WM/H Vereinsmeisterschaft

Zuerst sagste du willst nicht und jetzt doch! :lol:
Meine Idee wäre:
25 oder 35 P. je nach dem wie viele Punkte alle so zusammen haben.
Gespielt wird nach Steamroller 2012, je nach dem was für Modelle die Menschen haben mit oder ohne Charakterbeschränkungen....sollen ja auch möglichst viele teilnehmen können.
1 Liste, eine zweite optionale Liste, wenn jemand 2 Listen hat muss jede mindestens 1mal gespielt werden.
3-4 Spiele.
Szenarien: Gauntlet, Incursion, das "umgedrehte" Gauntlet...(ihr wisst was ich meine) und dann noch Overrun. Vorteil: Sind alles Szenarien die super einfach sind, die versteht jeder Noob und noch dazu sind 1-2 Szenarien davon eher so ne "nicht-Szenarien" zB Overrun...kA wie man da das Szenario verlieren will 🙄
Und sonst eben noch Zeitkonto...45-50min pro Spieler, je nach dem wie lange die 40kler brauchen auch mehr.

Best painted gibts natürlich auch....der Gewinner bekommt von mir ne Packung Straßenmalkreide, wuhuuu! :lol:
 
Ja, würde für Deathclock plädieren, wenns für alle ok ist, dann können wird das auch streichen oder eben mit sehr viel Zeit auffer Uhr spielen, dann gibts für Anfänger und Lahmärsche wie mich keine Probleme :lol:
Weniger Zeit als die 40kler brauchen wir ja auf jeden Fall, wenn die 3 Spiele machen, dann schaffen wir locker 4, besonders bei 25P. und können noch grillen :happy:
Gut, ich als selbst ernannte Orga lege fest: 25P.
Nach Zeitplan der 40kler: 3-4 Spiele.
Szenarien:
-Incursion
-Gauntlet
-umgedrehtes Gauntlet
(-Overrun)

@Nooblager: Wie siehts bei euch bzgl. Charakterauswahlen aus? Geht darum, ob wir die nach Steamroller beschränken oder nicht. Mit Beschränkung würde heißen, dass ein und dasselbe FA:C Modell nur in einer der beiden Listen vorkommen darf zB Gorman di Wulfe.
Können wir auch weglassen, dann ist alles noch einsteigerfreundlicher, da man weniger Modelle braucht.
 
Jap, bequatschen das dann.
Kann nen paar Söldner garantiert verleihen und Khadormodelle eh.
Söldner:
-Gorman
-eEiryss
-Sylys
-10 Nyss Hunter
-Kell Bailoch

Khador:
-Mörser
-Rifle Corp + Joe
-Koldun Lord
-MoW Bombardiers
-Black Ivan

Werf ich mal so unter Vorbehalt inne Runde...denke vorerst, dass ich die nicht unbedingt brauche an dem Tag.
 
Ich habe die ultimative Idee: Da wir eh schon 1-2 Überschneidungen der Spieler bzgl. WM/H oder 40k Vereinsmeisterschaft haben und nä. Jahr dann wahrscheinlich sogar 3-4 solcher Überschneidungen haben, können wir ja einfach beides separat machen. Also einmal 40k Vereinsmeisterschaft und einmal WM/H nen Monat davor, danach, whatever, so wie es eben zeitlich passt. Würde den Verein im Vergleich zu einem normalen Spieltag 20€ mehr Kosten, weil wir eben 2std. länger da sind als normalerweise. Vorteil: Würde den Spielern die Entscheidung ersparen, und sie können quasi in den zwei Vereins-Hauptsystemen um den "Titel" spielen, sofern sie eben beide Systeme spielen, jedenfalls wird keiner mehr durch die Entscheidung für das eine System von der Meisterschaft im anderen System ausgeschlossen. Dadurch haben wir dann auch automatisch mehr Teilnehmer bei der WM/H Vereinsmeisterschaft und eben auch mehr Teilnehmer bei der 40k Vereinsmeisterschaft. Nen großer Akt ist so ne Meisterschaft ja eh nicht...vorher Missionen und Rahmenbedingungen aussuchen, am Tag dann Ergebnisse festhalten und fertig. Für WM/H mache ich das wohl, ist ja kein Problem.
Dann würden wir im 1. oder 2. Quartal nä. Jahres die WM/H Vereinsmeisterschaft machen, würde ich sagen.
 
Ja, genau das war der Gedanke dahinter, ich denke, dass die meisten, die beide Systeme haben, auch in beiden mitspielen wollen (wäre bei mir zumindest so), daher wären zwei Meisterschaften echt besser, besonders da nä. Jahr dann auch alle auf einem Niveau sind.
Ausserdem haben wir da dann schon 6-7 Leute, die spielen, da macht das ganze dann schon mehr Spaß.