Wünsche für einen neuen Codex?

Ja vieleicht sollt man dazu erwähnen, das die jeweiligen Organisationen nur geweählt werden können, wenn die entsprechende HQ Auswahl mitgenomen wird.
Das nimmt dann schon viel Power raus, da eben nicht alle Kombos möglich sind, da es auch nur 2 HQ´s im AOP gibt. Da muss man dann schon überlegen was man will, und braucht.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt
 
Droppods wäre sehr komisch. Die Ecclesiarchie verfügt nicht über eine Flotte. Von daher machen die Pods keinen Sinn.
Und Sororitas besitzen nicht die Toughness um einen Droppod Abwurf unbeschadet zu überstehen.
Selbst SMs haben Probleme den kaum gebremsten Einschlag des Pods ohne große Blessuren durchzustehen.
 
Wobei ich ehrlich gesagt nicht glaube, das GW bei nem Kodex =I= noch mal groß auf req. Truppen setzen wird. Vielleicht verankern sie paar IA-Einheiten direkt im Kodex, aber die Zeiten von Kodexübergreifender Regelwerke ist ja eher vorbei.

Und gerade wenn sie Soros/GK/Inqui/Kirche zusammenlegen, ist eh schon genug im Kodex drin, da wird man z.B. sicherlich keine allierten SM mehr brauchen.

Klar, req. Truppen sind irgendwie schon stylisch...aber das waren Kultisten für AL auch. Irgendwo zieht eben auch GW dann den Strich, wenn es um die Fülle an Einheiten geht, die Regeln und Modelle brauchen.
 
Da muss ich Karnstein mal Recht geben. Ich glaub auch das wir hier mit GK, Soros und Co genug Optionen haben um ne gescheite Liste zu haben. Ich persönlich überlege mir noch GKT in mein Konvent zu nehmen als Unterstützung gegen Dämonen ( hallo Aidan :clap: ) und gegen NK Schweine.

Das einzige das ich mir mehr wünsch als alles Andere, ist eine Überarbeitung der Inquisitoren und deren Beleiter. Warum sollte ein Inquisitor der HJ nicht das gleiche nutzen können wie ein Inquisitor der DJ? Gleicher Verein oder bin ich blöd?
 
Was ich auch befürworten würde: Repentia dürfen Rhino fahren. Das würde auch gewährleisten, das wenigstens mal ein paar beim Gegner ankommen.


Das stell ich mir grad son bischen vor wie in Resident Evil wo die Zombis im container abgeworfen werden und dann auf die leute des konvois einstürmen ... nette option die ich befürworten würde...
 
Du meinst das selbe? Weil das Gleiche geht wohl 😉

Theoretisch schon, ich glaube aber, was masterkie meint ist eher,dass ein Mitarbeiter aus der Autoindustrie einen ganz bestimmten Hammer benutzt, den zum Beispiel jemand aus einem Stahlwerk nicht gebrauchen könnte. Selbe Gewerkschaft, aber nicht die gleichen Werkzeuge. 😉

Jemand der Hexen jagt, braucht nicht unbedingt einen "Hammer" der besonders gut Dämonen plättet. 😉
 
Theoretisch schon, ich glaube aber, was masterkie meint ist eher,dass ein Mitarbeiter aus der Autoindustrie einen ganz bestimmten Hammer benutzt, den zum Beispiel jemand aus einem Stahlwerk nicht gebrauchen könnte. Selbe Gewerkschaft, aber nicht die gleichen Werkzeuge. 😉

Jemand der Hexen jagt, braucht nicht unbedingt einen "Hammer" der besonders gut Dämonen plättet. 😉


*kling*

Groschen rollt langsam heut, aber er rollt :clown:
 
Mein Lieblingswunsch: Ich möchte bitte "richtige" Arbites (aus Plastik)!

Da die Arbites ja eine Art übergeordnete Polizeitruppe sind (Mix aus BGS mit Teilen SEK und GSG9^^), würde ich die auch wie eine (gut bewaffnete) Polizei-Einheit strukturieren welche mit mind. 4 verschiedenen Trupptypen bei Spielen über 1000 Punkten einer Streitmacht der =I= mal kräftig unter die Arme greifen darf - egal ob HJ od. DJ!
Daraus könnte man dann ggf. auch einige Apo-Datenbögen für die =I= zusammen stellen...


Kleinere HQ-Einheit mit einem Mix aus einem guten Anführer und mehreren Gehilfen, Funkern, Sanitätern und sonst. Spezialisten - hier könnte man natürlich auch einige Gefolgsleute des Inquisitors mit einbauen um die Liste der Modelle nicht zu lang zu machen.

Normale Arbites aus 10-er-[oder 12-er] Trupps (mit 5[6]x Schockschild und dazu einen Schockstab für die erste Reihe die einige Treffer abfangen und dahinter 5[6]x Schrotflinten die auch mal austeilen).

5-er [6-er] Sturmteams mit Körperpanzer und Schockschilden für den Sturm auf Gebäude und dabei länger als nur eine Runde am Leben bleibt. Die würde ich nur etwas schwächer als normale SM-Termis machen da sie ja auch zur Not mal gegen ganz böse Jungs antreten müssen!

Scharfschützenteams (immer 1 Schütze und 1 Beobachter - solange letzterer noch lebt hat der Schütze einen tollen BF und darf Sonder-Munition verwenden).

Alle Trupps mit Repressor, Chimäre oder Rhino ausrüstbar, dann die Sturmteams und Scharfschützen mit der Chance zum infiltirieren und bei Spielen über 2000 Punkten würde ich den Arbites auch einen eigenen 3-er Panzerzug (Anti-Infanterie Leman Russ-Variante und/ oder Höllenhund) zur Verfügung stellen.
 
So ich habe den Imp-Codex jetzt auch ausreichend studieren können, und Leute, als Pessimist gruselt es mir vor einigen Sachen, die sich da abzeichnen:
Gardisten noch viel teurer als erwartet (trotz DS3) - 16P für ein Modell und PW jetzt 15P. Umgemünzt wäre das keine preiswerte Alternative mehr im HJ-Standard und als Krieger für den Inqui auch zu teuer.
Die Servitoren, wie konnte ich Wahnwitziger nur annehmen, daß diese verschohnt blieben - BallerInqui adé. (In Trauer gedenke ich des alten Maschinensehers.)

Da muß wirklich einiges umstrukturiert werden, damit da wieder spielbares rauskommt bei den Vorzeichen. Aber da will ich die Pferde mal nicht scheu machen, läßt ja auch eine regelechte weitere Standard-Auswahl erwarten ala Zeloten.
 
Hatte am WE 2 Spiele gegen die neuen Imps; beide Male waren auch Gardisten dabei. Ich hatte selten bessere Ziele für die schweren Flammenwerfer gefunden (vor allem der Immolator freut sich diebisch über sowas 😀). Dann wirklich lieber unsere "Gammel-Gardis"; da setzt man nicht soviele Erwartungen rein.

Aber die neuen requirierten Infantry Squads sind jetzt echt ne Überlegung wert. Billige Feuerkraft auf dem eigenen Marker, während die Schwestern nach vorne fetzen und die anderen Marker holen.