4. Edition Wir sind auf der Suche nach einem guten Armeekopositions Bewertungsytem

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Wobei dieses System wieder enorm Armeen wie die Eldar bevorteilt.

Klar, die Eldar-Spieler freuts, weil sie in allen Bereichen gute Alternativen haben. Dark Eldar Spieler oder andere Völker mit wenigen guten Auswahlen bekommen da Probleme.

Generell gibt es imo "das ideale System" nicht mal ansatzweise.
Das System von Felix Grundmann (ist hier in der Fanworld zu finden) finde ich noch recht gut, wobei sich da sicher auch einige benachteiligt fühlen (wie bei jedem Beschränkungssystem).

Generell gibt es immer etwas Stunk, weil man sich denkt "na toll, meine Liste ist schwächer, weil ich "..." nicht darf, und meinen Gegner stört die Beschränkung nicht im geringsten".
Aber das muss man wohl in Kauf nehmen, wenn man beschränken will.
 
Es scheint das Ihr an diesem Threat vorbei gelesen habt. Mich interessiert nicht eure Meinung wie scheiße das ist oder wer bevorteilt wird sondern, wir suche nach einem Vernünftigen System in dieser Richtung und keine Threat highchecking Aktion.
Desweiteren brauchen sich die Herrschaften nicht ins Hemd machen, da diese System nicht beim Moschpit in Aktion treten wird sondern nur auf gewissen Einladungsturnieren welche nur Community,Vereins und Umgebungsintern ausgetragen werden.
MfG Nighty
 
Es scheint das Ihr an diesem Threat vorbei gelesen habt. Mich interessiert nicht eure Meinung wie scheiße das ist oder wer bevorteilt wird sondern, wir suche nach einem Vernünftigen System in dieser Richtung und keine Threat highchecking Aktion.
Desweiteren brauchen sich die Herrschaften nicht ins Hemd machen, da diese System nicht beim Moschpit in Aktion treten wird sondern nur auf gewissen Einladungsturnieren welche nur Community,Vereins und Umgebungsintern ausgetragen werden.
MfG Nighty


ihr sucht ein vernünftiges system, dann muss doch eine meinung erlaubt sein. es hat halt noch niemand das perfekte system erfunden.

das system von dark prophecy wurde schon öfter positiv erwähnt. ich weiß aber selber nicht, wie das aussieht.
 
Keine Doppelte HQ, keine Tripplung bei Elite/Sturm/Unterstützung, dann ist das schlimmste abgemindert und man braucht auch keine Armeekompo
Hat den alten Jaq ja noch nie gestört... Gut mich auch nicht. 😉

Aber die Beschränkungen + keine BCMs, max 4 die gleiche Standard und keine Psikraft doppelt und man umgeht eigentlich das schlimmste finde Ich.
 
Dann solltest Du vielleicht mal näher ausführen, was ein Armeekompositionssystem für Dich ist. GW hat für 40k bisher zwei solche Systeme veröffentlicht, zumindest, was meiner Interpretation des Begriffs entspricht:
1. In der 2. Edition musste man mindestens 25% der Punkte für Truppen ausgeben, man durfte maximal 50% der Punkte für Charaktermodelle und maximal 50% für Unterstützung (inkl. Alliierte) einsetzen.
2. Ab der dritten Edition kann man bei Standardmissionen 1-2 HQ-Auswahlen, 0-3 Elite-Auswahlen, 2-6 Standard-Auswahlen, 0-3 Sturm-Auswahlen und 0-3 Unterstützung-Auswahlen einsetzen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass das bekannt ist.

Wenn Du jetzt eine andere Armeekomposition haben willst, dann solltest Du Dir (oder ihr euch) eine andere Zusammenstellung der Auswahlen überlegen. Das hat allerdings den Nachteil, dass verschiedene Armeen bevorzugt oder benachteiligt werden. Eine Alternative wäre ein komplett neues System, das würde meiner Ansicht nach jedoch die Balance ebenfalls kippen. Was willst Du also, wenn Du keine Beschränkungen willst?
 
Ich finde, dass der Threadersteller etwas ruppig reagiert auf Leute die ihm einfach nur helfen wollen. Und wenn ihn die Leute falsch verstehen liegt es vielleicht daran, dass er sich schlecht ausgedrückt hat bzw. einfach mal ganz genau erläutern sollte, was für ihn ein Armeekompositions-System ist.
Wahrscheinlich wird damit ein Bewertungssystem für Armeekomposition gemeint aber davon kann man auch nur ausgehen, weil vorgeschlagene Beschränkungen ja gleich Beiseite gefegt wurden.

Solche Systeme gibt es zu Hauf und keines davon hat auch nur Ansatzweise das Prädikat "gut" der Stiftung Warentest erhalten weil sie nie wirklich ausgewogen sind.

Ergo, einfach mal bei anderen Turnierregeln reinschnuppern und/oder selber was auf die Beine stellen da es nunmal kein wirklich ausgewogenes Bewertungssystem gibt.

Edit:
Ich hatte es schonmal geschrieben, es gibt nen ellenlangen Thread über dieses Thema. Einfach mal die Suchfunktion benutzen bitte.
 
Wenn du Armeekomposystem willst, also ein System um "Armeepunkte" zu vergeben, dann viel Spaß damit! An solchen Systemen haben sich schon so viele Leute ihre Finger dran verbrannt, weil es definitiv kein System gibt, mit dem alle Teilnehmer zufrieden sind!

Insofern kann der Thread wohl wirklich zu, wenn dann benutzt die Suchfunktion hier, dann findest du Armeekompoentwürfe, oder google nach Dark Pro System, aber die sind auch alle nicht das Wahre. Hier wirst du definitiv kein perfektes System finden, weil es das nicht gibt!
 
Genau!
Und deswegen orientieren wir uns jetzt alle brav am Turnierformat des GT, wo es keinerlei Beschränkungen gibt und nur das Spielergebnis zählt. 😀
(Naja, vielleicht doch lieber ohne besondere (Charakter-)Modelle.

Best painted gibt´s für die ganzen ProPainter ja auch, nur eben außerhalb der GesamtWertung! ^_^

Da kann jeder spielen, was er will. Nur darf er dann auch bitte nicht rumheulen, wenn er damit nichts gewinnt. Finde das total fair! :wub:


Gruß
General Grundmann
 
In ein paar Monaten erscheint die neue Edition, die einiges in der Spielmechanik dahingehend verändern wird, dass alte gewinnbringende Armeezusammenstellungen nicht mehr so gut funktionieren. Wäre es nicht eigentlich sinnvoller, so lange zu warten, bis Erfahrungen mit der 5. gemacht wurden? Ansonsten kann man dann ja mit dem Überlegen von vorne anfangen.
 
Sicher ist klar, dass sie anders aussehen kann als die Gerüchte besagen. Aber gerade das ist ja ein Grund noch zu warten, sonst könnte man mit den bisherigen Infos schon komplett zu testen.
Ich bin nun mal ein fauler Hund und mache ungern eine Arbeit, die in kurzer Zeit vielleicht wieder unbrauchbar ist. Von daher wollte ich den Gedanken nur einmal einwerfen, da es evtl. noch andere Leute gibt, die so denken.