[WIP] 40k Hexenjäger

Originally posted by KalTorak@8. May 2006 - 09:25
Warum sollte er eine Laserkanone ranbauen und sie dann nicht als solche spielen?
Rangebaut hat er ja eine synchro. Laserkanone, nicht eine einfache. Daher meine Frage, ob er den Sentinal nach Hausregeln mit ersterer oder (unter Nichtberücksichtigung von WYSIWYG) trotzdem als normale Version spielen will.
Nicht das mich die Synchro. Laserkanone stören würde, sieht ja sehr gut aus. Und ich persönlich finde WYSIWYG auch nicht so wichtig.
 
Der wird mit einer ganz normalen Laserkanone gespielt. Da Sentinels ja nur die Option auf normale Laserkanonen (und nicht auf synchronisierte) haben und das Ding als solche erkennbar ist, und keine Maschinenkanone oder Ähnliches darstellt, denk ich nicht, dass das ein Problem sein wird. Für den Notfall ist der untere Lauf ... da ist dann, äh, der Benzintank für den Sentinel drin, ja, genau! 😉. Die unten am Rumpf montierte Version fand ich nicht so schick, mal sehen, ob ich noch irgendwo etwas für die andere "Schulter" finde, um den Sentinel Mech-artiger aussehen zu lassen.

(Edit: Aber, du hast natürlich recht damit, dass es jetzt nicht mehr WYSIWYG ist. Ich frage mal lieber bei der Turnierleitung nach, wie die das sehn)

Die vielen angefangenen Modelle sind schon ok, so kann ich, wenn mich ein bestimmter Truppenteil grad nicht freut, bei was anderem weitermachen. Nicht, dass die Farben so verschieden wären, aber die Panzerflächen bemalen sich doch ein wenig anders als Stoff z.B. 🙂 - außerdem wird dann viel auf einen Schlag fertig.

Kuma
 
Originally posted by Aquila Art Studio@8. May 2006 - 12:41
Als ertes viel Glück bei deinem Projekt.! 😀
Das Farbschema gefällt mir sehr und der Senitel ist von der Pose einfach super. Das Farbschema ist auch hübsch, obwohl man bei den NMM Gold eher an Beige denkt (Sieht aber gut aus). Bin mal auf mehr gespannt.
*hust* ... es sollte eigentlich auch beige sein, die Effizienz goldener Panzer ist noch nicht ganz erwiesen, glaub ich 😉 ... aber egal wie's wahrgenommen wird, Hauptsache, es gefällt und wirkt gut. Könntest du mir sagen, welche Teile denn zu "golden" wirken, damit ich die vielleicht noch ein wenig abschwächen kann?

Die Sache mit den Farbschematas und Tarnung ... das seh ich bei 40k Uniformen nicht so eng. Darüber hinaus handelt sich's ja nicht um eine "robbt im Dreck"-standard-imperiale Armee, sondern die Inquisition, und die hat von weithin gesehen und gefürchtet zu werden! 😉 (Das Farbschema sollte bei der Armee zur Base stark kontrastieren, damit die Miniatur nicht "verschwindet")

Danke mal für das Lob!

@Klatschi: Wenn du den White Dwarf besitzt, in dem es einen Bericht über den Gaming Day Vienna 2005 gab - da findest du ein paar Fotos von meinen Vampiren. Ansonsten kann ich dir auf die Schnelle ein paar Links anbieten, oder du klickst dich kurz durch die Liste meiner bisherigen Postings - sind ja nicht so viele 😉 :

http://students.fhs-hagenberg.ac.at/sem/se...4/whfb/held.jpg
http://www.coolminiornot.com/pics/pics7/img40d401a3e7f0c.jpg
http://students.fhs-hagenberg.ac.at/sem/se...GobbosTotal.jpg
 
So, endlich tut sich wieder was ein wenig fotomäßig - nach dem Stoff geht's den Imperialen jetzt demnächst wortwörtlich ans Leder (zumindest, sobald ich die entsprechende Farbe nachgekauft hab 😉 )

Status ist momentan der Folgende:
impswip23hh.jpg


Die Bedenken von wegen WYSIWYG am Sentinel hat die Jury zurückgewiesen, das Modell ist so, wie es ist, als mit Laserkanone spielberechtigt. Puh ... 🙂
 
Also wenn du es schaffst diese Qualität bei der ganzen Armee durchzuhalten, dann wird dies eine der schönsten kompletten Armeen werden, die ich kenne.
NMM, klasse Bases, sehr schöne Akzente, ein wenig was von VAN SAN's Erscheinungsbild aber doch etwas ganz eigenes.
Das sieht nach einem riesenhaufen Arbeit aus.
Bin mal gespannt, ob du die ganze Armee so durchziehst.

RESPEKT bis jetzt für die außergewöhnlich guten Anfänge.
Gruß
Wolkenmann
 
Danke für das zwischenzeitliche Lob 🙂

Braun grundiert sind sie, ja. Da hält das Ocker ein wenig besser drauf. Zuallererst hab ich allerdings mit GW schwarz sprühgrundiert ... das Braun dient gleich ein wenig als "Black"lining für die Flächen mit wärmenen Farben sowie als Grundfarbe für die Lederteile.

Wie angekündigt, geht's mit den Lederpartien weiter, die ersten Soldaten sind gerade damit fertig geworden:

leder11kx.jpg


Oder, umgedreht:

leder21ge.jpg


Jetzt geht's mal damit weiter, und als nächster Schritt ist die Haut dran. Mal sehn wann die ersten 10 fertig und somit spielbar sind. 🙂

Edit: Ups, gerade bemerkt, bei einem bin ich rausgefahren 🙂 Das wird natürlich noch korrigiert 😉
 
*Thread such*
*hervorkram*

Ah, da ist er ja wieder 🙂 Habe etwas abrupt aufgehört, den Thread fortzuführen, der Mai dieses Jahr hat sich nicht wirklich als mein Monat entpuppt ... in Folge dessen ist die Armee noch immer stark im Werden.

Jetzt konnt ich mich wieder dazu motivieren, ein wenig weiterzumalen - hier mal ein Bild von einer der Schwestern - damit nicht nur Imps gezeigt werden:

sisteref2.jpg


Nicht die übliche Metall-Sister, ich weiß - gefällts trotzdem? 🙂