Woraus sind Eure Geländebases?

Sperrholz 3mm oder Presspan und dann schön mit der Schleifmaschine anschleifen um den Übergang zur Spielplatte fließender aussehen zu lassen.
Und ich empfehle nutze keine "eckigen" Geländebases. Das sieht auf dem Spieltisch immer so "gezwungen" aus. Was eine Baumreihe welche auf einem Quadrat wachsen! ?
Bloß keine Pappe! Die zieht Feuchtigkeit! Die zieht Feuchtigkeit.
 
Ich rate dir dringend von Pappe oder Plastikkarton ab!
Auch Holzplatten haben die Eigenschaft Feuchtigkeit anzuziehen. Versiegeln und bestreichen ist zwar möglich, bringt aber nur unnötigen Mehraufwand.

Ich empfehle 3mm Kunststoffplatten. Benutze selbst welche von Hobbycolor. Die gibts in verschiedenen Farben und Größen. Die Form lässt sich leich selbst zuschneiden/schleifen. Die Oberfläche ist mit Sekundenkleber oder Leim beklebbar. Ist zudem günstig und in vielen Läden erhältlich (Baumarkt, Bastel-/Hobbyshop).

In jedem Fall: Finger weg von Pappe!
 
Rein aus Interesse: warum würdest du Plastikkarton ebenfalls nicht empfehlen? BZw was ist bei der der Unterschied zwischen Plastikkarton und 3mm Kunststoffplatten? Für mich ist das irgendwie dasselbe, bin aber auch kein Profi auf dem Gebiet.
Vlt. liegt hier ein Missverständnis vor. Plastikkarton ist für mich Schaumpappe. Also Polystyrol/Styrodur zwischen Pappe. Und davon hab ich schon viel zu viele schlechte Geländebase gesehen. Zudem ist es anfällig für abbrechenden Ecken und eingedellte Kanten.

ich benutze Plasti nur wenn es wirklich klein und leicht ist, ich hab immer das gefühl das die base sonst irgendwann abbricht, bei 3mm holz bin ich mir sicher das es nicht bricht.
Ich habe noch nie erlebt -oder gehört-, dass die empfohlenen 3mm Kunststoffplatten brechen!

Die Hobbycolor Platten verwende ich auch für normale Geländestücke und bin super zufrieden damit.
Meine Rede!