Lust hätte ich durchaus, mit AT ein Turnier zu bestreiten, allerdings verleiden mir ein paar Dinge die Geschichte.
Das hat vor allem mit den Regeln zu tun. Ich habe mich recht früh für meine Legio Krytos entschieden und würde sie auch niemals umtauschen wollen. Allerdings sind ihre Regeln echt mies gealtert - während andere Titanenlegionen einfach in jedem Maniple Titanen austauschen können (nicht alle, okay), darf die Legio Krytos das ausgerechnet beim (zweit-)teuersten Manipel, dem Myrmidon-Maniple tun. Statt 4 Warlords und einem Reaver kann ich nun also bis zu 5 Warlords aufstellen. Ihre zweite Sonderregel, die sich mit dem Zerstören von Gelände befasst, ist zwar unglaublich fluffig und cool, setzt aber eben auch voraus, dass mit dieser zusätzlichen Sonderregel gespielt wird. Das nun Loyalists erschienen ist - während Traitors auf sich warten lässt, macht das ganze definitiv nicht besser.
Bleiben noch ein paar Regelungenauigkeiten, für die wir in unserer Spielergruppe Hausregeln finden musste (vielleicht kennt jemand ja die Antwort). Der Acastus Knight Porphyrion ist weiterhin optisch eines meiner Lieblingsmodelle - trotz Nerf allerdings immer noch ein Modell für Leute ohne Freunde. In einem Spiel habe ich mit einem von denen 4 Titanen zerlegt. Hier meine Frage - theoretisch bezieht sich Dawn Attack nur auf Titanen - der Porphyrion ist kein Titan, wäre theoretisch also nichtmal von Dawn Attack betroffen, sehe ich das richtig?! Wir haben das einfach über eine Hausregel auch für ihn gelten lassen.
Insgesamt ist es in meinen Augen eher ein Spiel für Events, wie sie für die Horus Heresy stattfinden. Warum nicht parallel zur eigentlichen 30k Schlacht noch AT und... vielleicht irgendwann... auch Aeronautica mit den Spacemarine-Fliegern anbieten (die haben nicht ohne Grund nur die FW-Flieger genommen) 😀