Raumflotte Gothic Wo kauf ich BFG Kram und sollte ich das überhaupt?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Guten Morgen, schön das du dich hier eingefunden hast. Wenn du möchtest, sage ich dir Bescheid wenn ich meine Tau in die nächste Raumschlacht führe, dann kannst du dir mal einen Eindruck verschaffen. Mit spieler sollte es in deiner näheren Umgebung nicht knapp werden ich kenne bisher 4 das reicht für den Anfang. Ich habe erst im Mai angefangen und noch viel zu lernen, kann aber schon sagen das es mir als Tau leichter fällt Impse anzugehen als Tyraniden obwohl ich auch gegen diese Flotte den ein oder anderen Hebel gefunden habe.

BFG als Turnier Spiel spielen zu wollen wird schwer, derzeit gibt es ca. 1-2 Turniere pro Jahr in Deutschland da wird aus deiner erfolgreichen BFG Turnierspieler Karriere erstmal nix.

Ansonten hat BFG im Gegensatz zu Warhammer (egal ob 40k oder Fantasy) den Vorteil das wie bereits erwähnt für 100€ eine Spielbare Flotte zu haben ist, bei den anderen Systemen bekommst du dafür eine Streit macht + Codex. Also brauchst du da ca. das doppelte Budget.

cu

Whiro
 
Das ist ja in jedem GW-System so, BFG wurde nur eben ewig nicht mehr ausbalanciert und ist damit auf dem balancetechnischen Stand von 40k vor drei Editionen.

Muahaha, als ob 40k durch die Editionswechsel auch nur einen Jota balancierter geworden wäre. BFG ist in der Hinsicht immer noch weit besser als 40k. Grade weil es nicht zig Völker gibt, die über einen Zeitraum von Jahren herausgekommen sind. Die Flotten unterscheiden sich lediglich sehr stark voneinander, deshalb ist das System an sich aber nicht unausgeglichen.
 
Wenn du möchtest, sage ich dir Bescheid wenn ich meine Tau in die nächste Raumschlacht führe, dann kannst du dir mal einen Eindruck verschaffen.
Ach ja? Du und BFG zocken? Du hast doch die nächsten 14 Tage keine Zeit! Oder versteckst du dich doch alleine in deinem Keller? 😛

Mit spieler sollte es in deiner näheren Umgebung nicht knapp werden ich kenne bisher 4 das reicht für den Anfang.
btw. Wo kommt der Threaderöffner jetzt eigentlich her?
-> Frage an den Threaderöffner!-_-
... aber schon sagen das es mir als Tau leichter fällt Impse anzugehen als Tyraniden obwohl ich auch gegen diese Flotte den ein oder anderen Hebel gefunden habe.
Erzähl nix, du hast immernoch Schiss vor dem Ungeziefer!
Ich hab ja noch nicht mal richtig losgelegt! 😎

Das tolle an dem Spiel ist auch der Abwechslungsreichtum und wie schon erwähnt, das taktische Denken.
Wenn man nicht bei jedem bischen in Tränen ausbricht; "oh nein, wenn ich das mache, dann wirst du mich gleich zerstören und was anderes kann ich ja gar nicht machen!" dann lernt man was und wird besser!
Von daher; Daumen hoch, bisher ein tolles System, auch wenn ich, wie Whiro, auch erst seit Mai spiele und glaube auch erst 5 Spiele (gegen größtenteils selber Anfänger) gemacht habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt ein Hobby, nicht bloß ein Spiel - da zählen mehr Fakten als nur ein ausgeglichenes Spiel. Bei PC-Spielen wie StarCraft mag das reichen (auch wenn selbst dies viel mehr bietet), aber bei Hobbys muss einem alles gefallen. Und viele andere schaffen es ganz einfach nicht, den Geschmack der meisten Leute zu treffen.

Welche "Fakten"? Als ich vor Urzeiten mit GW angefangen habe hatte ich auch noch genauso eingeschränkt gedacht, wenn man sich nicht informiert und Alternativen ausprobiert wird man eben nie erfahren was einem liegt.

Ok ich mag Babylon 5 vom Fluff her auch aber da finde ich den Großkampfschiff kampf einfach nur doof oh mein Strahl schiest zuerst dann bist du todt HMMM. Und wenn es nicht so ist kommt es dem fluff nicht nahe!

Genauso das Gleiche könnte jemand der es nicht kennt von BFG behaupten. Der Punkt den Du ansprichst ist in ACTA übrignes gleichzeitig fluffig und spielbar gelöst, aber das nur so am Rande.


b) mit BFG ein dynamischeres Spiel hat, wo man deutlich taktischer denken muß als bei anderen Spielen.

Ich finde BFG nicht dynamisch, eher im Gegenteil: Durch die stark eingeschränkten Bewegungsmögklichkeiten muß man seine Manöver eher so 1-3 Züge vorausplanen.
 
Hey, aus welchem Grund gehst du davon aus, dass alle anderen nie andere Dinge ausprobiert haben, sich nie für andere Systeme interessiert haben und auch nicht von sich aus wissen können, was sie wollen? Und die Fakten, die noch zu einem Spiel gehören, habe ich genannt...also Fluff, Minis, Regeln, Community, Aufmachung etc.

Ich hab mir Infinity angesehen - gar nichts für mich. Entspricht nicht meiner Art Fluff, das Minidesign gefällt mir nicht. Und das reicht mir, um das Spiel nicht zu mögen.
Ob das Spiel ausbalanciert ist oder nicht - schert mich einen Dreck dabei.
Und genau so verhält es sich auch mit vielen anderen Spielen, die ich so kenne. Und das sind, trotz allem, nicht wenige.

Was zieht man für eine Lehre daraus? Das jeder Spiele bzw. ihre Einzelteile anders bewertet und eine eigene Sicht hat. Man muss und kann nicht jeden missionieren, der GW-Spiele spielt, noch ist jedes GW-Spiel für jeden geeignet.
 
im allgemeinen gehts mir garnichts so sehr darum das ich irgwie auf ladder spielen will und der hardcore pro werden will. Mir gehts um all das was man mit einem gesellschaftsspiel verbindet und das basteln u. ä..

@god: Ich war gestern auf einem Klubtreffen und habe dort leute kennengelernt die deine meinung teilen. Mein Problem damit ist jedoch das der Hintergrund ganz nett ist ja ich habe auch romane gelesen etc etc was jedoch nicht ausreicht um allein meine freizeit zu stemmen. es ist super für die leute die voll im hintergrund drin sind und dann untereinander fachsimpeln ob es möglich wäre das wenn ich im immaterium in einem schiff sitze und eldarkraut rauche ich dann gefahr laufe dämonen anzulocken oder krieg ich nur n roundhouse kick vom navigator... *hust*
und grade weil diese leute so im hobby drin sind würde ich denken das sie umsomehr angenervt sind von einem spiel das nicht fair ist bzw fairer sein könnte. Ausserdem möchte ich hier mal sagen das ich es unsinnig finde das alle fluff sagen aber gleichzeitig auch das es ja eine riesen welt sei es also paradox ist es Fussel zu nennen! Desweiteren stirbt jedes mal wenn jmd fluff sagt ein einhorn am ende des regenbogens....
ist echt nicht böse gemeint 🙂 kurz gesagt God o thunder ich kann deinen standpunkt verstehen und ich kann auch nachvollziehen das es oft darauf hinausläuft das irgendjmd sagt "spielt nicht GW sondern dieses oder jenes" und wenn dir das missfällt ist das ok. aber du musst dich hier doch auch garnicht rechtfertigen warum du dieses und jenes nicht magst^^es ist doch völlig ok wenn du infinity nicht magst un dmusst das nicht begründen 🙂

@life: das mit den 1-3 zügen im vorraus planen udn das es dadurch dynamik leidet. man kann sich jetzt drüber sttreiten ob das nicht super taktisch ist wenn man soweit vorraus planen muss. ich persönlich sehe es aber so das es in einer echten raumschlacht der obergenaral master of ka was auch nur grob weiss was er amchen will und dann spontan entscheidet die zeit hat er ja in einer schlacht garnicht.
infinity und fullthrust muss ich mir noch genauer angucken als ich es bisher getan habe. hast du vllt auch ahnung von dem Soda pop game?


es ist denke ich immer ne zwickmühle bei jedem spiel weil man eigentlich erst wenn man alle regeln drauf hat usw das echte spielgefühl kennt und auch die balance fehler sieht. so auf spass niveu macht wh bestimmt spass aber den preis nicht wert gleiches gilt wohl auch für bfg ich finds sehr schade weil mir der hintergrund schon zusagt unda das regelbuch auch ganz interessant war und ich schon von marine taktik geschwärmt habe. gleichzeitig hat GW halt auch die grösste fanbase was ja auch ein grund sein kann. was nutzt das beste game wenn man es nur per mail mit japanischen mönchen spielen kann...

sry für die "wall of text"
 
@god: Ich war gestern auf einem Klubtreffen und habe dort leute kennengelernt die deine meinung teilen. Mein Problem damit ist jedoch das der Hintergrund ganz nett ist ja ich habe auch romane gelesen etc etc was jedoch nicht ausreicht um allein meine freizeit zu stemmen. es ist super für die leute die voll im hintergrund drin sind und dann untereinander fachsimpeln ob es möglich wäre das wenn ich im immaterium in einem schiff sitze und eldarkraut rauche ich dann gefahr laufe dämonen anzulocken oder krieg ich nur n roundhouse kick vom navigator... *hust*
und grade weil diese leute so im hobby drin sind würde ich denken das sie umsomehr angenervt sind von einem spiel das nicht fair ist bzw fairer sein könnte. Ausserdem möchte ich hier mal sagen das ich es unsinnig finde das alle fluff sagen aber gleichzeitig auch das es ja eine riesen welt sei es also paradox ist es Fussel zu nennen! Desweiteren stirbt jedes mal wenn jmd fluff sagt ein einhorn am ende des regenbogens....
ist echt nicht böse gemeint 🙂 kurz gesagt God o thunder ich kann deinen standpunkt verstehen und ich kann auch nachvollziehen das es oft darauf hinausläuft das irgendjmd sagt "spielt nicht GW sondern dieses oder jenes" und wenn dir das missfällt ist das ok. aber du musst dich hier doch auch garnicht rechtfertigen warum du dieses und jenes nicht magst^^es ist doch völlig ok wenn du infinity nicht magst un dmusst das nicht begründen 🙂
Zuerst einmal: FLUFF! Nieder mit den Einhörnern. Und kleinen Katzen. Ich mache nicht umsonst Chemie, meine erklärte Absicht ist es, alle Biologen arbeitslos zu machen...

So, dann zum eigentlichen "Problem": klar muss ich das für mich nicht begründen, aber ich möchte gerne auch eine alternative Denkweise vorstellen. Es gibt im Groben bei solchen Diskussionen (Also fang ich mit XY von GW an?) immer 2 Seiten: Absolute GW-Fanboys, die wirklich nichts außerhalb ihrer kleinen Welt kennen, und von jedem Versuch, auch nur anzudeuten, da draußen gäbe es noch mehr, pikierter sind als die katholische Kirche bei Galilei - doch evtl. viel glücklicher mit anderen Spielen würden. Dann noch die andere Seite: rigerose "Hobbyveteranen", die meinen, jede dieser Diskussionen als Aushängeschild für ihre "Propaganda" ausreizen zu müssen. Da wird das betreffende GW-Spiel einfach in Grund und Boden geredet, ohne Pardon, völlig Einseitig.

Doch dann gibt es noch die kleine, informierte Gemeinde. Jene Leute, die es unverantwortlich finden, wenn einem Menschen bei der Entscheidungsfindung keine wirklichen Argumente, sondern nur pure, sehr...eigenwillige Sichtweisen unterbreitet werden.

So zum Beispiel hier: Die eine Seite sagt, ohne Grund "ja, mach ruhig, kostet etwa XY, ist toll", die andere "Regeln = bäh, voll scheiße. Spiel doch lieber XY!".

Das aber weder das eine, noch das andere, das gesamte Feld bei BFG, was zu einem maßgeblichen Teil eben von Communitiy, Fluff, Minis und so weiter geprägt ist, abdeckt, sagt hier kaum wer. Es geht dabei nicht darum, GW zu verteidigen. Es ist viel mehr die Frage: was will denn der Threadsteller? Mag er denn überhaupt Battlestar Galactica? Oder ist er mit fliegenden Kathedralen in einem ihm aus dem "Hauptspiel" bekannten Universum glücklicher? Oder ist doch eigentlich ein TT in einem gänzlich neuem Universum für ihn viel Ansprechender, was beim Spiel auch einen anderen Focus hat, ausgeglichener und billiger ist?

€: bitte berücksichtigt, dass der Beitrag in Teilen Ironie enthalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
im allgemeinen gehts mir garnichts so sehr darum das ich irgwie auf ladder spielen will und der hardcore pro werden will. Mir gehts um all das was man mit einem gesellschaftsspiel verbindet und das basteln u. ä..

Na damit bist Du bei BFG dann doch gut aufgehoben. Schönen Fluff bieten zwar alle mir bekannten Schiffchenspiele, aber wenn Du eine Spielgruppe mit BFG um die Ecke hast die das genauso handhabt wie Du kannst Du da eigentlich wenig falsch machen (außer natürlich rosa Khorneschiffe u.ä.:lol🙂. Dann ist die nächste Frage mit welchem Volk Du einsteigst, es sollte vielseitig genug sein damit man lange damit Spaß hat (womit DE z.B. rausfallen).
 
@god: jetzt ist mir sehr viel mehr klar was du sagen wolltest. dankeschön 😀

@live: das sinnlose wäre dann einfch das ich ne gruppe von leuten zum spielen in meiner umgebung habe und mit denen BFG spiele ich jedoch auch wenn mir die balance wayne ist einfach WH40k mit denen spielen könnte. wenn beide systeme etwa mit den selben problemen zu kämpfen haben ists ja eigneltich egal was ich spiele dann würde ich das nehmen das mehr leute psielen was in meinen augen wh40k ist.

von den modellen her finde ich eldar schiffe am schönsten jedoch was ich bisher im standard regel buch gelesen habe mit den sonnensegeln etc klingt evil. dann heisst es hey imp oder chaos sind gut für einsteiger was mich abschreckt wie zb von den space marines in 40k. wenn ich jetzt unbedingt dark eldar spielen wollen würde wär ich in beiden systemen angeschmiert 😀 finde zb hexenjäger sehr nett vom hintergrund aber je mehr ich höre desto mehr zweifel ich. ^^ need bird of preys und x a und b wings für BFG 😀
 
@God-O-Thunder Hm also ich mag die Infiniti Figuren weil dadurch an weibliche Erstes und Einziges Tanithische Soldaten gekommen bin.

Ich stimme dir zu das jeder anders gewichtet was an einem TT stimmmen muss.

@Gantus Insolventus schon mal gegen eine Tauflotte mit 2-3 Verteidigern mit je 4 Hangars und dazu erkunder bei hmm glaub 750 oder 1000p warns gespielt? Oder gegen eine Orkanliste in der nur 2 Auroras warn bei 750p? Deswegen finde ich wenn man Prolisten spielt was ja geht weil kaum beschränkungen da sind BFG ziemlich unausgeglichen ist! Aber ich spiele es Trotzdem gerne!

@Lifegiver ich finde es gerade cool weil man wie beim Schach seine Züge und die des Gegners vorausplanen muss.

@Cyrnic ähm dir sind die weiten des Alls schon klar und das in warheit jeder Admiral Stunden Zeit hat um einen Kampf zu planen und Notfallpläne für bestimmte Ereignesse erstellt oder?

Am meisten Spass hat mir bisher immer Schlachten geboten wo keine eldar oder necrons und Tyras dabei sind weil dann hat jederin etwar gleich Schnelle und manövierbare Schiffe da entwickeln sich dann coole Schlachten!!!
 
Naja, kurz zur Balance im System BFG:
IMHO gibt es Flotten, mit denen man Raumschlachten gegeneinander spielen kann, ohne von Anfang an zu wissen, wer gewinnen wird. Und es gibt Flotten, die funktionieren nur in bestimmten Szenarien.
Ersteres, sozusagen die Standardflotten, wären sämtliche Spielarten der IN (incl. AdMech), beide Chaosflotten, beide Tauflotten, beide Orkflotten. Der Rest, also reine SM, alles mit dem Wort "Eldar" im Namen, Necrons, sind dann sozusagen Szenarioflotten. Tyraniden sind für mich schwer einzuschätzen und werden IIRC mit dem 2010er FAQ auch einigermaßen zurecht gestutzt; nach dem FAQ werden sie wohl eine der "Standardflotten" geworden sein.
Spielen nun beide Spieler eine Flotte aus ersterer Aufzählung sollte sich (mit Einschränkungen, s. nächster Absatz) ein interessantes Spiel ergeben. Ist mindestens eine Flotte aus zweiterer Liste dabei, neigt das Spiel eher dazu, einseitig zu werden; bei manchen deutlicher, bei anderen weniger deutlich.

Was dazu kommt:
Es existiert ja die Unsitte, sich mit seiner Flottenaufstellung auf die jeweilige Flotte des Mitspielers einzustellen. Und es sollte klar sein, dass dieses Spielchen von einigen Flotten besser beherrscht wird als von anderen.
Hier kann eigentlich nur ein Gentlemen's agreement Abhilfe schaffen, indem vereinbart wird, nur mit allgemein (d.h. mit möglichst vielen verschiedenen Gegnern im Hinterkopf) aufgestellten Flotten zu spielen.


Nichts davon soll heißen, dass einseitige Spiele nicht auch Spaß machen können; z.B. sind die meisten Missionen im Regelbuch sehr einseitig, und die meisten davon machen auch Spaß. 😉
Mein Anliegen war vielmehr, zu zeigen, dass auch in BFG ausbalancierte Spiele möglich sind, wenn man sich gewissen, sehr allgemeinen Beschränkungen unterwirft.


@Kyp: Stationen mit mehr als einem Modul sind nur in Missionen erlaubt, in denen die Tauflotte Zugriff auf planetare Verteidiger hat, also nur als Verteidiger in "Planetare Invasion" und "Exterminatus!"; wenn dich die Stationen mit 4 Hangars ankotzen, spiel' einfach "Kreuzerkampf" oder 'ne "Raumschlacht" (sind eh die fairsten Missionen IMHO).
Und wegen der Eldar: Sei froh, dass deine Eldarspieler die Ätzflotte Nr. 1 noch nicht entdeckt haben: So viele Zyklone wie irgend möglich. Die bombardieren dich dann aus großer Entfernung kontinuierlich mit mehr Torpedos, als irgendjemand abzufangen in der Lage ist, und wenn du näher als 60cm kommst, verdrücken sie sich einfach wieder.
Bzw. sollte man jemandem, der gegen SMs Lanzen spamt, einfach mal unangekündigt Eldar vor die Nase setzen; die muss man dazu aber natürlich auch erstmal haben ... :mellow:
 
@live: das sinnlose wäre dann einfch das ich ne gruppe von leuten zum spielen in meiner umgebung habe und mit denen BFG spiele ich jedoch auch wenn mir die balance wayne ist einfach WH40k mit denen spielen könnte. wenn beide systeme etwa mit den selben problemen zu kämpfen haben ists ja eigneltich egal was ich spiele dann würde ich das nehmen das mehr leute psielen was in meinen augen wh40k ist.

Naja, das Spielgefühl von BFG ist immernoch deutlich anders als 40k und der taktische Anspruch höher. Wenn Du ein gutes Flottenspiel suchst für das Du möglichst wenig Geld ausgeben mußt und auch Spieler dafür findest wäre ACTA imho besser, da brauchst Du nur auf ebay zwei Regelbücher ersteigern und statt der Schiffe kann man auch einfach mit Pappmarkern spielen:
http://www.ibisfightclub.co.uk/Counters/
Wobei Pappmarker natürlich nicht jedemanns Sache sind , ich kaufe mir auch viel lieber die echten Modelle. Bei ACTA ist Pappe aber völlig legitim, der Hersteller hat im Gegensatz zu GW nichts dagegen weil die allererste Grundbox vor Urzeiten auch Pappmarker enthielt.


@Lifegiver ich finde es gerade cool weil man wie beim Schach seine Züge und die des Gegners vorausplanen muss.

Stimmt schon, aber das ist keine Besonderheit von BGF. Bei anderen Schiffstabletops muß man das genauso, hat aber einfach noch viel mehr (taktische) Möglichkeiten als in BFG.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EasyPrey hm also mit Torpedos hatte ich bis auf 1 mal wo 4 Torpedos meinen AK 3 Schaden gemacht haben weil ich auf Bomber geballert hab und kein Koli gegeben hatte.

Ansonsten fangen meine Hawk jeden Torpedo ab weil ich mindesten 1 Hawk am base jedes schweren Schiffes hab. Und da ich die erste Salve Abfange und jede weitere wenn ich 4+ retter vom Hawk schaffe finde ich Zykolen Listen nicht soheftig wie 1 Orkan mit bis zu 3 Lanzentreffern.

Weil ich spiele nun mal SW und auch mal Imps aber als SW habe ich vor Torpedos keine Angst.
 
Orkane müssen aber 'rankommen, um Schaden zu machen; Zyklone erwischst du so gut wie nie. Das ist ja das eklige daran: Selbst wenn sie nicht viel Schaden machen, machen sie definitiv mehr als du.

Oh, und: Thunderhawks bekommen den 4+-Wurf nur ein mal pro Spielerzug. Spätestens nach der zweiten Stärke-2-Torpedosalve hast du also keinen Jagdschutz mehr in Kontakt mit dem Schiff.
 
@Cyrnic ähm dir sind die weiten des Alls schon klar und das in warheit jeder Admiral Stunden Zeit hat um einen Kampf zu planen und Notfallpläne für bestimmte Ereignesse erstellt oder?
ich glaube wir müssen uns hier nicht über fiktive sachen streiten. wenn es im warhammer universum so sein sollte das man stunden zeit hat hast du recht. aber sowohl in star wars, star trek und ka wo noch ist es eben nicht so sondern es gibt den schnellen schlagabtausch. ja die gothic schiffe sind so gross wie 20 super star destroyer aber das hat ja nicht zu bedeuten das man für alles stundenlang zeit hat. im endeffekt bestimmen ja die spieler mit der länge ihrer züge die schnelligkeit des spiels oder bist du der meinung echtzeit und "gothic zeit" stehen in anderem verhältnis? wie gesagt ist ja ansichtssache^^

@easyprey:

danke für deine antwort^^ das du die flotten direkt vergleichst hilft mir 😀. dann kann ich mir eldar als flotte für alles wohl abschminken^^ es sei den es gibt irgendwelche beschränkungen die das niveau etwas angleichen

@live:

die pappmarker sind ja super 😀 ich dachte zuerst an 2D bildchen marker. allerdings find ich spontan den hintergrund nicht so interessant wobei es ewigkeiten her ist das ich ne folge babylon 5 geguckt habe das universum bietet da ja warscheinlich auch mehr^^ um mal ganz von der SF schiene wegzugehen gibts auch welche mit historischem setting oder auch ganz anderem^^ die emfehlenswert sind?
 
Jo, früher fand ich das Babylon-5-Universum auch völlig uninteressant weshalb es lange gedauert hat bis ich irgendwann aus Langeweile mal in die Hintergrundsektionen der Regeln geguckt habe. Dann konnte ich nach ein paar Seiten aber nicht mehr aufhören zu lesen bis ich alles durch hatte, das hat so ca. eine Woche gedauert^^. Ich war wirklich überrascht wie episch, dynamisch und dramatisch die Hintergrundgeschichte ist, und wie die Schicksale und Entwicklung der Völker und ihrer Helden miteinander verwoben sind bis das große Finale mit einem offenen Ende abschließt. Dagegen wirkt das statische 40k-Universum wie Ringelpiez mit Anfassen der Krabbelgruppe für Omis Geburtstag, ich will nicht viel vorwegnehmen aber sonderlich gut kommt die Menschheit dabei nicht weg. Naja, man merkt eben deutlich daß GW auf 12-14jährige abzielt denen man das Geld aus der Tasche ziehen kann indem man ihnen einfach immer nur die gleichen Schlagworte in neuen Varianten serviert.

Historische Schiffstabletops gibt es schon ein paar, von denen habe ich aber wenig Ahnung. Ich würde sagen "Victory at sea" ist da das Bekannteste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@live: warscheinlich verbinde ich noch zuviel mit dme universum mit den schauspielern aus der serie. die sachen an die ich mich erinnern kann sind eigentlich ganz gut zb das die stationen verschiedene bereiche hatten für bestimmte völker bestimmte atmosphären das fand ich realistischer als zb auf der enterprise-D. das warhammer universum kenne ich ausser den romanen die ich gelesen habe eigentlich nicht so wirklich bzw bin zu faul etwas zu lesen da ich keine grossen sprünge erwarte. ich find eman kann sich den grossteil zusammenreimen, daher interessiert mich bei char modellen eigentlich niemals die story weil es eh nur flacher 0815 kram ist. habe es bisher noch garnicht so betrachtet das GW das alles mit absicht so gestalten könnte um jüngere spieler zu gewinnen. naja wems spass macht 😀 da fällt mir ein Phillip K. Dick ist sehr zu emfehlen was SF angeht. weil es halt mehr ist als action mit ganz viel plaststahl und toten aliens. victory at sea guck ich mir mal an danke für den hinweis. 😎