Windows Lizensen und OEM Geschichten

Also erstmal ich will keinen Hochleistungs Laptop. Der Betrag der mich interessiert sind 600€-700€ und das Studio 15 bekomme ich mit 4GB und 7200er Platte für 704€. Wenn ich spielen will, nehm ich meinen HauptPC mit Core2Quad und 9800GTX+.

Der Laptop wird vorerst als Desktop Ersatz genomme, zum Strom sparen, Surfen, Arbeiten (E-Technik, Zeichnungen und Programmierungen),gelegentliches Daddeln, Musik hören und DVDs anschauen.

Bisher habe ich das immer so gehandhabt, dass ich Windows und installierte Programme auf einer sauber gehaltenen Systemplatte benutze, welche schnell ist. Für Dateien und Musik, habe ich eine externe Festplatte.

Das will ich auch wieder so haben, daher schnelle 7200er Festplatte
 
Da ich mit dem Laptop meinen 2ten Desktop Rechner ersetze bleibt meine XP Lizens ungenutzt.

Wenn du ein koscheres Notebook bekommst, kannst du ja diese WinXP-Lizenz dafür verwenden. Im August dann Umstieg auf Windows 7. So werde ich es aller Voraussicht nach zumindest machen (allerdings mit meinem Desktop-PC).

Ich würde aber ehrlich gesagt auch zu einem Marken-Hersteller wie Lenovo-IBM, DELL, HP oder Acer gehen. Insbesondere beim Erstgenannten bekommst du die besten (Arbeits-)Notebooks. Ich glaube aber, dass die AMD/ATi Grafikchips haben, allerdings keine Radeons sondern professionelle FireGL-Modelle (falls dich das tröstet ^^).
 
FireGL ist ja für CAD, elektrotechnische Zeichnungen sind eigentlich nur Schaltpläne und Programme wie EPlan oder ProPlan ziehen keine Vorteile von professionellen CAD Karten. Die Karte soll eigentlich nur für gelegentlich Daddeln sein.
Für diese Programme sind eher mehr Arbeitsspeicher sinnvoll, daher auch 4GB, was leider nur mit 64bit funktioniert.

In dem Fall dass ich es doch so mache wie du meinst, werde ich aber eher Windows 7 auf meinem HauptPC installieren und VISTA auf den Laptop.

Ich bin eigentlich gegen Windows 7, da das lediglich eine Überarbeitung des Vista Kernels ist und die Neuerungen nur sinnlose Grafikspielereien. Ist wie mit Windows 98 und Windows ME. ME konnte (außer besserer USB-Unterstüzung) nichts technisch neues, was nicht auch 98SE konnte. Da der Ressourcen Verbrauch von Vista mit Service Pack 2 (was ja demnächst kommt) auf ein besseres Niveau kommt (Wahrscheinlich dasselbe Niveau, was auch Windows 7 haben wird) lohnt sich ein Sprung von VISTA zu Windows 7 imho nicht.

Vista ist eigentlich ein tolles Betriebssystem, was Schwächen am Anfang hatte (wie ausnahmslos alle MS Betriebssystem) und der Umstieg zu 64bit von vielen Software und Hardware Hersteller anscheinend übersehen wurde, woran zum Teil auch die Schuld bei MS liegt, da der Markt immer noch mit 32bit Betriebssystemen überschwemmt wird und viele Software Hersteller es daher anscheinend nicht nötig haben endlich mal den Sprung zu machen.

Auch die Aussage von Microsoft, dass es noch Kunden gibt, die NT einsetzen, weil sie 16bit Anwendung für Anlagen benötigen ist witzlos, da diese Rechner den Sprung zu Vista nicht machen werden, weil diese Rechner, wahrscheinlich nicht mal mit XP klar kommen.

Bisher habe ich mich eh noch nicht wirklich entschieden, da ich auch erstmal meine Orks (der Geldquell für diese Aktion) loswerden muß. Von denen ich erst heute Bilder gemacht habe und die wahrscheinlich morgen hier im Forum zum Verkauf stehen.