Word Bearers

Kotnik

Erwählter
18. Februar 2011
654
0
9.451
Ich habe meine Chaos Space Marines einer Komplettrenovierung unterzogen und nun überlege ich mir, sie einem einheitlichen konzept zu unterwerfen.

Die Word Bearers sind mir hier aufgefallen und reizen mich sehr, doch ergeben sich einige Fragen, die mir versiertere Streiter Lorgars oder wer auch immer sich besser damit auskennt, vielleicht beantworten können.

Ich habe auch einige Khorne BErserker (ca. 30). Muss ich die nun einmotten oder kann cih die in das Word Bearer Knzept einbauen? Ich frage, da ja die Word Bearer das gesamte Pantheon der Chaosgötter anbeten und an sich nichts mit Kulttruppen zu tun haben. Ist es eine Fluffvergewaltigung, wenn in meinem Armeeaufbau ein paar Trupps Khorne-BErserker auftauchen?
Oder wie verhält es sich damit?

Zweite Frage: Ich mag dunkle Apostel, nur leider finden diese ja keinen Platz in den Reihen der aktuellen CSM-Listen. Das ist sehr schade, aber wie kann mand iese Priester darstellen? Einfach die Aspiring Champs entsprechend umbauen? Oder den General zum dunklen Apostel machen?

Ich hoffe ja, dass dieser Aspekt mit einem irgendwann erscheinenden Chaos-Legions-Codex wieder aufgegriffen wird.

Ach ja, und wie sieht es mit Dämonen aus? Tendenziell eher viele beschworene Dämonen einpacken? Ist das passend für den Stil der Word Bearers?
 
Moin,
also ich denke mir das du das wesentliche ja erwähnst, was den Aufbau angeht. Kulttruppen sollten meiner Meinung nach einen sehr geringenTeil ausmachen und keine Word Bearer Farben tragen. Also vielleicht eine Einheit.
Dunkle Apostel würde ich durch Hexer oder Generäle darstellen. Und ich würde auf jeden Fall mindestens eine Einheit Niedere Dämonen mitnehmen. Viele sagen zwar das sie nicht so gut sind, wegen ihrem Preis-Leistungsverhältnis, aber das kann ich perönlich nicht bestätigen. Bei mir funktionieren sie immer super. Ich denke mir halt, wenn Word Bearers, dann richtig!!😉
 
Wie wäre es denn mit den Gesalbten (The Sanctified), eine Kriegerbande die aus den Word Bearers hervorgegangen ist und seit dem Vraks Kreuzzug 'ne reine Khorneschiene fährt?

Ein Dunkler Apostel sollte schon ein HQ Modell sein, ob es ein Meisterhexer, Chaoslord oder gar ein Dämonenprinz sein soll, bleibt dir überlassen, wichtig ist (für Stilechtheit): Keine Göttermale! (Außer vllt Khorne für die Sanctified)
 
Da ich selbst momentan dabei bin mir eine Armee der Word Bearers aufzubauen habe ich mich mit dem selben Problem beschäftigt und bin zu folgendem Schluss gekommen:
Die Word Bearers sind eine Legion des ungeteilten Chaos, im Gegensatz zu den anderen drei Legionen die sich keinem bestimmten Gott verschrieben haben, sind die Word Bearers aber durchweg tief religiöse Krieger. Da sie als solche den Göttern viele Gebte und Opfer darbringen ist es nicht unwahrscheinlich, das diese ihnen Unterstützung zusichern in Form von Kriegern der 4 "verschriebenen" Legionen.
Als chaotische Kreuzritter sind sie zweifellos oft im Universum unterwegs um auch im Sinne von einen Chaosgott zu handeln und können dann auch von einer ganz bestimmten Legion unterstützt werden.
Welcher Word Bearer würde nicht versuchen ein mächtiges magisches Artefakt dem Imperium zu entreißen um es Tzeentch als Opfer darzubringen? Wahrscheinlich keiner. Und so erbitten sie vor der Schlacht seinen Segen für ihre heilige Aufgabe und können durchaus von ihm die Thousand Sons zur Seite gestellt bekommen.
Fantisch wie sie sind macht es auch Sinn wenn sie viele Ikonen des Chaos in die Schlacht tragen, sie kämpfen im Namen der Chaosgötter, also führen sie ihre religiösen Abbilder mit sich, in dem Verrauen so die Gunst der Götter währen des (heiligen) Kampfes auf ihrer Seite zu haben.
Von allen Legionen des ungeteilten Chaos sind grade die Word Bearers jene, wo man den Fluff immer gut und glaubhaft an seine Spielweise anpassen kann.

Ich persöhnlich würde aber jede der 4 Verräterlegionen in ihren ursprünglichen Farben belassen da sie dem Apostel für die jeweilige Aufgabe nur ausgeliehen wurden und ihm nicht gehören.

Als Apostel habe ich den Chaosgeneral in Terminatorrüstung genommen, den Hexerstab in ein verfluchtes Crozius ungewandelt und zu guter Letzt noch ein dämonsiches Lesepult welches das Book of Lorgar trägt (alles in der Box dabei was man dafür benötigt, nur für das Lesepult hat ein Kopf meines DP herhalten müssen^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an wie man es mit dem Fluff hält. Nimmt man den generellen und dabei eine harte Schiene, dann ist nix mit Bersis - rot ist nicht gleich rot😉

Sieht man es so wie den aktuellen Dex, spielen der Slaaneshhexer und die Bersis MauMau zusammen, gehen abends ein Bier trinken und leihen sich gegenseitig ihre Zahnbürsten.

Nimmt man Romane mit rein, gibst aktuelle und lesenswerte Beispiele von geduldeten Bersis in den Reihen der WB.

Sieht man Ikonen und Male im aktuellen Dex eher als Upgrades kann man auch machen was man will und nennt es einfach anders.

Generell sind sie halt ungeteilt. Dämonen sind bei WB gut aufgehoben, die habens ja mit dem Warp schon seit Langem. Bessessene passen daher auch richtig gut.

Apostel ist halt ein General und gut.
 
Also nach dem aktuellen Codex darf ich eh nicht gehen, da ist alles eh nur ne Sache der Bemalung und wie Archon schon so schön sagt, da gehen Kombis, die flufftechnich einfach nur SChmerzen verursachen.

Das mit den Ikonen und Malen ist so ne Sache, rein spieltechnisch finde ich die ungeteilte Ikone etwas...naja, gammelig. aber das ist wieder eine andere Sache, die nun eher wieder zu Codex-Bashing führen würde, was ich an dieser Stelle vermeiden möchte. Wir wissen alle, wo die Absurditäten und engen Grenzen unseres Dexes liegen.

Davon losgelöst werde ich nun wohl einfach den General als Dunklen Apostel hernehmen, eine Horde von unterschiedlichsten Dämonen beschwören (3x10 von 3 Gottheiten, Dämonetten hab ich nur einfach keine..😉 )
Chaosbruten sind allerdings so dämlich, dass ich mich schlicht weigere, sie auch nur in Betracht zu ziehen. Flufftechnisch ganz nett, aber die Werte und Regeln, nein danke. Da war ein sadistischer oder sehr dummer Mensch am Werk...langsame&entschlossene Sprinter...kein RW (oder Retter), W6 Attacken, 40 Punkte...nein danke..😉

Mir fehlen einfach ein paar Sonderregeln die zu Word Bearern passen und auch einfach sowas wie Kultisten. Naja, wer weiß, vielleicht kommt das noch..😉

Ansonsten wird meine Armee wohl eher aus Standard-Trupps, Termis, Auserkorenen und vielen Dämonen bestehen. DÄmonenprinzen sind zwar im Spiel ganz gut (werd ich bei spielen wohl auch das ein oder andere mal aufstellen), aber zum Armeeaufbau an sich passen sie imo nicht ganz perfekt.

HExer bin ich mir unsicher, ich würde sie einfach anders nennen..😉
und ihnen vlt Geschenk des Chaos mitgeben, das passt mMn ganz gut zu WB-Hexern, bzw eher Chaospriestern..😉


Edit:
Hier schließt sich auch eine Frage an: Wenn ich nun wirklich keine Götter-Ikonen verwende, was mach ich dann mit Termis? Ich habe das Problem, dass ich bei Chaostermis nie so recht weiß, ob sie nun fisch oder fleisch sind. Und ob man sie nun im landraider rumkutschieren oder schocken soll. Geschockt mit kombimeltern sind sie mir fast zu schade..Im Landraider sollten sie auf Nahkampf aussein, aber ini4 und 5+ retter ist angesichts hochgezüchteter Gegner mit E-Waffen und ini 5+ eher unsicher und mir zu teuer für 40-50 Punkte pro Modell.
Ist es nur meine verdrehte Wahrnehmung oder sind Chaos Termis irgendwie (ohne nurgle oder tzeentch ikone) fragiler und weniger eine Brechereinheit als andere TErmis? (ich denk da nur an Sturmschuld termis oder GK-Termis mit ini6 etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaosbruten sind allerdings so dämlich, dass ich mich schlicht weigere, sie auch nur in Betracht zu ziehen. Flufftechnisch ganz nett, aber die Werte und Regeln, nein danke. Da war ein sadistischer oder sehr dummer Mensch am Werk...langsame&entschlossene Sprinter...kein RW (oder Retter), W6 Attacken, 40 Punkte...nein danke..😉

Dann verstehst du leider ihre Einsatzgebiete nicht... Sie sollen auch nicht mehr tun als das. Sie sind so unnötig dass der Gegner sie ignoriert. Oder so viel Beschuss in sie pumpt bis sie tot sind. Was wiederum deine CSM "schützt". Das Problem was er hat wenn er sie nicht tötet spricht aus meiner Erfahrung. Ist nicht grad schön wenn die Bruten in seine Aufstellung krachen. Gerade bei Imps, Tau und ev Eldar spürt man das sie was drauf haben ^^

Das merkt man aber erst wenn man 9 Stk+ spielt...

MfG, AWB
 
Also ich will mich nicht über Chaosbruten streiten, aber wenn ich mich nicht täusche, haben sie keinerlei schutzwurf? Und bei der Flut an S5+ Beschuss ist W5 nun wirklich keine Hausnummer mehr.
Gut sie sind bestien, aber eben langsam und entschlossen..dazu KG3.

Naja egal, wenn man sie effektiv spielt, umso toller und beeindruckender..😉
Ich hege große zurückhaltung😀

Ich mein nur, für die punkte krieg ich nen termi mit ner kombiwaffe drum..was mich zu den termis führt.
Sind die ohne Ikone ernsthaft einsetzbar? also wenn man sie nicht als mülltermitrupp einsetzen will....
Vlt in der Variante im Landraider mit General?

Chaosgeneral
- Terminatorrüstung
- Dämonenwaffe
- synchronisierter Bolter
- Persönliche Ikone
- - - > 150 Punkte

4 Chaosterminatoren
- 3 x Terminator Champion
- 3 x Energieklauenpaar
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 185 Punkte
 
So, das hier mal eine Liste, wie ich vorerst gedenke, meine Word Bearers einzusetzen. Hie und da werde noch Änderungen eintreten, aber folgende Einheiten werden vorerst der Umfang meines Armeeaufbaus sein.


*************** 2 HQ ***************

Chaosgeneral (Dunkler Apostel)
- Dämonenwaffe
- Kombi-Melter
- Melterbomben
- Persönliche Ikone
- - - > 150 Punkte

Chaoshexer
- Geschenk des Chaos
- Melterbomben
- Persönliche Ikone
- Homunkulus
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Elite ***************

10 Auserkorene Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Melter
- 2 x Energiewaffe
- 1 x Energiefaust
- 1 x Melter
+ - Chaos Rhino
- - - > 310 Punkte


*************** 2 Standard ***************

9 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 230 Punkte

9 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 230 Punkte

10 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 130 Punkte

10 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 130 Punkte

10 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Chaos-Geissel
- Kampfgeschütz
- Schwerer Flammenwerfer
- Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte

Chaos-Predator
- Maschinenkanone
- 2 Laserkanonen
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 145 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, eine Frage noch:
Ich habe mir überlegt, sollte ich mal mit einem BCM spielen wollen, wäre Abbadon da (als quasi ungeteilter Chaos-Champ) eine gute (regeltechnische) Grundlage für einen namhaften Word-Bearer-Anführer?

Und generell: Wie macht ihr eigentlich Auserkorene als solche kenntlich? Also durch welche Umbauten etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Abaddon: Nein
Zu Auserkorene: Viele nutzen da die Dark Angels in Roben als Grundlage, mit paar ausgetauschten Bitz aus dem CSM Gußrahmen, geben die auch gute Auserkorene ab. (Ich mag lieber den BT Gußrahmen für, aber ich habe atm keine WB Auserkorene eingeplant, von daher fällt das flach)
 
Der Abbadon ist einfach der Leader ber Black Legion. Wäre schon seltsam wenn der plötzlich Word Bearers in die Schlacht führt.

Viele Leute nehmen auch einfach normale Marines als AK, weil man dann besser die Amree umorganisieren kann. Muss man halt vor dem Kampf klarstellen. Sollte aber kein Problem sein, weil sie Bewaffnungstechnisch ja doch auffällig sein sollten und ihre Sonderregeln bei der Aufstellung greifen.
 
Du könntest deine Auserkorenen ja auch einfach mit zig Reinheitssiegeln panieren, die ohne Helm mit Schrift-Tattoos auf dem Gesicht verzieren, usw.

Zu Abaddon: Nein, weil es Abaddon ist, es gibt keinen anderen der ihm das Wasser reicht, außer Angron von World Eaters ist mal wieder on Tour, aber der hat ja keine Regeln 😀

Mit bisschen Glück kommt Dunkler Apostel Marduk (ich würds mir echt wünschen; ist der "Protagonist" aus Anthony Reynolds Word Bearers Trilogy) in den neuen Legions-Codex als BCM


Und so wahnsinnig schlecht find ich den CSM Lord/Hexer nicht, das man unbedingt was Besonderes spielen müsste.