[...]
Möchtest du die Überlegung dahinter genauer ausführen?
Im grossen und ganzen dieselbe Meinung wie RareSide:
Die Reichweite mit 8" ist mir einfach zu gering. Da kann man mit Glück einmal schießen und ist danach sicherlich im Nahkampf.
Vorteil der Sensen: 1-3 Schuss, also potenziell zunächst etwas mehr, auf Ziele verteilbar, sofern anfallend. S und DS sind ja gleich. Der Strahler gibt zwar nur einen Schuss ab (der nicht automatisch trifft), hat aber 4" mehr Reichweite (ist zwar immer noch wenig, aber trotzdem etwas mehr) und kann gegen starke Modelle so richtig was reißen (bis zu 6 Schaden).
Daraus folgend steht einfach die Frage, wofür man sie einsetzt:
Gegen widerstandsfähige Einheiten, die einiges aushalten können sehe ich die Strahler als eindeutig besser eingesetzt, da die 5 Punkte mehr für die Sensen irgendwie nicht zu sehen sind.
Sensen sind im Fernkampf gegen widerstandsfähige Infanterieeinheiten (Terminatoren etc.?) vielleicht besser, da einfach mehr Schaden verteilt werden kann, man muss aber schon recht nah heran und es sollte möglichst wenig vom Gegner übrig bleiben, damit man danach nicht sofort im NK gebunden ist, denn mit 5" kommt man da auch nicht wieder heraus.
==> Statt einer Einheit, die schon beinahe auf Armlänge herankommen muss, um reinzuhauen, würde ich gleich die Wraithblades vorziehen und die paar Zoll noch näher heran.
...womit wir bei den Wraithblades sind:
Die Äxte sind mit 10 Punkten mehr (Energieschild eingerechnet) auch recht mau. Immerhin trifft man standardmäßig nur noch auf 4+ und was nützt es mir mit einem Rettungswurf widerstandsfähiger zu sein, wenn ich dafür weniger treffe? Sie verursachen 1-3 Schaden pro Modell, das rentiert sich aber auch wieder eher gegen Einheiten, die viel einstecken können und da gibt es besser geeignete/günstigere Einheiten (Fire Dragons z.B.).