Wieviele Ritter sind genug?

Ein imperialer Ritter ist genug und natürlich erstrebenswert im bemalten und magnetisierten Zustand dazu eine Imperiale Armee oder ein Spacemarine Orden und es passt alles.

Da es keine Formation in Zukunft mehr gibt und eine reine Imperiale Ritter Armee sehr eingeschränkt nur spielbar wird fährt man so am besten.

Der imperiale Ritter ist wie der Morkanaut/Gorkanaut wirklich gut als Highlight einer Armee, aber die Zeiten einer reinen Imperiale Ritterarmee werden wohl vorbei sein, die Formationen waren sowieso nur eine Marketingfalle...wer GW kennt weis das man sich nicht darauf einlassen darf.
Ha ich weis noch als die Leute sich 9 Vendettas angeschafft hatten, wobei man mit 1-2 am besten fährt und auch logisch ist (entweder eine oder eine Dopplung, beides sinnig aber x3 wäre schon viel zu viel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es keine Formation in Zukunft mehr gibt und eine reine Imperiale Ritter Armee sehr eingeschränkt nur spielbar wird fährt man so am besten.
Ähm, das glaube ich nicht so ganz. Sicher, es wird keine Formationen mehr geben, aber es wurde gesagt, dass es ein Dutzend verschiedener Kontingente geben wird. Und ich gehe fest davon aus, dass mindesten eines dafür eingesetzt werden kann, um eine Knights-Armee aufzustellen. Sie sind immerhin eine eigene Fraktion und GW hat versprochen, dass keine Fraktionen wegfallen.
 
ok,
denoch läuft ihr immer mit der Gefahr rum das GW sie aus irgendeinen Grund irgendwie und irgendwann stark einschränkt, den eine *richtige Fraktion/ein richtiges Volk* sind die imperialen Ritter nicht. Da sie zum Imperium gehören sind die ganzen Imperialen Armeen/Spacemarines eigentlich ihre wahre Heimat.
Und als richtige eigenständige Fraktion habe sie eigentlich einfach viel zu wenig Einheitenauswahlen, das sich alles viel zu sehr wiederholt.
Es müssten mehr Einheitenauswahlen ihnen zugefügt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich nicht zu sehr auf den Fluff verlassen
greets%20%286%29.gif
.

Fluff bedeutet Gamesworkshop doch nicht viel bzw wird er so ausgelegt wie man ihn gerade für ihr Geschäftsmodel braucht, das haben sie schon öfters gezeigt..ein Beispiel sind zb die alte Emperors Children Themenarmee (sowie alle anderen Themenarmeen zu dieser Zeit) mit ihren besonderen Spezialwaffen aus der 4. Edition, die es plötzlich in der 5. Edition gar nicht mehr gab, bis auf einzelne Einheiten als Standardauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können jetz tviel "Hätte, wäre könnte" spielen, oder aber einfach mal annehmen das GW zum geschriebenen Wort steht das da sagt "Keine Sorge, ihr könnt eure Knights weiter als Armee spielen".
Was sie draus machen werden wir sehen. Bisher waren Knights ja auch eher auf den Markt geworfen ohne viel Schnickschnack drum herum. Obs da was neues geben wird und sie das Spektrum erweitern bleibt abzuwarten, wäre aber cool.
Also warten wir ab. Ich hab hier auch zwei von den Dickerchen stehen und überlege grad wie ich die gut unterbringe. Immerhin will ich einen bei meinen Gue'vesa unterbringen 😀
 
den eine *richtige Fraktion/ein richtiges Volk* sind die imperialen Ritter nicht. Da sie zum Imperium gehören sind die ganzen Imperialen Armeen/Spacemarines eigentlich ihre wahre Heimat.
Nach der Argumentation konnte man sagen, dass es außer der Fraktion Imperium keine weiteren gibt, da alle Armeen der Space Marines/des Astra Militarum/der Adepta Sororitas/des Adeptus Mechanicus zum Imperium gehören. 😉
 
Vor allem gegen Space Marines.

Bisher hieß es doch immer, dass es mehr als 20 sind. Könnten also auch 29 sein. Dazu kommt dann ein Widerstand von vielleicht 9 und eine Rüstung von vielleicht 2+. Da haben es dann selbst Laskas langsam schwer, noch durchzukommen.


Aber es heißt doch das jedes Modell jedes verwunden kann.
Und dann muß man genügend Lebenspunkte bekommen damit man nicht direkt fällt
 
Klar kannst du das. Aber nehmen wir mal an, dass du wirklich unbedingt mit S4-Waffen auf einen Ritter schießt und nehmen wir mal an, er hat wirklich eine 2+-Rüstung (spätestens mit Deckung sollte das gehen). Das sind dann 36 Treffer (!) mit einer solchen Waffe für einen Lebenspunkt. Nehmen wir an, dass der Ritter eine 3+-Rüstung bekommt, sind es immerhin noch 18 Treffer (!).
Gehen wir mal vom Minimum von 20 LP aus. Ein Ritter braucht also 360 Treffer Minimum von Kleinkaliber. Das sind von Space Marines 540 Schuss für einen einzelnen Ritter. Das sind 90 Schuss pro Runde, in denen der Ritter einfach nur da steht und sich nicht wehrt (um das zu erreichen braucht man übrigens mindestens 45 Marines, also nach aktuellem Kenntnisstand 585 Punkte).
Schwere Waffen kommen da natürlich teils deutlich fixer durch, aber "Alles kann alles verwunden" ist ein mieses Argument, wenn man aufzeigen will, dass Ritter schwach wären.

Um da jetzt weiter in die Tiefe zu gehen müsste man natürlich wissen, wie viele LP der Ritter genau hat, welche sonstigen Werte er mitbringt, was er kostet und vor allem auch, wie viel man für schwere Waffen jetzt zahlen muss.
 
Also laut GW sind es ja "over 20", wobei es mir persönlich nicht aufs Gewinnen ankommt und da ich keine Turniere spiele, könnte ich mir vorstellen, trotzdem eine reine Ritterarmee zu spielen. Spiele sowieso zu selten, also will ich nur Spaß haben und ich muss nicht soviele Modelle transportieren.

Natürlich möchte ich zumindest eine reale Chance haben zu Gewinnen.
Ich werde Sie spielen weil jetzt niemand mehr sagen kann das er Sie nicht verwunden kann
 
Also ich spiele schon mit der 7ten Edition eine reine Ritter Armee (Davon 3 FW Ritter) und bis dato machen die Spiele irgendwie immer nur mir Spaß. Selbst Favoriten wie Eldar, Necrons oder Cult Mechanicus hatten keine Chance gegen diese Armee. Das einzige Mal wo ich mit dieser Armee verloren habe stand mit dem Wraithost zusammen ein Revenant Titan auf dem Feld welcher jede Runde einen Ritter gefällt hat. Der Rest der Eldar (3 Wraithknights und ne Menge Droids) war am Ende des Spiels tot.

So eine Armee macht einen heiden Spaß und sieht super auf dem Tisch aus. Allerdings ist der Spaß zu 99% einseitig. Ich spreche da aus Erfahrung. Bis dato hatte die Armee keinen wirklichen Gegner.