Wo lagern Eure Truppen?

Wo lagern Eure Truppen zwischen den Schlachten?

  • Einfach in einer dunklen Kiste/Pappkarton.

    Stimmen: 15 13,3%
  • Ordentlich sortiert im Armeetransporter (z.B. Feldherr o.ä.).

    Stimmen: 34 30,1%
  • Sie werden in einem Regal oder in der Vitrine präsentiert.

    Stimmen: 62 54,9%
  • Nach der Schlacht müssen die sofort wieder auf den Maltisch um die Schäden auszubessern.

    Stimmen: 2 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    113
Meine lagern teils im Schrank, teils in Koffern und teilweise fliegen die überall rum, nach 4 Armeekoffern und einer Feldherr-Tasche krieg ich langsam mal wieder ne Übersicht, was ich alles habe (neulich noch nen kompletten Rhino-Gussrahmen im Pikk-up Karton gefunden). Lustigerweise liegen Bits und halbgebaute Sachen in der Vitrine, während die bemalten Minis im Koffer ihr Dasein fristen 😀
 
Die wesentlichen Truppen habe ich in einer Vitrine (IKEA Billy mit Glaseinlegeböden und Vitrinentür, Kostenpunkt etwa 90€) untergebracht. Der Rest ist in Armeekoffern untergebracht. Lediglich Gussrahmen und Bastelmaterial wartet in Kartons auf die Weiterverarbeitung.

Die Anschaffung einer Vitrine kann ich nur empfehlen. Motiviert ungemein an den unbemalten Horden weiterzumachen, wenn man täglich die schon fertigen Minis im Blick hat.
 
hab nen Hobbyschrank, der oben eine große Glastür hat (da lagern die 3 spielfertigen Armeen bzw. deren bemalten Teile) und unten eine Holztür, hinter der sich die Bastelsachen und unbemalten bzw. noch nicht ausgepackten Modelle verstecken.

Das Teil ist ca. 2,20 m hoch, 45 cm tief und 70 cm breit (war nicht ganz billig).

Ansonsten hab ich noch einen kleinen GW-Koffer und nen Feldherr Koffer XL sowie diverse Ikea-Boxen mit ein paar zurechtgeschnittenen Einlagen.

Sammelt sich schon was an in über 15 Jahren Hobby... 😀
 
Meine fertigen Orks lagern stets griffbereit in einem Feldherrkoffer und einer Werkzeugkistenbox mit Rollen, auf den man auch den Feldherkoffer befestigen kann, auf dem Flur.
Für Meine sich im Aufbau befindelichen Grey Knights ist ebenfalls ein Feldherrkoffer reserviert . Diese befinden sich aber momentan auf meinen Mal- und Basteltisch und in der darüberliegenden kleinen Schrankvitrine. Das hat den Vorteil, dass man auch daran weiter arbeitet, da sie nicht aus dem Augen und dem Sinn sind.
Meine 4 Farben Imps, die ich momentan nicht spiele und die einer Überabeitung bedürfen, lagern in Setzkästen und Plastikboxen mit Einlagen zusammen in einer großen Plastikbox in der Abseide.

Passable angemalte Figuren, die nicht mehr zum Einsatz kommen, da sie entweder keinen Platz mehr in aktuellen Armeekompositionen haben, weil sie enteder alte Modelle, Codexleichen oder unpassende Ausrüstng haben, zieren eine Vitrine, worin sich auch Geländestücken befinden, und bilden kleine Minidioramen.

Edit:
Ergo, der Haupteil ist Umfrageoption Nummer 2.
 
Ich habe eine Vitrine vom Möbelhaus Porta, die ist echt gut, die war aber auch nicht ganz billig. Die ist knapp 1,9m hoch und 40cm breit und tief. Auf einen Glasboden passt locker eine 2500P Zwergenarmee. Aktuell sind alle 5 Böden mäßig voll gestellt (großer Abstand zwischen den einzelnen Figuren/Trupps, außer bei der Zwergenarmee
greets%20%286%29.gif
), aber wegen der Höhe kann man ohne Probleme noch ein paar Böden nachrüsten, wenn es irgendwann mal eng wird.