[WIP] 40k Hexenjäger

Kuma

Aushilfspinsler
14. Januar 2004
49
0
4.876
Nach langer Pause find ich wieder ein wenig Zeit zum Malen und hab beschlossen, meine Armee hier ein wenig als WIP-Thread zu dokumentieren - einerseits, um mich selber zu motivieren, weiterzumachen, um die Armee rechtzeitig fertig zu kriegen, andererseits, um ein wenig Feedback zu erhalten.

Thema der Armee ist der Arm der Inquisition, in Form von Sororitas mit imperialer Unterstützung.

Das Farbschema gibt ein vor ewiger Zeit bemalter Sergeant von mir vor, nämlich der hier:
commander11rd.jpg


Gestriges Tagewerk war das Kleben von sämtlichem imperialem Zeug - eine Menge an Soldaten, ein Leman Russ sowie ein Sentinel. Danach hab ich mich an die großen Panzerflächen gemacht und angefangen, die mit sauberen Farbverläufen zu bedecken.

russ11oy.jpg

russ24ga.jpg


Das Schwestern-Rhino hab ich bei der Gelegenheit auch gleich sprühgrundiert und mit der Bemalung begonnen.

rhino15uv.jpg


Ich bin ja gespannt, ob ich das rechtzeitig fertigbringen kann - im Notfall muss ich Anfang Juni auf eine weiter fortgeschrittene Armee umschwenken 🙂 - bis dahin seh ich mal, was sich machen lässt, und freu mich über Anregungen/Kritiken/Vorschläge (dass ich aber beim undankbaren Ocker-Farbton als Grundfarbe bleiben werde, steht schon fest, da ändert sich nichts dran 🙂 )

Also, comments?

Kuma
 
Sieht bisher sehr ordentlich aus. Mit dem Ocker hast du dir ja was vorgenommen... Da wäre doch eine Sprühgrundierung in entsprechender Farbe sehr empfehlenswert, sonst sitzt an den Fahrzeigen ja ewig...

Der Sergeant gefällt mir gut, nettes Farbschema (ist auch mal was anderes). Leider sind die Pics ein wenig dunkel, daher sieht man nicht so richtig viel...

Aber sonst: Weiter so, wird ne coole Armee, wenn du das durchziehst... 🙂
 
Jaja, die Kamera ist noch ein wenig feindselig zu mir. Mal sehen, ob ich mich mit der bald besser vertrage 🙂

Der Geschützturm vom Leman Russ ist heute fertig geworden:

russturretdone1bm.jpg


Darüber hinaus hab ich mich noch an ein paar Soldaten gemacht, die jetzt ungefähr so aussehen.

trooperswip5im.jpg


Hmm, die Fotos sind schon ein wenig heller geraten, vielleicht krieg ich das doch noch hin ... 🙂
 
Originally posted by Habakuk@4. May 2006 - 17:53
also ich kann mich mit gelben imps nur bedingt anfreunden, aber wie du das gelb so sauber und flächig hinkriegst, verdient absoluten respekt. Wie machste das genau?
Nach der Sprühgrundierung (GW Chaos Black) kommt erst einmal eine Schicht Beasty Bworn (Vallejo Game Color) drauf, die dient mir gleichzeitig für ein abgeschwächtes Blacklining an den Stellen, wo die Panzerplatten sich treffen. Danach folgt Plague Brown (Vallejo Game Color), meistens 1-2 Schichten mit nicht zu dicker Farbe. Diese Grundfarbe wird dann in mehreren Schritten mit weiß (Panzerplatten) oder Bleached Bone (Stoff) aufgehellt - immer dünne Schichten und die Nächste noch auftragen, wenn die vorherige noch nicht ganz trocken ist. Wenn's fertig - und getrocknet - ist, kommt über das Ganze noch Vallejo Smoke drüber (dies meistens im letzten Schritt über das ganze Modell, weil Smoke eigentlich überall gut draufpasst).

Heut werd ich mich hauptsächlich um die imperialen Bases kümmern, was eher fade Fotos verspricht, wie z.B. dieses hier für ein Waffenteam mit schwerem Bolter:

teambase18ta.jpg


Damit ich trotzdem auch heut was herzeigen kann, hier Bilder von meinem Sentinel, bei dem ich schon vor einiger Zeit ein wenig vorgearbeitet hab - in den Beinen steckt mehr Green Stuff als man erahnt 😉 ich wollt ihn ein wenig dynamischer haben als das Standard-Plastik-Modell.

sentinelfull4ip.jpg


Die Füße sind schon fertig, der flockige Schnee, der auf die Schneemasse draufkommt, fehlt dem Base allerdings noch. Die "Zehen" hab ich, wo es passend erschien, in etwas anderem Winkel positioniert, damit die nicht gerade vorstehen, wo das Gewicht eigentlich etwas anderes suggeriert.

sentinellegs11fz.jpg

sentinellegs23de.jpg


So, jetzt noch die restlichen Bases heut alle fertigkriegen, damit ich morgen wieder was Interessantes bemalen kann 🙂
 
Sehr schöne minis! Klasse Farbübergänge und alles sehr sauber, Respekt Und was nicht zu vergessen ist sind die Schneebases... Genial, einfach genial..Das NMM ist auch klasse, wenn du so ne ganze Armee machen willst könnte es noch ein bisschen länger dauern. Frage ist das nmm geschichtet und welche farben hast du benutzt?

Gruß Snorri
 
Originally posted by Kuma@5. May 2006 - 13:49
Nach der Sprühgrundierung (GW Chaos Black) kommt erst einmal eine Schicht Beasty Bworn (Vallejo Game Color) drauf, die dient mir gleichzeitig für ein abgeschwächtes Blacklining an den Stellen, wo die Panzerplatten sich treffen. Danach folgt Plague Brown (Vallejo Game Color), meistens 1-2 Schichten mit nicht zu dicker Farbe. Diese Grundfarbe wird dann in mehreren Schritten mit weiß (Panzerplatten) oder Bleached Bone (Stoff) aufgehellt - immer dünne Schichten und die Nächste noch auftragen, wenn die vorherige noch nicht ganz trocken ist. Wenn's fertig - und getrocknet - ist, kommt über das Ganze noch Vallejo Smoke drüber (dies meistens im letzten Schritt über das ganze Modell, weil Smoke eigentlich überall gut draufpasst).
Nimmst du vallejo Farben generell, oder nur hier, weil irgendwie kommts mir nämlich so vor, die größeren Pigmente der Vallejofarben erleichtern den Auftrag von helleren Farben auf dunkler Grundierung...
Dann werd ich mal mit Gelb, weiß etc. von Vallejo eindecken, wenn ich mal wieder zum Malen komme (blödes abi^^)

Smoke kann ich auch nur allen empfehlen, geniale Farbe 🙂


btw. nette Aktion, ne Imp Armee komplett in NMM zu bemalen 😎
 
Originally posted by Snorri Goldhand+5. May 2006 - 12:35 --><div class='quotetop'>ZITAT(Snorri Goldhand @ 5. May 2006 - 12:35 )</div>
Frage ist das nmm geschichtet und welche farben hast du benutzt? [/b]

Auch hier Vallejos, für die Grundfarbe eine Mischung aus schwarz und Cold Grey, manchmal ist noch (ganz wenig) Magic Blue beigemengt, aufgehellt dann durch Zugabe von weiß.

<!--QuoteBegin-Habakuk
@5. May 2006 - 12:39
Nimmst du vallejo Farben generell, oder nur hier

Außer der Sprühgrundierung verwend ich eigentlich nur Vallejo Farben (wobei ich mich mit den Model Colors nicht so anfreunden kann, die Game Colors reichen aus für mich). Die Pigmentierung ist zwar höher, aber, wie geschrieben, bei undankbaren Farben kommt man um eine zweite Schicht nicht herum 🙂

Heute gibts für's Erste mal kein Foto, die restlichen Imps werden, soweit möglich, auf den Stand vom letztens gezeigten Trupp gebracht, also eh nix Neues. Wenn ich mich doch noch an eine Rhino-Seite wagen sollt, reich ich es nach 🙂

@NMM-Armee: Nachdem ich für Warhammer Fantasy schon eine hab, brauch ich so eine auch für 40k 😉
 
So, zu Wochenbeginn mal wieder ein kleines Update.

Die imperialen Massen (auf dem Foto unten sehen sie gar nicht nach sooo vielen Modellen aus - 38 sind's immerhin, ohne die Waffenteams) werden langsam, bin gerade dabei, die Stoff-Flächen an allen fertigzukriegen, danach gehts ans Leder - hier mal ein Gruppenfoto.

impswip6fv.jpg


Die Waffenteams sind natürlich ebenso WIP:

teamwip3jw.jpg


Und auch bei den gepanzerten Fahrzeugen geht was weiter, hier eine Seitenansicht vom Leman Russ:

russ30py.jpg


Heute Abend sollte die Russ-Seite fertig werden, und ein wenig Stoff der Imperialen bemalt werden. So dann noch Zeit bleibt, werd ich an meinen Sisters-Ersatzmodellen den ersten Green Stuff anbringen, da kommt auch noch ein wenig Arbeit auf mich zu 😉