Würfelgötter TTM-3er-Team-Turnier Nr.28 ( 27.-28. Mai 2017 )

Lintu

Fluffnatiker
11. Februar 2014
2.681
1
20.016
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über T3.

Turnierformat:

Teamgröße: 3 Spieler je Gruppe

Spiele: 5 Spiele á 3 Stunden


Armeegröße:
1850 Punkte

Armeeaufbau:
Die Armee wird wie in den Regeln für TTM aufgebaut.

Bemalung:
Alle Figuren die auf den Tisch gestellt werden müssen komplett bemalt sein.

FAQ:
Wir spielen nach dem TTM-FAQ.

Verpflegung:
Frühstück, Kuchen, Catering oder Kaffee-Flat alles wird da sein.

Preise:
Neben Pokalen wird es es ein großen Preispool von den TTM-Sponsoren (Fantasywelt und Battlefield Berlin) und den lokalen Sponsoren (Drachental Düsseldorf) geben.

Zeitplan:
SA 09:00-09:30 Einlasses und der Anmeldung (Wer später als 9:20 kommt ohne sich vorher bei den Organisatoren zu melden, kann leider nicht mehr am Turnier teilnehmen. Sollte man sich telefonisch zu spät melden, hat der Gegner automatisch den Wurf um die erste Runde gewonnen)
SA 09:30-12:30 Spiel 1
SA 12:30-13:15 Mittagspause
SA 13:15-16:15 Spiel 2
SA 16:15-16:45 Kaffepause
SA 16:45-19:45 Spiel 3

SO 09:30-12:30
Spiel 4
SO 12:30-13:15
Mittagspause
SO 13:15-16:15
Spiel 5
SO 16:15-16:45
Pause und Auswertung der Ergebnisse
SO 16:45-17:15
Siegerehrung und Turnierende

Paarung:
GöPP paart die Teams. In jeder Runde erhält jedes Team 3 Spieltische. Roll-Off: Der Gewinner entscheidet sich für seine Heimplatte, dann entscheidet sich der Verlierer für seine Heimplatte. Beide Team wählen verdeckt und gleichzeitig einen Steller für ihre Heimplatte. Die Teams stellen sich gegenseitig ihre Steller vor. Dann wählen beide Teams verdeckt einen Konter für ihre Heimplatte. Das letzte Spiel ergibt sich.

Missionen:

Wir werden wieder zufällige Missionen aus den erlaubten TTM-Missionen spielen.

Armeelisten einreichen:

Die Armeelisten müssen bis zum 18.05.2016 ( Donnerstag ) um 20:00 Uhr im Format des OnlineCodex oder BattleScribe im seperaten Thread gepostet werden! Jede bis zum Abgabezeitpunkt nicht eingetroffene Liste fällt mit 5 Strafpunkten zu Lasten. Sollten Fehler in der geposteten Liste gefunden werden, so sind diese innerhalb von 72 Stunden oder bis zum Turnierbeginn zu korrigieren. Fehler sind mit der Orga abzustimmen und zu korrigieren. Beim Ausbleiben einer Armeeliste garantieren wir nicht für einen Startplatz. Am Spieltag wird kein Spiel ohne eine ausgedruckte Armeeliste begonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vollkommen recht - ich dacht TTM macht vorgaben für die Paarung, dem ist aber nicht so. Wir nutzen also unser System von den letzten RRM, welches relativ gut angekommen ist. Das System ist ziemlich symmetrisch und dadurch recht fair.

Paarung: GöPP paart die Teams. In jeder Runde erhält jedes Team 3 Spieltische. Roll-Off: Der Gewinner entscheidet sich für seine Heimplatte, dann entscheidet sich der Verlierer für seine Heimplatte. Beide Team wählen verdeckt und gleichzeitig einen Steller für ihre Heimplatte. Die Teams stellen sich gegenseitig ihre Steller vor. Dann wählen beide Teams verdeckt einen Konter für ihre Heimplatte. Das letzte Spiel ergibt sich.

Alle im Team spielen die selbe zufällige Mission. Systeme die die Spieler verschiedene Missionen spielen lassen sind taktisch sehr tief, erzeugen aber großen Verwaltungsaufwand im Team und bei der Orga.
 
@Lintu
Danke. Also so wie immer. Hat mir die letzten zwei Male gut gefallen.

Das mit dem Missionen finde ich zwar aus taktischer Sicht schade, aber Turniere sind ja keine Einbahnstraße, bei den es nur um die Bespaßung der Gäste geht.
Ich hoffe das es tatsächlich den Verwaltungsaufwand mindert und Ihr das Turnier ebenfalls genießen könnt.
 
Ich verspreche es geht dabei nicht nur darum unseren Verwaltungsaufwand zu minimieren. Auch Teams haben sich (sanft) beschwert und es kam noch vor dem Spiel zu vielen Nachfragen. Beide Lösungen haben ihre Vorteile und Fan-Gemeinschaft, aber die einfachere Lösung ist aus unserer Sicht der Sieger nach Punkten. Vielleicht machen wir es in einer 8ten-Edition, wenn die sonstigen Regeln etwas einfacher werden mal wieder anders. 😉
 
So nun wird langsam klar, dass dies wohl unser letztes Turnier nach der 7ten Edition wird! Auch wenn ich mich wie Bolle freue, dass es eine neue Edition mit vielen guten Ideen gibt, ist es schön, dass noch einmal nach dem System der 6ten/7ten Edition gespielt wird. Wer also noch die Chance nutzen möchte das Events mitzunehmen - wir haben noch ein paar Plätze frei.

Da ich selbst meine Sammlung der Codizes der 7ten-Edition - sowie aller Forgeworld-Bücher zu dieser Zeit - auflöse (ich sammel nur Eldar-Bücher), kann sich jeder der Teilnehmer bei mir melden, der noch Bücher haben will. Ich bringe sie dann zum Turnier mit. Nennt mir einfach einen nicht zu schlechten Preis und wir werden uns einig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass heute um 20 Uhr Listenabgabe war. Sorry haben wir verpennt, dachte irgendwie die Abgabe wäre am Freitag. Würde jetzt gerne was posten aber ich habe keine Ahnung was die anderen 5 spielen werden.
Sehe ich es richtig, dass wir pro Team jetzt mit -15 Punkten von maximal 100 Punkten starten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass heute um 20 Uhr Listenabgabe war. Sorry haben wir verpennt, dachte irgendwie die Abgabe wäre am Freitag. Würde jetzt gerne was posten aber ich habe keine Ahnung was die anderen 5 spielen werden.
Sehe ich es richtig, dass wir pro Team jetzt mit -15 Punkten von maximal 100 Punkten starten?

Habe nun gerade Martin angerufen um drakonische Saktionen zu besprechen und wer hat seine Liste auch nicht gepostet? - Der MChefe!

Da wir bisher immer eine gewisse Schonfrist hatten und nicht bei unserem letzten Turnier in der 7ten Edition anfangen wollten das zu ändern, kommt jeder der noch bis heute Nacht um 00:00 postet mit einem Strafpunkt je fehlender Liste davon - als kleine Motivation schnell zu handeln...

P.S.: Wir hatten die Listenabgabe vor etwa 4 Turnieren auf Donnerstag verschoben, da viele Leute Freitags lieber feiern wollten als Listen abzugeben.