Space Wolves Wulfen und Donnerwolfkavallerie

Arcadius

Grundboxvertreter
19. Mai 2008
1.344
1.092
11.334
43
Huhu,

Da Wulfen und Donnerwolf Kavallerie günstiger geworden sind.
Werden wir sie öfter auf den Schlachtfelder sehen, also setzt ihr diese öfter ein?

Da ich meine ersten 5 Wulfen im Februar zusammenbauen will, welche Waffen lohnen sich bei denen?
Wir haben ja
  • Wulfenklauen
  • Frostklauen
  • Frostaxt
  • Hammer+Schild

Was lohnt sich bzw. was kann man bei denen erstmal weglassen?
 
Also ich persönlich würde ja immer 1-2 mit hammer/Schild mitnehmen. Der safe und rüster ist einfach zu gut. Ansonsten frostklauen.
Hab meine 10 gemischt gebaut also auch mit 3 Äxten, eher fluffig wenn man so will, aber wenns um Turnier Kram geht... Imo 1-2 schild/hammer rest klauen...

Die Wulfen klauen direkt sind einfach... Naaaja
 
Also ich setze Donnerwolf Kavallerie regelmäßig ein.
Dabei stelle ich sie mit 2x Axt und Schild und einmal Hammer/Faust (je nach Punkten) und Schild auf. Das war bisher immer sehr gut (und sieht sehr cool aus), auch wenn ich sagen muss, dass ich nicht auf Turnierniveau spiele und daher zur Meta leider nichts sagen kann.

Bei den Wulfen finde ich eine Kombination aus Hammer/Schild und Frostklauen recht gut.
 
Na ja, bis auf den Rudelführer, der kommt mit seinen Frostklauen daher. Aber ansonsten alles behämmert mit Schild auf einen 5-Mann-Trupp. Und dann per Stratagem von der Flanke, damit sie nicht ewig laufen müssen und derweil Beschuss ausgesetzt sind. Klar kann es dann auch passieren, dass sie in dem Moment Priorität EINS sind, aber das hält dann Feuer von anderen wichtigen Einheiten fern, was auch gut ist.​
 
Also vom Profil her sind die Frostäxte doch auch noch eine Alternative oder?
Haben ja keinen Abzug auf den Trefferwurf UND dank der Werte verwundest und "tötest" du Marines auf 2+.

Baue ja gerade einen Trupp auf und habe aktuell den Grundgedanken:
1x Frostklauen (schon gebaut)
1x Hammer+Schild (schon gebaut)
1x geplant: Frostaxt
1x geplant: Hammer+Schild
1x ... -> keine Ahnung, was da noch zu passt? Noch ein Satz Klauen, ne Axt oder nen Hammer?
 
Die Bewaffnung zu mischen ist Geschmackssache. Da ich aber unbedingt ihre Nehmerqualitäten stärken möchte ist halt das Schild meine erste Wahl. Und da ich mehrheitlich gegen DeathGuard oder nen Haufen Imperialer Panzer ran darf, muss das worauf die schlagen auch unbedingt liegen bleiben! Und da habe ich dann halt gerne nen Hammer dabei der alles zuverlässig zu Brei schlägt, auch auf die Gefahr hin das das dann ein wenig "Kanonen auf Spatzen" anmutet wenn die auf "normale" Infantrie zu Feld ziehen. Aber dafür habe ich ja dann auch immer noch andere Einheiten dabei, die diesen Job übernehmen könnten und mit dem Tempo der Wulfen mithalten.

Aber um deine Frage zu beantworten..., logisch wäre in deinem Beispiel eine zweite Axt.​
 
Also ich hab immer meine TWC gespielt und momentan spiele ich auch immer mindestens 2 Trupps und je nach Spielgröße 3-5 pro Trupp eigentlich alle mit Hammer Schild vielleicht mal einen mit Doppelklaue

Wulfen hab ich noch nicht gespielt in der neuen Edition, die wurden mir zu krass kastriert und haben bei mir mit Hammer Schild für die Haltbarkeit die gleiche Aufgabe wir die Wölfe, die die in allen Belangen besser erfüllen
 
Also @Arcadius , ich hatte die Woche Mittwoch ein Spiel gegen die imperiale Armee und habe einen Trupp Wulfen mit Hämmern & Schilden (abgesehen vom Rudelführer) mittels des SW-Stratagems "Wölfische Gerissenheit" (1CP) über eine Flanke kommen lassen. Damit erspare ich mir das lange rumlatschen und den entgegenkommenden Beschuss u.U. und kann mit vorbeikommenden befreundeten Einheiten gleich auf ziehen, bzw. den Gegner beim aufstellen etwas unter Druck setzen. Glücklicherweise schafften die direkt auch ihren Angriffswurf und waren prompt im Nahkampf. Und man haben die um sich geschlagen. Klar würden es Äxte auch tun, aber aus oben genannten Grund investiere ich gerne in die Schilde, um die haltbarer zu machen, zudem die Einheit jetzt auch eine Punktereduzierung durch haben. Ich denke im großen und ganzen sind sie es durchaus wert und ganz okay, trotz des immensen Regel-Nerfs. Auf der anderen Seite wären sie mit alle dem wieder wesentlich teurer und das bei 2 LP´s, wo jeder durchkommender Schaden von 2 dir direkt einen rausnimmt. Das fällt dann doch ganz schön ins Gewicht. Ich denke, so passt es. Denn wenn "größere/große" Kanonen drauf halten geht halt Schadenspotenzial an denen "verloren" und schützt somit andere Einheiten von dir. Das finde ich einen angenehmen Synergieeffekt. Ich habe den Eindruck, damit stehen sie nicht alleine in unserem Codex da. Wenn der Gegner nicht auf sie schießt, dann auf was anderes, oder umgekehrt..., so oder so ist das am Ende vlt die falsche Entscheidung. Und eh er sich´s versieht hat er nen Trupp mit Hämmern in seinem Gesicht, ob nun Donnerwölfe oder Wulfen.​
 
Mit den Schilden bzw. damit verbundener mehr Toughness die sie mitbringen ist halt die Chance auch größer, dass sie, wenn sie zum Beispiel von der Flanke kommen und was aufmischen, danach schwerer übern Haufen geschossen werden und somit ein 2tes Mal angreifen können. Der Gegner muss weitaus mehr Feuerkraft aufbringen als ohne die Schilde. Da reißt es auch 1 Modell mehr zu haben nicht raus. Zudem lohnt sich der Hammer in Verbindung mit "death frenzy" der Wulfen nochmal sehr.

Auch Donnerwölfe mit Hammer/Schild will man nicht im Nahkampf haben und die sind halt sehr flink unterwegs. Zumindest die Sturmschilde sollten bei den Donnerwölfen für 5 pts pflicht sein weil sie deren Toughness nunmal auch enorm steigern.

Daher würde ich derzeit wohl auch beide Einheiten komplett mit Hammer/Schild ausstatten.
 
... wobei, nun nach dem neuerlichen "Geniestreich" seitens GW mit der Armour of Contempt, tendiere ich fast wieder zu Donnerwölfen mit Hammer und Schild. Denn die bringen von Haus aus einen 3+ RW und 4LP's mit. In letzter Zeit halten auf meine Wulfen fast nur noch schwere Bolter drauf und wenn ich da den 4er Retter verkack, ist direkt ein Wulfen aus dem Spiel.
 
... wobei, nun nach dem neuerlichen "Geniestreich" seitens GW mit der Armour of Contempt, tendiere ich fast wieder zu Donnerwölfen mit Hammer und Schild. Denn die bringen von Haus aus einen 3+ RW und 4LP's mit. In letzter Zeit halten auf meine Wulfen fast nur noch schwere Bolter drauf und wenn ich da den 4er Retter verkack, ist direkt ein Wulfen aus dem Spiel.
Hab ich was verpasst mit der Armour of contempt?
Gab es da eine Änderung?