[WIP] Szenario Amon Hen inkl. Miniaturen

gonediving

Aushilfspinsler
20. Januar 2013
54
0
5.112
Guten Abend zusammen,

da mir das "Armee Sammeln" nicht so sehr zusagt habe ich mich entschieden die Figuren nach Szenarios aufzubauen.

Da ich mich nun dem Szenario zu Amon Hen zuwenden möchte möchte ich hier meinen ersten Uruk Hai Kundschafter präsentieren.

Bin nicht so gut im Malen, ohne die Tuschen würden die Figuren richtig platt aussehen, aber für meine Ansprüche wird es reichen. 🙂
C & C ist natürlich trotzdem willkommen.

sam_0425qrsuj.jpg

sam_0428qqsbq.jpg


Habe insgesamt 2 Boxen der Plastik Kundschafter, dazu kommen noch 8 Kundschafter aus Zinn (inkl. 2 die Pippin und Merry tragen) und 1 Lurtz aus Zinn.
Für die gute Seite werde ich noch die dazugehörigen Gefährten bemalen. Hierfür entfärbe ich (neben einigen Uruk Hai) gerade ein paar Gefährten.
Legolas und Boromir sind bereits bestellt.

sam_0429t9jjc.jpg
 
Hey,

nach Szenarien zu sammeln ist eine schöne Idee! Der erste Kundschafter sieht auch sehr gut und sauber bemalt aus. Die Haut ist für meinen Geschmack zu rosig.
Im Film hatten die Uruk-hai so eine braun-schwarze Haut (da hat selbst GW mit ihrem eigentlich interessanten rot-braun daneben gegriffen).

Spielst du das Szenario nach dem Buch oder entwirfst du ein eigenes?

LG Herpes-Frosch
 
Hi,

ich habe vor das zweigeteilte Szenario aus einer White Dwarf Ausgabe zu spielen (in diesem Thread habe ich nach den Ausgaben gesucht http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/183304-Eine-bestimmte-Geländeplatte).

Mit dem kompletten Farbschema bin ich selbst nicht wirklich zufrieden. Einen anderen Kundschafter habe ich versucht dunkler zu malen, so wie die Uruk Hai im Film (dunkle Rüstung, dunkle Kleidung, dunkle Haut), aber der wurde dann zu einem einzigen dunkelgrau-braunen Blopp.

Da fiel es mir dann sehr schwer Tiefe in die Kleidung zu bringen. Bin wie gesagt kein guter Maler, daher bin ich ganz froh, wenn ich mit diesen Tuschen einige Schattierungen erhalten kann - daher werde ich wohl bei diesen helleren farbtönen (Haut und Kleidung) bleiben, um diese dann tuschen zu können.

Bin ansich ein Fan davon möglichst nah am Film zu bleiben, aber meine malerischen Fähigkeiten schränken mich in diesem Fall zu sehr ein.
Vielleicht experimentiere ich ein wenig herum. Die Schilde beispielsweise werde ich grau bemalen statt mit den "Metallfarben" zu arbeiten. In meiner Erinnerung sahen die Schilde im Film auch eher grau aus, nicht nach glänzendem Metall.

edit: Sieht man auch hier: Im Grunde sind die Uruk Hai fast komplett dunkelgrau / dunkelbraun. Ich bekomm das bei den Figuren nicht hin, glaube ich. 🙂 Mal schauen, wäre mir auf jeden Fall lieber.

http://www.framecaplib.com/lotrlib/html/episodes/images/fotr/fotr1491.htm
http://www.framecaplib.com/lotrlib/html/episodes/images/fotr/fotr1522.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich glaube, ich weiß, was du meinst.

Im ersten Szenario sind doch Aragorn, Legolas und Gimli gegen die Uruk-hai am Start und müssen in möglichst wenig Spielzügen das Spielfeld überqueren. Und im zweiten muss Boromor so lange Frodo verteidigen, bis die 3 Jäger dan dazustoßen. Hab die beiden WD's dazu noch irgendwo rumliegen. Das war tolles Gelände, ich erinnere mich noch 🙂
 
So, die ersten 12 Uruk Hai sind fertig, jetzt warte ich auf die nächste Lieferung von GW, die neben weiteren Plastik Uruk Hai den wichtigen Sekundenkleber enthalten wird.
Mit diesem kann ich sowohl die Zinn Uruk Hai als auch die Gefährten zusammenbasteln und damit beginnen sie zu bemalen. 🙂

Mit der Spielplatte kann ich anfangen, sobald ich mir die Holzplatte organisiert habe. Wahrscheinlich komme ich nicht ganz auf die Maße des Szenarios (glaube 168 x 112 cm), das sprengt die räumlichen Grenzen.

sam_0453pmuto.jpg

sam_0455mruh9.jpg

sam_04560uu57.jpg

sam_0457lcudd.jpg
 
Ich finde das ein sehr schönes Projekt. Die Figuren sehen doch wirklich gelungen aus. Gerade die Uruks können doch ein wenig schmierig und dunkel daher kommen.

Im Übrigen ist dieses Szenario mein Liebstes und ich habe auch schon alle Minis dafür zusammen getragen. Allerdings bin ich noch weit von einer Fertigstellung entfernt. Ich bin vor allem auf die Platte gespannt. Da hast Du Dir ja viel vorgenommen.
 
Hallo,

heute habe ich mit dem Bau der Platte angefangen. Nachdem ich mir überlegt hatte, welche Styrodurplatte ich sinnvollerweise wo einsetze, habe ich mit den arbeiten an der Flussseite begonnen.
Viel zu sehen gibt es nicht, aber vllt. kann man schon die Ausmaße abschätzen. 🙂
Dank Arbeit, Fußball und Freundin wird es wohl nicht so zügig wie gewünscht voran gehen, aber das ist ja eh ein sehr geduldiges Hobby was hier betrieben wird. 😀

sam_0460duktc.jpg

sam_04615zkri.jpg
 
Die größte und aufwendigste, die ich bisher bastle.
Laut Szenario sollte die Platte 168 x 112 cm groß sein.
Ich werde nur auf 168 x 92 cm kommen.

-------------------

Das Gebäude, die Aussichtsplattform, vielleicht. Die Köpfe eher nicht.

Allerdings habe ich noch so eine Statue aus einem HdR Geländeset, die perfekt passen müsste.
Die steht im Film "irgendwo" im Wald rum, die möchte ich integrieren. 🙂

Aber bis dahin ist es noch ein weiter weg und es wird sicherlich noch eine Weile dauern - kostet ja auch alles Geld.
Kann nicht auf einen Schlag alles besorgen.
Die Bäume beispielsweise möchte ich fertig kaufen, da ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, was das selber basteln angeht.
Das Wassereffektzeugs gibts wohl auch nicht umsonst und dann brauche ich auch noch eine Grasmatte. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werd ich mir anschauen wenn ich soweit bin, mir wäre es lieber, wenn alles wie "aus einem Guss" aussieht.
Ich denke Grasstreu unterscheidet sich zu stark von den Grasmatten (jedenfalls war das bei mir vor einigen Jahren so).

Sollte es sich nicht umsetzen lassen wäre es aber sicherlich eine alternative.

Am "Strand" selbst kommt aber natürlich Sand zum Einsatz. Das Gras reicht also nicht bis an das Wasser.