40k Word Bearers - neue CSM Modelle

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086
EDIT: Stand 2021, overhaul Farbschema:
wb_neu_final.jpg



Wollte ich einfach mal ausprobieren, mit dem Schwerpunkt auf:

  • neue CSM Modelle (ab Blackstone Fortress)
  • dunkle rote Rüstung
  • Schrift, Runen und Schriftzeichen auf der Rüstung
  • Abgezogene Haut als Behangmaterial

https://s17.directupload.net/images/190316/hkluirfj.jpg

Anmerkung: Die Base konnte (leider) ich noch nicht fertig stellen, die Materialien dafür bekomme ich erst in einer Woche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, freut mich das es so gut ankommt 🙂

Ich selber bleibe auch dabei und mach mal nebenbei ein Tut für die Bamlung Schritt für Schritt bei CSM Nr.2

Bemalung Start:

Sauber entgraten und einzelnen zusammenbauen. Ich mag kein Entgraten, aber lasse mir bei dem Schritt dennoch extra viel Zeit. Nichts ist störender wie Gussgrate auf der fertigen Mini. Die Baugruppen einzeln zu haben erleichtert die Bemalung bei Hinterschneidungen, z.B. Bolter vor der Brust:
https://s17.directupload.net/images/190318/42hcehe6.jpg

Grundierung mit einer dünnen SchichtMechanicus Standard Grey Spray von GW. Ich grundiere immer nur sehr dünn, Motto, lieber etwas zu wenig als zu viel Grundierung. Die graue Grundierung ist dazu herrlich pflegeleicht.
https://s17.directupload.net/images/190318/8vuxijuf.jpg

Bemalung der Bereiche die Silber sein sollen mit leicht mit Wasser verdünntem Leadbelcher von GW (dieser Schritt darf ruhig etwas unsauberer sein, entsprechende Stellen werden später eh noch übermalt)
https://s17.directupload.net/images/190318/q4pyjtyw.jpg



morgen geht es dann wohl weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemalung aller Servorüstungsbereiche mit verdünntem (Wasser, Lahmia Medium) Khorne Red von GW. Zwei dünne Schichten ist besser als eine dicke Schicht aufzubringen, für eine glatte Oberfläche und ohne irgend welche Details zuzuklumpen. Dieser Schritt kann ein wenig Zeit kosten, da man in Ruhe das Rot in die Zwischenräume der Silbern Beschläge malen muss. Ziel ist es möglichst sauber zu arbeiten und kleine Stellen nachher ggf. mit Lead Belcher wieder auszubessern, falls nötig.
https://s17.directupload.net/images/190319/6hvx43gt.jpg

Dann zweimal kräftig mit Nuln Oil von GW Tuschen. Immer gleich dabei Ansammlungen von Tusche mit dem Pinsel wegnehmen, damit sich keine hässlichen Flecken irgendwo bilden können. Ziel hierbei ist die Farben Rot und Silber aus den vorigen Schritten zu verbinden und dunkle Vertiefungen zu bekommen.
https://s17.directupload.net/images/190319/cfzu7ycj.jpg
 
Freut mich 🙂 Und BL passt natürlich auch, Hauptsache CSM 😉

Weiter mit dem Tut.
Bevor wir zum Highlighten der roten Panzerung kommen, erst nochmal eine Kleinigkeit in Form verdünntem Bugmans Glow von GW in 2 Schichten auftragen auf alles was abgezogene Haut und fleischige Schläuche sein soll.
https://s17.directupload.net/images/190320/ss4rmqnf.jpg

Dann vorsichtig Tuschen mit Reikland Fleshshade von GW.
https://s17.directupload.net/images/190320/7f6dl2jx.jpg

...
Morgen geht es dann ans Eingemachte mit Layern und Edge Highlights 😎
 
Der abgezogene Haut wird mit verdünntem Cadian Felshtone von GW akzentuiert.
https://s16.directupload.net/images/190321/btusmyoc.jpg

Dann wird reduzierter mit verdünntem Pallid Wych Flesh von GW akzentuiert, so das ein ausgefranstes Muster entsteht.
https://s17.directupload.net/images/190321/yuuclnbp.jpg

Final werden an einigen Stellen Blood for the Blood God von GW aufgebracht, Motto weniger ist mehr. Nur so viel um den Effekt von abgezogener Haut zu unterstreichen.
https://s16.directupload.net/images/190321/ioskbiwf.jpg

Die rote Rüstung wird mit verdünntem Khorne Red von GW geschichtet. So das die Vertiefungen stehen bleiben. 1-3 Schichten je nach Größe der Flächen sind erforderlich. Auf diese Weise bekommt man tolle rote Übergänge von dunkel zu hell, was der Rüstung deutlich an Tiefe verleiht.
https://s16.directupload.net/images/190321/dum5rbzs.jpg

Edge Highlights werden mit verdünntem Tusker Fur von GW auf der roten Rüstung gesetzt. Da es nicht so viele Kanten wie bei normalen SM gibt, wegen der silbernen Beschläge, setze ich noch innenliegende Edge Highlights, was dann mehr Freehands sind, weil keine Kanten dort vorhanden sind. Ich bemale so allerdings nur die markantesten Stellen, weil das dann bisweilen zu eng und krisselig werden kann, wenn man alles auf diese Weise bemalen möchte. Dieser Schritt kann einiges an Zeit und eine ruhige Hand erfordern. Die Linien mit Tusker Fur muss man zudem 1-2 mal nachziehen. Der fertige Effekt ist dezent und fügt sich so reibungslos in das Farbschema der roten Rüstung ein.
https://s17.directupload.net/images/190321/z7on3gro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, dann scheint sich das Tut ja zu lohnen 🙂

Weiter gehts.
Mit verdünntem White Scar von GW die Freehands in Form von Chaos Runen und Texte aufbringen.
https://s16.directupload.net/images/190322/yothmea6.jpg
Auf dem zweiten Bild sind die Texte zu sehen. Hier bietet es sich immer an einen normalen Buchstaben in Groß zum Start zu nehmen und dahinter in Kritzel Klein weiterzuschreiben
https://s16.directupload.net/images/190322/cymkjqjo.jpg

Edge Highlights mit Ironbreaker von GW an den Silbernen Beschlägen, Lüftungsschlitzen und Bolter setzen. Erfordert eine ruhige Hand und kann einen Moment dauern. Wieder ein eher dezentes Highlight, Ziel ist es einzig die Kanten wieder zum strahlen zu bringen.
https://s17.directupload.net/images/190322/d8szrmlb.jpg
 
Es kommt doch noch so einiges an Arbeitsschritten zusammen... 😉

Verdünnte Basefarben aufbringen. Schwarz beim Bolter und Granate, Braun beim Leder, Sand bei Knochen und Grau bei Haut. Genaue Farben sind auf dem Foto zu erkennen.
https://s16.directupload.net/images/190323/hcgq6buf.jpg

Dann zwei verdünnte Schichten Ushabti Bone bei den Knochen und Flayed One Flesh bei der Haut aufbringen.
https://s16.directupload.net/images/190323/piqgtg4o.jpg

Die Haut tuschen mit Reikland Flesh Shade und die Knochen und Leder tuschen mit Angrax Earthshade
https://s16.directupload.net/images/190323/t2jmoca4.jpg

Schichten der Haut mit stark verdünntem Flayed One Flesh
https://s16.directupload.net/images/190323/ictdazdk.jpg

Schichten der Haut mit stark verdünntem Palid Wych Flesh und bemalen der Augen mit einem Punkt White Scar (sind schwer zu erreichen, weil sehr weit innen liegend, ruhige Hand und Geduld erforderlich).
https://s17.directupload.net/images/190323/24j8a3be.jpg

Anmerkung: Bei Modellen mit Helmen und Linsen, entsprechende Farben auf dem Foto in abnehmender Menge verwenden, um den Effekte von grünen Linsen zu erzielen.
https://s17.directupload.net/images/190323/sjc89b5z.jpg

Schichten der Knochen mit verdünntem Ushabti Bone
https://s16.directupload.net/images/190323/aa4dqk5m.jpg

Setzen von Edge Highlights mit White Scar bei den Knochen
https://s17.directupload.net/images/190323/9u43yy47.jpg
 
Ich dank dir, 1A Feedback. Und jetzt der Abschluss des Tuts (wurde auch mal Zeit 😉 )

Edge Highlights beim Leder setzen, erst mit verdünntem Mournfang Brown, dann verdünntem Skarg Brown
https://s17.directupload.net/images/190323/ix9hxoe5.jpg

Edge Highlights bei der Granate und dem Bolter setzen mit verdünntem Dawnstone.
https://s17.directupload.net/images/190323/hrltotle.jpg

Patronen beim Bolter mit verdünntem Brass Scorpion bemalen
https://s16.directupload.net/images/190323/3hsmto24.jpg

Modell erst zusammenbauen, dann einzelne Nieten mit Nihilakh Oxide bemalen
https://s16.directupload.net/images/190323/gx67tl85.jpg

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anbei einige Aufnahmen vom fertigen Modell mit Base.
https://s17.directupload.net/images/190323/ptf7vp3l.jpg

Und nochmal beide Modelle zusammen mit Basen.
https://s17.directupload.net/images/190323/3d5i5k42.jpg
 
Benutzt man das Nihalak Oxide einfach so pur und natur? Ich dachte das gibt eine raue Oberfläche wo man dann gut über eine drüber gepinselte Farbe eine "Rostfarbe" Trockenbürsten kann

Das, was du beschreibst, klingt nach Typhus Corrosion. Nihalak Oxide kannst du verdünnt oder auch unverdünnt einsetzen - ist eigentlich nur eine recht dünne Farbe. Duncan zeigt in einem Video, wie er das Zeug großflächig aufträgt und dann einen Teil wieder mit einem Küchentuch abwischt, um einen überzeugenden Effekt hinzubekommen.
 
Bomben Feedback, dank euch Leute 🙂

Selber bin ich auch voll motiviert, anbei der Start mit dem Champion aus der Shadowspear Box. Mal ein Modell mit offener Pose. Da freue ich mich besonders drauf bzgl. Bemalung.

https://s16.directupload.net/images/190325/uzrfi8iu.jpg

Und vorbereitet in Einzelteilen nach der Grundierung.

https://s16.directupload.net/images/190325/dfvfcpzt.jpg


P.S.
Bzgl. Armee. Erstmal Schritt für Schritt. Schritt 1 ist jetzt ein einsatzbereites Killteam aus 5+ Modellen aufzustellen. Und danach weitere Infanterie Modelle hinzufügen.
Die ganzen neuen CSM Modelle ab Black Fortress / Shadowspear finde ich einfach nur Top. So habe ich mir CSM immer vorgestellt in den Romanen über sie. Sind für mich (subjektiv) jetzt die besten Modelle die GW bis heute rausgebracht hat. 😎
 
Zuletzt bearbeitet: