WIP - zerfallenes Observatorium (fertig!)

Viel Neues gibt es leider nicht zu sehen, aber wenigstens hat das Gebäude schon mal ein Dach und einen ersten Anstrich bekommen. Allerdings ist noch nicht alles grundiert. Wundert Euch also nicht, wenn hier und dort noch ein wenig Farbe fehlt. 😉

wipobservatorium21.jpg


Gruß

Gidian
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Scoti17 @ 09.04.2007 - 22:07 ) [snapback]998513[/snapback]</div>
eine kleine frage was für ein Styrodur verwendest du (Händler, Produktname)[/b]

Den Markennamen kann ich Dir leider nicht sagen. Das Styrodur habe ich bei Max Bahr gekauft. Da gab es bis vor etwa 1,5 Jahren immer blaues Styrodur mit einer Salmi-Struktur, aber inzwischen gibt es die Platten auch, bzw. nur noch ohne diese Struktur, was zum Basteln deutlich besser ist.

Gruß

Gidian
 
Ich habe gestern endlich mal ein wenig Zeit gefunden, um die Bemalung des Observatoriums voran zu treiben. Sie ist zwar noch nicht fertig, aber zumindest so, dass ich mal wieder etwas zeigen kann. Anfangs war ich nicht so zufrieden, aber nach dem Inken sah´s dann doch ganz gut aus wie ich finde. Im nächsten Schritt werde ich die Steine wieder ein bisschen aufhellen - allerdings nicht viel. Und der Kontrast zu den Backsteinen im Fenster ist mir noch etwas zu groß, das muss ich noch ändern.
Die Türen bekommen natürlich noch Beschläge, aber das Holz ist schon mal fertig bemalt.
Ach so, und dann habe ich noch mit dem Teleskop angefangen. Da fehlen auch noch Nieten und ein paar Details, aber die Grundform ist fertig.

wipobservatorium22.jpg


wipobservatorium23.jpg


wipobservatorium24.jpg


wipobservatorium25.jpg


Gruß

Gidian
 
Letzte Woche hatte ich endlich mal ein wenig Zeit, ein paar Sachen fertigzustellen. Genauer gesagt handelt es sich dabei um:

- Observatorium
- Cityfight Gebäude
- Heroscape Gelände
- Cityfight Museum (überarbeitet)
- Dschungelpyramide
- Kleinkram

Leider hatte ich bisher nicht die Zeit, ordentliche Fotos zu machen. Daher hier erstmal nur ein paar Schnappschüsse von heute morgen (Cityfight Museum fehlt noch). Ich hoffe es ist ok für Euch, wenn ich alles in diesem Thread belasse. Ich wollte nicht für jedes Gelände einen neuen Thread machen.


Observatorium:

Observatorium_1.jpg


Observatorium_2.jpg



Observatorium_3.jpg



Observatorium_4.jpg



Observatorium_5.jpg



Observatorium_6.jpg




[EDIT]: Ich muss meinen Post leider aufteilen, da ich nicht so viele Bilder in einem Beitrag posten darf.


Gidian
 
Teil 3:


Heroscape Gelände (ich habe auch endlich angefangen, das Gelände mit Streugras zu versehen):

Altar_3.jpg


Altar_4.jpg


Altar_5.jpg


Altar_6.jpg


Altar_8.jpg


Altar_9.jpg


Um das Gelände besser transportieren zu können, habe ich es zweigeteilt. Außerdem werde ich vielleicht noch einen zweiten Aufgang bauen.

Altar_10.jpg




So viel erstmal von mir an neuen Sachen. Bei allen Teilen könnte man hier und da noch etwas besser machen, aber ehrlich gesagt fehlt mir dazu die Lust. :-/ Da fange ich lieber etwas Neues an. 😉

Gruß

Gidian
 
Sry Gidian, aber das schöne onservatorium hast Du durch die lieblose Bemalung echt versaut! Die Steine wirken verschmiert udn irgendwie ein wenig fettig. Das rote Dach sieht loblos zugekleistert aus udn das Holz in den Fenstern schaut nach viel aus aber nicht nach Holz. Also bei soviel Arbeit die Du da für mauerwerkgravierungen etc. reingesteck hast, würde ich da echt nochmal dran udn verschuchen mit tuschne udn einige Highlights etwas zu retten.

Die Pyramide ist schön geworden.
Der Rest ist imo TT Standart
 
observatorium
grundkonzept: grundsätzlich gelungen.
bemalung: siehe deltadog.
gras: da gibts so schaumstoffbrösel von unseren freunden, den modelleisenbahnern, in verschiedenen farben. gemischt mit sand in
verschiedenen korngrößen, gibt das geile effekte (siehe mein großer baum). vorteil ist gegenüber dem statischen gras und dem leider nur optisch geilem irisch moos, daß das zeug -übergesprüht mit lack- nicht wegbröselt. in soner packung sind immer verschieden große brösel, die lebendigkeit garantieren. vor allem die echten blätter bei dir bewirken maßstabsprobleme. hab ich auch schon mal ausprobiert, dann aber überarbeitet.
und in der seitenansicht ist auf der treppenseite das geländeniveau leider paralell zu den mauerwerksschichten: künstlichkeitsverdacht!

cityfightgebäude
sandstreu: nimm diese steine für hydrokulturen (topfpflanzen) und schredder sie mit hammer auf unterschiedliche größen (und nichmal das kleinkram wegschmeissen, sondern weiterbenutzen); alles mit (sch)leim einschmieren, große korngrößen zuerst aufstreuen, dann kleiner werden...das bringts...hab grade ein gebäude am basteln, da zeig ichs bald, aber ohne rasen, weil in meinem mordheim alles tot ist, ergo nix mehr wächst...

pyramide
immer schön die südamerikanischen anschauen, zierfriese einbauen...

schneller arbeiten, mehr bilder! 😀
 
Sorry wenn ich dir das hier als erfahrener Geländebauer (der du dank Projekte wie Helms Klamm ja auch bewiesenermasen bist) an den Kopf werfe, aber... "die Bemalung ist grottig!"

Ob nun beim Cityfight gelände oder dem wunderschön gebauten Observatorium. Das sieht alles total lieblos "zusammengebürstet" aus.
Besonders beim Tempel blutet mir das Herz wie man einen Rohbau so runterziehen kann.

Das kannst du echt besser! :bottom:

Gruß Khagan
 
Man, man, man, die Ansprüche, bzw. Anforderungen sind hier aber über Nacht in die Höhe geschossen. :blink: 😉

Erstmal vorweg: Ich bin mit der Bemalung in vielerlei Hinsicht auch nicht ganz zufrieden, allerdings finde ich sie auch nicht ganz so mies, wie hier gesagt wird. Das mag daran liegen, dass ich die Gebäude im Original und nicht auf Fotos gesehen habe. I.d.R. benutze ich die Fotoqualität nicht als Ausrede, aber scheinbar geben die Fotos an der einen oder anderen Stelle nicht alles originalgetreu wieder.
Was ich an dieser Stelle auch noch mal anmerken will: Gerade bei dem Observatorium (aber auch bei anderen Teilen) wollte ich zwei Dinge Testen: Zum einen den Aufbau mit der Steinstruktur und zum anderen die Bemalung. Bei einem Test ist das Ergebnis offen und kann auch mal daneben gehen. So ist das leider. Das ist nicht unbedingt schlampig. Beispiel Observatorium: Dieses habe ich in diversen Schichten und unterschiedlichen Farben bemalt und ge-inkt. Hätte ich es mir einfach machen wollen, hätte ich einfach schwarz grundiert und grau trockengebürstet. Aber genau das wollte ich nicht mehr, denn so habe ich es immer gemacht. Das ist ein sicherer Weg, aber nichts Neues.
Wie gesagt: Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass ich da nichts mehr hätte besser machen können. Dies betrifft aber nicht nur die Bemalung, sondern das fängt schon bei der Steinstruktur an. Ich habe die Steine zu klein gemacht, was gerade bei dem verwendeten Selitron zu Problemen führt. Als Ganzes gesehen sieht die Struktur gut aus - vor allem im unbemalten Zustand. Doch wenn Farbe drauf kommt und damit Kontraste, sieht man deutlicher, dass die Struktur nicht ganz sauber ist, dass das Selitron an mehreren Stellen gebrochen und gerissen ist usw. Das macht die Bemalung nicht einfacher und beim nächsten Mal würde ich die Steine sicherlich wieder größer machen. Das beruhigt auch das Gesamtbild und lässt alles etwas sauberer wirken, ohne dass der schiefe Gesamteindruck darunter leidet. Naja, wieder was dazugelernt.


Observatorium:
Das meiste dazu habe ich ja schon gesagt. Ich wollte nur noch was zu dem "billigen" Grünzeug sagen: Es handelt sich dabei um eine Mischung aus hellem und dunklem Flock - ich glaube von NOCH - mit schwarzem Tee (grob geschnitten) und vertrockneten Farnen, die ich klein gerissen und gerieben habe. Zumindest in Natura bin ich damit sehr zufrieden, da es schön nach einem moosigen Untergrund aussieht. Auch hier wollte ich mal etwas anderes ausprobieren als einfach nur Grasstreu.


Cityfight Ruine:
Tja, auch hier hätte ich einiges besser machen können. Das Gebäude selbst war der erste Versuch mit selbst gegossenen Mauerteilen. Die Bodenplatte hätte ich anders machen sollen und erst am Ende ist mir aufgefallen, dass ich sowas wie Einschusslöcher schlichtweg vergessen habe.
Auch über diese Bemalung kann man sich streiten. Was hier als "schlampig" oder "grottig" bezeichnet wird war der Versuch, eine völlig verdreckte und verruste Ruine nach einem Bombardement darzustellen.
Der Boden ist übrigens aus Sand mit verschieden großen Körnern. Von sehr, sehr feinem Vogelsand bis hin zu feinem Kies ist alles dabei:

Cityfight_10.jpg


Cityfight_11.jpg



Pyramide:
Jaja, die Pyramide. Hier kann ich ehrlich gesagt jedwede Kritik zu Bemalung verstehen. Die Pyramide ist ja das Ergebnis eines Tutorials und daher wollte ich die Bemalung unaufwändig halten, sie aber trotzdem nicht grau-in-grau machen.
Was ich damit nun mache weiß ich noch nicht. Eigentlich sind die Farbschichten noch nicht zu dick, so dass ich die Bemalung noch mal machen könnte, ohne dabei alle Details zu verlieren. Das einzige Problem sind die beiden Blutbecken, denn die sind mit Leim versiegelt. Da müsste ich also auf den Leim malen und dann eine weitere Schicht Leim oben drauf pinseln. Mal sehen, ob und wie ich dieses Problem lösen kann.



Die Kritik wurde also verstanden, aufgenommen und wird hier und da evtl. noch eingearbeitet. Allerdings muss ich zu Hause auch mal ein wenig Platz schaffen und ein paar der Dinge verkaufen. Und zudem habe ich noch ein paar kleinere Teile angefangen. Da kann ich weiter die Bemalung üben, ohne gleich ein großes Gelände zu versauen, in dem viele Stunden Arbeit stecken.

Gruß

Gidian
 
Ich habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass der letzte Stand des Observatoriums schon fast ein Jahr alt ist. Nachdem es eine ganze Zeit in der Ecke stand, habe ich es noch mal hervorgekramt, den Staub runtergepustet und den Pinsel zur Hand genommen. Viel war nicht mehr zu machen, da die Strukturen natürlich keine 10 Schichte Farbe vertragen. Trotzdem hat sich der Gesamt-Look noch ein wenig geändert.
Ist es jetzt perfekt? Sicher nicht. Einiges würde ich beim nächsten Mal sicher anders machen, z.B. die Mauerstruktur, das Teleskop, den oberen Türrahmen, etc. Aber es ist jetzt wie es ist. Zu dem Boden stehe ich übrigens nach wie vor. Mir gefällt er. 😉 Und der leicht speckige Eindruck bei den Wänden kommt vom Inken. Ich habe erst überlegt, alles noch mal heller und matter zu bürsten, aber das hatte ich vorher auch schon ausprobiert und es gefiel mir nicht. Ich mag dieses glitschigen Look irgendwie.
Ich hatte übrigens keine passenden Figuren für die Fotos, also bitte keine Kommentare dazu. 😉

Weitere Bilder gibt es hier: Zum Observatorium

Gruß

Gidian

0002.jpg