Raumflotte Gothic Wo kauf ich BFG Kram und sollte ich das überhaupt?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Cyrnic

Aushilfspinsler
17. August 2010
36
0
5.081
hiho. ich würde gern BFG anfangen und habe folgende Fragen:

1. Mir ist bekannt das es Schiffe nur über die GW Mailorder (und nicht in den Filialen) gibt. Ich bin aber nicht bereit dort zu bestellen da ich annehme das der deutsche shop genau wie bei allen anderen Artikeln teurer ist als der UK shop und ich nehme mal an GW UK verschickt nichts an deutsche Kunden dazu gibt es ja GW DE. Kennt vllt jmd einen Onlineshop ausser Games workshop der Battlefleet kram anbietet? WH shops gibts ja viele aber habe bisher keinen mit BFG gefunden ;(

2. inwieweit ist das spiel balanced? mein problem ist einfach das ich eigentlich meine erste grosse WH armee aufbauen wollte aber sobald ich mich damit richtig beschäftigt habe zu dem schluss kam das WHFB und 40k nicht balanced sind und auch nicht auf tuniertauglichkeit entwickelt wurden (wenn ich mich da irre korrigiert mich bitte Ihr seit die experten) .wie sieht das ganze bei Raumflotte Gothic aus? falls man es vergleichen kann kommt ja zumindest auch von GW.

3. wie steig ich am besten ein? wie gross sind die völkerunterschiede? gibt es auch hier einheiten die sich nicht lohnen wie es anscheind in WH der fall zu sein scheint.
 
1. Als Spezialistenspiel hat BFG ohnehin nicht den großen Spielerkreis und ich kenne auch keinen Shop, wo du es bekommen könntest. Naja, ebay vielleicht noch aber halt nix reguläres. Den meisten Tau-Kram gibt es z.B. auch nur bei FW.

2. Jede Flotte hat ihre Stärken und Schwächen. Allerdings ist es hier seeehr von der Mission abhängig. SMs haben zumeist die Arschkarte (wenn es nicht gerade um orbitale Landungen geht) und Necrons sind einefach krass. Daher dürfte dir das System nicht so sehr zusagen...

3. Das hängt alles von der Flotte ab. Mit 100 € hast du im Schnitt ca. 1.500 am Start und damit lässt sich schon was anfangen. Wichtig vorab zu klären ist aber, mit wem du das überhaupt zocken kannst.
 
Wo kauf ich BFG Kram und sollte ich das überhaupt?

1. Mir ist bekannt das es Schiffe nur über die GW Mailorder (und nicht in den Filialen) gibt. Ich bin aber nicht bereit dort zu bestellen da ich annehme das der deutsche shop genau wie bei allen anderen Artikeln teurer ist als der UK shop und ich nehme mal an GW UK verschickt nichts an deutsche Kunden dazu gibt es ja GW DE. Kennt vllt jmd einen Onlineshop ausser Games workshop der Battlefleet kram anbietet? WH shops gibts ja viele aber habe bisher keinen mit BFG gefunden ;(
Das mit den Shops ist ja schon geklärt: Zur Eingangs-Frage: Wenn du einen Spielerkreis in Aussicht hast, also Mitspieler oder die Möglichkeit hast Mitspieler mit dem Fiber anzustecken dann ja!
Jedes Specialist Game hat seinen eigenen Charme und BFG ist von den Regeln her sehr schön gestaltet.
Ansonsten musst du dir die Frage selbst beantworten ob du "so einen Kram überhaupt kaufen solltest" >_>

2. inwieweit ist das spiel balanced? mein problem ist einfach das ich eigentlich meine erste grosse WH armee aufbauen wollte aber sobald ich mich damit richtig beschäftigt habe zu dem schluss kam das WHFB und 40k nicht balanced sind und auch nicht auf tuniertauglichkeit entwickelt wurden (wenn ich mich da irre korrigiert mich bitte Ihr seit die experten) .wie sieht das ganze bei Raumflotte Gothic aus? falls man es vergleichen kann kommt ja zumindest auch von GW.
Wie du richtig erkannt hast ist es ein Spiel. Und Spiele sind nur so ausbalanciert, wie das was man draus macht! man kann jetzt sagen WFB sei unausgeglichen, liegt das aber wirklich am Spiel? Oder eher daran wie deine Gegner aufstellen? 😉 Fakt ist: je mehr Möglichkeiten man hat/ die Regeln zulassen und je mehr verschiedene Parteien es gibt desto schwieriger wird es eine Balance zu finden. Das eine "Volk" mag zwar gegen Volk X überlegen sein, stinkt aber gegen Volk Y total ab. Hinzu kommt der Wahrscheinlichkeitsfaktor der Würfel. Es mag zwar keine dummen Fragen geben, aber überflüssige 😉
Ein Gesellschaftspiel ist nie ausgeglichen, da es von zuvielen Faktoren abhängt, soviel dazu....

3. wie steig ich am besten ein? wie gross sind die völkerunterschiede? gibt es auch hier einheiten die sich nicht lohnen wie es anscheind in WH der fall zu sein scheint.
Als erstes: Regelbuch kaufen und durchlesen. Darin findest du die Grundflottenlisten und Sonderregeln der einzelnen Fraktionen. Also ja, Flotten unterscheiden sich und manche Kombinationen sind schwer zu knacken ( zu Versuchen mit ner Orkflotte eine Eldar kreuzerflotte zu knacken grenzt schon an ein Wunder da die einen sau lahm sind und kaum manövrieren können, sich die anderen aber um 180° drehen können 😉 )
Lohnen tun sich alle Einheiten, da jede eine eigene Aufgabe hat. Du wirst sowohl Kreuzer (falls vorhanden) als auch Eskorten einsetzen. Manche Flotten bestehen sogar nur aus Eskorten etc pp... Auch hier sei wieder gesagt, ob sich etwas lohnt oder nicht hängt davon ab was man daraus macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes: Regelbuch kaufen und durchlesen.

Oder einfach runterladen...
Die deutschen Regeln haben zwar einige Fehler (im Vergleich zu den engl.), sind zum einlesen uU. natürlich einfacher.

Einfach auf die Website von GW, dort unter Spezialistensysteme, Raumflotte Gothic, links in der Leiste Materialien auswählen und dort Downloads für BFG wählen.
 
Zu 1)
Ich hole meine Modelle meist über ebay und speziell die Tau-Modelle direkt von Forge World.

Die BFG-Modelle sind sehr wohl im GW-Shop kaufen.
Man kann sie direkt beim Verkäufer bestellen und nach Lieferung wird man zur Abholung angerufen.

Ansonsten kenne ich keinen Shop, wo man sie kaufen kann.



Zu 2)
Ich finde das Spiel recht gut ausbalanciert. Klar hat jedes Volk seine Vor- und Nachteile und dementsprechend muß man seine Flotte auf die Flotte des Gegners abstimmen.


Zu 3)
Der Einstieg ist am besten mit Imps oder Chaos.
Diese Flotten sind für Anfänger am einfachsten zu spielen, da es multifunktionale Flotten sind im Gegensatz zu z. B. Tau oder Tyraniden.
 
Ich finde die Spielbalance von BFG absolut erbärmlich, unter den tabletops die ich spiele (und das sind über ein Dutzend) ist es mit Abstand das unausgeglichendste. Bei einigen Flottenzusammenstellungen bestimmter Gegner brauchst Du gar nicht erst mit dem Spielen anzufangen weil eine Seite sowieso keine Chance hat. Necrons sind sogar gegen alle Fraktionen völlig overpowered und daher auf Turnieren verboten.
Man muß sehr darauf achten mit welcher Fraktion man wogegen spielt und abschätzen was zu stark oder zu schwach gegen diesen Gegner wäre, Listen die in eine Richtung ausschlagen neigen dazu das Spiel stärker zu beeinflussen als die spielerischen Fähigkeiten. Gegen Eldar und Dark Eldar beispielsweise taugt fast nur der eine Schußwaffentyp, gegen Space Marines fast nur der andere. Bei Eldar macht es sehr viel aus aus wie der Wurf ausfällt auf welcher Spielfeldseite die Sonne steht, ich habe schon oft Spieler darüber streiten gesehen. Dark Eldar dagegen sind gegen viele Gegner auf teure upgrades angewiesen, gegen einige andere Fraktionen sind diese aber völlig nutzlos. Dann steht man als DE-Spieler immer vor der Wahl, packt man die upgrades ein ist man gegen die einen gut und gegen die anderen chancenlos oder vice versa. Diese Liste könnte ich noch lange fortsetzen, aber ich denke es wird wohl klar was ich meine.

3. wie steig ich am besten ein? wie gross sind die völkerunterschiede? gibt es auch hier einheiten die sich nicht lohnen wie es anscheind in WH der fall zu sein scheint.

Jede Menge, da BFG seit über einem Jahrzenht nicht mehr angepaßt wird ist die Bandbreite von Supereinheit bis Schrotteinheit sehr groß. Bei den menschlichen Fraktionen sind die Kreuzer z.B. viel besser als die Eskorten, letztere taugen nur gegen Eldar/DE und da wird es schon inba wenn man viele davon spielt.

Es ist dennoch durchaus möglich mit BFG spannende und einigermaßen ausgeglichene Spiele auszutragen, taktischer als Warhammer ist es allemal. Dazu ist aber einiges an Vorarbeit von den Spielern gefordert, insbesondere was die Listen anbelangt. Ansätze für sinnvolle Beschränkungen haben wir z.B. hier diskutiert:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=129319

Gut zum Einstieg geeignet und relativ ausgeglichen sind Spiele Imps gegen Chaos da diese beiden Armeen recht ähnlich sind, zumindest wenn niemand mit seiner Liste aus der Reihe tanzt (z.B. Chaos mit Lanzenspam oder Imps mit Novakanonenspam).

Wenn Du nicht unbedingt den 40k-Hintergrund brauchst gibt es deutlich bessere und ausgeglichenere Raumschiff-tabletops, z.B. full thrust und Babylon 5 a call to arms (=ACTA, wobei man da mittlerweile kaum noch an Origininalminiaturen kommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst Vielen Dank für alle antworten!

1. danke für den full trust link. werd ich mir auf jeden fall genau ansehen!

2. @ red gobba: mensch ärger dich nicht und schach sind für mich gesellschaftsspiele die ausgeglichen sind. selbst wenn BFG das wäre gäbe es ja immernoch das würfelproblem alles random etc. Ich stimme dir zu das ein spiel durchaus gut ist wenn einheit a gegen b gewinnt aber dann gegen c verliert jedoch ist das laut der poster nach dir nicht der fall. necron tunier verbot etc. je mehr ich darüber erfahre desto mehr wundert es mich das so viele leute gw spiele spielen.ligt wohl am setting. aber ist ja mit vielen pc spielen das selbe siehe WoW klassenbalance etc. Mir war schon klar das ich jedes schiff für etwas gebrauchen kann aber nachdem was ich jetzt gelesen habe läufts drauf hinaus einfach das passende zu spamen. das versuchen dann beide spieler und das nimmt dem ganzen den spass. um mit kumpels zu zocken ist das ja alles kein thema. vllt erinnert sich noch der ein oder andere an mewtu in pokemon rot/ blau. aber auf tunieren dann alles mögliche bannen zu müssen damit es fair ist find ich n bischen schade.

3. verstehe ich das richtig das neue völker oder schiffe rauskamen aber nichts an den regeln geändert wurde?

4. gibts eig ne vassal community hier für BFG? ein paar spiele würde ich schon gern machen bevor ich wegen der balance GW anprangere und mich irgendwo ankette und weine 😀

und nochmals danke an euch alle!
 
je mehr ich darüber erfahre desto mehr wundert es mich das so viele leute gw spiele spielen.ligt wohl am setting.

Ja, BFG hat eben den Vorteil daß es schon sehr lange existiert und im 40k-Universum spielt was den Übergang von anderen GW-Spielen leicht macht.

Mir war schon klar das ich jedes schiff für etwas gebrauchen kann aber nachdem was ich jetzt gelesen habe läufts drauf hinaus einfach das passende zu spamen.

Das ist ja in jedem GW-System so, BFG wurde nur eben ewig nicht mehr ausbalanciert und ist damit auf dem balancetechnischen Stand von 40k vor drei Editionen. Wie gesagt, man hat es als Spieler aber selbst in der Hand inwiefern man das ausnutzt. Modernere Spielsysteme wie z.B. Warmachine und Helldorado sind davon schon lange weg und setzen auf Synergien, da ist es stärker verschiedene Einheiten aufzustellen als gleiche. Das wird sich bei GW auch sicher nicht ändern, schließlich macht es mit dem Wechselspamsystem Geld.

3. verstehe ich das richtig das neue völker oder schiffe rauskamen aber nichts an den regeln geändert wurde?

Doch, einige Sachen wurden im typischen GW-FAQ-Chaos geändert oder erweitert (z.B. die Regeln für Flugkörper und Novakanonen). Derzeit soll auch ein neues FAQ in der Mache sein, aber wie lange das dauert... da würde ich mir nach dem Tyraniden-FAQ von 40k jedenfalls keine großen Hoffnungen machen^^.

4. gibts eig ne vassal community hier für BFG? ein paar spiele würde ich schon gern machen bevor ich wegen der balance GW anprangere und mich irgendwo ankette und weine

Klar gibt es die, aber nur inoffiziell weil die Vassal-Module welche GW-Spiele enthalten von Letzterem vor zwei oder drei Jahren verboten wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn Vassal-Module?

Und ja ich finde Bfg auch sehr unausgeglichen. Hab bisher meistens Verloren weil meine Mitspieler meist Tau(Flugkörperspam) und Eldar(Orkanspam) spielen. Jetzt bin ich dazu übergegangen entweder Gladiusspam oder Angriffskreuzerspam zuspielen und ich spiele auch nur noch die Heimatflotte weil die heftiger ist. So bleibt aber der Fun im Game schnell aus!
 
hehe es ist wie so oft so das die einen sagen ja die anderen nee. 😀 da muss ich mir wohl selbst n bild machen. hab mir vorhin n wh40k game angesehen und das war eig ganz nett zuschauen hat spass gemacht von daher wirds wohl darauf ankommen gegen wen man spielt und wie man das spiel jeweils sieht. wie in jedem spiel 🙂

inwieweit gibt es eigentlich solche kampagnen? das letzte was ich mal am rande mitbekommen habe war 40k medusa V invasion. gobts das jedes jahr jedes GW sytem einschliessend? wie siehts aus mit einzelnen clubs die sich zusammenschliessen und galaxien erobern? gibt sowas oder hat bisher vor der logistik zurückgeschreckt?
 
GW-Spiele werden halbwegs balanciert wenn beide Spieler sie dazu machen indem man sich auf den Gegner abstimmt (für gewöhnlich mit vereinbarten oder stillschweigenden Beschränkungen), tut man das nicht wird es inba. Das gilt für BFG extrem, Kyps Schilderungen haben ja deutlich gemacht was passiert wenn man das in die andere Richtung betreibt - ich könnte Dir da sogar noch viel krassere Fälle nennen.
Auch wenn es für GW-Spieler wahrscheinlich unglaubwürdig klingt, es gibt mittlerweile Spiele die völlig unabhängig von der Liste und trotz vieler unterschiedlicher Fraktionen nahezu perfekt ausbalanciert sind: Man kann praktisch aufstellen was einem gefällt, trotzdem bestimmen die Liste und die gewählten Völker nicht den Sieg. Ein Beispiel dafür wäre Infinity. Viele Leute können GW eben nicht loslassen sondern machen murrend und meckernd jede Preiserhöhung und sonstigen Schläge ins eigene Gesicht mit, und das obwohl man die Lösung dieser Probleme oftmals schon am Nebentisch finden kann. Besonders bevor man irgendwo neu einsteigt und sein Geld rauswirft lohnt sich durchaus mal ein Blick über den Teller- bzw.Tischrand😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja als der SW Kodex raus kam hab ich an einer großen Schlacht mitgemacht.

Naja livegiver ich liebe das 40k Universum einfach!!!

Über diese neben Tische wie du es ausdrückst gibt es kaum guten Fluff.

Ok ich mag Babylon 5 vom Fluff her auch aber da finde ich den Großkampfschiff kampf einfach nur doof oh mein Strahl schiest zuerst dann bist du todt HMMM. Und wenn es nicht so ist kommt es dem fluff nicht nahe!
 
GW-Spiele werden halbwegs balanciert wenn beide Spieler sie dazu machen indem man sich auf den Gegner abstimmt (für gewöhnlich mit vereinbarten oder stillschweigenden Beschränkungen), tut man das nicht wird es inba. Das gilt für BFG extrem, Kyps Schilderungen haben ja deutlich gemacht was passiert wenn man das in die andere Richtung betreibt - ich könnte Dir da sogar noch viel krassere Fälle nennen.
Auch wenn es für GW-Spieler wahrscheinlich unglaubwürdig klingt, es gibt mittlerweile Spiele die völlig unabhängig von der Liste und trotz vieler unterschiedlicher Fraktionen nahezu perfekt ausbalanciert sind: Man kann praktisch aufstellen was einem gefällt, trotzdem bestimmen die Liste und die gewählten Völker nicht den Sieg. Ein Beispiel dafür wäre Infinity. Viele Leute können GW eben nicht loslassen sondern machen murrend und meckernd jede Preiserhöhung und sonstigen Schläge ins eigene Gesicht mit, und das obwohl man die Lösung dieser Probleme oftmals schon am Nebentisch finden kann. Besonders bevor man irgendwo neu einsteigt und sein Geld rauswirft lohnt sich durchaus mal ein Blick über den Teller- bzw.Tischrand😉.

Alternativ ist es manchen Leuten vllt. auch egal, wie gut etwas ausbalanciert ist. Nicht jeden interessiert primär das Spiel, primär das Gewinnen oder primär Turniere.
Wer in einer Spielergruppe spielt, den Fluff mag und keine Probleme hat, auch mal etwas unterlegen zu sein (im Normalfall aber nicht unterlegener, als man durch eine schwächelnde Taktik auch sein könnte...) oder sonstwas, der kann und wird mit BFG glücklich werden.

Es ist halt ein Hobby, nicht bloß ein Spiel - da zählen mehr Fakten als nur ein ausgeglichenes Spiel. Bei PC-Spielen wie StarCraft mag das reichen (auch wenn selbst dies viel mehr bietet), aber bei Hobbys muss einem alles gefallen. Und viele andere schaffen es ganz einfach nicht, den Geschmack der meisten Leute zu treffen.