf die die nächsten. Wenn du aber merkst, dass das ein Mammutprojekt ist, freu dich über den Zuwachs deiner bestehenden Armee (zB. AM, Ad Mech, SM etc.) und mach dich an das nächste Projekt 🙂

Meine 50 Cents dazu.