<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 24.04.2007 - 09:36 ) [snapback]1005387[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 24.04.2007 - 07:46 ) [snapback]1005361[/snapback]
@jhh25
Erinnerst du dich noch an diese Diskussion vor ein paar Monaten wo es drum ging ob der Imperator wirklich so doof sein konnte, den Verrat Abbadons nicht zu entdecken, und dass er an sich ja ein ziemlich dämlicher Menschling gewesen sein muss, alles so hat passieren zu lassen wie es vor und während des Bruderkriegs nun mal kam (auch und besonders Magnus des Roten).
Jetzt wird hier doch mal ne halbwegs detaillierte Erklärung gegeben, die ich persönlich nicht mal so schlecht finde, obwohl ich zugegebenermaßen die zu Grunde liegende Literatur (bis auf die ersten drei Bände von Horus Heresy) nicht kenne.[/b]
Hi Mr T!
Ja, es war ein Ausleuchten des Hintergrundes, was vom Prinzip nichts schlechtes ist.
Aber erstens war ein Teil schon erklärt (siehe englischer WD ~115) und zwar gut.
Zweites hat man nun schon wieder irgendwelche "Über"geschichten konstruiert (das Schlimmste an der ganzen Sache ist ja, Mr Merrett (sp?) ist inzwischen der offizielle Chef des 40K Hintergrundes, was das ganze hochoffiziell macht im Gegensatz zu den geistigen Erbrechungen diverser anderer BL-Autoren) anstatt eine logische Erklärung in den bestehenden Hintergrund einzubauen (wie es zB Abnett in Horus rising so gut gemacht hat).
Wenn man Hintergrund leicht modifiziert um logische oder Kontinuitäts-Fehler auszumerzen, so be it. Aber alles Vergangene zu ignorieren und abstruse Erklärungen in den bestehenden Hintergrund hineinzuvergewaltigen finde ich so sinnlos wie annoying.
Was war letztendlich daran falsch, dass auch die großen Charaktere im 40K Universum letztendlich charakterliche Schwächen hatten und menschliche Fehler machten? Mit so etwas schreibt man große Dramen, nicht indem man möglichst viele Dämonen, übermächtige Psioniker und Truppenkontingente zusammenwirft und so große Blutbäder wie nur irgend möglich veranstaltet, die auch noch stilistisch schwach niedergeschrieben werden.
Nenn mich alt und verbittert, aber nachdem ich mich so auf eine detaillierte Beschreibung der Häresie gefreut hatte und die ersten zwei Bildbände auch einigermaßen gelungen waren war meine Enttäuschung um so großer.
PS:<div class='quotetop'>ZITAT</div>
den Verrat Abbadons nicht zu entdecken[/b]
Du meinst wohl Horus und nicht Susannes Verrat[/b][/quote]
Bitte ich ob der frühen Morgenstunde zu entschuldigen ^.^
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PPS:<div class='quotetop'>ZITAT
bis auf die ersten drei Bände von Horus Heresy[/b]
Meinst du jetzt die Bücher oder die Bildbände?[/b][/quote]
Die Bücher, die Bildbände kenn ich nur bissl vom Durchblättern
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PPPS:
Du verteidigst doch nur die BL-Authoren weil du weißt, dass du auch gleich brennst, wenn wir sie anzünden! 😛[/b]
Der Gedanke kam mir tatsächlich, aber aufgrund meiner nicht ganz so guten Kenntnis was sich so getan hat, und die Tendenz bisher einfach zu sagen "Alles neu, buhu, ihr seid alle doof", fand ich wenig überzeugend, dein Vergleich im selben Post aber hat mir die Situation etwas näher gebracht, Danke dafür. Wie Abnett es gelöst hat ist es keine Frage elegant, im Stil auch, und einfach stimmig. Was jetzt die beklagte Reinprügelei neuen, völlig unbekannten Fluffs betrifft, so find ich es doch zumindest gut gelöst wie Magnus Versuch psionischen Kontakt herzustellen eine derart harte Sanktion hervorrufen konnte, zumal Horus da dann seine Finger im Spiel hatte Russ loszuschicken und aufzuhetzen.
Das hatte mich schon immer gestört dass der Imperator als mächtigster menschlicher Psioniker Magnus derart bestraft, obwohl er auf der Konklave, die den Einsatz von Psionikern eingeschränkt hatte angeblich mehr der Staatsräson denn aus eigenem Antrieb heraus das Studium des Arkanen einschränkte/verbot.