Wraith Host 1850p

Also bei den Wachen steht nichts von Kamptrance, hab noch mal geschaut. Bekommen sie es jetzt wenn man den Warhost spielt?? Also Rennen und schießen?
Oder dürfen sie dann halt nur Rennnen und dann die 6 Zoll zurück legen?

Der Formationsbonus gibt 'Kampftrance'. Hier musst du zwischen zwei Formationsboni unterscheiden.
Den des 'Wraith Host' gibt es, den des 'Eldar Craftworld Warhost' nicht.
 
Also die gemischten Einheiten, also die Wachen mit dem Archeron z.B., haben kein Kamptrance, so lange sie in der Einheit gemeinsam sind. Kamptrance gibt es nur, wenn alle Modell der Einheit Kamptrance haben. Da die Dark Eldar diese Fähigkeit nicht haben, verfällt dort Kamptrance. Also die Wachen haben normal kein KT, durch die den Wraith Host bekommen sie es und können es dann wiederum durch den Dark Eldar Helden nicht nutzen.
Meine Überlegung ist dann, Eldar als CAD zunehmen und Dark Eldar als Alliertes Kontingent. Dann 2 mal Wachen. Eine an einen DE Portal-Archeron anschließen. Die andere in einen Sturm-Raider der DA. Der könnte dann ebenfalls schocken oder direkt aufgestellt werden und dann boosten.
Hätte zwar den Nachteil, dass die Wachen dann kein KT hätten (wobei der in der gemischten Einheit ja eh nicht verwendbar ist) aber den Vorteil, dass man keinen Phamtomseher und keinen Phantomlord mitnehmen müsste. Mit den gesparten Punkten sind dann viele Sachen wie Runenprophet und Jetbikes (mit Impulslaser um Kadenz gegen Masse zu bekommen) möglich.
 
Danke für den Tip.

Finde auch die „Wraithblades“ sind überflüssig.
Bin aber eher am Überlegen, die Barken weg zulassen und zusätzlich eine Succubus mit Portalfokus mitzunehmen. Da mir Kampf Trance beim Punktgenau schocken eher peripher interessiert und ich in der dritten Runde dann aus dem Archon und der Succubus eine 2 Mann Armee mach.
 
Na dass KT sollte dich aber auch beim punktgenauen Schocken interessieren. Schablonen dürfen nicht so angelegt werden, dass sie eigene Modelle treffen. Und das gilt auch für die Modelle der eigenen Einheit. Deshalb ist es schwer bis unmöglich, alle 5 Schablonen auf das Ziel zu legen, wenn man in Schockformation steht. Das könnte man mit KT ausgleichen.
Desweiteren ist es auch gut, nicht in Schockformation zu stehen, falls der gegner Schablonenwaffen hat. Ein Hit auf so eine Einheit ist dann nicht so schön für die selbige.
Aber ist eben regeltechnisch so vorgegeben, dass sie mit DE Helden nicht kamtrancen dürfen. Das punktgenaue schocken mit TK-Schablonen ist dennoch sehr stark.
Kannst mal nen Spielbericht deines Spiels gegen die Dark Angels geben?
 
Ich habe vor einigen Tagen 5 Wraithguard mit einem Archon schocken lassen und habe dabei ein sehr ernüchterndes Ergebnis erzielt. Von 5 Schablonen kannst Du, egal wie groß Dein Ziel ist, stets nur drei anlegen. Zwei Deiner Modelle tun nichts.
Du erzielst immernoch drei gerantierte Treffer gegen Monster/Fahrzeuge bzw drei Schablonen gegen Infanterietrupps. Statistisch verlierst Du einen von diesen drei Treffern, weil Deine Warpsensen auf 1-2 versagen.
So war's dann auch bei mir.
Übrig bleiben Dir dann zwei (Voll-)Treffer, die einen Rettungswurf überwinden müssen.
In meinem Fall war das Ziel ein Riptide, der einen dieser Trefffer gerettet hat.
Wenn Du das geschafft hast, darfst Du W3 Lebenspunkte/Rumpfpunkte entfernen.
Mein Riptide hat die vollen 3 LP verloren. Danach ist er weggesprungen, und der langsame Trupp Wraithguard ist mit seinen Flammenwerfern für den Rest des Spiels nur noch einigen Spähern zu nahe gekommen.

Ich werde im kommenden Spiel Wraithguard in Raider ausprobieren. Die dürfen schocken, allerdings nicht punktgenau. Im Gegenzug ist der Bedrohungsradius VIEL größer, da Du von jeder Stelle des Raiders aus Deine Schablonen anlegen darfst, und zwar alle. Das bedeutet, dass Du niemals auf eine Schablone verzichtest und eine viel größere Fläche abdeckst als mit dem Trupp zu Fuß. Du bist gegen Beschuss resistenter, weil erst der Raider weggeschossen werden muss. Der darf gegen Beschuss natürlich ausweichen. Ganz wichtig dabei ist, dass Du nicht vergisst, dass Ausweichen den transportierte Einheit nicht beeinträchtigt. Wer den Raider im Nahkampf angehen will, muss durch 5W3 TK-Treffer chargen.

Du gibst das punktgenaue Schocken auf, aber Du erhältst einen Ar*** voll anderer Vorteile.
 
Zur Zielauswahl: Ein Einzellmodell ist auch nicht die ideale Zielauswahl für deren Schablonen. Ein großer Vorteil ist ja, dass die Schablonen mehre Treffer pro Schablone erzeugen können. Wenn du unter einer Schablone z.b. 6 Modelle hast, dann sieht dass ganz schon ganz anders aus und so ein Trupp ist dann gut direkt auszulöschen. Auch mit einem Retter, durch die Masse an TK-Treffern. In deinem Fall wären die Strahler viel besser gewesen. Alle fünf hätten schießen können und durch "echtes TK" auch dies Chance auf eine 6 und somit ein Autoverlust des Riptdes. Für die Schablonen wären zb. 3 Broadsides wesentlich besser gewesen, durch die Verdreifachung der Hits der Sensen.

Zum Raider vs. Archon:
Ja in einem Raider mag ich die auch. Das Problem ist nur, dass du im Allie-Kontingent nur 1 Raider im Sturmslot erhalten darfst. Es wären noch zwei weitere im Standard über Krieger möglich. In diese dürften die Wachen jedoch nicht bei Aufstellung einsteigen, sondern erst im ersten Spielzug.
Oder redest du von zwei Kombinierten Kontingenten, also ein Eldar CAD und ein Dark-ELdar CAD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Ally-Kontigent wenn auch Real-Space Rider Kontigent geht, mit soviel Barken/Vypern wie gewünscht ;-)

stimmt, super Tipp. Ist ja weder CAD noch Allie-Kontingent und ein eigenständiges Kontingent. Dann muss man allerdings 2 mal Standard nehmen. Finde die Krieger, also mindestens 80 Punkte nicht so stark. Und die anderen Standards finde ich noch uninteressanter und teuer (Wyhces).
 
Richtig, du musst erst einen Ring voll machen, bevor du den zweiten drum herum bastelst. Sprich Archon in die Mitte. UCM hinter Archon. Drei von 5 Wachen komplettieren Ring 1, stehen alle so, dass sie feuern können. Die 4. Wache kommt links an den ersten Ring, die 5. Wache kommt rechts an den ersten Ring ran und alle 5 können schießen.
 
An welches ucm denkst du denn? Der hofstaat zb sind ja keine ucm modelle. Und für 42 punkte bekämst du ja auch eine 6te wache. Wären dann auch fünf die schießen können und es geht ja um den fünften schuss aus der einheit. Müßte also ein ucm sein, dass deutlich günstiger als 42 punkte ist oder der einheit anderweitig vorteile, außer dem fünften schuss, gibt.