Winterplatte - Kalt wird's!

Chrix

Testspieler
27. Juni 2010
79
0
5.367
Hey ho zusammen.

Hier mal eine wilde Bilderstrecke der bisherigen Arbeitsschritte.

Das ganze ist noch ziemlich im Rohbau. Der Schnee wird noch mal mehr mal weniger auf der Platte verteilt.
Paar Farbfehler muss ich auch noch korrigieren. Die Eiszapfen muss ich auch noch ein bisschen anpassen.

c9d8vx4bl9w814px4.jpg

c9d8w4foysa2axy60.jpg

c9d8wayashp5eet6g.jpg

c9d8wpw58htkzhiyg.jpg

c9d8wirf5vzu2z1o8.jpg

c9d8wy78eef8w6khk.jpg

c9d8x55oucp3frbco.jpg

c9f7heezt7l6ewvez.jpg

]
c9f7hl3titrl4a4gb.jpg

c9f7hskssajtsh6vf.jpg

]
c9f7jcznxx4ly13bf.jpg

c9f7i602tll04s557.jpg

c9f7icxgk7z950dfv.jpg


Die Eisplatten sind ganz einfach zu machen:


Was braucht man:
- 1-2 mm dicke stabiles Plastik.(z.B. Window Color Folie)
- Schleifpapier
- Wassereffekt


Als ersten Schritt muss man das vorher zugeschnittene Stück Plastik von beiden Seiten anschleifen bis es milchig wird und viele wirre Kratzer sichtbar sind.
Anschließend ankleben. Und mehrere Schichten Wassereffekt drauf. Fertig 😉

Das ganze ist 1x1 m groß und dient für kleine Herr der Ringe Scharmützel.


Chris
 
  • Photon
    cooles projekt sie super aus
    greets%20(6).gif

    wenn noch mehr Gelände für die Platte brauchst schau auf Magabotato die haben da mal Themenbezogenes Wintergelände gemacht waren super Tutorials dabei​

Dankeschön! Hab früher immer Magabotato geschaut aber hab dann irgendwann mal den Faden verloren. Wäre sicher wieder einen Blick wert!

  • Tarassa
    Sieht gut aus.
    Schade nur, dass du schon so weit bist. Es macht irgendwie mehr Spaß dabei zuzusehen, wie jemand was aufbaut.
    Und Eis sieht man leider nicht alle Tage. Oder ist noch mehr geplant?​
Vielen Dank. 🙂 Die Platte mit den 2 Hügeln war schon alt die hab ich aus dem Keller rausgekramt. Der Turm ist auch schon ca 10 Jahre alt.
Hab eigentlich nur noch alles zusammengeführt und da beginnt ja quasi das neue Projekt. 🙂

Hmm als Anbau an die Platte ist nichts geplant. Allerdings bräuchte ich auch dringen mal eine größere modulare Platte. Wobei ich da wohl Themenmäßiger eher in Richtung Steppe/Savane gehen werden. Aber das dauert noch etwas.

  • P A U L
    schaut echt gut aus.
    was meinst du mit windowclolor folie?
    und woher kommen die eiszapfen?

    MfG Paul​

Danke!

Window Color sind so Fensterfarben die man vorher auf Folie oder dünnes Plastik aufträgt, dann wenn es trocken ist abzieht und ans Fenster kleben kann.
klick

Die Eiszapfen hab ich in einem örtlichen Modellbauladen gekauft. Die Marke ist "Busch" und das sind 10x10 cm Reihen.

Im Lauf des Abends gibts neue Bilder 😉

edit: Neue Bilder. Allerdings schimmert noch viel Grau durch, weil das meiste erst noch durchtrocknen muss.
Später kommt nochmal eine dünne Schicht "fluffiger" Schnee darauf.


c9g8kzbvxixo5z402.jpg

c9g8m5ckg8dvwr30i.jpg



Die Straße hab ich jetzt ein wenig wässrig gemacht und den Schnee eher in Häufen liegen lassen.
Ein kleiner Trampelpfad ist auch sichtbar.(zieht sich auch zur Höhle, zur Ruine und zu dem See mit Turm hin.)
 
Dito.

Es kann ja auch Winter und saukalt sein, ohne das direkt 5m Schnee liegen. Die Eiszapfen sind super und hier und da ein paar Schneehäufchen, wie auf dem Bild hier, hätten doch gereicht?!

c9f7jcznxx4ly13bf.jpg


Vielleicht kommt das aber auch nur auf dem Bildern schlecht rüber?! Ich warte nun erst recht gespannt darauf, wie die Platte fertig aussieht.
 
Danke für euer Feedback!

Ich hab mich bewusst dafür entschieden die Platte großteils Schneebedeckt zu lassen. Das ist für mich einfach mal ganz was neues da ich bisher nur sommerliches saftig-grünes Gelände hatte.
Ist natürlich Geschmackssache wie das meiste - aber denke am Ende hat es sich für meine Zwecke auf jeden Fall gelohnt.


c9i7vct0yhtxwbmp3.jpg



Langsam trocknet auch alles durch. Der Rand rechts an der Straße wird neu mit Schnee beklebt. Da hatte ich unten mit einem blauen Filzstift damals den Verlauf der Straße markiert. Und durch das ganze Wasser und den Leim ist das anscheinend wieder durchgedrungen. Zumindest waren da blaue Streifen im Schnee.


Oben an der Ruine werd ich auch noch den Schnee am Felsen anpassen wegen der Lücke.




Wenn die ganze Platte ausgetrocknet ist werd ich noch eine dünne Schicht Schnee auf der gesamten Platte(allerdings nicht auf der Straße und den Schleichwegen sowie den Eisflächen) anbringen damit das schön nach gefallenem Schnee aussieht. Werde dann auch noch mit einer anderen Sorte Pulverschnee die komplette Platte bepudern. Soll dann aussehen wie frischer Schneefall.
 
Langsam trocknet auch alles durch. Der Rand rechts an der Straße wird neu mit Schnee beklebt. Da hatte ich unten mit einem blauen Filzstift damals den Verlauf der Straße markiert. Und durch das ganze Wasser und den Leim ist das anscheinend wieder durchgedrungen. Zumindest waren da blaue Streifen im Schnee.

Nächstes mal nimm nen gelben Stift, dann kannste es lassen, wenn es durchscheint 😛
 
Chrix;2836054 [IMG schrieb:
http://666kb.com/i/c9f7heezt7l6ewvez.jpg[/IMG]

Was braucht man:
- 1-2 mm dicke stabiles Plastik.(z.B. Window Color Folie)
- Schleifpapier
- Wassereffekt


Als ersten Schritt muss man das vorher zugeschnittene Stück Plastik von beiden Seiten anschleifen bis es milchig wird und viele wirre Kratzer sichtbar sind.
Anschließend ankleben. Und mehrere Schichten Wassereffekt drauf. Fertig 😉

Das ganze ist 1x1 m groß und dient für kleine Herr der Ringe Scharmützel.


Chris

Moin Moin,

also die Platte ist wirklich sehr schick und realistisch geworden, Hut ab.


Habe Gestern aus bestehenden Gelände ebenfalls eine Schneeplatte gebaut.
Bin mit dem Ergebnis auch recht zufrieden, aber der Wassereffekt hat die Kratzer
auf meiner Plexiglas Scheibe fast unsichtbar gemacht.
 
Danke für das viele Feedback! Tut mir leid das ich jetzt ein bisschen weniger gepostet habe aber ich war mit einem anderen Projekt beschäftigt.
Am Samstag endet ein Wettbewerb bei dem ich ein Diorama zeigen werde(ab Samstag in einem eigenen Thread zu sehen *Werbung* *hust*).

Habe Gestern aus bestehenden Gelände ebenfalls eine Schneeplatte gebaut.
Bin mit dem Ergebnis auch recht zufrieden, aber der Wassereffekt hat die Kratzer
auf meiner Plexiglas Scheibe fast unsichtbar gemacht.

Ich muss gestehen bei mir ist das auch weniger sichtbar als vorher. Das war bei einem Testversuch vor ein paar Jahren wesentlich besser!


Hier mal von meiner Platte. Leicht sieht man es aber noch:

c9ogz7cyq4r3bzur9.jpg



Hast du Bilder von deinem Gelände? Würde mich interessieren 😉