Womit klebt ihr eure Minis zusammen?

Plastik mit dem Revellkleber (wie fast alle hier so wie es scheint)
Fast alle 😀. Ich kann für Plastik auf jeden Fall den Plastikkleber von Vollmer (Modellbahnzubehör) empfehlen, davon habe ich welchen hier, den ich seit einer halben Ewigkeit nutze, seitdem ich damals die H0 Bahn im Keller stehen hatte (die ist aber schon abgebaut und so hat der Kleber seinen Weg in die TT-Bastelecke gefunden).
 
Plastik mit dem Revell-Kleber, allerdings mache ich das Rohr nicht mit dem Feuerzeug frei (bin Nichtraucher, und kannte den Trick vorher nicht), sondern mit einer dünnen Nadel. Geht eigentlich recht gut. Metallteile sind meisten an den Schnittstellen nicht glatt genug, so daß ich Green Stuff ganz dünn dazwischen packe und dann Sekundenkleber.
 
ich verwende sowohl für Plastik (dann kann man nachträglich auch nochmal Posen ändern) als auch Zinn nur Sekundenkleber.

Bei harten Fällen (große Teile/ große Lücken) stifte ich regelmäßig.

Mach ich genau so, dieser Plastik-Schmelz-Kleber kommt mir nicht ins Haus, da ich des öfteren Modelle nochmal "ändere" oder einfach auch um spätestens mit dem Editions-Update die "neue beste Waffe" an mein "altes" Modell zu bekommen.

Benutze meistens günstigen auf Basis von Cyanacrylat (halt das gleiche wie GW Superglue) den ich im Baumarkt oder 1-Euro Laden kaufe.
Vorm kleben sollte man beachten, dass die zu klebenden flächen fettfrei, plan und am besten leicht angeraut (=einmal abgepfeilt) sind. Außerdem ist bei Sekundenkleber "weniger oft mehr", zu deutsch, wenn man zuviel drauf schmiert klebts nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Plastik nehme ich den Revell Contacta Professional.

Und bei Metall nehm ich Pattex Ultra Gel, bin da sehr zufrieden mit, da ich selbst große Modelle wie díe GW-Chaosdämonen oder die Warmachine Warjacks nicht Stifte, sondern nur Klebe.

Wenn beim Sekundenkleber zwischen den Metallflächen kleine Spalten sind einfach ein dünnes Stück Küchenrolle, Klopapier oder ähnliches mit einkleben. Hat auch den Vorteil das die Stelle schnell trocknet und super klebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Plastik ganz klar Revellkleber,der mit Pinsel für große Teile und der mit Kanühle für kleine.

Zinn und Resin...tja...wenn es so geht Sekundenkleber pur....wenn es nicht hält,weil zu schwer, lücken oder zu kleine Klebestelle, mal versuchen "billig Greenstuff" bestehend aus Holzleim und Sek.Kleber.
Auf der einen Seite Holzleim drauf auf der anderen Sek.-Kleber und zusammen drücken...falls es wiedererwartend nicht hält Stellen säubern und nochmals versuchen.Eventuelles hervorquellendes Klebematerial später mit einem Skalpell o.Ä. entfernen. (Aufpassen bei Resin...nicht zutief schneiden😉...Finger auch nicht vergessen aus dem Weg zu nehmen:lol🙂