Wo kommen sie denn her und wie definiert man sie?

<div class='quotetop'>QUOTE(actioncom @ 13.05.2007 - 14:25 ) [snapback]1013937[/snapback]</div>
Im endefeckt ist es egal wie Bärtig eine Armee ist, man kann sie immer schlagen, solange keine Supereinheiten dazwischen sind die nie sterben, alles treffen und das mit hoher Feuerkraft! Allerdings baut GW sowas nicht! Also muß man sich da keine Gedanken machen.
Es ist einfach nur eine Frage der Taktick![/b]

Natürlich kann man jede Armee schlagen. Wenn ich eine Antiarmee spiele, ist das auch gar kein Problem. Aber es geht ja bei diesen Listen darum, dass sie unheimlich schwer bis gar nicht mit Allroundlisten zu schlagen sind.

Ich denke im Übrigen nicht, dass Listen von allein laufen. Man muss auch damit umgehen können. Allerdings glaube ich, dass einige Listen leichter zu beherrschen sind als andere.

@ Herkunft: Wenn ich mir angucke, was Jaq zu den Armeen seiner mit-Posaz geschrieben hat, dann kann die Antwort nur lauten: Von den Posaz :lol:
 
@Actioncom

Du vergisst dabei aber folgendes: Wenn ich deine 20 Multimelter gegen 20 Raks austausche hab ich den anderen SCheiß den du aufstellst genauso mit dabei. Und Raks gegen Multimelter haben eben nen Reichweitenvorteil, und DS 1 brauch ich gegen die Standarddosen nicht. Darauf wollte ich hinaus, wirklich erst gemeint hab ich meine Idee eh nicht, da ich immer mit max Standard spiele und keine Nobrainer-Listen brauche. Von daher... spiel das ruhig solangs dir und deinen Mitspielern spaß macht passt das ja.
 
ich denke der hauptfaktor daran ist wie innovativ und neu die liste scheint und wie oft man sie schon gesehen hat.
gibt ja etliche kombos dieser art.
aloitoc oder uthwe nach altem eldar codex, harlies+falcon oder eldrad nach neuem.
doppel op BA, Gaukler + dessis...
dann noch die viel verschrieenden godzillas und IWs.

anderseits sieht man ja an fen das jetzt anscheinend auch Tau ziemlich gut auf turnieren abschneiden können.
mass krisis ist auf gewisse art sicher auch stumpf.
aber es ist halt neu und mal was anderes.
wenn das in einigen monaten vielleicht einige nachahmer hat wird die liste wohl auch anders bewertet werden als momentan.

andererseits scheint jeder SM spieler der auf erfolg spielt gleich nen stuka lamer zu sein.

meiner meinung nach gar nicht mal weil die kombo sooo übel wäre sondern eher weil man halt relativ oft gegen sie antritt.

von daher ist meiner meinung nach das eigentliche potenzial gar nicht entscheidend, sondern eher die überflutung der turniere mit diesem ansatz.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber mal zur Reichweite die Bringt dir nicht wirst du ausmanövriert und kommst in engen Kontackt sei es durch Wald oder Stadtkampf usw...[/b]
@actioncom:
Sorry aber soll ich lachen? :lol: Du willst doch nicht wirklich behaupten, jemanden mit einer Stand & Shoot Armee ausmanövrieren zu wollen. :lol:
Und Stadtkampf wird auf Turnieren eh nich gespielt bzw. nur extrem selten. Und Soviel Wald mächt ich gerne ma auffa Platte haben... :lol:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 16.05.2007 - 22:49 ) [snapback]1015591[/snapback]</div>
@Karnstein:
Jo wie geil! :lol:[/b]

Ist doch wahr... für ne Ava+EU Liste sind Listen mit kiloweise MM und M doch nen Traum. Also purer RW ohne meterweise Stukas, Fluff-HJ mit max. einem Exorzisten dafür aber vielen MM und M in den Soros und eben ne Flammer+MM/M Salamander Liste.

Wobei ich jetzt schwer überlegen müßte was bei 2k für den Eldar nerviger ist. RW ist gegen Harlis und WeWa sicherlich eher nervig, besonders wenn die Deckung für die Speeder stimmt.

Beim Vergleich Salas gegen HJ würde ich pers. sogar die HJ vorziehen. mehr Masse auf dem feld (schlechter für harlis als MM/M-6er anstelle der 6erLaPla) und nicht zu vergessen das der HJ theoretisch noch mit den Glaubensakten gegen den Ava was machen kann. 10 Bolterbitches die auf den Ava feuern und dann diesen Ds1 akt benutzen sind auf jeden Fall nerfiger als der 6er TT mit MM/M oder HF/F. :lol:

@Nobrainer-Listen:

Ich denke mal Listen die sich von selber spielen gibt es nicht. Es gibt nur Listen die mehr kleine (bis große Fehler) verzeihen und welche, die weniger taktischen Potential brauchen um an ihr Limit zu kommen.

Sieht man ja recht gut daran, daß es eben als turnierunerfahrener Gelegenheitsspieler für nen schnellen Turniersieg (bzw. die oberen Plätze) nicht einfach reicht ne 0815 9/4 IW Liste aus dem netz zu ziehen. Ausser in einem schlummert das bisher unentdeckte Talent eines zweiten Pattons/Rommel/Guderian oder man hat 3 Spiele in Folge die absoluten Traumwürfe ohne gezinkte Würfel zu benutzen.

Was aber stimmt ist das einzelne Völker oder Unterlisten es dem Spieler einfacher machen, eine harte bzw. fehlertolerante Liste zu entwickeln und deren Potential dann auch aufs Spielfeld zu bringen. Wie gut diese dann abschneidet hängt am Ende sicherlich noch von den Turnierregeln ab. Eine "mein Ava macht mein Zentrum furchtlos und der fliegende Autarch holt meine Skyleapfalken jede Runde wieder aufs Feld"-Liste wird mitunter bei Eskalation gegen eine "all Infantry DA" Liste mit DW als STA und 3x10 Devas schnell kein Land sehen, denn dank MoKrea steht der Ava nicht auf dem Feld und das Jetbike/Sprung/Flügel-Upgrade des Autarchen schickt den auch in Reserve. Bisserl Pech bei den Reserve-Würfen und schon kann der SM die ach so furchtlose Liste häpchenweise zerschießen. Bei "nur SP für Modelle in der feindlichen AZ" würde der Block aus 30 DA +termis schnell kein Land sehen, der Eldar müßte nämlich nur einfach die Termis zerschießen und seine schnellen Einheiten nicht verzocken, die er dann in Zug6 einfach in die gegnerische Zone boostet.

Und spätestens an dem Punkt hängt es dann wieder vom Spieler ab, ob er seinen Kodex, das Potential seiner Einheiten und deren Beschränkungen unter veränderten Missionsregeln kennt und seine Liste daran anpassen kann. Sprich die beste 0815 No Brainer BigBug Liste bringt mir nichts, wenn ich sie aus dem Netz einfach geklaut habe und dann damit auf nen Turnier latsche, wo in mehr als 50% aller Missionen mit Eskalation&Reserven gespielt wird und meine Gegenspieler so schlau waren sich darauf einzustellen (besagter Autarch ohne JB, SM ohne Panzer...).

"Die No-brainer Liste" gibt es also mMn nicht, wenn man nun davon ausgeht das sie mit einem Minimum an Taktik ohne Umstellung auf jedem Turnier, bei jeder Missione und egal welcher Missionsregeln ein Maximum an Erfolg verspricht, solange der Spieler sich mindestens durchschnittlich geschickt anstellt.

Sicherlich kann es zu einem gewissen Maß schon öde sein, daß auf den meisten Turnieren die Armeevielfalt nicht wiedergespiegelt wird. Aber das liegt eben auch daran, daß einerseits SM+CSM einfach das GW-Umsatzsstandbein im Bereich 40k sind, fast jeder hat eben eine Dosenliste als Erst oder Zweit-Armee, und andererseits viele Kodices dank Fehlleistung von GW oder erhöhtem Alter entweder recht schlecht oder fast schon zu gut sind. Sicherlich hat jeder Kodex Potential (siehe Fens Siegesserie mit seinen Tau), aber trotzdem werden wir gewisse erfolgreiche Exotenlisten auch in der Zukunft nicht mit stark erhöhter Häufigkeit sehen. Bei tau liegt das u.A wohl einfach auch daran, daß der Kodex im Rahmen der Neuauflagen erst einmal sich einpendeln muß (SM-redux sollten es gegen Tau schwerer haben) und natürlich auch, daß Tau dank "stopfen wir die mal in den Hintergrund" und des nachgesagten "OMG, Anime...Yu-Gi-Oh" Klischees bei den Freunden düster-gotischen 40k Flairs nicht übermäßig beliebt sind. Und nur weil fen mit Tau gerade abräumt, werden jetzt nicht zwangsweise Heerscharen von Tau-Konvertiten auftauchen.