Wo sind die Einheiten- und Gegnerwochen geblieben?

Es könnte auch an der Eigenart, in jedem Thema irgendwann die allgemeinen Benimmregeln zu thematisieren, liegen, dass die Themenvielfalt abnimmt.
😴

Also versteh ich das richtig, dass die Eldar gar keinen Moderator möchten?

Nein, Mods haben die wie Sand am Meer, aber teilweise nur für die Einzelabteilungen und das Gesamtkonzept leiten 2 Akos, wovon einer den Pfad der Aufzucht beschreitet und der Andere gestresst ist oder keine Zeit oder Bock hat... Wen interessierts, geht auch weitestgehend ohne!

Wer diese Wochen (bei Eldar) haben möchte, kann ja schonmal loslegen, Lythea fixt das dann schon bei Gelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
beetlemeier: Dir ist schon klar das nicht nur die Mods Pflichten haben, sondern auch die User. An dir sieht man ja schon sehr gut, das das einige User scheinbar nicht verstehen. .

Wo in meinem Beitrag soll ich denn behauptet haben, dass die User keine Pflichten hätten? 🤔

User-Pflichten sind ne Selbstverständlichkeit! Aber wenn immer mehr der "gute" Ton vergessen wird, d.h. die User es selber nicht mehr selber hinbekommen, liegt es an den Mods, das zu ändern!

Und da reicht eben nicht der Verweis auf Dritte oder ein verbales Axelzucken...

Hier wurde gefragt, woran es liegen könnte, dass das Forum verwaist. Und da habe ich halt meine persönliche Einschätzung zu abgegeben. Die muss man nicht teilen, aber es ist schon bei manchen Reaktionen bezeichnend, wie schnell man da direkt ins Persönliche geht:
Ob Dein Tonfall ("An dir sieht man ja schon sehr gut" usw.) oder der von Shub Niggurath ("Da kann ich ja nur lachen") das Potential hat, Foristen zum Schreiben zu bringen, wage ich mal zu bezweifeln...

@Eversor:
Tja, ich bin mir da auch nicht sicher!😉 Aber vielleicht ist das Interesse/die Neugier der "Gäste" doch größer als angenommen, und man kann damit zumindest die Zahl der "potentiellen" Schreiber erhöhen!? Das Verhältnis von 1:4 oder so finde ich jedenfalls schon beachtlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz unabhängig von der allgemeinen Foren Nutzung sie die Einheiten und Gegner Wochen auch ein Opfer der Release Geschwindigkeit, wenn sich jemand mit zwei Armeen der drei mal im Monat spielen kann nen vernünftiges Bild von ner Einheit machen möchte bevor er etwas dazu sagt, dauert das nunmal ein paar Monate, bis dahin sind aber schon zwei weitere große Releases raus die wieder alles übern Haufen werfen.
 
Das war auch schon in den zwei vorangegangenen Editionen sehr spärlich, und ich bin sogar der Überzeugung, dass man NICHT zu jeder neuen Auflage neue Threads für Einheitenwochen braucht, da kann man auch die bestehenden Threads weiterführen.
Schwierig wird's, wenn man aufdröselt und Subfraktionen mit einbezieht, die mittlerweile viele Codices beinhalten...
 
Ich bin relativ neu im Forum.
Erstens kann ich für mich selbst die vorher geäußerte Vermutung bestätigen, dass ich mich nicht angemeldet hätte, wenn ich nicht vorher ein bisschen hätte lesen können. Erst etwas später hatte ich Lust, auch mal etwas zu schreiben bzw. zu fragen. Wenn ich zum Lesen gleich eine Anmeldung gebraucht hätte, wäre ich weg geblieben.
Zweitens zu den Einheitenwochen: Ich fand die sehr spannend und habe sie auch zu Fraktionen gelesen, die ich nicht spiele und nicht zu spielen plane. Ich habe aber nicht genug Spielerfahrung, um etwas dazu zu schreiben. Ich würde sagen, ich gehöre zur "Leser-Zielgruppe", aber nicht zur "Schreiber-Zielgruppe" dieses Formats. Im Astra Militarum-Unterforum hat sich ja etwas Vergleichbares einfach aus Fragen zu einzelnen Einheiten entwickelt. Wieder sehr spannend für mich. Also warum nicht einfach fragen: "Was haltet Ihr vom XXX, ist der besser als ein YYY?" Darauf reagieren vielleicht mehr Leute als auf die Einheitenwochen in der alten Form.
Drittens zum Ton: Es ist leider so, dass man im Internet viel vorsichtiger formulieren muss als im "echten Leben". Smileys sind eine Hilfe, aber man versteht trotzdem leicht mal was falsch. Noch dazu steht ein Satz, der einem nicht gefällt, die ganze Zeit für alle sichtbar da - da ist die Versuchung, eine patzige oder zumindest abwehrende Antwort drunterzuschreiben schon höher als bei einem Gespräch unter vier Augen. Unabhängig von diesen Überlegungen habe ich allerdings das Gefühl, dass im allgemeinen Forum der Ton schon etwas rauher ist als in den Fraktionsforen. Daher treibe ich mich da lieber herum. 🙂
 
Hai allerseits ^^

Anstatt Einheitenwochen sind Kombi-Wochen für mich denkbar.
Konkret meine ich damit dies: Aura + Einheit + Psikraft + Stratagems. Hier mal ein offensichtliches Beispiel
- 1er reroll vom Chaos Lord
- Prescience vom Sorcerer
- für Kyborgs
- Stratagems: Veterans of the long war, Endless cacophonie

Oder:
- +1 auf Trefferwürfe von Necrosius
(- Trefferwurf rerol vom Drak Apostel)
- Verwundungswurf reroll vom exalted Champion
- Khorne Berserkers
- Startagems: Veterans of the long war, Fury of Khorne

Solche Kombis tauchen selten auf, zumindest über die offensichtlcihen hinaus. (in den Foren wo ich unterwegs bin)
Und solche Mechaniken wären für Einsteiger wie für wie erweitere ich meine Armee? Fragen sinnvoll.

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich für eine gute Idee, denn bei manchen Codexen sind Einheitenwochen einfach utopisch mittlerweile. Wer hat schon Lust den ganzen Space Marine Codex durchzugehen und zu jeder Einheit ausführlich etwas zu schreiben, was wahrscheinlich in kürzester Zeit eh wieder obsolet wird. Da finde ich solche Kombos oder grundsätzlich Taktiken wie es sie im Tyranidenforum gibt, für sinnvoller.
 
Das Tyraniden-Unterforum hat dafür ja schon einen ähnlichen Thread (siehe: Tyraniden Taktiken), allerdings würde ich daraus genau einen festen Thread pro Fraktion machen und keine "Wochen". Das könnte aber auch zu mehr Einheitsbrei Einkaufslisten im Casual-Bereich führen. (Neuer SM Spieler kauft gleich nach der Grundbox 3x5 Scouts, Roboutte, 2 Razorbacks, etc., weil sich die Kombination so gut liest)

Ich finde die Einheitenwochen nach wie vor sinnvoll für alle die in 40k oder der jeweiligen Armee neu einsteigen wollen.
Problematisch neben dem Fakt das kaum jemand an ihnen teilnimmt ist wohl auch das jeder von einer anderen Perspektive ausgeht.
Beispiel: Tenshi kreiert eine Einheitenwoche für Talos Pain-Engines -> 2 Leute schrieben "schlechteste Einheit im Codex, lasst die Finger davon", ich schreibe "ganz gut um Eliteinfanterie oder kleine Fahrzeuge anzugehen, außerdem lenkt er von meinen Grotesquen und Haemonuli ab"
Wem soll der Neuensteiger jetzt glauben? Je nach Perspektive haben ja alle Recht, aber das weiß der Anfänger ja nicht. In der vorgefertigten Maske fehlt daher mMn ein Eintrag für die "Spielstärke" von der ausgegangen wird.

Da die Einheitenwochen zumindest bei den Drukhari, aber nicht sonderlich genutzt wurden und ich auch nicht weiß, wie viele sich überhaupt pro Monat für Informationen von anderen Spielern interessieren, kann es auch gut sein das die Einheitenwochen vergebene Lebensmüh sind.

Edit: Das die Einträge relativ zeitnah obsolet sein können ist auch definitiv ein wichtiger Punkt. Wofür die Mühe machen, wen die Punkteänderung im nächsten CA alles wieder verändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fande Einheiten immer sehr sinnvoll und man könnte ja zu der Einheit eine Angabe "In welchen Kombos benutzt ihr sie?" hinzufügen, ich denke das dürfte die Einheitenwoche ganz gut ergänzen und würde auch neuen Spielern gute Anhaltspunkte geben, wie sie ihre Armee sinnvoll ergänzen können.
Stimmt schon, aber das Problem bleibt auch die Halbwertszeit. Man müßte die einzelnen Threads für jede Einheit ständig wieder neu aufrollen, weil sie eben nicht wie z.b. in der 6. Edi, über Jahre konstant bleiben. Durch die ständigen Änderungen wird es extrem schwer, oder sagen wir aufwendig, für jede Einheiten die Vor- und Nachteile + Kombinationsmöglichkeiten nach zu tragen. Ich gehe davon aus, das FAQ´s sowie CA auch in Zukunft starke Auswirkungen auf das Spiel haben.

Es wäre vielleicht sinnvoller wenn die Armeelisten Threads, im Eingangspost mehr "Fleisch" enthalten würden. Also nicht nur eine Liste hin geklatscht und die Frage "Funktioniert das so auf einem Turnier?", "Was könnte man verbessern?". Würden in solchen Threads die Gedanken, die beim schreiben der Liste eine Rolle gespielt haben, mit gepostet werden, hätte man gleich Diskussionsgrundlagen und auch schon aktuelle Beschreibungen zu Synergien und Einsatzgebieten. Auch Anfänger könnten ihr Grundwissen vertiefen, indem sie sich die Armeelisten + der zugehörigen Gedankengänge, durchlesen. Und niemand müßte extra Threads pflegen, auf die scheinbar kaum jemand Lust hat.
 
Ich bin seit grob 10 Jahren im Hobby unterwegs und damals über die Foren eingestiegen.

Der Grund für den Trafficrückgang liegt wohl in erster Linie am Informationsangebot. Damals gab es schlicht nur die Foren. Keine YouTube Tutorials oder Schlachtberichte, keine offiziellen Infos von Gw und gefühlt hatte jeder ein Armeeprojekt laufen, während heute Fotos vom Basteltisch eher mal schnell in einer Whatsapp Gruppe landen.

Wer sich heute informieren will kriegt Neuigkeiten von GW selbst hübsch aufbereitet. Wer schöne Figuren sehen will geht vielleicht auf Instagramm. Wer Mitspieler sucht tritt der lokalen Facebook Gruppe bei usw.

Dazu kommt die Nutzung von Mobilgeräten. Früher hat jeder vor seinem PC mit ordentlicher Tastatur gehockt. Da war ein umfangreicher Post schnell getippt. Heute scrolle ich eher auf dem Weg zur Arbeit mal einhändig in der Straßenbahn durch die Themen, da ist die Schwelle zu posten ungleich höher.

Abschließend liegt es wohl auch am System 40k, dass wenige Leute Lust haben zu diskutieren. Es kommt einfach so viel Zeug in so kurzer Zeit, dass der normale User eh nicht mehr in der Lage ist fundierte Aussagen zu treffen. Da gab es früher schlicht deutlich weniger Szenarien die es durchzuspielen galt, wenn eine Liste oder Einheit bewertet werden sollte. Heute habe ich nicht mal ansatzweise im Kopf wer was in welcher Kombination aufstellen und mit Kommandooptionen wie pimpen kann, deshalb stell ich einfach was ich habe und zerbeche mir nicht mehr allzusehr den Kopf.

Gruß Abyss
 
Zuletzt bearbeitet: