Wo war der Imperator?

Harthugaut

Aushilfspinsler
24. November 2005
73
0
6.081
So, jetzt hab ich grad "The Flight of the Eisenstein" durch und verzweifle so langsam an der Frage, was denn der Imperator denn die ganze Zeit, in der Horus seinen Aufstand aufzieht und enthüllt, wichtigeres auf Terra zu tun haben kann? In jedem der bisher 4 Bücher wird es nur angedeutet, nie aber erklärt. Gibt es eine fluffige Erklärung?
 
Laut neustem Fluff hatte der Imperator (wie schon in dem Lexi-Artikel beschrieben) im imperialen Palast ein Warpportal geschaffen, daß Zugang zum Netz der tausend Tore der Eldar schuf (Deshalb hatte er sich auch aus dem Tagesgeschehen des Kreuzzuges zurückgezogen und Horus/dem imperialen Senat die Führung überlassen).
Durch Magnus Versuch den Imperator psionisch zu kontaktieren, um ihn vor Horus Aufstand zu warnen, wurden die psionischen Schutzwälle um das Tor beschädigt und Dämonen des Warp konnten in das Netz der tausend Tore und den Thronsaal eindringen.
Während der Istvaan-Geschehnisse und dem größten Teil der Belagerung Terras saß nun der Imperator auf dem goldenen Thron und versuchte den Riss zwischen Warp und Realraum/Warpportal wieder zu schließen während seine Adeptus Custodes, die Silent Sisters und Teile des Mechanicus mit den eindringenden Dämonenhorden kämpften.
Um sich mit Horus zu duellieren wurde der Imperator von Malcador (auch er wohl ein mächtiger Psioniker) auf dem goldenen Thron vertreten, der dadurch starb (Malcador, nicht der Thron).
Nach der Rückkehr des (tödlich von Horus verletzten) Imperators zur Erde wurde er wieder in den goldenen Thron gebettet, der ihn bis heute sowohl am Leben erhält als auch den Warpriss versiegelt.

Kenner des alten Fluffs vermeiden es zwar die diesen neuen Fluff beschreibenden Horus-Heresy-Bildbände zu verbrennen (schließlich waren die Teile teuer) würden aber ohne eine Sekunde zu zögern die Urheber/Autoren dieses Schwachsinns mit Vergnügen blenden, ihre Hosen anzünden und sie dann in ein großes Kaktusfeld treiben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 20.04.2007 - 11:18 ) [snapback]1003618[/snapback]</div>
Kenner des alten Fluffs vermeiden es zwar die diesen neuen Fluff beschreibenden Horus-Heresy-Bildbände zu verbrennen (schließlich waren die Teile teuer) würden aber ohne eine Sekunde zu zögern die Urheber/Autoren dieses Schwachsinns mit Vergnügen blenden, ihre Hosen anzünden und sie dann in ein großes Kaktusfeld treiben.[/b]

Da drängt sich mir doch sofort die Frage auf, was denn der alte Fluff ausgesagt hat!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(jhh25 @ 20.04.2007 - 11:18 ) [snapback]1003618[/snapback]</div>
Kenner des alten Fluffs vermeiden es zwar die diesen neuen Fluff beschreibenden Horus-Heresy-Bildbände zu verbrennen (schließlich waren die Teile teuer) würden aber ohne eine Sekunde zu zögern die Urheber/Autoren dieses Schwachsinns mit Vergnügen blenden, ihre Hosen anzünden und sie dann in ein großes Kaktusfeld treiben.[/b]

*eine Ladung Harken hinter dem Kaktusfeld platziert, damit die Bande genau hineinläuft*

Mann mann mann! War der Goldene Thron nicht eigentlich eine Nachkriegskonstruktion?!?
 
Ist ja nichtmal SO alt... war ja sogar noch in den Index Astartes-Artikeln so...

Man sollte bei GW erstmal ne "Fluff Bible" zusammentragen, bevor man Hinz, Kunz und der kleinen Tochter der Schwippschwägerin von Hinz' Nichte erlaubt, einfach mal drauflos zu schreiben... Wieder mal das typische "bei GW weiss die rechte Hand nicht mal, was sie selber tut"-Syndrom...
 
Ich finde das Hintergrundmaterial, was in den HH Büchern konstruiert wird eigentlich recht ansprechend, zumindest werden da eine Menge Lücken geschlossen und an sich erscheint die Geschichte stringenter.

Was genau in den Bildbaenden nun steht, weiss ich nicht, ich gehe aber mal davon aus,dass es sich mit den HH Büchern decken wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Laut neustem Fluff hatte der Imperator (wie schon in dem Lexi-Artikel beschrieben) im imperialen Palast ein Warpportal geschaffen, daß Zugang zum Netz der tausend Tore der Eldar schuf (Deshalb hatte er sich auch aus dem Tagesgeschehen des Kreuzzuges zurückgezogen und Horus/dem imperialen Senat die Führung überlassen).[/b]

wäre ne möglichkeit zu erklären wie Eldrad Ulthuan den Imperator warnen konnte.


schließe mich übrigens den Kaktus-Werfern an, ich finde es in letzter zeit recht sinnig wie GW einige FLuff-Sachen relativ unspektakulär mit sinnlosen sachen austaffiert und denkt das es das wars..... es gab immer so geile vermutungen die geeigneter gewesen wären und die abartigkeit des w40k universum erhalten hätten.
 
Der Goldene Thron war meines Verständnisses nach noch nie eine Stasiskammer, da der Imperator ja am Leben erhalten wird. In einer Stasiskammer vergeht Zeit langsam oder gar nicht, was aber irgendwie nicht mit der Tatsache zusammen passt dass dem Imperator täglich tausend Seelen geopfert werden. Nicht dass ich wirklich wüsste wie ne Stasiskammer funktinieren würde....
 
@ Jaq Draco: Alle, die sich jhh 25 in seiner meinung anschließen, man sollte die GW-Fluffer in ihren brennenden Hosen durch ein Kaktusfeld treiben

@ Nx2: Wat is der denn dann ? Zum Heilen dient er ja offenbar nicht und sterben tut der Imperator auch nicht, er wird also künstlich in einem Zustand gehalten, der ihn vor dem Tod bewahrt. Daher kam mir der Begriff Stasekammer irgentwie passend vor.
 
@Hodo Astartes: Stasis =/= Ding das einem vor dem Tod bewahrt. Wäre der Imperator in einem Stasisfeld (Stasis = Stillstand), dann könnte er weder das Feuer des Astronomicans leiten, noch Dämonen im Warp bekämpfen, noch für all die glüklichen Fügungen des Schicksals sorgen. Stasis würde bedeuten, dass er einfach konserviert wäre und vom Fluss der Zeit abgeschnitten ist.
 
Das wird ja ganz bewußt offengelassen: Es gibt viele Hinweise darauf, dass die Hand des Imperators wirklich schuetzt, genausogut koennte das auch eingebildet sein, der Glaube allein ist vielleicht genug. Vielleicht würde das Astronomican auch ohne den Imperator funktionieren, 10 000 sterbende Seelen machen immerhin auch schon ne menge Wirbel im Warp, ausprobieren wills aber dann doch wohl keiner 😉

Ich denke, dass jeweils beide Behauptungen gleichwertig gültig sind, was wahrscheinlich die Intention dahinter ist und die Sache spannend macht.