Wraith Host 1850p

CalistariusIX

Aushilfspinsler
02. Juni 2015
58
0
6.964
Hey, ich möchte in nächster Zet mal den Wraith Host ausprobieren. Was haltet ihr von dem Grundgerüst?
Wraith Host: Eldar (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Spiritseer
- - - > 70 Punkte


*************** 3 Elite ***************
Wraithguard
5 Wraithguard, Phantomstrahler
+ Wave Serpent, sync. Eldar-Raketenwerfer, sync. Shurikenkatapult, Kristallzielmatrix -> 150 Pkt.
- - - > 310 Punkte


Wraithguard
5 Wraithguard, Phantomstrahler
+ Wave Serpent, sync. Eldar-Raketenwerfer, sync. Shurikenkatapult, Kristallzielmatrix -> 150 Pkt.
- - - > 310 Punkte


Wraithguard
5 Wraithguard, Phantomstrahler
+ Wave Serpent, sync. Eldar-Raketenwerfer, sync. Shurikenkatapult, Kristallzielmatrix -> 150 Pkt.
- - - > 310 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Wraithlord, 2 x Shurikenkatapult, Geistergleve, 2 x Impulslaser
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Lord of War ***************
Wraithknight, Sonnenkanone und Streuschild, 2 x Impulslaser
- - - > 325 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 1480

Um auf 1850p zu kommen würde ich wahrscheinlich einen weiteren lord und spirtseer einpacken. Aber ich wollte erstmal eure Meinung hören, auch bei der serpent Ausrüstung bin ich mir recht unsicher da ich die vorher noch nie gespielt habe.
 
Das wesentliche Problem mit dem Wraithhost wird sein, dass Du halt sehr wenige Ziele mit extrem hochkalibrigen Beschuss eindecken kannst.
Da die neuesten D-Waffen nur auf die 6 Schutzwürfe ignorieren, können die wenigen Treffer, die Du generierst, auch mal gemütlich in der Deckung hängen bleiben. Dazu kommt, dass ein D-Treffer max. ein Modell abräumt. Das kann ein mantikorpanzer sein. Oder ein Rekrut...
 
Ich würde dir ebenfalls mindestens einen Trupp mit den Sensen (Flamern) empfehlen und da den Serpent möglichst billig halten. Mit dem kannst du vorboosten um sie in Stellung zu bringen, und willst wahrscheinlich ausweichen um sie beweglich zu halten. Deshalb würde ich da keine Punkte für extra Waffen ausgeben.
Probier mal noch einen kleinen Aspekt Host einzupacken, z.B. mit Warpspinnen oder DarkReapern als Feuerunterstützung.

MfG,
Styxus.
 
Codex aber schon gelesen oder?

Warhost sind keine Formation im Sinne des Regelwerkes(also ein wilde Auswahl von Einheiten die ausserhalb des Detachments stehen [und eh abgeschaft gehören]), sondern eine eigene Zusammenstellungsform für Eldar, die sie alternativ zum AoP benutzen können.

Ein Warhost ist zwar eine Formation von Einheiten (und da beißt sich dann das Teekesselchen) im Sinne der Zusammenstellung ein windrider host besteht aus x-Einheiten ein wraith host aus y-Einheiten. Stellt man einen Host gemäß den Vorgaben zusammen sind die Einheiten darin Teil der Host Formation (Achtung auch hier ist das nur um Sinne der Zusammenstellung gemeint) und genießen dessen Boni sind aber auch Teil des Detachments.

Und die Warhosts haben die strickte Vorgabe das man man 1-3 Guardian Hosts nehmen muss und dann für diese jeweils bis zu 12 andere Host auswählen kann. Also ohne Core keine Optionals (hab keinen deutschen Codex deswegen kann ich nur die Englischen Bezeichner nehmen)
 
Codex aber schon gelesen, oder?

Boah ey, nicht so früh mit deinem verfluchten Halbwissen. Sorry. (Not Sorry.)

Es gibt in dem Eldar Warhost Detachment Auswahlen. Diese sind da aufgezählt. Guardian Hosts. Wraithhost. Ausgestoßende. Wraithkonstrukt. Und vieles spaßige mehr. Einige dieser Auswahlen sind Eldar Warhost Detachment exklusiv. Zum Beispiel die Einheit Ranger. Oder das Wraithkonstrukt. Die kann ich ausschließlich im Eldar Warhost Detachment einsetzen. Alles jedoch was ein Formations-Datasheet hat ist eine normale Formation. Also Seer Council oder Aspect Host. Die kann ich auch an ein CAD tackern und bin genauso battle-forged.

Tu mir bitte einen Gefallen und mach es jetzt nicht noch schlimmer...
 
Ich gehe mal davon aus das du das meinst:
Note that you can also include any of the Formations presented in this section as part of a Battle-forged army.

Und das zählt dann nicht?
This Detachment must include at least one Core choice. For each Core choice you must include between one and twelve Auxiliary choices, in any combination, and you may also include up to three Command choices, in any combination. Only the datasheets listed here may be included in this Detachment.

Oder ist das nur wenn ich einen Reinen Warhost aufstellen will?

Aber selbst wenn man die an einen CAD rantackert wie du das grade genannt hast, fehlen in der Liste oben die Pflichtauswahlen für das CAD. Das kann ja nicht leer bleiben und einfach eine "Formation" tragen.
 
Oder ist das nur wenn ich einen Reinen Warhost aufstellen will?
Grob.

Du musst hier halt klar unterscheiden.
Alles dort aufgezählte ist eine Choice. Eine Auswahl.
Aber nur ein Bruchteil davon sind Formationen. (Die in allen Belangen als Formation zählen.)

Das EWD ist quasi ein AOP, den du mit Auswahlen füllst. Nur, dass hier die Auswahlen keine einzelnen Einheiten, sondern eine vorgegebene Zusammenstellung von Einheiten sind. (Einige davon Formationen.) Dafür gibts dann die Sonderregel, dass alle Modelle in diesem Sonderfall vom EWD Bonus, als auch von den jeweiligen Formationsboni profitieren.

Schließlich, aber nicht letztlich kann ich sehr wohl nur eine (oder mehrere Formationen) spielen und bin battle-forged. Eine der Formationen muss dann halt das Hauptkontingent sein, die den Warlord enthält.
Nur meistens ist das recht schwer mit den Punkten zu regulieren und man will nicht 350 (bei einer hypothetischen Punktegröße von 1500 einer Formation. Als Beispiel und so.) Punkte mit Ausrüstung der Einheiten in den Formationen auffüllen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah okay das hatte ich über sehen das sie hinten einige Host noch mal extra als Formation listen, bzw die extra Markierung mit den, durch einen Ring verbundenen, drei Schädeln.

Nagut, die Liste ist so also "legal".

Aber Missionsziele halten wird damit trotzdem schwer und da es so wenig Modelle sind kann der Gegner gut sein Feuer Konzentrieren da nützen auch die besten Rüster und viele LP nix.
 

Hmm, :annoyed:

der „Wraith-Host“ ist sicher keine No-Brain Liste, da diese Liste Offensiv gespielt werden muss (da die Waffen eine kurzerreichweite haben)!
Eine „No-Brain Armee“ hängt natürlich auch immer vom Niveau des Mitspielers ab!
Nur weil man mit Archon reinschocken kann, ist nicht gleich die gegnerische Armee niedergemetzelt.

Wenn jemand auf 100 Punkte Ork-Mob Schießen muss, dann hätte er vielleicht anders Planen müssen 🙄, so viel zu No-Brain!
(und bei Imp´s gibt’s auch genügend Einheiten, die mehr als 100 Punkte kosten, im Übrigen habe ich erst vor 2Wochen gegen eine 300 Mann Imp Armee gespielt!).


Ich spiel z.B.: Hauptkontingent DE und als Formation eben „Wraith Host“. hab viel Probiert bis ich da was einigermaßen gutes, zusammengebracht habe.


"Habe aber zur Zeit kein aktuelles Programm für Armee-Liste, kann mir hier jemand einen link schicken?
DANKE
 
[1] Dark Eldar (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)
[2] Eldar (Formation Wraith-Host)

---------- HQ (1) ----------

[1] Archon (165 Punkte)
- Splitterpistole, Peiniger, Impulsminen, Portalfokus, Schattenfeld
(Schockt Punktgenau mit den Phantom-Wachen-Sensen, je nach Gegner wird er dann in der 3ten Runde Abgespalten und versucht kleinere Trupps oder Monströse-Kreaturen zu killen.
Schattenfeld hat sich mit Kombination mit wiederstand 6 der Phantomwachen als sehr zäh erwiesen. Bevor ich einen Archon ohne Schattenfeld mitnehme, würde ich eher die Succubus mitnehmen.)

---------- Standard (3) ----------

[1] 5x Kabalite Warriors (105 Punkte)
- Venom (Splitterkanone)

[1] 5x Kabalite Warriors (105 Punkte)
- Venom (Splitterkanone)

[1] 5x Kabalite Warriors (105 Punkte)
- Venom (Splitterkanone)

(Je nach Gegner wird ein Trupp mit Venom Geschockt, die restlichen Trupps stelle ich gleich auf, meistens werden die Krieger getrennt von den Venoms aufgestellt.
Hier ist es sehr wichtig die Krieger in Deckung und etwas weiter hinten aufzustellen da die der gener meist ignoriert und vergist das sie in der 3ten Runde FnP 5+ haben, dies macht sie dann für so günstige Einheiten recht zäh.
Venoms find ich gut für Beschuss da ich mit diesen oft Trupps hinter Deckung oder Biks usw. beschießen.
Die Krieger sichern meist gleich an den Missionsmarkern auf meiner Spielfeldseite.
Die Venoms können auch Missionsziele einnehmen da sie ja Standard sind und ich benutze sie oft um Missionsziel in größer Reichweite einzunehmen, da diese ja Boosten können.
Denn 5+ Retter bei Normal Bewegung nicht vergessen!.)


---------- Sturm (2) ----------

[1] Raider (75 Punkte)
- Schattenkanone, Verbesserte Äthersegel, Nachtfeld
(in den kommen 5x Phantomwachen, Vorteil vom Reider ist dass die Flammenschablonen an jedem Punkt des Fahrzeuges angebracht werden kann und somit eine optimiertere Auslegung der Schablonen möglich ist, zudem kann man durch die Größe des Raiders noch ein paar Zoll rausholen. 3er Decker ist auch hier oft ganz net.)

[1] Raider (75 Punkte)
- Schattenkanone, Verbesserte Äthersegel, Nachtfeld
(in den kommen 5x Phantomklingen, da Offen können die Phantome aussteigen und Angreifen, dank Nachfeld und hochziehen hat das Fahrzeug einen 3+Decker und ist somit für einen Papierflieger recht stabil)

(Beide Raider werden je nach Gegner sofort aufgestellt, meist in der Nähe vom Ritter oder sie Schocken.
Zudem sind die Raider noch mit Äthersegel ausgestatten wegen längerer Boost Distanz macht mit Bewegung dann 36“)



---------- HQ (1) ----------

[2] Phantomseher (85 Punkte)
- Shurikenpistole, Seherstab, Seelenstein von Anath'lan
(wird meistens in der nähe vom Ritter aufgestellt wenn möglich versteckt.
Hier wäre mir aber in Runenprophet eigentlich lieber, da Gunsten beim Ritter mit Rettungswurf wiederholen echt viel ausmacht, leider kann man durch die Formation keinen Runenprophet mitnehmen.)

---------- Standard (3) ----------

[2] 5x Phantomwachen (210 Punkte)
- Warpsensen
(Schocken mit Archon, auf rentable Ziele, am besten mehrere Panzer, Läufer oder Schwere Infanterie.)


[2] 5x Phantomwachen (210 Punkte)
- Warpsensen
(Je nach Gegner Schocken diese oder werden zu beginn aufgestellt, eventuell dann Boosten.
Die Phantomwachen laufen hinter den Phantomklingen da sie dann von einem Decker profitieren.
von Vorteil ist natürlich auch der Komandoboni immer 6“ Rennen und Kampftrance )


[2] 5x Phantomklingen (160 Punkte)
- Geisteraxt & Energieschild
(Je nach Gegner Schocken diese oder werden zu beginn aufgestellt, eventuell dann Boosten.
Ich hab mich für das Energieschild entschieden 4++Retter da sie dadurch wesentlich stabiler sind und vor den Phantomwachen laufen wenn die Barke abgeschossen ist, von Vorteil ist natürlich auch der Komandoboni immer 6“ Rennen)



---------- Unterstützung (2) ----------

[2] Phantomlord (120 Punkte)
- 2x Flammenwerfer
(Der geht meistens hinter dem Ritter nach uns somit den Decker, vom Ritter bekommt da der PL ja keinen Retter hat, deswegen auch der Ritter mit Schild.
Der PL ist bei mir Minimal ausgerüstet, leider fehlen mir hier die Punkte für Schwere Waffen[dank Komandoboni immer 6“ und durch Formations-Boni Kampftrance kann er sogar noch Schießen]. Im Prinzip ist der PL das „Hündchen vom Ritter“, eigentlich nur dazu da, im NK unterstützen und eventuell Beschuss auf sich zu ziehen, der Gegner kann ihn nicht komplett Ignorieren, da er den Ritter im NK unterstützt und mit den Flammenwerfern auch einiges austeilen kann, oft verleitet der PL den Gegner Fehler zumachen.)

[2] Phantomritter (335 Punkte)
- Sonnenkanone & Streuschild, 2x Sternenkanone
(wird meistens sehr weit vorne an der Seite Aufgestellt im Anhang immer den PL da der Ritter ein Schild besitz [5+Retter ] und der Ritter vor dem PL steht bekommt der PL einen 5+ Decker.
Schild ist beim Ritter Pflicht da er sonst meist in der ersten Runde kaputt ist, ich nehme Sonnenskanone mit da man so wenigstens noch bisschen Schießen kann und das Schwert nur TK bringt und mit der Formation hat man sowieso schon einiges an TK also bringt das Schwert mir nicht so viel.
Denn Ritter spiel ich sehr offensiv, Druckaufbau [Schocke ja eh mit dem Archon hinten rein also muss der Ritter möglichst schnell vor und mit 4xS10 Attacken + Aufprallschaden und Stampfen, macht der Einiges Platt.
Sternenkanone nehme ich gern mit, wegen Beschuss auf schwere Infanterie, da ich für andere gegnerische Einheiten ja genügend Gift Waffen dabei habe, die da nicht so toll sind wegen der schlechten DS also wäre hier Impuls fehl am Platz.)

______________________________________________
1750 Punkte

Sonderregeln:

Komando-Boni:
Immer 6“ Rennen
Jede Einheit Punktend

Formations-Boni:
Kampftance
Trefferwurf Wiederholung innerhalb 18“ vom Phantomseher
(ist eigentlich egal da die meisten Waffen Flammen sind. Ist eigentlich nur beim Ritter und den Phantomklingen Interessant)

Begabung des Kriegsherren:
Wünschenswert:
Labyrintischer Verstand:
Initiative klau, Nachtkampf und Reservewürfe widerholen

Psi-Kräfte:
Wünschenswert:
„Erneuern“ für den Ritter

Nachteil der Armee:

  • Wenige Modelle
  • Phantomlord, finde ich eher ein Punkte grab
  • Hätte viel lieber einen Runenprophet anstatt einen Phantomseher, wegen Gunsten und Psistrum
  • Wenn Barken verschocken kann das sehr Übelsein